
Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 17.10.2011, 21:00
- Wohnort: schweiz
- Flohquaste
- Beiträge: 540
- Registriert: 17.02.2011, 14:08
- Wohnort: Essen, NRW
- Kontaktdaten:
Ich kombiniere Kokosfett (Palmin) mit Aloegel.
Erst mit leicht eingeölten Händen flechten, kordeln oder was auch immer ich eben gerade vorhabe, dann gucken ob irgendwo noch was raussteht und das dann mit nem wiiinzigen Klecks Aloegel anlegen - pur angewendet wirkt das Zeug ja fast wie Haargel, nur eben nicht so schädlich.
Beim Palmin hab ich allerdings auch eewig gebraucht, bis ich da die richtige Dosierung raus hatte, irgendwie hab ich bei Ölen immer ne Tendenz, zuviel zu erwischen. ^^
Allgemein hab ich bezüglich Verkletten/Knoten auch festgestellt, daß das wesentlich weniger ist, seit ich das Aloegel benutze, mit Palmin allein bin ich da längst nicht so weit gekommen.
Erst mit leicht eingeölten Händen flechten, kordeln oder was auch immer ich eben gerade vorhabe, dann gucken ob irgendwo noch was raussteht und das dann mit nem wiiinzigen Klecks Aloegel anlegen - pur angewendet wirkt das Zeug ja fast wie Haargel, nur eben nicht so schädlich.

Beim Palmin hab ich allerdings auch eewig gebraucht, bis ich da die richtige Dosierung raus hatte, irgendwie hab ich bei Ölen immer ne Tendenz, zuviel zu erwischen. ^^
Allgemein hab ich bezüglich Verkletten/Knoten auch festgestellt, daß das wesentlich weniger ist, seit ich das Aloegel benutze, mit Palmin allein bin ich da längst nicht so weit gekommen.
Wenn't lööpt, nich an fummeln.
3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^
Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^
Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
- inmeinerwelt
- Beiträge: 424
- Registriert: 23.09.2010, 20:34
- Wohnort: Hamburg
zuerst: danke für die Tipps zum Matratzensport-Haarproblem - ich sehe schon, entweder für Euch geht es halbwegs problemlos ODER ihr versucht, das Dread-Elend durch "oben bleiben" zu verhindern... Wie bei mir. Sollte ich über eine Lösung stolpern, werde ich sie mitteilen.
Zum über Nacht tragen: ich lege mich immer auf meine Haare (erkläre ich ein paar Seiten zuvor) - quasi ploppenderweise...
Zum Ploppen: mein Ansatz sah auch immer richtig mies aus. Ich habe Ploppen ersetzt durch:
Kopfüber (wie beim Ploppen) die nassen Haare kneten und hübsch anlocken. Dann einfach die Deckhaare hoch an den Scheitel drücken und mit großen Krebspangen festmachen - das ist dann anpassbarer: die "Ponny"-Partie lasse ich aus, die untere Hälfte meiner Haare auch. So bekomme ich ein bisschen Länge in die Unterwolle und mehr Locken in das Deckhaar. Meist geht auch der Ansatz super klar (ist nat. immer ein bisschen Glücksspiel). Für mich ideal.
Dann zum "behandeln beim Frisurenmachen": sollen es eher glatte Werke werden, werden meine Haare gekämmt und dann geflochten/gewunden/...
Soll es die Wuschel-Variante werden, dann versuche ich, mit den Fingern zu entwirrren (oft muss ich die Unterwolle eh kämmen, da bleibt mir keine Wahl) und dann die Frisur hinzuwurschteln.
Die Knoten sind wirklich ein Problem und meist hilft da nur extrem viel Geduld, sonst habe ich echt Haarbruch.
Zum über Nacht tragen: ich lege mich immer auf meine Haare (erkläre ich ein paar Seiten zuvor) - quasi ploppenderweise...
