Azmodea - auf dem Weg zu langen, gesunden Wellen und Locken

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#256 Beitrag von Azmodea »

Ich trenne mich nun doch auch noch von der Ficcare Jewel Royal Blue, die Vorbesitzerin :wink: hat danach gefragt, und so kann ich mein schlechtes Gewissen bezüglich der vielen Käufe in der letzten Zeit etwas beruhigen. Die beiden schönsten hab ich ja immer noch.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#257 Beitrag von orangehase07 »

Darf ich fragen welche beiden du noch hast :D ?

LG
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#258 Beitrag von Azmodea »

Eine Silky Deep Blue, das war die erste, die ich jemals gekauft habe, und eine Silky Sea Blue, die ich von meiner Mutter zu Weihnachten bekommen habe. Ja, ich mag blau :lol:
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#259 Beitrag von orangehase07 »

Blau ist ja auch die schönste Farbe 8) .
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#260 Beitrag von Azmodea »

Ich will das Kopfhautöl ab sofort nur noch am Wäschetag vor der Wäsche benutzen, da ich sonst einen zu fettigen Ansatz bekomme und den Waschrhythmus selbst zerstöre. Seit ich das umgesetzt habe, bin ich heute ganz locker bei Tag 6 angekommen und müsste eigentlich immer noch nicht waschen. Ich glaub, ich warte auch noch bis morgen. Der Ansatz sieht tatsächlich noch richtig gut aus, die Kopfhaut fühlt sich dank täglicher Bürstenmassagen gut, die Längen und Spitzen sehen dank Brokkolisamenöl wunderbar gepflegt aus, sind dabei aber gar nicht fettig. Ein fantastisches Öl, solche Ergebnisse habe ich vorher noch nie gehabt. Ich werde also morgen waschen und ein Brokkolisamen-Oilrinsing machen. Hoffentlich ist es dafür auch geeignet.
Ob es meinen Haaren schadet, dass ich sie jetzt morgens und abends kämme und bürste? Ich reiße nicht grob, sondern bin ganz vorsichtig, und es dauert jeweils nur 2-3 Minuten. Rein optisch scheint es ihnen sogar gut zu tun.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#261 Beitrag von Azmodea »

Heute erst gewaschen, weil ich krank war. Oilrinsing mit Brokkolisamenöl, drei Tropfen pro Seite in die Spitzen, Rest an den Handflächen in die Längen gegeben. Die Strähnen nach dem T-Shirt-Antrocknen wieder vorsichtig sortiert. Jetzt trocknen sie gerade, vielleicht ist es noch lange genug hell für ein Foto.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#262 Beitrag von Azmodea »

Trocken nach der heutigen Wäsche:

Bild


Und dann noch Haarschmuck-Fotos - ich hab festgestellt, dass ich beim LWB und beim Nautilus mittlerweile zwei Schlaufen legen kann, bevor ich um die Basis wickle, dadurch wirken die Dutts breiter. Das habe ich direkt genutzt, um meinen neuen ertauschen Stab und zwei alte, die ich eigentlich zu lang finde, zu fotografieren:

Bild

Bild

Bild
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#263 Beitrag von Azmodea »

Problemlos heute wieder an Tag 6 gewaschen, der Ansatz sah noch gut aus, wurde aber schon leicht fettig. Ich habe die Einwirkzeit des verdünnten Shampoos heute mal weggelassen, so wie es schäumt, braucht es die wohl nicht, reinigt trotzdem gut. Beim Oilrinsing hab ich die Tropfenmenge wieder ein wenig erhöht, und die saure Rinse heute weggelassen. Vielleicht schaff ich es noch, ein Foto zu machen.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#264 Beitrag von Azmodea »

Bild

Immer noch frizzig oben. Die Längen gefallen mir sehr gut. Vielleicht krieg ich das Shampoo auftragen noch irgendwie sanfter hin, dann wird vielleicht auch der Frizz weniger...
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#265 Beitrag von Azmodea »

