Strapaziertes Haar - Pflege und Umgang

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Rote_Zora

#16 Beitrag von Rote_Zora »

Panqueca hat geschrieben:Möchte auch gerne mitmachen.

Probleme:
- sehr starker Frizz
- sehr trockene Haare
- teilweise Spliss bis zum Ansatz
- Stufenreste
- Farbreste

Strapaziert durch:
- Intensivtönungen (2009 und 2010)
- Blondierung (2008)
- Föhn und Rundbürste (jetzt nur noch 1x alle paar Monate)

Besonderheiten:
Meine Haare müssen in feuchtem Zustand mit einem grobzinkigem Kamm gekämmt werden, da sie sonst verfilzen und noch frizziger sind. Außerdem werden sie glatter/glänzender/fallen schöner, wenn ich sie zunächst offen lufttrocknen lasse und dann in fast trockenem Zustand eine Weile in einem scheittellosen Dutt nach hinten nehme.
Ach ja, die Probleme kenn ich leider auch nur ZU gut. :roll:

Allerdings habe ich mit Alverde Traube-Avocado sehr schlechte Erfahrungen gemacht - meine Haare wurden davon einfach nur total platt und strähnig!!!!

Habe leider leider wirklich kein einziges NK-Produkt gefunden, das den Frizz gut löst und die Haare schön weich, geschmeidig und kämmbar macht :nixweiss:

Hab zwar nicht alle ausprobiert, aber ich bin einfach nicht bereit, Wucherpreise für Shampoo, Kur & Co. zu bezahlen.... also Aubrey Organics & Co. sind mir schlicht und einfach viel zu teuer....
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#17 Beitrag von saarita »

Rote_Zora hat geschrieben: Leider mögen meine Haare überhaupt keine Öle!!! :evil: Und mechanische Belastung (v.a. im Schlaf) kann bei mir zu einer wahren Splissexplosion führen!!!!
Mögen deine Haare auch keine Öle in Kombination mit z.B. Shea- oder Kakaobutter? Da gibts hier im LHN ein Rezept das heisst Sheasahne. Evtl. wäre das etwas für dich? Einige hier benützen zur Pflege Aloe Vera.

Gegen Silikone ist ja grundsätzlich auch nichts einzuwenden. Solange es keinen Build-up gibt ist doch alles im grünen Bereich! :)
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
Saphira
Beiträge: 1230
Registriert: 19.04.2010, 22:48
Wohnort: OWL

#18 Beitrag von Saphira »

Rote_Zora hat geschrieben:Hab zwar nicht alle ausprobiert, aber ich bin einfach nicht bereit, Wucherpreise für Shampoo, Kur & Co. zu bezahlen.... also Aubrey Organics & Co. sind mir schlicht und einfach viel zu teuer....
yap, ich hab auch immer noch die Hoffnung, dass ich ohne die teuren Sachen auskomme. Es wird doch wohl auch einen Weg mit den günstigen Produkten geben :roll:

Kennt ihr das: entweder sind die Haare von der Pflege (oder der Alverde Hibiskus-Serie) schon fast zu glatt, d.h. am zweiten Tag liegen sie total platt am Kopf und die Frisuren rutschen aber dafür hält der Frizz sich in Grenzen oder sie haben Volumen und frizzeln vor sich hin. Ich suche momentan den Zwischenweg aber da ich grad auch auf meine Kopfhaut achten muss, ist das nicht so leicht :?
1b/cMii chemisch rot; gekürzt auf tiefe Taillenlänge und glücklich damit

"...but if you can't handle me at my worst, then you sure as hell don't deserve me at my best."
Marilyn Monroe
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#19 Beitrag von sumpfacker »

Leider sind die wirklich guten Sachen doch teuer aber wenn man bedenkt wie lange so etwas reicht ist es wieder nicht sooo teuer. Saphira für Kopfhaut UND Wellen, Locken ist das Linolashamoo mein HG leider auch teuer dafür aber sehr gut. gibt es in Apotheken da könntest du nach Proben fragen die gibt es gratis.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
redpoppy
Beiträge: 70
Registriert: 17.12.2011, 16:18

#20 Beitrag von redpoppy »

also ich hab mir nun auch die kokos-milch kur von balea gekauft und bin sehr zufrieden.