Zum Ploppen: mein Ansatz sah auch immer richtig mies aus. Ich habe Ploppen ersetzt durch:
Kopfüber (wie beim Ploppen) die nassen Haare kneten und hübsch anlocken. Dann einfach die Deckhaare hoch an den Scheitel drücken und mit großen Krebspangen festmachen - das ist dann anpassbarer: die "Ponny"-Partie lasse ich aus, die untere Hälfte meiner Haare auch. So bekomme ich ein bisschen Länge in die Unterwolle und mehr Locken in das Deckhaar. Meist geht auch der Ansatz super klar (ist nat. immer ein bisschen Glücksspiel). Für mich ideal.
Dann zum "behandeln beim Frisurenmachen": sollen es eher glatte Werke werden, werden meine Haare gekämmt und dann geflochten/gewunden/...
Soll es die Wuschel-Variante werden, dann versuche ich, mit den Fingern zu entwirrren (oft muss ich die Unterwolle eh kämmen, da bleibt mir keine Wahl) und dann die Frisur hinzuwurschteln.
Die Knoten sind wirklich ein Problem und meist hilft da nur extrem viel Geduld, sonst habe ich echt Haarbruch.
3abMii (7,5cm Umfang)
Start: 09/2010:44cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
nächstes Ziel: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
meine Locken
Start: 09/2010:44cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
nächstes Ziel: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
meine Locken
hallo,
ich melde mich ja nach langer lhn abstinenz zurück mit einer frage:
welche leave ins benutzt ihr, außer öl.
meine haare sind relativ fein und leicht, sie fliegen schnell, und vertragen nich viel öl, weil sie sofort fettig wirken. trotzdem brauche ich was das sie zusammenhält. auprobiert hab ich schon gel, wachs, aloe, öl, leinsamen und alverde schaum.
könnt ihr mir da was empfehlen erstmal egal ob kk oder nk?
ich melde mich ja nach langer lhn abstinenz zurück mit einer frage:
welche leave ins benutzt ihr, außer öl.
meine haare sind relativ fein und leicht, sie fliegen schnell, und vertragen nich viel öl, weil sie sofort fettig wirken. trotzdem brauche ich was das sie zusammenhält. auprobiert hab ich schon gel, wachs, aloe, öl, leinsamen und alverde schaum.
könnt ihr mir da was empfehlen erstmal egal ob kk oder nk?
- Flohquaste
- Beiträge: 540
- Registriert: 17.02.2011, 14:08
- Wohnort: Essen, NRW
- Kontaktdaten:
Was war denn bei dir das Problem mit Aloe, wurden die Haare hart oder trocken?
In dem Fall könntest mal probieren es mit sehr wenig Öl zu mixen oder mit Wasser zu verdünnen.
Ich hab ja auch so feine, schnell überpflegte Haare, aber das Gefrizze und Gefliege hat sich bei mir schlagartig gebessert, als ich endlich kapiert hab, daß meine Haare so gut wie kein Fett, sondern fast nur Feuchtigkeit (also eben Aloe) wollen. Öl kommt bei mir jetzt nur noch in die Spitzen und jetzt im Winter auch auf die Kopfhaut.
In dem Fall könntest mal probieren es mit sehr wenig Öl zu mixen oder mit Wasser zu verdünnen.
Ich hab ja auch so feine, schnell überpflegte Haare, aber das Gefrizze und Gefliege hat sich bei mir schlagartig gebessert, als ich endlich kapiert hab, daß meine Haare so gut wie kein Fett, sondern fast nur Feuchtigkeit (also eben Aloe) wollen. Öl kommt bei mir jetzt nur noch in die Spitzen und jetzt im Winter auch auf die Kopfhaut.

Wenn't lööpt, nich an fummeln.
3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^
Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^
Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
Und welche Öle hast Du ausprobiert?
Ich hab festgestellt, dass meine Kopfhaut Sesamöl liebt, aber Kokosöl nicht ausstehen kann. Kokosöl dahingegen lieben meine Spitzen, wenn sie trocken sind.
Aloe-Gel nehme ich als LI oft im feuchten Haar, ich habe den Eindruck, da kommts sehr auf die Dosierung an.
