Ich habe mich nach längerem Drumherum-Schleichen jetzt auch endlich an die Lavaerde herangetraut. Seit zwei Wochen wasche ich jetzt alle 3-4 Tage mit der Logona-Lavaerde zum selbst anrühren.
Warum Lavaerde? Ich erhoffte mir vor allem eine Verbesserung sämtlicher mich quälender Kopfhautprobleme (Trockenheit, Jucken, trockene kleine Schüppchen), die ich in der Vergangenheit weder mit diversen milden Shampoos noch mit Haarseife oder CO-Wäsche auch nur annähernd in den Griff bekam.
Wie liefs? Hm. Am Anfang wars kathastrophal - aber dann: seht selbst:

Nach der ersten Haarwäsche mit Lavaerde wurden meine eh schon schwer zu bändigenden Haare zu einer trockenen und paradoxerweise gleichzeitig klebrigen Filzmatte, die praktisch unkämmbar war. Kaum hatte man sich mit dem Kamm durch eine Strähne gekämpft, kletteten sich die Haare schon wieder untrennbar aneinander. Sehr seltsam - und sehr niederschmetternd.

Nach der zweiten Haarwäsche wars sogar noch schlimmer. Ich versuchte dem Kletten ein wenig vorzubeugen und schmierte mir diesmal nach der Haarwäsche Condi in die Längen. Ergebnis: Haare genauso unkämmbar, nur noch klebriger.
Eigenartigerweise gab ich an der Stelle noch nicht auf.

Bei der nächsten Haarwäsche rührte ich etwas mehr Lavaerde an (ca. 6 EL) und machte den Brei dünnflüssiger als zuvor. Ich gab mir viel Mühe beim Verteilen auf der Kopfhaut , verzichtete ganz auf Condi, gab aber ganz wenig Lavaerde auch in die Längen und machte noch ne Zitronenrinse zum Abschluss. Als letztes verteilte ich etwas Distelöl in den Längen.
Ergebnis: Heureka, der Kamm gleitet wieder durchs Haar und die Matte läßt sich auch wieder sehen. Coole Sache! Der Zustand der Kopfhaut hat sich zudem eindeutig verbessert. Ich bin zwar noch nicht ganz schuppenfrei, aber die Zahl der weißen Dinger hat sich merklich verringert und lässt sich mit einem kleinen Kamm leicht entfernen.

Haarwäsche Nummer vier machte ich im Prinzip wie Haarwäsche Nummer drei. Das Ergebnis ist ähnlich, gute Kämmbarkeit (und das ohne Condi!), zufriedene Kopfhaut (noch weniger Schuppen).
Aus dem Verlauf schließe ich, dass Waschen mit Lavaerde eine gewisse Umstellungszeit erfordert, dass die Kombination mit Condi (zumindest am Anfang?) problematisch ist und dass (leichtes) Ölen oder eine Rinse unverzichtbar sind.
Ich werde auf jeden Fall noch weiter mit Lavaerde waschen und berichten, wie sich das Ganze im Langzeitversuch entwickelt.
...so long
Sihda