ich muss meine haare , da sie sehr kurz sind eigentlich morgens waschen ,damit sie nicht in jede richtung abstehen.....das ist allerdinds ja nicht so gut-
kann ich sie auch einfach nur nass machen oder ist das genauso schädlich?
LG
1afii -Naturhaarfarbe Mittel bis dunkelbraun. Zzt mit henna Mahagoni gefärbt. Dreads, pony offen
ziel: bh- länge , pony rauswachsen lassen, Wärmeren farbton
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

#21 Beitrag von Endstation:Eden »

Was mir am besten hilft ist definitiv die Granatapfelkur von Alterra, wobei auch sie meine Haare manchmal nicht sättigen kann, und erstaunlicherweise auch die Repairmaske von Alverde. Was ich auch noch super finde, ist Maccadamianussöl.
Benutzeravatar
Saphira
Beiträge: 1230
Registriert: 19.04.2010, 22:48
Wohnort: OWL

#22 Beitrag von Saphira »

@ Sumpfi: Danke für den Tipp! Das Shampoo hat natürlich seinen Preis aber wenn irgendwann nix anderes mehr hilft... Ich hoffe so weit kommt es nicht *auf Holz klopf*

Ich versuche es zur Zeit mit Kopfhaut ölen, verdünntem Shampoo und eiskalter Rinse. Und ich lasse keinen Condi mehr an die Kopfhaut!

Ich hab heut wieder vor dem Balea-Regal gestanden und dann doch die Feuchtigkeitsspülung mitgenommen. Die Kokos-Kur kann ich einfach nicht riechen :wuerg: Ich werd die Spülung nur als Grundlage bzw. Emulgator für Kuren nutzen und auch da nur für die Längen, ansonsten kommt mir nur NK aufs Haupt... Mal schauen, ob sie was taugt.

Die neu herauskommende Serie von Alverde soll ja besonders für "stark pflegebedürftiges" Haar sein. Testen werd ich sie, genauso wie die neue Sprühkur, auf jeden Fall. Wofür hat man denn den Gutschein zu Weihnachten bekommen :wink:

edit: okay, die Sprühkur ist von der Einkaufsliste gestrichen. bei den INCIs misch ich mir das lieber weiterhin selbst an :roll:
1b/cMii chemisch rot; gekürzt auf tiefe Taillenlänge und glücklich damit

"...but if you can't handle me at my worst, then you sure as hell don't deserve me at my best."
Marilyn Monroe
Benutzeravatar
Maru_Xertory
Beiträge: 278
Registriert: 11.09.2013, 07:01

Re: Strapaziertes Haar - Pflege und Umgang

#23 Beitrag von Maru_Xertory »

Kann mir jemand den Unterschied zwischen trockenen - strapazierten und trockenen - spröden Haar nennen?
53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95
NW/SO 7 Wochen und 6 Tage - 26.04.2014 wieder gewaschen
- Rot rauswachsen lassen -
Vegan seit dem 16.03.2014
Benutzeravatar
anfu
Beiträge: 362
Registriert: 14.09.2013, 14:17
Kontaktdaten:

Re: Strapaziertes Haar - Pflege und Umgang

#24 Beitrag von anfu »

Oh, hier sind meine Haare gut aufgehoben glaub ich... :D

Meine Haare:
Pferdehaare (1c C iii ZU: 12,5cm)
NHF blond, Chemieleichen dunkelbraun, (demnächst Umstieg auf PHF)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 84cm (Hüfte)

Probleme:
Frizz (im Deckhaar)
Spliss & Haarbruch (vor allem in den Reststufen)
sehr stumpfe, spröde, trockene und strohige Haare
Chemieleichen
strukturgeschädigt (?) (Rillen in den einzelnen Haaren)
filzige Spitzen
Taper

Strapaziert durch:
Chemiefarbe (seit 02/2012; letzte Färbung 08/2013)
früheres sehr ruppiges Bürsten
frühere "Pflege" mit Silikonen
Dutt mit Metallhaargummi
Stufen (?)