Neuer Shampoo-Plan: Ich bastel selbst eins. Basierend auf diesem Rezept aus Coco Glucosid, Brokkolisamenöl, Fluidlecithin CM und Milchsäure. Bestellung ist gerade raus, sicher werden die Zutaten noch rechtzeitig vor der nächsten Wäsche hier sein. Damit werde ich dann experimentieren, Öl- und Lecithingehalt lassen sich ja wunderbar anpassen. Und da ist dann wirklich nur das drin, was ich haben will. Saure Rinse ist vorerst gestrichen, Oilrinsing vermutlich weiter oder ersetzen durch ölen im Trocknungszeitraum, mal sehen.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

#266 Beitrag von Sparki »

:shock: was für wunderschöne Löckchen :ohnmacht:
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#267 Beitrag von Azmodea »

Danke, lieb von dir :oops:
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#268 Beitrag von Azmodea »

Ich hoffe, dass morgen alles ankommt, was ich für's Shampoo rühren brauche. Einen ersten Versuch habe ich ja bereits hinter mir, allerdings ist der nicht reproduzierbar und auch nicht optimal. Das Ergebnis war ok, aber noch nicht gut. Ich glaub, meine Haare würden einiges an Brokkolisamenöl und Lecithin im Shampoo vertragen. Auch die Auftragetechnik habe ich geändert, ich gieße das verdünnte Shampoo über den Kopf und massiere nicht, sondern streiche sanft in Haarwuchsrichtung. Das schäum auch und strapaziert sehr viel weniger. Sauber waren die Haare auch. Hat also Potential, sowohl das Selbstrühren als auch die Technik.
Tja, und dann hab ich festgestellt dass ich unbedingt ein paar (es müssen gleich ein paar sein, eine reicht nicht mal für den Anfang...) 60th Street Dymondwood-Forken brauche! Ich mag Dymondwood einfach, die Ketylos liebe ich ja auch sehr, aber Forken halten noch mal ein Stück besser und man sieht mehr Farbe. Besonders gut gefallen mir Indigo Royalwood, Alabaster, Field and Stream, Sunny Skies und Earthy and Sky. Blau eben. Heute morgen vor dem Frühdienst war ich sogar früh genug wach, um drei Forken im Shop vorzufinden. Hab dann sogar wirklich überlegt, denn es standen eine Indigo und eine Field and Stream drin. Allerdings war ich mir mit der Größe nicht sicher, hab zu lange überlegt und dann war die Indigo auch schon weg. Naja, ich habe mir jetzt überlegt, dass gewisse Kriterien erfüllt sein müssen: Rundliche Form, viel blau, Länge maximal 5'', 2 oder 3 Zinken. Das wird mich sicher eine Weile hinhalten und ich kann jeden Tag auf's neue nachsehen, und so verschöner ich mir die Frühdiensttage ein wenig.
Zuletzt geändert von Azmodea am 10.07.2012, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#269 Beitrag von curlywurly »

Sehr tolle Haare. Wuuunderschön. :D Ich muss deswegen immer wieder zu dir rein schauen. :kniep:
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#270 Beitrag von Azmodea »

Ich hab meine erste 60th Street ergattert: Eine wuuunderschöne Emily Style aus Sunny Skies-Dymondwood in 5 inch. Und ich muss meine Vorgabe vom runden Topper widerrufen, dieser gefällt mir eigentlich sogar noch besser.

Gestern habe ich gewaschen, dieses Mal mit exakt angerührtem Shampoo. Ich habe das verdünnte Shampoo wieder sehr vorsichtig in den Ansatz eingestrichen, das scheint den Haaren sehr gut zu tun. Das Ergebnis hat mir auch sehr gut gefallen, für Fotos war es leider schon zu dunkel. Jetzt überlege ich was ich als nächstes dazu geben soll um vielleicht ein noch besseres Ergebnis zu bekommen - vielleicht Panthenol? Glycerin will ich weiterhin erst mal weglassen. Und bis ich die optimale Zusammensetzung gefunden habe, rühre ich für jede Wäsche frisch an.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Antworten