Also ich habe einen Pferdeschwanz gemacht und vor dem letzten Durchziehen, also wenn man die Schlaufe macht, 2-3 Runden geflochten (Tipp hab ich hier aus dem Thread, so hält der Anfang etwas beser). Dann also nochmal durchgezogen, aber nicht ganz, sondern eben die Schlaufe geamacht, die Resthaare dabei unten rauskommen lassen.
Diese Resthaare dann um die Basis gewickelt, die Forke (dreizinkig, aus Plastik

) durch den geflochtenen Teil geschoben (Richtung Kopf), umgeklappt (dass die Zinken nach unten schauen) und hinter dem Haargummi reingesteckt.
Habe es jedoch nicht gleich komplett durchgesteckt, sondern vorher die Schlaufe nach unten gedrückt und bissl verteilt und die Teile, die recht locker weil lang waren, hab ich bissl hin und her geschoben. Dabei die Forke weiter langsam nach unten geschoben und versucht, die Schlaufenhaare damit bissl zu fixieren.
Deshalb sieht das auch bissl wild und kreuz-und-quer aus. War aber sehr fest und haltbar, hat sich auch beim intensiven Kopfschütteln kein bisschen gelöst und den ganzen Tag gehalten. Da war ich sehr überrascht.
Hoffe, man versteht meine stümperhaften Erklärversuche
