Okay, ich hatte nur am Sonntag ein Stückchen in der Hand gehabt und ich empfand es als sehr schwer, das Holz müsste nur noch lagern
Dafür warten andere eingelagerte Holzstückchen auf mich
1b/cMii (8cm)
Alles auf Anfang...
"In diesem Haus halten wir uns an die Gesetze der Thermodynamik." - Homer Simpson
Eiche als Forke fand ich jetzt überhaupt nicht schwer, im Gegenteil. Ich war überrascht, wie leicht die am Ende war. Sehr schön bei diesem Holz ist die unterschiedliche Wirkung, je nach Lichteinfall. Würde ich gar nicht ebonisieren, dafür finde ich es viel zu schön.
Ich würde eine gekaufte Forke ganz gerne umlackieren.
Was nutze ich dafür am besten? Habe irgendwo was von Nagellack gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich geht.
Ansonsten hatte ich noch an den sogenannten Sabberlack (Lack, der für Kinderspielzeug geeignet ist) gedacht.
Muss ich ansonsten beim Lackieren noch etwas beachten?
Nameless hat geschrieben:Ich würde eine gekaufte Forke ganz gerne umlackieren. ... Muss ich ansonsten beim Lackieren noch etwas beachten?
Saberlack ist prima, allerdings solltest Du wissen, wie die Forke vorher behandelt wurde. Geölte oder gewachste Oberflächen kannst Du nur schwer lackieren. Gründlich anschleifen ist klar.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
Meine erste ähmm... nennen wir es "Forke" ist auch fertig.
Da ich noch auf meine Ladung Wallnussholz (*schwärm*) warte, gab es eine Forke aus Fimo.
Noch nicht ganz ideal, da das Untergestell noch Konstruktionsmängel aufweiste, aber es hält und sieht auch gar nicht soooo schlecht in den Haaren aus
Heute Nachmittag gibt es die zweite Fimo- Forke, diesmal mit einen überdachten Untergestell
1b/cMii (8cm)
Alles auf Anfang...
"In diesem Haus halten wir uns an die Gesetze der Thermodynamik." - Homer Simpson
Ja, habe ich
Die grüne Forke ist die Erste, ich habe die Forke nachher mit Acrylfarbe angemalt, da diese sonst K***braun gewesen wäre und man das Untergestell schon an einigen Stellen durchschauen sah, ist auch mein erster Dremel- Versuch gewesen
Die türkise Forke ist von heute und muss nur noch etwas nachgeschliffen werden
Und im Haar sehen sie eindeutig besser aus *klick macht größer*
1b/cMii (8cm)
Alles auf Anfang...
"In diesem Haus halten wir uns an die Gesetze der Thermodynamik." - Homer Simpson
Nö.
Nur Säge, Raspel, Feile, Schleifpapier. Irgendwo weiter oben in diesem Thread hatte ich mein Werkzeug mal im Foto präsentiert.
Mein Lieblingswerkzeug ist so eine dieser Raspeln aus dem Drogeriemarkt, die eigentlich zum Beseitigen der Hornhaut an den Füßen bestimmt ist. Funktioniert prima für Holz.
Ah dann bin ich doch nicht die Einzige, die nicht dremelt. Ich arbeite mit Hohlbeitel und verschiedenen Feilen. Dauert zwar sicher länger und ist anstrengender, aber macht mehr Spaß, finde ich
Cait Sidhe (sprich: Kat Schij(e)) = Katzenwesen in keltischer Mythologie; eine Art Katzenmensch in "October Daye"
@Amorphis, die ist wunderschön geworden. Vierzinkige finde ich ja viel schwieriger als dreizinkige, aber du hast das toll hingekriegt .
Das Holz ist anhand der Fotos schwer einzuschätzen, ich würde aber auch auf Chocobolo tippen.
Ich habe wieder neue Dymondwoodforken gemacht. Das Field&Stream hat richtig kräftige Farben während das Purplewood doch eher grau-lila ist - leider ist das Licht schlecht, bei uns regnets schon den ganzen Tag :
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF