Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#1261 Beitrag von Lotti »

Das geht besser, wenn man die Haare sehr gut einseift und 2x hintereinander wäscht ist meine Erfahrung. Nach der 2. Wäsche geht Seife einfacher raus.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Tschudi
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2011, 15:58

#1262 Beitrag von Tschudi »

Ok, danke für den Tipp!
Es hat sich eigentlich ganz gut angefühlt im nassen Zustand aber beim antrocknen hab ich schon gemerkt dass es nix wird :(

Die Seife ging auch recht schlecht einarbeiten und aufschäumen.
Ich werde jetzt dann nochmal waschen müssen weil es so schrecklich aussieht.
Weiß nur nicht ob ich nochmal die Seife nehmen soll :oops:
•••
2bMii
•••
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#1263 Beitrag von Lotti »

Probier es aus. Als ich mir meine Haare mit einer Seife gefilzt habe, habe ich den Filz mit einer Packung aus Ei und Bier wieder in den Griff bekommen. Das war nicht von Dauer. Ich würde das nochmal machen und wenn die Seife nicht schäumt, wasch nochmal mit einem bewährten Waschmittel hinterher.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Tschudi
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2011, 15:58

#1264 Beitrag von Tschudi »

also nochmal probieren und zweimal einschäumen und kräftig auswaschen und rinsen :)
Bin ich mal gespannt ob es besser wird. Ansonsten muss ich halt nochmal waschen :cry:
(hab gestern schon soviele Haare verloren)
•••
2bMii
•••
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#1265 Beitrag von Lotti »

Ich bin mir inzwischen sehr unsicher mit Seifen. Wenn ich das hier so beobachte, dann sind manche Leute hier total begeistert von bestimmten Seifen, mit denen andere Leute gar nicht klar kommen. Ich habe erst gedacht ich müsse mich durch die verschiedenen Überfettungen testen, dann dachte ich, ich vertrage das Glycerin nicht und brauche eine Kernseife. Auf die Art habe ich ein paar Seifen getestet, immer mit dem schmierigen Erfolg bzw bei der französischen Kernseife halt mit Filz auf dem Kopf. Jetzt wo ich die unbekannte Aleppo teste, habe ich auf Anhieb ein super gutes Gefühl und tolle Haare. Die Syrisch-irakische Familie in der Stadt hat komplett wunderschönes, gesundes Haar und mein Mann verträgt sie auch sehr gut. Es scheint also Seifen zu geben die vermutlich fast jeder verträgt, und solche, die eine typenfrage sind.

Übrigens spüle ich nur mit klarem Wasser nach. Keine saure Rinse - die verträgt mein Haar überhaupt nicht und hat mir einiges an Haarbruch beschert. Trotzdem ist mein Haar super OK und laut meines Seifendealers ist auch egal mit welchem Wasser man das Haar wäscht. Man braucht nur mehr oder weniger Seife.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#1266 Beitrag von Tiniii »

ich hab auch gestern wieder gewaschen :)
irgendwie wirds mit jeder wäsche besser *freu*
und ich brauche eindeutig eine gute rinse damit die haare nicht verklebt werden, mir fällt auf, am kopf wo mein zitronenwasser wirklich gut rankommt sind meine haare superweich,glänzend, null klätschig und null seifen-kalkreste, und in den längen wo die rinse sich nicht s100% gut verteilt (ihr wisst was ich meine oder>? wo beim runterlaufen der rinse nicht alles in die haare kommt..oder mach ich was falsch?)
da bleiben immer einige stellen klätschig :/
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#1267 Beitrag von Honigmelone »

Ich verfolge das Thema Haarseifen noch nicht lange, aber mich wundert es auch, dass die Henna&Seide und andere Seifen so unterschiedlich wirken. Einige bekommen davon trockene, filzige Haare. Bei mir sehen die Längen super aus, auch ohne Condi. Eine saure Rinse brauch ich aber, sonst sehen die Haare strähnig aus.

@Tiniii: Hast du es mal mit mehr Wasser versucht? (1,5 L?) Mir reichen 0,5 L mit einem knappen EL Apfelessig. Mit einer Saugverschlussflasche kann ich es gut verteilen. Allerdings habe ich auch leicht strähnige Längen. Aber mit der Wildsaubürste verschwindet das strähnige.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

#1268 Beitrag von Cracy »

Verschiedene Seifen können genau so sehr unterschiedlich sein wie verschiedene Schampos. Warum überrascht euch das?
2aFii zwischen CBL und APL
Kosmetik natürlich
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#1269 Beitrag von Cassandra »

@ Tiniii:
Ich tunke die Längen immer in den Behälter, bevor ich mir den Inhalt über den Kopf gieße, vielleicht hilft das ja?
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#1270 Beitrag von Honigmelone »

Cracy hat geschrieben:Verschiedene Seifen können genau so sehr unterschiedlich sein wie verschiedene Schampos. Warum überrascht euch das?
Bei Shampoos gibt es eher Tendenzen zu positiv und negativ, zb kommen über 90% mit Lavera Mandelmilch gut zurecht. Bei den Bewertungen zu Haarseifen gibts weniger Tendenzen.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

#1271 Beitrag von Cracy »

Oder wir haben noch nicht die Lavera-Mandelmilch-Seife gefunden.

Nein, im ernst, ich habe rund 20 unterschiedliche Haarseifen hier bei mir zu Hause, und ich kann dir noch immer nicht sagen, welche am besten funktioniert.