Öl in den Haaren nehme ich nur vor der Wäsche als Über-Nacht-Kur, sonst wirken meine Haare schnell fettig - obwohl sie jetzt nicht gerade fein sind.
Ich hab festgestellt, dass meine Kopfhaut Sesamöl liebt, aber Kokosöl nicht ausstehen kann. Kokosöl dahingegen lieben meine Spitzen, wenn sie trocken sind.
Aloe-Gel nehme ich als LI oft im feuchten Haar, ich habe den Eindruck, da kommts sehr auf die Dosierung an.
Öl in den Haaren nehme ich nur vor der Wäsche als Über-Nacht-Kur, sonst wirken meine Haare schnell fettig - obwohl sie jetzt nicht gerade fein sind.
@ Jemma: An ölen habe ich kokos, olive, distel, shea, mandel... ich denke das wars...
kokosöl machte knirschig und der rest fettig.
@Flohquate- naja also hart wurden die auf jeden fall außerdem fand ich es nich lockenförderlich... hatte immer das von dm, aber das hat vllt ne schlechte quali. vllt probier ich es nochmal damit, kannst du mir ein bestimtes gel empfehlen?
danke an euch
grüße
kokosöl machte knirschig und der rest fettig.
@Flohquate- naja also hart wurden die auf jeden fall außerdem fand ich es nich lockenförderlich... hatte immer das von dm, aber das hat vllt ne schlechte quali. vllt probier ich es nochmal damit, kannst du mir ein bestimtes gel empfehlen?
danke an euch
grüße
- Flohquaste
- Beiträge: 540
- Registriert: 17.02.2011, 14:08
- Wohnort: Essen, NRW
- Kontaktdaten:
[quote="mashi"[/quote]
@Flohquate- naja also hart wurden die auf jeden fall außerdem fand ich es nich lockenförderlich... hatte immer das von dm, aber das hat vllt ne schlechte quali. vllt probier ich es nochmal damit, kannst du mir ein bestimtes gel empfehlen?[/quote]
Ich hab auch das von dm und bisher keine Probleme damit.
Normalerweise wirkt das bei mir sehr frizzmildernd und auch durchaus lockenfördernd, solange ich es nicht einfach pur verwende.
Pur und auf trockenen Haaren ist es allerdings ein guter Haargel-Ersatz, wenn man mal einzelne abstehende Strähnen bändigen will. ^^
Direkt nach der Wäsche hab ich es erstens in der Rinse und zweitens knete ich auch noch mal ne kleine Menge (so 1-2 Pumpstöße) in die Längen und lasse dann erst mal einfach lufttrocknen.
Sollten danach die Spitzen trocken sein (mal ist es so und mal nicht), werden die noch mal mit Kokosfett versorgt, aber eben auch nur die Spitzen - kommt mir das Öl an die Kopfhaut, kann ich am nächsten Tag gleich wieder waschen. ^^
Für zwischendurch hab ich mir in ner 75ml-Sprühflasche 2 Pumpstöße von dem Aloe-Gel und einen Pumpstoß Alverdere Wildrose-Sanddornöl gemixt (die Flasche dann mit Wasser aufgefüllt), das kommt in die Längen, wenn ich ein "trocken"-Gefühl habe und funktioniert auch ganz gut.
@Flohquate- naja also hart wurden die auf jeden fall außerdem fand ich es nich lockenförderlich... hatte immer das von dm, aber das hat vllt ne schlechte quali. vllt probier ich es nochmal damit, kannst du mir ein bestimtes gel empfehlen?[/quote]
Ich hab auch das von dm und bisher keine Probleme damit.

Normalerweise wirkt das bei mir sehr frizzmildernd und auch durchaus lockenfördernd, solange ich es nicht einfach pur verwende.
Pur und auf trockenen Haaren ist es allerdings ein guter Haargel-Ersatz, wenn man mal einzelne abstehende Strähnen bändigen will. ^^
Direkt nach der Wäsche hab ich es erstens in der Rinse und zweitens knete ich auch noch mal ne kleine Menge (so 1-2 Pumpstöße) in die Längen und lasse dann erst mal einfach lufttrocknen.
