Wieder mal das leidige Silikon...

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#16 Beitrag von Cadiya »

Was auch noch hilft ist ein IncI-Tester... z.B. der hier http://www.bio-kosmetika.com/servlet/di ... input&lang

Meistens bin ichmir auch nicht so sicher was das Zeug denn nun ist... Castor oil habe ich immer für Erdöl gehalten, bis ich mal rausgefunden habe, dass es Rizinusöl ist.

Momentan bin ich in der "OMG! Spliss!"-Phase des Silientzugs. Aber der ist teilweise so schlimm, der ist offensichtlich noch aus der Silizeit...
fancy666

cool

#17 Beitrag von fancy666 »

schon gelinkt und nachher werde ich mal die inhaltsstoffe abfragen für mein shampoo, aber: ökotest hat ja sehr gut getestet (ich achte da ziemilch drauf) und soweit ich weiss, wäre das dann abgewertet worden, aber trotzdem sehr schön!! ich habe auch einige sachen die nicht ökotest sehr gut sind bzw. noch nie getestet wurden von denen, da kann ich dann mal nachprüfen, was ich so benutze... danke nochmal!
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#18 Beitrag von Greta »

Soweit ich weiß, steht nicht nur die Endung -con(e) für Silikone, sondern auch -siloxane, so hab' ich zumindest diesen Artikel interpretiert.
Kupferzopf hat geschrieben:Außerdem sind pflanzliche Öle abbaubar, was Silikone nicht sind.
Schön, dass endlich jemand auch mal diesen Aspekt erwähnt. Schwierig abbaubar sind außerdem auch die Polyquats, dazu hatte ich auch mal einen Artikel gelesen, find' ihn nur gerade nicht mehr.
fancyhair hat geschrieben:schon gelinkt und nachher werde ich mal die inhaltsstoffe abfragen für mein shampoo, aber: ökotest hat ja sehr gut getestet (ich achte da ziemilch drauf) und soweit ich weiss, wäre das dann abgewertet worden, aber trotzdem sehr schön!! ich habe auch einige sachen die nicht ökotest sehr gut sind bzw. noch nie getestet wurden von denen, da kann ich dann mal nachprüfen, was ich so benutze... danke nochmal!
Die Ökotest-Ergebnisse sind auch nicht immer der Weisheit letzter Schluss. Wenn ich mich richtig erinnere, führen Silikone als Inhaltsstoff bei Ökotest nur dann zu einer Abwertung, wenn sie über einem bestimmten Prozentsatz in einem Produkt enthalten sind.
Zuletzt geändert von Greta am 23.10.2008, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
fancy666

das

#19 Beitrag von fancy666 »

habe ich auch nicht gesagt, aber wenn man bedenkt was für ein mist in manchen sachen drin ist, dann denke ich, ist sehr gut von ökotest doch schon eine kaufentscheidungshilfe wert! oder andersherum lieber ökotest sehr gut oder gut als irgendwas was voller gift ist!
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#20 Beitrag von Mata »

Das stimmt. Aber ich verlass mich inzwischen mehr auf die Bewertungen hier im Forum als auf Öko- oder sonst nen Test, wiel es bei den Bewertungen im Forum sowohl um Güte der INCIs als auch um Benutzungseigenschaften geht. Man kann auch besser vergleichen, wie was auf welchen Haartyp wirkt und so.

Meine besten Tips und Produktbewertungen hab ich hier aus dem Forum.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Freyr
Beiträge: 293
Registriert: 22.10.2008, 00:37
Wohnort: Im Land der Seggl

#21 Beitrag von Freyr »

Setzt lieber nicht soviel auf diese "ÖkoTest"- und "Stiftung-Warentest"-Weisheiten :roll: ob da alles mit rechten dingen zu geht bin ich nicht wirklich von überzeugt... :?

ich vertrau da lieber auf die ergebnisse und bewertungen hier im forum ;)

:edit:
:lol: das eig thema vergessen:
also silikone haben durch jahrelange anwendung mein haar extrem ausgedünnt und strapaziert. Bis vor ein paar wochen sie sind leicht abgebrochen und haben sich nur strohig angefühlt. :(
jetzt alle silis abgesetzt, paar peelings gemacht und schwuppdiwupp --> alle probleme weg :lol:
2cFii
Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 26.06.09
Zopfumfang: 9,7cm

Meine Haarvideos
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#22 Beitrag von Philomena »

Im Winter greife ich für die Längen b.z.w. Spitzen gerne mal auf Produkte mit Wasserlöslichem Silkon zurück da es menem Haar sehr gut tut und schützt vor der trockenen Heizungsluft.

Allerdings ist Haar ja bereits totes Material und deshalb kann das Silkon eh nichts kaputt machen was nicht schon vorher defekt war.

Doch meine Kopfhaut lebt und will atmen weshalb ich dort sehr pingelig bin und mir deshalb unter keinen Umständen Silikon drauf kommt. :!:
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Benutzeravatar
Freyr
Beiträge: 293
Registriert: 22.10.2008, 00:37
Wohnort: Im Land der Seggl

#23 Beitrag von Freyr »

hast du mal probiert das silikon in den längen gegen cocos-öl oder sheabutter einzutauschen? klappt bei mir wunderbar, auch wenn ich mich lange zeit in einem raum mit (sehr) trockener luft aufhalte ;)
2cFii
Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 26.06.09
Zopfumfang: 9,7cm

Meine Haarvideos
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#24 Beitrag von Philomena »

Freyr hat geschrieben:hast du mal probiert das silikon in den längen gegen cocos-öl oder sheabutter einzutauschen? klappt bei mir wunderbar, auch wenn ich mich lange zeit in einem raum mit (sehr) trockener luft aufhalte ;)
Natürlich habe ich das probiert, doch für den Winter ist das einfach zu wenig und zu kompliziert.

Ausserdem kann ich im Winter auch nicht tagtäglich meinen Dutt mit destilliertem Wasser einsprühen wie ich das im Sommer tue, denn ich muss ja auch mal raus und habe keine Lust auf Lungenentzündung u.s.w..

Deshalb ist Feuchigkeit im Winter mit Hilfe von Silikon einschliessen, natürlich unter der voraussetzung keinen build up entstehen zu lassen mit Hilfe vom klären für mich am unkompliziertesten und effektivsten momentan.

Wie ich darüber eines Tages denke wenn ich entgültig alle Altlasten von früher los bin und somit mein Haarlängen von beschädigungen möglichst befreit, vermag ich heute noch nicht zu sagen. :nixweiss:

Ich weiss nur eines und zwar dass das was heute für mich gut funktioniert schon in einiger Zeit Schnee von gestern sein könnte und was anderes dann besser funzt.

Doch dabei kann mir keiner helfen, das kann ich nur selbst herausfinden. :wink:
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Benutzeravatar
mausch
Beiträge: 41
Registriert: 16.01.2008, 16:16
Wohnort: Frankfurt

#25 Beitrag von mausch »

hallo alle zusammen!

weiss nicht genau ob es hier rein passt, aber versuchs trotzdem mal... :wink: also, ich wollte mal wieder glatte haare haben, was ich leider aber nicht hinkriege ohne föhn oder böses glätte-eisen.... auf jedenfall hab ich heut meinen föhn und glätte-eisen wieder ausgegraben und in der kiste lag auch so ein fläschen von l'oreal. das soll man auf die haare tun bevor man sie hitze (föhn o.ä) aussetzt, das schützt angeblich das haar. ist auf jedenfall eine silibombe...
jetzt überlege ich was besser ist: haare zu föhnen und bisschen glatt zu ziehen ohne dieses zeug oder wäre eine kleine sili-schicht in diesem fall sogar schützend? wenn ich öl in die haare einmassieren würde, anstelle von dem silizeigs, würden die haare ja ... frittiert werden? :shock:
eigentlich ist es das silli ja nach ein paar haarwäschen wieder komplett ausgewaschen... was meint ihr dazu?
3a M ii dunkelbraun
momentane Länge: Hüftknochenlang
Ziel: gesunde Haare auf Hüftlänge -> Ziel erreicht :-)
Nies
Beiträge: 79
Registriert: 08.12.2008, 20:45
Wohnort: Hamburg

#26 Beitrag von Nies »

Hehe, vor dem Glätteisenproblem stehe auch ich manchmal. Eine Zeit lang habe ich auch ziemlich oft geglättet (beinahe täglich). Das Ergebnis sind jedoch trockene Haare und gut 3 cm weniger Länge (das sah soo schlimm aus, das musste ich abschneiden lassen). Ich habe teilweise ein Glätteprodukt benutzt, das viieele Silikone hatte...
Naja, ich würde es mit dem Glätten lieber ganz lassen, denn bei mir sah es mit und ohne Glätteprodukt einfach nur strohig aus...
Benutzeravatar
mausch
Beiträge: 41
Registriert: 16.01.2008, 16:16
Wohnort: Frankfurt

#27 Beitrag von mausch »

also ich hab mein haar seit eeeewig nicht mehr geglättet.... kann mich nicht mal mehr dran erinnern wann das letzte mal war :roll:
und bin der meinung, dass ein mal glätten auch nicht soooooo schlimm sein wird... deshalb wollte ich meine haare ja mal wieder glatt haben.
und wenn ich sie dann glätte dann so, dass es meinen haaren am weinigsten ausmacht....
3a M ii dunkelbraun
momentane Länge: Hüftknochenlang
Ziel: gesunde Haare auf Hüftlänge -> Ziel erreicht :-)
Nies
Beiträge: 79
Registriert: 08.12.2008, 20:45
Wohnort: Hamburg

#28 Beitrag von Nies »

mausch hat geschrieben:also ich hab mein haar seit eeeewig nicht mehr geglättet.... kann mich nicht mal mehr dran erinnern wann das letzte mal war :roll:
und bin der meinung, dass ein mal glätten auch nicht soooooo schlimm sein wird... deshalb wollte ich meine haare ja mal wieder glatt haben.
und wenn ich sie dann glätte dann so, dass es meinen haaren am weinigsten ausmacht....
Naja, ich habe es halt sehr sehr häufig gemacht, und das Problem war, dass sie manchmal gar nicht glatt werden wollten (habe jedoch nur einige Wellen)! Deshalb habe ich natürlich länger geglättet als normal :S
Wenn ich wieder richtig mit dem Glätten anfangen würde, würde das eine Mal glätten bei mir bestimmt in mehrere Male ausarten, weil es dann natürlich perfekt aussehen muss. 8)
Man sollte es vllt. nur zu bestimmten Anlässen machen... und hinterher ganz viel Feuchtigkeitspflege machen, denn durch die Hitze verdampft ja Feuchtigkeit im Haar. Aber silikonrückfällig würde ich dafür nicht werden :)
Benutzeravatar
mausch
Beiträge: 41
Registriert: 16.01.2008, 16:16
Wohnort: Frankfurt

#29 Beitrag von mausch »

wäre ja nur das eine mal 8) sonst rühr ich sicher kein silikon mehr an... wobei ich ja immer noch nicht weiss, was denn nun besser ist :?
3a M ii dunkelbraun
momentane Länge: Hüftknochenlang
Ziel: gesunde Haare auf Hüftlänge -> Ziel erreicht :-)
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#30 Beitrag von LizardQueen »

Geglättete Haare sehen überhaupt nicht strohig aus, wenn man nach dem Glattziehen jeder einzelnen Strähne eine dünne Schicht Wachs aufträgt!!!

Öl ist vor dem Glätten ohnehin tabu und von Hitzeschutz halte ich wirklich gar nichts, genausowenig wie von Glättseren- und cremes die man vorher draufmacht.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Antworten