Schädlichkeit von Henna und Co?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#16 Beitrag von Linda »

Hallo Foxylady,
im Springerlink ist noch nicht bewiesen, Studien stehen noch aus.

Im Ökotest-Forum steht weiter unten ein Beitrag:
Das Bundesinstitut für Risikobewertung gelangte bei der Bewertung derselben Unterlagen hingegen zu der Überzeugung, dass "von Lawson nach heutigem Wissen kein erbgutschädigendes Risiko für den Menschen ausgeht". In den Tier- und Zellversuchen all dieser Studien wurde in den meisten Fällen nicht Hennapulver getestet, sondern der chemisch-synthetische Nachbau von Lawson. Bei den wenigen Versuchen mit Hennapulver konnte keine erbgutverändernde Eigenschaft nachgewiesen werden. Noch ist offen, welche Konsequenzen die EU aus diesen Einschätzungen zieht.

Hast du das in deiner auskommenden Panik nicht gesehen? :wink:

Außerdem sollte man sich bei solchen Studien immer fragen, wer sie in Auftrag gibt. Dementsprechend können auch Ergebnisse so dargestellt werden, dass sie dem Auftraggeber passen :wink:

Gruß,
Linda
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
FoxyLady
Beiträge: 37
Registriert: 26.06.2011, 16:47

#17 Beitrag von FoxyLady »

im Springerlink ist noch nicht bewiesen, Studien stehen noch aus.
das hört sich ja wenigstens schonmal gut an.. puuh..
In den Tier- und Zellversuchen all dieser Studien wurde in den meisten Fällen nicht Hennapulver getestet, sondern der chemisch-synthetische Nachbau von Lawson. Bei den wenigen Versuchen mit Hennapulver konnte keine erbgutverändernde Eigenschaft nachgewiesen werden.
doch, doch, das hab ich schon gelesen, aber weiter unten stand auch, dass es keinen unterschied machen soll, ob da nun das sythetische lawson oder das echte getestet wird..
und das würde das ganze ja iwie wieder relativieren..

ich frag mich (bzw hoffe) ja eigtl nur, ob/dass die sythetischen färbemittel trotz allem schlimmer sind als das lawson.. dann wäre ich ja schon zufrieden.. ^^
wenn sich natürlich heraustellen würde, dass henna schädlicher ist, dann wäre das dumm.. -.-

liebe grüße :cheer:
..und danke für deine antwort!! :)[/quote]
Haartyp: 1c-2a/C/ii
Haarfarbe: Hennarot (durch Sante naturrot; jetzt Khadi reines Henna)
NHF: Hellblond
Haarlänge: Mitte Rücken
Ziel: Tiefe Taille
Benutzeravatar
alani
Beiträge: 744
Registriert: 28.05.2011, 17:22

#18 Beitrag von alani »

"bei den wenigen versuchen mit hennapulver konnte keine erbgutverändernde eigenschaft nachgewiesen werden".

das ist die wichtige information.
denn du wendest ja das hennapulver (ganze pflanze) beim färben an und nicht nur isoliert den wirkstoff lawsone.

es macht durchaus einen gewaltigen unterschied, ob du eine isolierte substanz oder ob du die ganze pflanze anwendest.

in der ganzen pflanze sind viele verschiedene substanzen enthalten, deren wirkungen sich ergänzen (synergie) und als ganzer komplex andere wirkungen haben als ein einziger isolierter inhaltsstoff.
z.b. ist mittlerweile bekannt, daß bei heilpflanzen einige enthaltene substanzen die nebenwirkungen des isolierten "hauptwirkstoffes" wieder aufheben.
Benutzeravatar
FoxyLady
Beiträge: 37
Registriert: 26.06.2011, 16:47

#19 Beitrag von FoxyLady »

da hast du natürlich recht.. das mag sein. zum glück. :)

und ich glaub, in dem test, wo es ne reaktion gab, da haben die das doch auch oral verabreicht.. ich mein, ich will ja mein henna nicht essen.. ^^

und selbst wenn, dann wären die ganzen konservierungs- und farbstoffe in essen doch garantiert "tausendmal" schädlicher, als das, was ich viell aufnehme, wenn ich meine phf mal 12 std auf dem kopf hab, oder?? ;)

jetzt bin ich wieder erleichterter. danke an euch. :bussi:
Haartyp: 1c-2a/C/ii
Haarfarbe: Hennarot (durch Sante naturrot; jetzt Khadi reines Henna)
NHF: Hellblond
Haarlänge: Mitte Rücken
Ziel: Tiefe Taille
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#20 Beitrag von Linda »

FoxyLady hat geschrieben:
und selbst wenn, dann wären die ganzen konservierungs- und farbstoffe in essen doch garantiert "tausendmal" schädlicher, als das, was ich viell aufnehme, wenn ich meine phf mal 12 std auf dem kopf hab, oder?? ;)
Sicherlich! :)
Und die Zusatzmittel in Chemiefarben sind sicherlich auch nicht gerade gesundheitsfördernd...
Aber wie soll ein kleiner Henna-Produzent eine große Studie in Auftrag geben, um so etwas zu beweisen? Da hat es ein riesiger Kosmetikonzern schon einfacher, zu zeigen, dass NK schädlich sein kann :wink:

Gruß,
Linda
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#21 Beitrag von ratwoman »

Ihr dürft auch nicht vergessen, dass sowas meist an Tieren (Ratten, Mäusen) gemacht wird und so auch nicht immer ganz wirklich so übertragbar ist, denn Tests an Menschen werden auch immer erst dann freigegeben, wenn der Test am Tier ungefährlich war :wink:

PS: Ratten sind zum Beispiel absolut unempfindlich gegen Capsaicin und können sich ausschließlich davon ernähren, das würde ich jetzt aber auf den Menschen nicht übertragen^^

PPS: wenn es einen wirklich interessiert, solte man übrigens Versuchen das Experiment vollständig zu finden, ohne die Auswertung von irgend einer Quelle :wink:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
FoxyLady
Beiträge: 37
Registriert: 26.06.2011, 16:47

#22 Beitrag von FoxyLady »

Sicherlich!
Und die Zusatzmittel in Chemiefarben sind sicherlich auch nicht gerade gesundheitsfördernd...
guuuut..das wollte ich hören.. :D

Verfasst am: 30.06.2011, 13:37 Titel:
Ihr dürft auch nicht vergessen, dass sowas meist an Tieren (Ratten, Mäusen) gemacht wird und so auch nicht immer ganz wirklich so übertragbar ist, denn Tests an Menschen werden auch immer erst dann freigegeben, wenn der Test am Tier ungefährlich war
stimmt.. also capsaicin, ernährung und mensch schließt sich eindeutig aus.. ;D
PPS: wenn es einen wirklich interessiert, solte man übrigens Versuchen das Experiment vollständig zu finden, ohne die Auswertung von irgend einer Quelle
das hab ich als pdf iwo in den unweiten des internets gefunden, wenn ich mich nicht täusche..
aber da wird der durchgeführte versuch ja ebenfalls interpretiert.. also von daher..
Haartyp: 1c-2a/C/ii
Haarfarbe: Hennarot (durch Sante naturrot; jetzt Khadi reines Henna)
NHF: Hellblond
Haarlänge: Mitte Rücken
Ziel: Tiefe Taille
Antworten