Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#526 Beitrag von phoebe »

@Jemma: Die Sonnenallergie hängt mit meinem Ekzem zusammen - vor allem im Gesicht und auf der Kopfhaut bin ich sehr empfindlich, inzwischen aber auch an Armen, Nacken, Schultern und Co. Ich bin ohnehin ein blasser Typ und bekomme davon zwar keine sichtbaren Bläschen, aber brennende Haut und Haarausfall, die Haut brennt bereits nach weniger Sonneneinwirkung, noch schlimmer: Duschen nach einem sonnenreichen Tag - dann sehe ich im Gesicht aus wie ein Krebs....

Seit ich dieses Jahr noch das mit dem HA bemerkt habe, gehe ich der Sonne nur noch konsequent aus dem Weg, denn ich hab nun weiß gott (Göttin ;-) genug Probleme mit HA. Im Sommer steigt der HA dann langsam an und steigert sich im August/September. Meine Haut muss sich anscheinend im Herbst nochmal komplett regenieren, schuppt wieder mehr und schmeißt die Haare "raus".

Vitamin D nimmt man wirklich nur durch die Haut auf. Es muss nicht immer sonnig sein, aber die Sonne scheint doch eine große Rolle zu spielen. Und eben so viel wie möglich an Hautfläche. Ich versuch es jedenfalls erstmal weiter mit Vitamin D, werde aber die Dosis später reduzieren und nur noch ergänzend einnehmen. Vielleicht wird dann die Winterdepression besser.

Auch das Immunsystem und meine allgemeine "Entzündungsneigung" sollte sich beruhigen. Fischöl werde ich sicherlich nicht nehmen, aber vielen Dank für den Tipp mit den Omega 3-Fettsäuren. Ich werde bald wieder mit Schwarzkümmelöl starten - ich meine, das ist da doch auch drin? Da hätte ich dann ja zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen ;-)
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Ceilidh
Beiträge: 70
Registriert: 16.08.2011, 10:12

#527 Beitrag von Ceilidh »

Phoebe, Schwarzkümmelöl soll zwar bei Allergien helfen, enthält aber einen deutlich höheren Anteil Omega-6 Fettsäuren als Omega-3 FS.
Leinöl hat den höchsten Anteil an Omega-3 unter allen Ölen, der lag, glaube ich, so bei 50 Prozent, bei Schwarzkümmelöl deutlich weniger. Omega-6 wirkt entzündungsfordernd, Omega 3 entzündungshemmend...vielleicht kannst du ja Leinöl und Schwarzkümmelöl zusammen einnehmen?
1bF 7,5 ; 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele:
Steiß (100cm)( )(Ziel 2014)
Klassik (114 cm)( )
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#528 Beitrag von phoebe »

@Ceilidh: Das Omega-6-Fettsäuren entzündungsfördernd sein können, kann ich mir irgendwie nicht ganz vorstellen. Ich meine, das gilt nur für Rheumapatienten. Bei Allergien und Asthma wirkt es ja nun doch entzündungshemmend und deshalb nehme ich es ja. Das mit dem Leinöl werde ich dann vielleicht einfach zusammenführen und zusammen einnehmen. Ich denke nicht, dass sich das in der Wirkung stört...;-)
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Jemma

#529 Beitrag von Jemma »

phoebe hat geschrieben:Das Omega-6-Fettsäuren entzündungsfördernd sein können, kann ich mir irgendwie nicht ganz vorstellen. Ich meine, das gilt nur für Rheumapatienten. Bei Allergien und Asthma wirkt es ja nun doch entzündungshemmend
Entschuldige phoebe, aber das ist Blödsinn. Entweder eine Fettsäure wirkt entzündungsfördernd oder nicht. Die Fettsäure weiß ja nicht, welche Krankheit der Mensch grad hat.
Wo hast Du denn das her, dass Omega-6-Öle bei Allergien etc. entzündungshemmend wirken *unverständlich guck*?
Unser Körper braucht Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren in einem ganz bestimmten Verhältnis (beide sind wichtig), und in unserem Kulturkreis nehmen wir eher viiieeel zuviel Omega-6-FS zu uns - ich wär da vorsichtig mit zusätzlich noch Omega-6-FS nehmen. Der Zusammenhang ist hier ganz verständlich erklärt: http://www.leben-sterben.de/ernaehrung_dt/fette.htm

