Hallo Forum,
ich bin immer mal wieder über dieses Forum gestolpert und habe jetzt mal beschlossen, mich hier anzumelden.
Erstmal kurz zu mir: Ich bin 23 Jahre alt, studiere Biologie in Bonn und stehe auf Metal, Goth und Rock
Meine "haarige" Vorgeschichte sieht folgendermaßen aus:
Schon als kleines Kind haben meine Eltern meine Haare immer raspelkurz schneiden lassen, weil meine Haare sehr dünn waren und ich immer so "kränklich" aussah mit längeren Haaren. Meine Schwester hatte immer lange, mittelbraune Haare, auf die ich sooo neidisch war. Sie sah immer aus wie eine Disneyprinzessin, während ich gefragt wurde, ob ich ein Junge bin!
Irgendwann beschloss ich dann einfach, dass ich auch so tolle Haare will und fing an mit dem Züchten.
In der Pubertät bekam ich unglaubliche Schuppenprobleme. Meine Kopfhaut hat gejuckt, gespannt und ich habe sie mir regelmäßig blutig gekratzt. Ich weiß bis heute nicht woran es lag. Das Schuppenproblem habe ich heute noch, glücklicherweise nicht mehr so extrem!
Seit etwa 10 Jahren hatte ich keine Naturhaarfarbe mehr auf dem Kopf. Mit 13 gab es die ersten blonden Strähnchen, dann diverse Tönungen und Farben in Rot und Schwarz, später dann auf Schwarz blondiert, bunt gefärbt, wieder dunkel, wieder blondiert, gesamte Haare mit directions gefärbt....
Jetzt hab ich seit über einem Jahr nichts mehr gefärbt und habe ein *maltipp* Mittel - dunkelblond. Anscheinend haben die Farben so schlecht auf meinen Haaren gepackt, dass sie nach und nach wieder zum Ursprung zurückgekehrt sind. Farbbild ist jedenfalls einigermaßen einheitlich auch in den Längen, worüber ich glücklich bin. Die Haare selbst sind leider sehr ausgetrocknet und splissig.
In Zukunft würde ich gern mit Henna färben, hab aber gehört dass man dafür erst lange auf Silikonfreie Shampoos umsteigen sollte, damit die Farbe zieht. Auf lange Sicht würde ich gern ganz weg von Silikon, viele hier scheinen damit ja gute Erfahrungen gemacht zu haben - doof nur dass ich mir gerade erst ein sündhaft teures TIGI Shampoo bestellt habe, das leider nicht Silifrei ist

Vermutlich werde ich mich von gut 20 cm Blondierleichen in den Längen und Spitzen trennen müssen, wenn die ganze Chemie raus ist kann ich mich dann auch ans züchten wagen.... hoffentlich mache ich diesmal keine Fehler und finde heraus, was meine Haare brauchen!

Sehr gern auch mit Hilfe eurer Erfahrungen und Tipps!
hier mal während eines Konzerts vor vier Monaten