Du kannst an soo vielen Schrauben drehen, eben wie bei den Zusatzstoffen eines Schampos: Schaumfett, Schaumunterstützer, Basisfett, Überfettungsöl, Entkalker, Zusatzstoffe.

Allein wenn du blos folgende Rechnung siehst: Schaumfett (Kokos, Babassu), Schaumunterstützer (Rizinus, evtl. Schmalz), Basisfett (Olive, Avocado, Raps, Mandel, Aprikose, Traubenkern, Sesam), Überfettungsöl (Shea, Mangobutter, Nachtkerzenöl), Entkalker, Zusatzstoffe (Honig, Ei, Bier, Teeauszug, ätherische Öle, Seide, Zucker, Sole, Avocado, Milch, Mandelmilch) und das bei verschiedenen Überfettungen (2, 3, 4, 5, 6%) und als OHP oder als CP hast du *denk* mehr als 2x2x7x3x2x11x5x2 Möglichkeiten, das sind schlappe 18.000 Kombinationen.

Da die meisten Kombinationen gar nicht zu kaufen gehen und daher viele Siederinnen sich ihre Schamposeife selbst sieden ... *schulterzuck* .

Cracy

Edith: Fehler behoben
Zuletzt geändert von Cracy am 24.06.2011, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
2aFii zwischen CBL und APL
Kosmetik natürlich
Benutzeravatar
Tschudi
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2011, 15:58

#1272 Beitrag von Tschudi »

Ich habe heute erstmal geölt um meinen Filz zu schonen und um sie zu entwirren und dann hab ich 2 x mit KK gewaschen weil es nicht raus wollte :shock:
Das war natürlich nicht der Bringer und jetzt hab ich Angst vor noch einem Seifenwaschgang :roll:

Lotti, was für eine Allrounder-Seife ist das denn ganz genau?
•••
2bMii
•••
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#1273 Beitrag von K.Mille »

Tschudi, versuch es doch nochmal demnächst.

Meine erste Wäsche war auch eine Katastrophe, die Zweite jedoch brachte schon ein deutlich besseres Ergebnis. Optimal ist es noch nicht, aber der Unterschied ist schon deutlich.

Ich hab, im Vergleich zur ersten Wäsche:
- 2 mal eingeschäumt statt nur 1 mal
- viel (wirklich viel) Seife benutzt, sprich auf gut üppig Schaum geachtet
- mehr Einwirkzeit gelassen (ca. 3 Minuten)
- deutlich saurer gerinst, langsam über Kopf und Längen(1 Liter mit ca. 2 EL Zitrone)
- die Rinse 1/2 Minute einwirken lassen und dann mit viiiiel Wasser nochmal rausgespült

Eigentlich hab ich die Rinse nur ausgespült, weil ich der Säure nicht übern Weg traue, hab aber beim Ausspülen festgestellt, dass sich dabei im Abfluss diese Blasen mit Fitzel drauf gebildet haben, die man auch hat, wenn man sich mit Kernseife wäscht.
Beim Ausspülen ohne die Rinse vorher gabs diese Blasen nicht, daher dachte ich, dass sich da vielleicht Kalkseife rausgespült hat? Dauerte auch recht lange, bis das aufhörte.

Jedenfalls ist das Ergebnis schon reichlich besser als bei der ersten Wäsche, und mir fängt das Ganze an zu gefallen.
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#1274 Beitrag von Lotti »

K.Mille hat geschrieben: Eigentlich hab ich die Rinse nur ausgespült, weil ich der Säure nicht übern Weg traue, hab aber beim Ausspülen festgestellt, dass sich dabei im Abfluss diese Blasen mit Fitzel drauf gebildet haben, die man auch hat, wenn man sich mit Kernseife wäscht.
Beim Ausspülen ohne die Rinse vorher gabs diese Blasen nicht, daher dachte ich, dass sich da vielleicht Kalkseife rausgespült hat? Dauerte auch recht lange, bis das aufhörte.
Also ich vertrage saure Spülungen ja überhaupt nicht und hab mir damit gewaltig die Spitzen zerfranst. Also spüle ich nur mit kaltem Wasser aus, davon ab dass die Waschempfehlung für "meine" Seife auch lautet: Erst Olivenöl 30 Minuten, dann waschen, dann nichts mehr ausser trocknen. Naja, ich spüle noch kalt hinterher.
Ich wasche ähnlich wie du beim 2. Mal, also VIEL Schaum, viel Seife, 2x waschen. Ich brauche auch sehr viel Wasser um die Seife restlos raus zu spülen und stehe sicher noch gut 5 Minuten spülend unter der Dusche. Wassersparend ist das auf jeden Fall nicht. Andererseits bin ich bekennende Warm- und Langduscherin und geniesse das dann auch :-)

Bei meiner ist das Wasser trübe bis rötlichbraun (könnte vom Henna kommen)
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#1275 Beitrag von K.Mille »

:shock: Echt 5 Minuten, Lotti??

Oje.....das ist mit meinem Umweltbewußtsein nicht kompatibel, ich wasche immer "nur Haare" und dusche ohne Haarewaschen. Würd ich beides gleichzeitig tun, wärs für mich auch ok.

Ich empfand meine 1,5-2 Minuten nach der Rinse schon als echt lange.

Also heißt das für mich entweder Seifenwäsche mit Rinse oder keine Seife benutzen.
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Antworten