Schau mal unter Waschnuss-Shampoo hier im Selbstgemacht nach.Miriell hat geschrieben:Kann man eigentlich Waschnüsse im Wasser aufkochen, und dieses Wasser dann fürs Schampoo verwenden? Kann man dann auf irgendwelche Zutaten verzichten?

Moderator: Moderatoren
Schau mal unter Waschnuss-Shampoo hier im Selbstgemacht nach.Miriell hat geschrieben:Kann man eigentlich Waschnüsse im Wasser aufkochen, und dieses Wasser dann fürs Schampoo verwenden? Kann man dann auf irgendwelche Zutaten verzichten?
Meine Haare sind durch die erhöhte Haarguargabe weicher und weniger trocken. Auch spannt mir die Kopfhaut gar nicht mehr. Ich nehme immer 2 Messlöffel Haarguar und mixe das mit 80ml Flüssigkeit. Das ergibt dann ein nettes Gel. Das fertige Shampoo klumpt nun auch nicht mehr. Ansonsten ändere ich aber nichts am Rezept (weiterhin 25ml Coco Glucoside, LL, Salz, Säure, Honig, Pflanzenextrakte, ÄÖs, Duftöle und Lebensmittelfarbe).Pflanzlicher Konditionierer
Haarguar ist ein feines Pulver pflanzlichen Ursprungs (aus der tropischen Guarpflanze), ein pflanzliches kationisches Guarderivat.
Es verhindert die Aufladung der Haare nach dem Waschen und verbessert die Kämmbarkeit.
Verarbeitet werden kann es in Shampoos, Haarkuren, Spülungen und Bodylotion u. v. m. Dort eingearbeitet hat es Konditionierungs- (pflege-, haut- und haarschützende) Eigenschaften. Gleichzeitig verbessert es in tensidischen Formulierungen wie Duschgelen oder Shampoos die Schaumqualitäten und weist zusätzlich verdickende Eigenschaften auf.
In Shampoos oder Spülungen verhindert es das Aufladen der Haare durch seine positiven Ladungen und verbessert gleichzeitig die Kämmbarkeit.
Sehr geringe Einsatzkonzentration von 0,5 bis 1 %.
INCI: Hydroxypropyl Guar, Hydrxypropyldrimonium Chloride
hab eine Frage zu deinem Rezept:Lethe hat geschrieben:Zu Olionatura: Da ist mir mancher Eintrag auch erst beim dritten Mal aufgefallenIch hab am Anfang ganz übersehen, dass da rechts auch noch eine Menüleiste versteckt ist.
So, hier mal das Rezept für mein erstes eigenes Shampoo. Ich hab mir bisher zwar nur 2mal damit die Haare gewaschen, aber bisher bin ich super zufrieden. Mein Kopf juckt fast gar nicht mehr und meine Kopfhaut ist richtig sauber. Auch nach 3 Tagen sind nicht diese "Ablagerungen" zu bemerken, wie zuvor mit dem Urtekram.
200 ml abgekochtes Wasser
28 ml Betain HT
4 ml Haarsoft
Zitrone
40 Tropfen Teebaumöl
ca. 6 mg Urea
einen Schuss Sandelholzhydrolat
ein paar Tropfen Lavendel und einen Schuss Babassu