EDIT:
Ich hab das mit dem Leinöl mal probiert, ist ja schließlich kolossal gesund.
Die Idee war, das Öl über den Salat oder das Müsli zu geben. Nur leider schmeckts furchtbar *find*, so dass ich ewig gebraucht hab, um mein Mini-Fläschen Leinöl leerzukriegen.
Ergebnis: Das Öl werd ich definitiv nicht nachkaufen, ist vielleicht zu gesund für mich.
Benutzeravatar
Lethe
Beiträge: 2885
Registriert: 31.03.2011, 11:56
Wohnort: München

#530 Beitrag von Lethe »

@ Jemma: Danke dir für den Link. Das feste Pflanzenfett bei meinem Freund im Kühlschrank fliegt morgen gleich in den Mülleimer! Wenn du noch mehr so tolle Links kennst, dann nur her damit :wink: (such ich schon länger). Das Margerine und Co. doch so ungesund ist, hätt ich nie gedacht :shock:
Das ist zwar jetzt ein wenig OT, aber es hat schon ewig gedauert, bis ich ihm verklickert hab, dass Butter zum Braten kacke ist (Mutter ist gelernte Haushälterin, hat aber anscheinend absolut keinen Plan von halbwegs gesunder Ernährung :? ). Da wir beide noch - aber nimmer lang :lol: - zu Hause wohnen, fand ich das nie so prickelnd, wenn ich ihre Kochkünste essen musste. Aber zum Glück hat sie sich einen Freund angelacht und ist eigentlich gar nicht mehr anwesend...
1c/2aFii, 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang: 7-7,5cm, Rooooooooot ^^
BildBild
Kosmetik-Wanderpaket
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#531 Beitrag von phoebe »

Schwarzkümmeöl ist schon seit vielen Jahren als Mittel gegen Allergien bekannt - es hat eine eindeutige entzündungshemmende Wirkung, weshalb es eben die entzündlichen Prozesse bei Asthma und Allergien mildern kann. Dafür muss man es aber konsequent einnehmen, für Pollenallergiker schon in der Winterzeit. Hier wird noch etwas über Wirkung und Zusammensetzung des Öls erklärt: http://www.nature.de/GHPnat/artikel/maf ... hwarzk.htm

Ich starte heute erstmal mit einem Teelöffel Leinöl am Tag (von Alnatura). Auf der Flasche ist der höhere Anteil von 53,8 g Omega-3-Fettsäuren verzeichnet, aber eben auch 15,3 g Omega-6-Fettsäuren in 100g enthalten sind. Das steht für mich nicht im Widerspruch und wie in dem Artikel beschrieben ist, wirken die Omega-6-Fettsäuren entzündungshemmend.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

#532 Beitrag von Fjosi »

Was würdet ihr denn als NEM nehmen wenns was mit Eisen sein soll?
Mein Eisenwert ist immer schnell im Keller und meine Haare wachsen im Moment auch total wenig, was ja daran liegen könnte. Kenn mich da leider nicht soo gut aus.. :?
Benutzeravatar
Lethe
Beiträge: 2885
Registriert: 31.03.2011, 11:56
Wohnort: München

#533 Beitrag von Lethe »

