der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#526 Beitrag von eco-ela »

Huhu ihr, ich bin jetzt auch wieder bei WO :D

Insgesamt hab ich ja schon sechs Monate hinter mir in zwei Versuchen.
Den letzten musste ich Ende Januar abbrechen, weil ich meine Spitzen zu sehr massakriert hab, die brachen und splissten wie verrückt, weil sie das heißte Wasser und kämmen im nassen Zustand nicht mehr vertragen haben.
Seit dem hab ich meist mit Natron oder Lavaerde gewaschen, aber ich war damit nicht so zufrieden wie mit WO, denn am Ansatz waren die Haare da immer schön.

Jetzt versuchs ichs also nochmal. Da wir hier sehr kalkiges Wasser haben, will ich jetzt immer eine saure Rinse machen, die hab ich bei den letzten Versuchen nicht gemacht. Dadurch erhoff ich mir, dass ich weniger staubkämmen muss, weil das Sebum nicht so klebrig wird.
Ich werd versuchen mir diesmal das Kämmen im nassen Zustand zu verkneifen (gab nen schönen Stand am Ansatz und hat da Strähnigkeit behoben). Außerdem schneid ich diesmal lieber die Blondierleichen ab, bevor ich wegen denen den Versuch abbrechen muss.
Ich hoffe die erste Umstellung geht diesmal schneller/einfacher als beim letzten Versuch, da wusste ich noch nicht wirklich wie ich am Besten waschen muss.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

#527 Beitrag von Däumeline »

Hallo eco-ela. Schön, dass du auch wieder dabei bist. Dann bist du ja quasi ein alter Hase... :)
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#528 Beitrag von eco-ela »

:D Danke :knuddel:
Ja bin schon ein alter Hase, aber bisher hab ich noch keine 100% Zufriedenheit erreichen können, also muss ich weiter an der Methode rumschrauben.

Ein bisschen werd ich hier berichten, beim letzten Versuch hab ich hauptsächlich in meinem TB geschrieben, aber vielleicht ists hier ja besser aufgehoben für diejenigen, die damit liebäugeln und es nicht "einfach so" hinbekommen.
Ich war am Anfang auch total frustriert, weils bei vielen einfach gut geklappt hat ohne viel Aufwand. Ich hab allerdings wohl so ziemlich das ungünstigste Ausgangmaterial (schnell fettende Kopfhaut, zähes Sebum, blonde feine dünne Haare, da sieht man Fett einfach sofort, kaputt blondierte Spitzen, extrem kalkiges Wasser..) und musste viel experimentieren bis das Ergebnis gut war.

Ich wasche jetzt auch wieder warm, kalt, warm, kalt, und diesmal noch eine saure kalte Rinse, die ich aber lauwarm ausspüle.
Nach der Wäsche gestern sahen die Haare erst mal übel aus, ziemlich angeklatscht und fettig, aber heute morgen waren sie schön fluffig und voluminös (bis ich mit der WBB gebürstet hab).
Letztes Jahr bei den ersten WO Versuchen ist das Sebum noch gar nicht eingezogen, also ist das jetzt schon eine Verbesserung, dass es am nächsten Tag gut ausschaut.

Und es hört sich unmöglich an, weil ich erst seit gestern wieder WO mache, aber ich hab gleich wieder viel weniger Haare in der Bürste, was meiner haarausfallgeplagten Seele gut tut :D

So genug gequatscht!
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

#529 Beitrag von Däumeline »

Ich wasche genauso wie du. :) Warm - kalt - warm - kalt - Rinse. Allerdings spüle ich die Rinse nicht aus. Letzt habe ich 2EL Essig auf 1l, heute nur 1EL... Irgendwie waren die Längen letztes Mal nämlich beleidigt. Hoffentlich geht es so gut und wenn nicht, muss ich sie vielleicht auch ausspülen.
Probieren geht über studieren.

Wie oft wäschst du pro Woche?

Und ich hab leider auch schnell fettende KH und kalkiges Wasser hier. Hier bröckelt es schon nahezu aus der Leitung. :roll: Und dennoch geht es besser, als ich erwartet hatte. :)
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

#530 Beitrag von Däumeline »

Gnah, mein Hinterkopf ist bei der heutigen Wäsche klätschig geblieben. An was das wohl lag? Ist die Essigrinse nicht an den Hinterkopf gekommen oder habe ich nicht gut genug massiert? Ach, blöd halt. :D
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#531 Beitrag von min Deern »

Zu beleidigten Längen nach saurer Rinse: anfangs mussten meine untersten 10cm immer mit viel Öl besänftigt werden. Inzwischen sind sie auch ohne wunderbar weich, da muss ich eher aufpassen, dass ich nicht zu viel reinmache. Nach meiner Theorie sind die Spitzen jetzt halbwegs sebumgesättigt und können damit die Rinse besser ab als vorher, ich mach sie inzwischen sogar tendentiell stärker.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#532 Beitrag von schnappstasse »

2. Woche WO

Ich hab gestern meine zweite WO gemacht. Diesmal nicht unter fließendem Wasser, sondern liegend in der vollen Badewanne 15 Minuten gespült und Ansatz massiert. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass das Wasser dann natürlich nicht mehr so heiß ist oder an der Tatsache, dass sie wirklich schlimm fettig waren, jedenfalls habe ich jetzt am Tag danach den schlimmsten Fettkopf, den ihr euch vorstellen könnt. Das fühlt sich nicht mehr an wie Fett, sondern das ist richtig klebrig, erinnert mich beim Durchfahren etwas daran, als hätte ich Honig in den Haaren. Ich kann mir die Hände mit meinem eigenen Sebum eincremen, toll...

