Sirja hat geschrieben:Hallo.
Es gibt einen kleinen Trick, wie man zumindest grob ein scharfes Tensid erkennen kann.
Die schärfste Tensidgruppe ist nämlich die Gruppe der
Anionischen Tenside, und diese kann man am Namen erkennen. Sie beinhalten immer ein Gegenkation, daß sich leicht finden läßt. Meist ist es
Natrium, bzw. im englischen
Sodium. Dann gibt es noch welche mit
Ammonium als Gegenkation.
Diese Tenside heißen dann z.B.:
Sodiumlaurethsulfat,
Ammoniumlaurylsulfat, Di
sodium Laureth Sulfosuccinate,
Sodium Lauryl Sulfoacetate...
Wenn man diese schon schärferen Tenside noch unterscheiden will, muß man dann auf die Art des Tensids gucken. Dabei sind die
Fettalkoholsulfate scharf, also Natriumlauryl- und -laurethsulfat. Daneben gibt es noch viele andere, wobei die bekanntesten dann noch die Zuckertenside sind, die man an der Silbe "
Succinate" o.ä. erkennen kann.
Die schwächeren Tenside sind die
Amphoteren Tenside, die sowohl einen anionischen als aich einen kationischen Teil tragen und kein Gegenkation am Anfang des Namens haben. Dazu gehören die
Betaine, die diese Silbe auch im Namen tragen. Betain steht für Zwitterion
Z.B. Cocamidopropyl
Betaine
Dann gibt es noch die
Kationischen Tenside, die eigentlich nicht scharf sind, aber teilweise hautreizend sein können. Sie sind hauptsächlich in Spülungen enthalten, da sie primär nicht zum Reinigen sind, sondern zum "Spülen" bzw. Glätten. Sie sind meist
quatäre Ammoniumverbindungen, können also auch
Ammonium im Namen tragen. Bei ihnen ist die Silbe aber meist in der Mitte des Namens und nicht am Anfang, wie bei den Anionischen Tensiden. Auch die
Quats und
Polyquats gehören zu dieser Gruppe. Teilweise kann man sie an dem Gegenanion im Namen erkennen, z.B.
Chlorid
Weiteres Beispiel: Cetrimonium Chlorid
Die wohl mildesten Tenside sind die
nichtionischen Tenside, zu denen die
Glucoside gehören. Da sie keine negative Ladung haben, sind sie nicht so aggressiv, da die Schärfe hauptsächlich von dern Polarität des Tensids abhängig ist.
Sie heißen dann z.B. Decyl
Glucoside, Coco
Glucoside
So, das war in etwa grob die Unterscheidung. Gibt noch mehr, die aber alle in die vier Gruppen eingeteilt werden können. Am besten sind aber wirklich die Anionischen Tenside zu erkennen.
Ich hoffe es war einigermaßen verständlich. Es ist schon ein weites Feld
Gruß
Sirja