Wenns nur Eisen sein soll, kannst du auch mal das Geld für ferro sanol in der Apotheke investieren. In der Drogerie hab ich bisher nur Eisen mit was anderem dazu gesehen, meist mit Vitamin C. Da kann man sich aber auch ne Überdosis holen, wenn man nicht aufpasst... Ich persönlich nehm Eisen immer während der Periode.
1c/2aFii, 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang: 7-7,5cm, Rooooooooot ^^
BildBild
Kosmetik-Wanderpaket
Benutzeravatar
ebonair
Beiträge: 17
Registriert: 20.10.2011, 21:08
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#534 Beitrag von ebonair »

Saturnus hat geschrieben:Bin da eher skeptisch...Von Vitamintabletten und Pillen halte ich rein gar nichts, da nehme ich mir lieber eine Banane oder sonst was in die Hand.
Dem stimme ich zu. Ein Vitaminpräparat enthalt an die 12 bis ein paar weitere Vitamine, ein Apfel hingegen enthält bspw. neben zahlreichen Vitaminen knapp 4000 weitere wichtige Inhaltsstoffe (Vitamine, Spurenelemente etc. inbegriffen), die kein Präparat auf irgendeine weise ersetzen kann. Esst lieber mehr obst und gemüse, Hirse (weil diese für das haarwachstum und die ernährung der haarwurzeln absolut super sind :P!) und ausreichend B-Vitamine (Bier, Bier, Bier ;) ).

Auf Vitamintabletten und Kieselerde würde ich verzichten, allein aus der Hinsicht, dass man dadurch nur unnötig Nierensteine verursachen kann (Kieselerde) und die Vitamine aus dem drogeriemarkt nachweislich Krebs verursachen können. Kieselerde ist übrigens das am häufigsten vorkommende Element in unserer Ernährung, von daher braucht man das nicht wirklich :).
Karni Mata

#535 Beitrag von Karni Mata »

ebonair hat geschrieben:
und die Vitamine aus dem drogeriemarkt nachweislich Krebs verursachen können.
:?:

also zu diesem satz hätte ich gern einen beleg, eine quelle.
Jemma

#536 Beitrag von Jemma »

Karni Mata hat geschrieben:
ebonair hat geschrieben:
und die Vitamine aus dem drogeriemarkt nachweislich Krebs verursachen können.
:?:

also zu diesem satz hätte ich gern einen beleg, eine quelle.
Die einzige diesbezügliche Untersuchung, die mir bekannt ist, ist eine Studie, die man mit Rauchern gemacht hat: Man hat ihnen in einer Langzeitstudie isoliertes Vitamin A verabreicht, um Lungenkrebs vorzubeugen. Die Studie wurde vorzeitig abgebrochen, da ein wesentlich höherer Teil an Lungenkrebs erkrankte, als dies die Statistik erwarten ließ. Mir ist nicht bekannt, ob es sich dabei um Drogeriemarkt-Vitamine handelte, ich glaub's aber nicht.
Karni Mata

#537 Beitrag von Karni Mata »

ja Jemma,danke....kenne ich.

ich hätte gern von ebonair ne antwort :D

immer wieder erstaunt mich, wie manche newbies hier ne welle machen, wilde theorien posten, uns an ihrem unermeßlichen wissen teilhaben lsssen...danke!....ein, zwei tage lang....dann kommt n i e wieder was... :roll:

ich lerne daraus :wink:
Benutzeravatar
Samara
Beiträge: 967
Registriert: 23.11.2008, 23:09

#538 Beitrag von Samara »

Ich habe allerdings auch schon an unterschiedlichen Stellen gehört, dass isolierte Vitamine schädlich sein können. So konkret ("nachweislich Krebs") war das aber nie. Quelle z.B. http://www.welt.de/gesundheit/article37 ... -sein.html

(Ich weiß, du erwartest eine Antwort von ebonair, ich wollte nur mal eben das beitragen, was mir zu Ohren gekommen ist ^^)
1bF/M7.5, ca. 116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, sanotintschwarz

1. Ziel: Klassiker (vorübergehend mit ein paar einzelnen Haaren erreicht)
2. Ziel: Vollere Kante (Kampf dem Taper!)
Benutzeravatar
Lethe
Beiträge: 2885
Registriert: 31.03.2011, 11:56
Wohnort: München