Jetzt werde ich nochmal spülen, diesmal wieder direkt aus dem Hahn.
Bild
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#533 Beitrag von eco-ela »

Ist ja cool Däumeline :D Wie bist du darauf gekommen so zu waschen? Ich musste gefühlt vorher erst 100 andere Versionen testen.
Bei der Rinse mess ich nicht genau wie stark die ist. Meistens mach ich mit Zitronensäure, ca. 1/2 bis 1 Tl. Die ZS hab ich jetzt aber (wieder) im Verdacht meine Haare auszutrocknen, deswegen hab ich gestern Essig benutzt, einen guten Schuss auf 1 L.
Wäscht du eigentlich normal unter der Dusche oder über Kopf?

Ich muss leider fast täglich waschen, mein Rhytmus mit Lavaerde war zum Schluss auch nur noch zwei Tage. Aber beim letzten WO Versuch pendelte es sich nach einiger Zeit auf zwei bis drei Tage ein und hätte sich vielleicht auch noch verlängert schätze ich.

Hm klätschiger Hinterkopf ist doof :( Vielleicht nicht lange oder gründlich genug gespült? Die Rinse ist irgendwie immer nur das Tüpfelchen auf dem i find ich.

@min Deern: Deine Theorie hört sich sehr logisch an!
Ich hab irgendwie leider immer das Problem, wenn es unten schön ist, ists oben viel zu viel, und wenn der Ansatz perfekt ist, vertrocknen die Spitzen.
Sind deine Haare komplett Natur? Ich hab nämlich immer noch die Hoffnung, dass es besser wird, wenn mal die Blondierleichen draussen sind.

@schnappstasse: Meiner Erfahrung nach hilft gegen das Klebegefühl längere Zeit gründlich mit kaltem Wasser spülen.
Meine Hände sind heute auch wieder besonders weich :wink:
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#534 Beitrag von schnappstasse »

Kalt spülen? Oh nein, das mag ich ja gar nicht! Ich krieg ja schon die Krise, wenn ich mir den halben Liter zimmerwarmen Wassers als Rinse über den Kopf kippe. Das fühlt sich so kalt an nach dem langen warmen Spülen. Aber klange kalt spülen, das kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich hoffe, das ist nicht das einzige, was gegen das Kleben hilft. :?
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#535 Beitrag von schnappstasse »

3. WO-Versuch: Als würde man versuchen, Prit-Stift nur mit Wasser von den Fingern zu waschen... :roll:
Bild
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

#536 Beitrag von Däumeline »

@eco-ela: Keine Ahnung, wie ich drauf kam. ich stand unter der Dusche und hab einfach munter losgelegt. :D

Vielleicht habe ich den Hinterkopf wirklich nicht genug massiert... Ich wasche nämlich im Stehen unter der Dusche (wo auch sonst? :lol: ) und lege dabei immer den Kopf recht weit zurück. Über Kopf kann ich aber nicht waschen, weil die Biester dann voll verknoten...
Dilemma. :D Da hilft nur ausprobieren und die nervigen Klätschhaare wegstecken. :D
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#537 Beitrag von schnappstasse »

Hm, bei mir werden nur die Stellen einigermaßen sauber, wo das Wasser wirklich auf die Kopfhaut pladdert. Deswegen bekomme ich auch die Schläfen nie sauber. Wenn du den Kopf zurücklegst, bekommst du ja das Wasser nur indirekt am Hinterkopf auf die Kopfhaut. Vielleicht hast du deswegen da ne fettige Stelle.
Bild
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

#538 Beitrag von Däumeline »

Das könnte durchaus sein... :) Ich teste es morgen mal...
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#539 Beitrag von min Deern »

schnappstasse hat geschrieben:Kalt spülen? Oh nein, das mag ich ja gar nicht! Ich krieg ja schon die Krise, wenn ich mir den halben Liter zimmerwarmen Wassers als Rinse über den Kopf kippe. Das fühlt sich so kalt an nach dem langen warmen Spülen. Aber klange kalt spülen, das kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich hoffe, das ist nicht das einzige, was gegen das Kleben hilft. :?
Wäschst du überkopf? Da kann man 90% der Haare kalt spülen, ohne dass die Haut was abkriegt, muss nur etwas vorsichtig mit der Brause (dem Duschkopf) hantieren.


Meine Haare fühlen sich grad nach dem Trocknen sehr schön an, die Rinse hat heut scheinbar den kompletten Kalk erwischt. Und zumindest bei schlechtem Licht sehn sie im Spiegel auch ganz anständig aus (gutes Licht gibts grad keins).
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#540 Beitrag von schnappstasse »

Ich hab halt das Problem. dass ich in der Wanne wasche. (Ja, die meisten kennen das nicht, weil sie eher eine Dusch haben.) Zuerst ne Weile ünberkopf, dann in die Wanne steigen und normal auf den Kopf spülen. Wenn ich dann nochmal überkopf kaltes Wasser laufen lassen soll, muss ich nass wieder aus der Wnne steigen. Irgendwie blöd... :?

Ich habe jetzt das letzte mal gestern abende gespült. Gestern und heut konnte ich offen lassen. also so schlimm ist es optisch nicht, aber ich kann mir immer noch die Hände mit Sebum eincremen, wenn ich durchfahre.
Bild
Antworten