Die erste Euphorie ist verflogen. Späteres Nachfetten lag wohl wirklich am Babyshampoo - notiert für die nächsten Wäschen - und die erhöhte Fluffigkeit erweist sich jetzt als einfach nur komisch aufgebauscht. Solange die Haare im Dutt sind ist alles okay, sobald sie offen sind, krieg ich die Krise. Es ist eine Mischung aus strähnig und aufgebauscht. Irgendwie gar nicht so wie ich es mag .
Werde das ganze noch bis Montag durchziehen und dann wird wahrscheinlich wieder die Bürste ausgepackt.
Hab grad eben wieder zum TT gegriffen. Am ersten Tag nach dem Waschen ist es mit Kamm noch ganz nett, aber je mehr Zeit nach der Wäsche vergeht und je mehr ich an den Haaren rumfrisiert habe, desto nerviger wird es mit Kamm.
Werde es wahrscheinlich jetzt einfach so machen, dass ich am ersten und vllt. auch noch zweiten Tag nach der Wäsche mit Kamm und Fingern kämme und dann auf Bürste umsteige.
Nur Kamm ist einfach nicht das Wahre für meine Pferdehaare.
Apropos Pferdehaare: Letztens mit seitlichem Zopf haben mich die Haare, die aus dem Flechtzopf rausstanden in den Arm gepiekt, als ich Auto gefahren bin .
Außerdem hab ich mal von 2c auf 2b korrigiert. Durch die Länge und das Aushängen der Wellen komme ich maximal noch auf 2b. Bei weniger Länge haben sie sich noch mehr gekräuselt - gerade oben am Hinterkopf, wo es sich jetzt sehr schnell aushängt.
Wegen der Haarstruktur hab ich nochmal einen Versuch gestartet die Haare nur mit Shampoo zu waschen und dann beim Lufttrocknen wirklich komplett in Ruhe zu lassen.
Musste leider noch bevor sie vollständig durchgetrocknet waren abbrechen, weil es mich einfach extrem in meinem Handlungsspielraum einschränkt. Selbst Frühstück machen war sehr schwierig mit Handtuch auf den Schultern und überall Haare .
So hab ich sie jetzt schnell mit einer L-Flexi zusammengepinnt, um endlich das Bett überziehen und aufräumen zu können.
Bluhbluh, leider lösen sie sich halt extrem in Wohlgefallen auf. Einfach aufgrund der Länge und des Gewichts - es hängt sich einfach aus - und einmal richtig gebürstet und sie sind auch nur noch eher leicht.
Kenne ich viel zu gut, wenn meine vollständig getrocknet sind habe ich nur unten Kringel, und meine sind wirklich Fliegengewicht (worüber ich eher frohbin). Was ich aber an deinen bewundere ist wie gleichmäßig sie sind. Bei mir waren die Ansätze schon immer glatt und die Wellen fingen so auf Hals/Schulterhöhe an.
Stylst du sie manchmal so, dass du die Wellen behältst? Oder ist's viel zu viel Aufwand? Mir bringen die ganzen NK-Mittelchen irgendwie nicht so viel bzw machen schön Locken aber unschön Haar..
Momentan arbeite ich eigentlich relativ wenig mit den Wellen. Als meine Haare noch knapp kürzer als BSL waren, hab ich mal eine Weile CG praktiziert und sie oft mit Wellen offen getragen. Jetzt brauchen sie aufgrund der Länge einfach zu lange zum Lufttrocknen, wenn ich auf die Wellen total Rücksicht nehme und sie nicht viel anpacke. Ist im Alltag nicht wirklich zu realisieren.
Außerdem ist es so, dass sich die Wellen unterschiedlich schnell auflösen und das sieht dann einfach komisch aus. In der Mitte und im Unterhaar halten sie sich relativ lange. An den Seiten sind sie ruckzuck relativ glatt.
Mein Wellenzentrum hab ich ja am Hinterkopf, wo es sich vom Ansatz bis zu den Spitzen in engen S-Linien durchringelt.
Heute Morgen ist mir wieder mal aufgefallen, warum ich wirklich immer zu Spülung oder Kur greife. Nur mit Shampoo gewaschen kletten meine Haare mir nämlich viel zu viel - man merkt dann doch, dass das Färben meine Längen ziemlich strapaziert hat . War heute beim Frisieren doch etwas genervt. Am Schluss gabs nur einen gedutteten Engländer.
Nach einer Woche Urlaub in Österreich melde ich mich mit einem Fotowust und einigen Erkenntnissen zurück.
Zuerst die Erkenntnisse: Meine Haare lieben weiches Wasser! Bei weichem Wasser kann ich getrost auf Kur, Spülung und Leave-Ins verzichten. Meine Haare sind einfach nur super kämmbar, wellen sich schön, glänzen wie verrückt und sind einfach nur pflegeleicht.
Dann die Bilder: Hab mir zum Auftrag gemacht jeden Tag einen anderen Haarschmuck zum Wandern zu tragen und deshalb gibts jetzt von jedem Tag ein Actionpic (mit der Variation der Dutts war ich nur wenig kreativ).
Tag 1 - Filzenkogel:
Tag 2 - unterhalb vom Arbiskögerl:
Tag 3 - Tuxerjochhaus:
Tag 4 - unterhalb vom Karstein:
Tag 5 - Onkeljoch:
Tag 6 - Penkenalm:
Und von Tag 2 und 5 (hier sind die Haare noch relativ wuschelig von den Wellen - hab über Nacht auf den nassen Haaren geschlafen ) noch jeweils ein Haarfoto zur Abrundung:
Danke, Aryanna. Ja, der Urlaub war schön. Nur hatten wir am letzten Tag - also am gestrigen Samstag - einen leichten Schreckmoment. Wir sind nochmal mit einer Bahn hochgefahren (von 600 auf 2000 Meter) und wollten nach dem Mittagessen wieder runterfahren. Da ein Gewitter aufzog, war die Bahn aber angehalten, so dass wir in der Hütte Unterstand suchen mussten und erst nicht klar war, ob die Bahn an dem Tag überhaupt nochmal fährt. Glücklicherweise ging es nach einer anderthalb Stunde wieder und wir kamen an dem Tag doch noch runter vom Berg.