Saure Rinse
Moderator: Moderatoren
Du immer mit deinem Farbe rauswaschennightstar hat geschrieben:aber bringt früchtetee auch sonst was!?![]()
wie ist das mit ner sauren rinse? wasche ich mir damit meine farbe
raus?![]()


Um auf den Früchtetee zurückzukommen... irgendwie kann ich mir nicht recht vorstellen, dass der was bringt. Rinse hat ja immer was mit Säure zu tun... beim Tee eben mit Gerbsäure... davon hat Früchtetee aber nichts. Der besteht ja überwiegend aus Hagebutteschalen. Ich weiß nicht, ob sich davon der PH Wert der Haare ändert... worum es bei der Rinse ja haptsächlich geht, wenn ich es nicht vollkommen falsch verstanden habe.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Farbe wäscht sich eigentlich hauptsächlich durch Tenside raus. Da das Haar unmöglich alle Farbpartikel festhalten kann, die man mit einer Färbung (was auch immer) einbringt, geht dann einfach mehr oder weniger verloren. Das liegt dann hauptsächlich am Haar. Einige Farbstoffe halten besser, andere schlechter.
Also wenn Du mit einer sauren Rinse Farbe verlierst, dann hättest Du es ebenfalls mit Wasser, Schampoo, Kur, Spülung etc. verloren.
Gruß
Sirja
Also wenn Du mit einer sauren Rinse Farbe verlierst, dann hättest Du es ebenfalls mit Wasser, Schampoo, Kur, Spülung etc. verloren.
Gruß
Sirja
- Kuschelkuh
- Beiträge: 226
- Registriert: 02.01.2008, 14:21
Ich glaube es ist an der Zeit hier auch meine Erfahrungen zu posten 
Also seit ich auf NK umgestiegen bin, benutz ich auch nach jeder wäsche (Shampoo und Spülung) die Rinse. Mach immer einen Schuss Essig (Apfelessig) in eine 1,5 Liter Flasche und füll die dann fast ganz mit eiskaltem Wasser auf. Keine Ahnung, wie viel Essig es ist...ich kipp das wirklich nur nach Gefühl rein.
Ich wasche die Haare übrigens auch Kopfüber und muss sagen, dass ich bis jetzt super damit klar komme. Ich hoffe, sie fangen nicht zu verkletten an, wenn sie länger sind.
Auf jeden Fall ist bei mir die Rinse auch schon fix im Programm, ich spül nach dem Rinsen auch nicht aus und bin absolut zufrieden damit.

Also seit ich auf NK umgestiegen bin, benutz ich auch nach jeder wäsche (Shampoo und Spülung) die Rinse. Mach immer einen Schuss Essig (Apfelessig) in eine 1,5 Liter Flasche und füll die dann fast ganz mit eiskaltem Wasser auf. Keine Ahnung, wie viel Essig es ist...ich kipp das wirklich nur nach Gefühl rein.
Ich wasche die Haare übrigens auch Kopfüber und muss sagen, dass ich bis jetzt super damit klar komme. Ich hoffe, sie fangen nicht zu verkletten an, wenn sie länger sind.
Auf jeden Fall ist bei mir die Rinse auch schon fix im Programm, ich spül nach dem Rinsen auch nicht aus und bin absolut zufrieden damit.
Lg Bine
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 58cm (längsten Stufen - halbnass)
Haartyp undefinierbar...Deckhaar glatt, bei den Stufen lockig-mal abwarten auf gleiche Länge
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 58cm (längsten Stufen - halbnass)
Haartyp undefinierbar...Deckhaar glatt, bei den Stufen lockig-mal abwarten auf gleiche Länge
hm also Erfahrungsbericht meiner sauern Rinse mit Rosmarin, da Rosmarin ja gegen fettige Haare sein soll, also:
Duft ist gut (naja wers mag =D), hab nachm Waschen keine Schuppen gefunden *freu*, fettig sind sie auch nicht, is heute allerdings erst der 3. Tag, mal sehn, aber ich denke NACHfetten tun sie auch so..
nächster Versuch wird doch wohl Schwarzkümmel sein, vor allem weil ich gelesen hab dass es bei juckender Kopfhaut gut sein soll..das kann ich brauchen *hehe*
Duft ist gut (naja wers mag =D), hab nachm Waschen keine Schuppen gefunden *freu*, fettig sind sie auch nicht, is heute allerdings erst der 3. Tag, mal sehn, aber ich denke NACHfetten tun sie auch so..
nächster Versuch wird doch wohl Schwarzkümmel sein, vor allem weil ich gelesen hab dass es bei juckender Kopfhaut gut sein soll..das kann ich brauchen *hehe*
Also ich hab' s dann doch nochmal versucht und so langsam scheinen sich meine Haare dann doch über eine Rinse zu freuen! Ich mache sie jetzt aus Kamillentee mit ein klein wenig (soll heißen etwa 1 TL) Apfelessig oder Zitronensaft. Zitronensaft scheint besser zu funktionieren, allerdings ist in der Flasche Apfelessig noch ganz schön viel drin, so dass ich das mal auch noch eine Weile testen werde 
Ich schütte mir das Zeug dann über die Haare, indem ich den Kopf in den Nacken lege und ein schönes Hohlkreuz mach, damit es am Rücken nicht so kalt wird *brrr*, ausgespült wird es nicht. So klappt's im Moment ganz gut!

Ich schütte mir das Zeug dann über die Haare, indem ich den Kopf in den Nacken lege und ein schönes Hohlkreuz mach, damit es am Rücken nicht so kalt wird *brrr*, ausgespült wird es nicht. So klappt's im Moment ganz gut!
Ich wusste jetzt nicht genau, obs hier rein gehört oder eher zu "Kurze Fragen und Antworten", aber ich glaube, doch eher hieher.
Und zwar hab cih gelesen, dass ja einige von euch die Rinse statt mit Wasser mit Tee machen. Wie stark kocht ihr denn den Tee?
Ich hab mir gestern Abend Tee gekocht, den will ich dann am Sonntag verwenden (hab ihn jetzt in den Kühlschrank gestellt, damit er auch schön kalt ist).
Ich habe etwa 1,2 Liter gelockt (hab den tee jetzt auf 2 Flaschen aufgeteilt) und hatte da 5 Beutel Tee drin. War das zuviel?
Was wäre denn so die "richtige Stärke" bei dem Tee?
Oder kommt das eher darauf an, was meine Haare mögen?
Und zwar hab cih gelesen, dass ja einige von euch die Rinse statt mit Wasser mit Tee machen. Wie stark kocht ihr denn den Tee?
Ich hab mir gestern Abend Tee gekocht, den will ich dann am Sonntag verwenden (hab ihn jetzt in den Kühlschrank gestellt, damit er auch schön kalt ist).
Ich habe etwa 1,2 Liter gelockt (hab den tee jetzt auf 2 Flaschen aufgeteilt) und hatte da 5 Beutel Tee drin. War das zuviel?
Was wäre denn so die "richtige Stärke" bei dem Tee?
Oder kommt das eher darauf an, was meine Haare mögen?