Hey hou ... ich bin baff!
Nun, als Neuling hier kam ich durch eine Empfehlung in einem Forum von einem Radiosender zwecks genau dieser Problematik hier her.
Bis her wagte ich es kaum darüber zu reden, wie oft ich meine Haare wasche bzw. nicht wasche. Ich schämte mich schon fast dafür, dass ich sie eigentlich nur alle ein bis zwei Wochen mal wasche.
Doch nach dem ich fast einen halben Tag nun gebraucht habe um diesen Thread zu lesen ... puhh! Da kann ich mich wohl fast zu den etwas glücklicheren zählen, die das häufige Waschen nicht wirklich nötig haben.
Kurz zum Thema: Ich habe eher trockenes, gelocktes Haar. Wenn nicht anderster nötig (z.b: auf Grund entsprechender Arbeiten auf dem Bau o.ä.) wasche ich meine Haare erst, wenn es anfängt auf der Kopfhaut zu jucken - manches Mal lass ich es sogar ein bis zwei Tage jucken, weil ich einfach zu faul bin sie zu waschen. Normaler weise wasche ich sie auch nur an Wochenenden, da ich da die dazu benötigte Ruhe und Zeit habe. Die Zeit benötige ich primär zum Trocknen - ausschließlich an der Luft (braucht seine vier Stunden) da durch einen Föhn sie anfangen zu brechen.
Mit dem Fett in den Haaren hab ich auch kaum ein Problem (außer ich warte noch eine dritte Woche, oder auf Grund von Krankheit). Ich muss dazu sagen, ich trage sie zumeist in einem Zopf (oder besser Pferdeschwanz) zusammen (außer an dem ersten oder zweiten Tag) - über Nacht habe ich sie im Winter auch offen - im Sommer wird es unter dem Dach, in dem ich wohne, einfach zu warm.
Mit dem Kämmen habe ich eher so meine Probleme. In den ersten zwei bis drei Tagen komme ich nur mit meinen Händen durch. Danach geht es einiger maßen mit meiner Bürste. Vielleicht hat ja hierfür jemand ein paar Tipps für mich. Und vor allem: Könnte mir jemand mal diese ganze Bürstensache näher erklären? Was ist da der Unterschied bezüglich der Materialien? Was bringt welche Art von Bürste, bzw. welche sollte man besser nicht verwenden? Oder wo finde ich am schnellsten den Thread zu dem Bürsten-Thema?