Meine Pflegeroutine derzeit:


Waschrhythmus 2x die Woche
Shampoo: babylove Mildes Shampoo, Sante Plum & Cardamn Glanzshampoo, Balea Oil Repair, Alverde Nutri Care, ab und zu Balea Tiefenreinigungsshampoo
Condi: Alverde Nutri Care, Lavera Repair Rose, Alverde Amarath, Alterra Granatapfel Aloe Vera, Balea Oil Repair, Balea Feuchtigkeitsspülung Mango Aloe Vera
Kur: Alverde Aloe Vera Hibiskus, Alterra Granatapfel Aloe Vera
LI: Öl, BWS, Aloe Vera Gel in trockene Spitzen

Selbstgemacht (ab und zu):

reine Ölkuren (mit Mandelöl oder Kokosöl)
Mischung aus: BWS, Aloe Vera Gel, Mandelöl

Frisuren:
Dutt mit Haargummi
Pferdeschwanz
geflochtener Centerheld
Cinnamon
LWB
Half-Up
offen (schon lange nicht mehr)

Besonderheiten:

Meine Haare mögen es nicht nass geölt zu werden... :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 85cm 90cm 95cm 97cm (Steiß) 99cm 100cm
ZU: 12,5cm
Bild
Mein Projekt :)
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Strapaziertes Haar - Pflege und Umgang

#25 Beitrag von Donna Luna »

Wieso entdecke ich euch erst jetzt :?: :D Gehöre auch hierher!

Haare:

2b Fii (7,2)
NHF dunkelblond, gefärbt mit PHF
54,5 cm

Probleme

Die letzten 10 cm der Längen sind durch jahrelanges Blondieren extrem geschädigt (wenn sie nicht genug Pflege haben, sehen sie wie Zuckerwatte aus)
Insgesamt trockenes, pflegebedürftiges Haar

Waschen/Pflege

Waschen mit hoch überfettenen Seifen (bislang das Beste gegen die o.g. Probleme), Rinse mit Zitrone und Condi, jeden 2. Tag
Immer Pre-Wash-Kuren mit viel Öl über Nacht
Immer LI - Seidenproteinspray mit Öl und Haarbutter/-creme ( aktuell teste ich Heymountain Cremes)

Frisuren

Meist Banane
Zusammengewuschelter Dutt (mit Seidencrunchie - ja ich weiß... :mrgreen: )

Mein Hauptproblem ist es, die Haare zwischen den Wäschen so gepflegt zu bekommen, dass sie nicht total austrocknen oder völlig verklätschen.
Benutzeravatar
Amaunet
Beiträge: 77
Registriert: 19.02.2014, 18:16
Wohnort: Wien

Re: Strapaziertes Haar - Pflege und Umgang

#26 Beitrag von Amaunet »

Hier passen meine Haare auch dazu :wink:

Meine Haare:
1c (?) M ii, 9cm ZU
NHF mittel- bis dunkelbraun
früher immer chemisch schwarz gefärbt, dann mit Henna -> hat mir nicht gefallen also wieder Chemie, dann doch wieder PHF (Indigo) :roll: und nun hab ich auch Directions für mich entdeckt
längenmäßig grade irgendwo zwischen Hüfte und Steiß
Stufen, die kürzesten sind etwas länger als Schulterlänge

Probleme:
Spliss, Spliss und noch mehr Spliss, ich glaube von den längeren Haaren hat kein einziges keinen Spliss :oops:
Trockene Spitzen
In den Chemieleichen hält keine Farbe mehr, weder chemisch noch PHF :(
Haare verfilzen sehr schnell, wenn sie offen sind
seit Kurzem vermehrter Haarverlust, kann man noch nicht als Haarausfall bezeichnen aber macht mir trotzdem etwas Sorgen, ich hoffe es gibt sich wieder

Strapaziert durch:
Hmm möglicherweise liegt es an den vielen Permanentcoloration, aber nur möglicherweise :lol:
ich hab früher auch echt aggressiv gebürstet
früher waren sie außerdem so gut wie immer offen, das ist vielleicht auch noch ein Grund

Pflegeroutine:

Waschen: immer wenn der Ansatz zu fettig wird, das ist ca. alle 3-4 Tage
Shampoo: Yves Roche Anti-Schuppen Shampoo
Conditioner: Yalia Volumen und Glanz (ohne den wären meine Haare überhaupt nicht zu bändigen)
Leave In: Olivenöl in den Längen, sollte ich aber eigentlich viel öfter machen
alle heiligen Zeiten mach ich auch mal eine Ölkur vor dem Waschen, danach sind meine Haare traumhaft aber ich bin leider zu faul, das regelmäßig zu machen :oops:

Frisuren:
meistens Dutts mit Flexi oder Stab, hauptsächlich LWB oder Cinnamon, manchmal Nautilus oder gedutteter Flechtzopf
ansonsten auch öfters offen
zum Schlafen Franzose, damit sie nicht verfilzen können

Strategie:
Wirklich viel ausprobiert habe ich noch nicht aber meine Haare mögen anscheinend Öl sehr gerne, ich werde mal andere Öle testen als immer nur Olivenöl (denke, das ist eigentlich ein bisschen zu reichhaltig für meine Haare).
Beim Waschen shampooniere ich immer nur den Ansatz, Conditioner kommt nur in die Längen.
Ab und zu mach ich S&D, hab aber nicht das Gefühl, dass es viel bringt.
Im Moment versuche ich außerdem das Kämmen auf ein Minimum zu reduzieren, weil meine Haare danach immer so aufgeplustert aussehen. Das klappt erstaunlich gut und sie gefallen mir so viel besser.
Ich stecke auch viel öfter hoch als früher aber ganz auf offene Haare verzichten will ich nicht.
Bild
2a M ii 6cm ZU
Länge: Taille
Farbe: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Elandra
Beiträge: 815
Registriert: 20.05.2014, 20:02
Wohnort: Österreich

Re: Strapaziertes Haar - Pflege und Umgang

#27 Beitrag von Elandra »

Ich glaube, dass dieses Projekt in Vergessenheit geraten ist, dabei wäre es für mich gerade das Richtige. *Versucht es mit schwarzer Magie zu beschwören* :ugly:

Meine Haare:

Bei der Selbsteinschätzung kam 1a/F/ii raus.
Meine NHF ist ein aschiges Blond und gerade am Rauswachsen. Im Moment sieht es so aus als ob es heller werden würde, allerdings war sie früher eine eher dunkle Farbe. Im Moment nenne ich es liebevoll "Wildkatzenblond".^^
Ich habe das letzte Jahr viel mit Henna gefärbt, einmal chemisch und im Dezember mit Directions.seit den Directions geht es allerdings mit meinen Haaren immer mehr bergab, als ob diese meinen Haaren den Rest gegeben hätten.

Probleme:

- viel und schnell wiederkehrender Spliss + geknickte Enden
- trockene, klettige Längen
-schnell verfiltzte Haare
-übermäßiger Haarverlust. Im Moment fällt mir extrem auf, dass ich sich meine Haare im Laufe derzeit halbiert habe. Was ich jetzt insgesamt an Haaren hatte, hatte ich früher auf einer Seite am Kopf. :roll:
-Viele Schuppen, evtl. Auch Kopfhautjucken

Strapaziert durch:

- Chemische Farben
- Falscher Haarschmuck (Scharfe Haargummis)
-evtl. Häufiges Offentragen
weiteres wid noch beobachtet

derzeitige Pflegeroutine:

- 1 Mal die Woche wird gewaschen, im Notfall auch 2 Mal
- Gewaschen wurde mit dem alverde Mandel Argan Shampoo, da mir dieses ausgegangen ist, probiere ich gerade das alverde Birke Salbei Shampoo für sensible KH. Condi wird im Momnt weggelassen, damit die Hare nicht noch mehr beschwert werden.
- Prewash und Kuren habe ich die letzten Monate mit reinen Ölen (Macadamianuss, Mandel, Pfirsichkern, auch gemischt mit Shea oder Kakao) probiert. Meine Haare sprechen darauf allerdings nicht an, deswegen bin ich wieder auf alverde Bidybuttern umgestiegen.
- Als LI verwende ich fast nie was, manchmal ein paar Tropfen Öl. Als Spitzenpflege wird ab und zu die alverde Granatapfel Kariteebutter verwendet.

Frisuren:

- Leider ziemlich oft einen Zopf oder Dutt mit einem langweiligen Haargummi, oft aber auch einen LWB
• Warmes Dunkelblond • Auf dem Weg zur NHF • Yeti engagée
Projekt: Elandra will den Meter
Instagram: A natural disaster • • • everydaynightmares: I try to be funny
Antworten