Sollten danach die Spitzen trocken sein (mal ist es so und mal nicht), werden die noch mal mit Kokosfett versorgt, aber eben auch nur die Spitzen - kommt mir das Öl an die Kopfhaut, kann ich am nächsten Tag gleich wieder waschen. ^^
Für zwischendurch hab ich mir in ner 75ml-Sprühflasche 2 Pumpstöße von dem Aloe-Gel und einen Pumpstoß Alverdere Wildrose-Sanddornöl gemixt (die Flasche dann mit Wasser aufgefüllt), das kommt in die Längen, wenn ich ein "trocken"-Gefühl habe und funktioniert auch ganz gut.

Wenn't lööpt, nich an fummeln.
3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^
Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^
Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
Also ich probiere momentan auch immer mal wieder mit Aloe Gel als Leave in, aber bei mir persönlich macht das die Haare eher trocken und strohig, spätestens am Tag nach dem Waschtag schauts dann total grausig aus!
Hast du als Leave-In im nassen Haar mal einen Conditioner ausprobiert? Das geht bei mir auch immer ganz gut, wenn man damit spärlich umgeht!
Hast du als Leave-In im nassen Haar mal einen Conditioner ausprobiert? Das geht bei mir auch immer ganz gut, wenn man damit spärlich umgeht!
Dunkelbraun, Typ 2c-3a M ii
Ich hab in dem Aloe-Gel-Fred gelesen, dass es wesentlich darauf ankommt, ob man es feucht oder trocken nimmt und in welcher Dosierung. Was hast Du denn ausprobiert?
Ich nehme es direkt nach der Wäsche, ich verteile etwa zwei Pumpstöße in den feuchten Haaren mit den Händen in die Spitzen. Davon werden meine Spitzen schön weich.
Ich nehme es direkt nach der Wäsche, ich verteile etwa zwei Pumpstöße in den feuchten Haaren mit den Händen in die Spitzen. Davon werden meine Spitzen schön weich.
Hey!
Hat irgendjemand eine Idee was man bei Haaren (lockig aber durch die Länge relativ glatt) machen kann, die ständig an den Spitzen verknoten? Also wenn ich mir z.B. einen Bauernzopf flechten möchte mus ich mehr kämmen als dass ich flechte und nachher hab ich das Gefühl mir die Hälfte der Haare rausgerissen zu haben...
Ich habe schon mit Öl (z.B. Orofluido) rumprobiert aber eben noch nicht das passende gefunden.
Nicht flechten ist auch keine Alternative da ich die Frisur für Auftritte brauche und ich will mir jetzt auch nicht unbedingt die Haare schneiden...
Hat irgendjemand eine Idee was man bei Haaren (lockig aber durch die Länge relativ glatt) machen kann, die ständig an den Spitzen verknoten? Also wenn ich mir z.B. einen Bauernzopf flechten möchte mus ich mehr kämmen als dass ich flechte und nachher hab ich das Gefühl mir die Hälfte der Haare rausgerissen zu haben...
Ich habe schon mit Öl (z.B. Orofluido) rumprobiert aber eben noch nicht das passende gefunden.
Nicht flechten ist auch keine Alternative da ich die Frisur für Auftritte brauche und ich will mir jetzt auch nicht unbedingt die Haare schneiden...
2ciim
rot-blond
Länge: 73 cm
Ziel: hüftlang
rot-blond
Länge: 73 cm
Ziel: hüftlang
Gibst du das Orofluido ins nasse Haar oder ins trockene? Weil bei mir zum Beispiel wirkt Öl im nassen Haar eher kontraproduktiv, wogegen es im fast trockenen echt super ist... hast du das schonmal ausprobiert?
Ansonsten statt dem Öl mal nach der Wäsche Conditioner oder Aloe Gel als Leave In? Oder gut Kuren vor dem Waschen?
Ansonsten statt dem Öl mal nach der Wäsche Conditioner oder Aloe Gel als Leave In? Oder gut Kuren vor dem Waschen?
Dunkelbraun, Typ 2c-3a M ii