Danke nochmal! Es ist beruhigend, was ihr schreibt.
Nachdem ich erst panisch über alle möglichen Ursachen und Fehlerquellen gegrübelt habe, hab ich beschlossen, einfach geduldig zu sein und zu akzeptieren, wie es gerade ist.
Und eigentlich find ich es auf eine Weise auch ganz schön, so ein wenig Pony und viel Lockenbewegung vorne zu haben.
Noangel, Haarbruch hab ich dem Himmel sei Dank gar nicht, also bisher jedenfalls. Hatte auch damals mit den langen Haaren so gut wie keinen Spliss/Haarbruch. Nur sehr ungleichmäßiges Wachstum scheine ich zu haben und eben ein wenig Front- und Oberkopf-Haarausfall. Das mit den Spangen überlege ich mal. Wobei ich da eher Schiss habe, das Spängchen mehr schädigen könnten. Ich fummle eigentlich nicht viel an den Haaren rum, forme ab und an mal die Locken nach wenn sie z.B. windzerzaust sind, aber vorsichtig.
Es kann auch sein, dass viel Nachwuchs entstanden ist, als ich zum Ende 2011 mit dem Fönen aufhörte, von der Länge her würde das genau passen. Aber zusätzlich sind mir definitiv vorne/oben mehr Haare ausgefallen und sie wachsen wohl wirklich langsamer als hinten. Die Strähnengrößen auf den Vergleichsbildern sind genau gleich, und man sieht ja, dass vorne viel weniger Haar bei der Gesamtlänge ankam als hinten in derselben Zeit.
Ich glaube, teilweise schaue ich einfach zu genau.
Yerma, nein, mit Tuch schlaf ich bisher nicht, ich glaube, das wär mir momentan auch zu unbequem. Aber ich bin kein wilder Schläfer. Ich schaffe es sogar, mir die Haare im Halbschlaf zu glätten, also, ich lege sie vorsichtig unter den Kopf, wenn sie gerade wild abstehen.

Ich dachte immer, mit einem Tuch fange ich erst an, wenn sie mal richtig lang sind.
Ich bin gerade heilfroh, dass ich hier angemeldet bin und so ausführlich über das Thema Haare schreiben kann, ohne, dass ihr mich (hoffentlich) für total bekloppt haltet. Das hilft mir.
