Hmmmm....ich persönlich halte nichts davon, andere von meiner Meinung überzeugen zu wollen, dafür aber sehr viel von "leben und leben lassen".
Bin der Meinung, dass Menschen ab einem gewissen Alter (das kann schon 14 sein, aber auch erst 30 - ist bei jedem verschieden) einfach selber wissen müssen, was sie tun und was nicht.
Allerdings wenn ich danach gefragt werde, dann erzähle ich selbstverständlich davon, dass Panthene pro V alles andere als gute Haarpflege ist.
Allerdings bin ich nach einem Experiment "ein halbes Jahr ausschliesslich Naturkosmetik" von dieser nicht ganz so überzeugt.
Es gibt Menschen mit prachtvoll langen Haaren, die seit Jahren Fructis, Panthene & Co. benutzen und es gibt Menschen, deren Schopf in manchen Dingen einfach KK besser mag. Und so ist meiner - mein "heiliger Gral" in Sachen Shampoo ist halt ein KK-Produkt

, wenn auch silikonfrei, aber KK. Auch bei der Haarkur befanden meine Haare KK einfach als viel besser

.
Jeder Schopf ist anders. Und jeder Mensch muss für sich selber herausfinden, was seinen Haaren an besten tut und ob er sie überhaupt lang kriegen will? (Wollen ja eigentlich nur sehr wenige).
Die Dinge, die zu befürchten sind, sind meiner Meinung nach: total kaputte Haare durch blondieren und der berüchtigte build-up-Effekt durch zuviel nicht auswaschbare Silikone.
Aber auch da gibt es Leute (auch hier im LHN), die ihre Haare blondieren und trotzdem tolle lange Haare haben.
Nichts desto trotz DENKE ich mir manchmal, wenn ich jemanden mit total kaputten, blondierten Haaren sehe: "Also ich würde an deiner Stelle das Blondieren sein lassen und meine NHF einfach akzeptieren".
Tja, und was das Öl betrifft: Tatsächlich gibt es auch Menschen, wie meiner Wenigkeit zum Beispiel, deren Haare einfach keine Öle, wirklich
gar keine Öle, mögen!!!
Also gilt auch die generelle Meinung hier "Öle sind gut für die Haare" nicht für alle.
Genau so wenig kann generell gesagt werden: "Wer wachsen lassen will, greift am besten zu Naturkosmetik".
Seit ich wieder KK benutze, sind meine Haare tausend-und-abertausend mal schöner, gesünder und weicher geworden (und ich spreche hierbei nicht von gesund
aussehend, sondern wirklich gepflegt).
Fazit: Erlaubt ist, was den Haaren gut tut, bzw. den Haaren nicht- oder nur geringfügig schadet.
Liebe Grüsse
Zora