ich bin schon lange stille Leserin, habe jetzt allerdings eine Frage, für die ich mich jetzt doch mal angemeldet habe, weil es hier einfach so viele Profis gibt

Mit der Suchfunktion habe ich nichts direkt entsprechendes gefunden (alles was ich gefunden habe betrifft die Reihenfolge Chemie nach Henna), ich hoffe deswegen dass der Thread nicht gänzlich überflüssig ist.
Also, es geht um folgendes:
Ich habe vor einiger Zeit beschlossen, dass ich gerne einmal im Leben wüsste, wie mir blond steht. Da ich natürlicherweise dunkelbraune Haare habe, habe ich mich ergo beim Friseur chemisch färben lassen. Leider habe ich dabei vergessen, dass ich vor anderthalb Jahren einige Zeit mit Henna (farbneutral und Indigo) rumgespielt habe, Ergebnis sind grünliche Haarspitzen. Die wären ansich nicht soo schrecklich, da ich meine Haare sowieso praktisch nie offen trage und sie mit der Zeit einfach abschneiden würde.
Allerdings ist es jetzt so, dass das Experiment blond für mich eindeutig negativ ausfällt - mit dunklen Haaren fühle ich mich sehr viel wohler. Daher werde ich sie mir jetzt, wieder beim Friseur, möglichst naturhaarfarben überfärben lassen. (Ja ich weiß, furchtbar viel chemisches Hin und Her. Tut mir auch in der Seele weh, aber ich bin sonst sehr nett zu meinen Haaren und es war ein einmaliges Experiment

Anschließend würde ich sie sehr gerne wieder mit Henna pflegen, weil ihnen das immer sehr gut getan hat. Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Muss ich bei der Reihenfolge Chemie-Henna ähnlich Unfälle erwarten wie andersherum? So weit ich das verstehe, verändert die Chemie ja das Henna, das in den Haaren verblieben ist, ergo der Grünschimmer. Andersherum verbleibt das Wasserstoffperoxid der chemischen Färbung aber doch nicht in den Haaren, daher auch keine Wechselwirkung bei dieser Reihenfolge, oder?
Ich entschuldige mich für das lange Geschwafel und bedanke mich bei allen die es durchlesen und vll etwas beizutragen haben