#539 Beitrag von Lethe »

Ich weiß jetzt nicht, auf welche Vitamine das gilt, aber meine Hausärztin hat mir letztens erzählt, das sie pro Jahr ca. 5 Patienten hat, die sich mit zusätzlichen Vitaminen die Leber geschrottet haben. Eine Hypervitaminose (so hieß das doch, oder?) kann man sich anscheinde schneller einfangen, als man glaubt.
Das Vitamine Krebs verursachen können, wär mir allerdings auch neu.....
1c/2aFii, 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang: 7-7,5cm, Rooooooooot ^^
BildBild
Kosmetik-Wanderpaket
Benutzeravatar
Leyara
Beiträge: 82
Registriert: 11.11.2011, 14:12
Wohnort: Wien (A), Jena (D), Osttirol (Heimat, A)

#540 Beitrag von Leyara »

Jemma hat geschrieben:
Karni Mata hat geschrieben:
ebonair hat geschrieben:
und die Vitamine aus dem drogeriemarkt nachweislich Krebs verursachen können.
:?:

also zu diesem satz hätte ich gern einen beleg, eine quelle.
Die einzige diesbezügliche Untersuchung, die mir bekannt ist, ist eine Studie, die man mit Rauchern gemacht hat: Man hat ihnen in einer Langzeitstudie isoliertes Vitamin A verabreicht, um Lungenkrebs vorzubeugen. Die Studie wurde vorzeitig abgebrochen, da ein wesentlich höherer Teil an Lungenkrebs erkrankte, als dies die Statistik erwarten ließ. Mir ist nicht bekannt, ob es sich dabei um Drogeriemarkt-Vitamine handelte, ich glaub's aber nicht.
Ich bin auch Newbie, mag dazu aber auch was sagen :D...
Der Grund, warum ein höherer Teil an Lungenkrebs erkrankte ist eigentlich nur der, dass die Raucher mehr geraucht haben.

Ich studiere Medizin und einer unserer Professoren hat das so erklärt, dass durch das Vitamin auch u.a. Nikotin schneller abgebaut würde und die Raucher dann dadurch automatisch und suchthalber mehr geraucht haben und der positive Effekt, den Vitamine auf krebserzeugende Stoffe haben dadurch zu verwerfen war.

Mich würde vor allem einmal interessieren, wie Ebonair zu diesen Erkenntnissen kommt (Vorschlag an Lektüren?)...

Ich selbst nehme keine Vitaminpräparate oder sonstige NEM. Allerdings ist das alles eine sache des eigenen "Glaubens". OB zugesetzte Vitamine schaden konnte bis jetzt noch keine Studie eindeutig sagen.
Für eine Hypervitaminose muss man schon einiges an Vitamintabletten zu sich nehmen. Das meiste, das der Körper im Überfluss bekomm, kann er getrost wieder ausscheiden, sofern keine seltene Erbkrankheit oder sonstige Erkrankungen diverser Organe vorliegen.

Natürlich ist es auch eine Kostenfrage. Natürlich erkaufen sich viele auch einfach nur einen teuren Urin. Aber sollte es tatsächlich nur ein "Placebo"-Effekt sein - so what? Wenn sich die Leute dadurch gesünder fühlen, warum nicht, solang sie das nicht als Freifahrtsschein verwenden, um sich ungesunde Gewohnheiten nicht abgewöhnen zu müssen...

Nicht immer gleich alles Halbwissen verbreiten, weil grad irgendwelche vermeintlichen "Experten" was in irgendeiner Zeitschrift erwähnt haben. Immer mal ein paar Blickwinkel mehr einbeziehen ;).

Liebe Grüße!
2a F ii (6 cm Umfang)
10.01.2012: 84,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> post-Trimm (fast Hüfte)
Leyaras Blog
Liebhaarberei 2012
Gesperrt