Bei meinem Mann war ich wohl eher der Auslöser fürs Wachsenlassen. Ich habe ihn nach seinem ersten Friseurbesuch seit wir uns kannten wohl dermaßen entsetzt angeschaut (zumindest hat er mir das im Nachhinein mal gesagt), dass er danach keine Schere mehr drangelassen hat und die Haare gleich bis zum Po wachsen ließ (bei 1,90m ^^).Wie war es bei euch Frauen als ihr merktet das euer Partner Bruder .... sich seine Haare lang wachsen ließ???
Hm, war eigentlich gar nicht böse gemeint damals, und ich dachte auch, ich hätte mich ganz gut zusammengerissen, es war aber wohl doch offensichtlich, dass ich kurze Haare nicht so erstrebenswert finde.
An sich bin ich der Meinung, dass jeder mit seinem Kopf machen sollte, was er will, aber in mein Beuteschema passen Kurzhaarige tatsächlich eher nicht rein. Das sieht mir persönlich einfach zu kindlich aus. Trotzdem... wenn man ansonsten zusammenpasst, würde ich sicherlich nicht der Haare wegen auf eine Freundschaft/Bekanntschaft/Beziehung (was halt gerade anliegt) verzichten.
Konkret zur Frage: Ich fands toll. Mein Mann hat wunderschöne, dicke, glänzende, wellige, mittelblonde Haare (mittlerweile der Kinder wegen leider nur noch bis Midback, aber immerhin). Einfach nur lecker.

Kommentare gab es da sicher häufiger, aber nie sonderlich negativ, wobei man zugeben muss, dass er als Student bzw. mittlerweile Pädagoge ja rein klischeemäßig nun schon fast lange Haare haben MUSS. ^^
Stichelige Kommentare bezogen sich wenn dann eher auf ungewöhnliche Frisuren. Er hat eine Weile viel mit Zöpfen und Dutts herumexperimentiert. Mittlerweile trägt er den Standardpferdeschwanz oder mal nen Engländer - ganz einfach aus Zeitmangel - privat auch mal offen, aber bei der Arbeit stört das ja eher.
Ich fand das immer großartig, dass er so experimentierfreudig da rangegangen ist. Einfach authentisch.