Danke für die Antworten!
Ich denke der "Undone Style" trifft in etwa das was ich meinte. Natürlich weiß ich jetzt nicht richtig was mit Putzfrisur gemeint ist, aber das klärt sich evt. noch.
Also muss ich die Haare nur zerwuscheln, als Schlaufe nehmen, eine Strähne drumherum legen und einen Haargummi rein machen?
Da bin ich mal gespannt - werde es dann mal testen
Mir blutet jedesmal das Herz wenn jemand mit APL und Zopfumfang 5 cm einen Dutt zeigt der genausogross ist wie meine bei Taille und ZU von fast 9 cm.
Ich nehme an die machen ihre Buns locker so dass sie grösser wirken. Aber wie geht dass? Wenn ich das mache hält das grad mal ne Stunde ehe es mit einem Seufzer kollabiert. Gibt es da einen Trick? Ist es eine Gabe? Viele Jahre Training in einem tibetanischen Lockerbun-Schweigemönchkloster?
Das würde ich auch gerne wissen. Meine Buns sehen auch immer so klein aus
vielleicht liegt es daran, dass sie einfach lockerer wickeln?? aber dann hält es bei mir auch nicht mehr.
vielleicht hat noch jemand anders eine idee?
Ja, stimmt, Angel und auch Renaissancebun sind gute Schummelbuns, danke für den link. Aber mich würde mehr interessieren wie man locker fluffige Wickelbuns macht ohne dass sie sich schnell auflösen.
Bei mir kommt es neben dem Haarzustand (glatter & flutschiger vs leicht fettig, trockener, rauher oder mit Flechwellen) stark auf die Befestigung an. wenn ich meine eher glatten Haare mit einem Stab befestigen will, muss ich oft stramm wickeln damit er nicht bei der kleinsten Berührung auseinanderfällt. derselbe Bun mit einer mehrzinkigen Forke kann viel lockerer gewickelt sein. Zudem verdrängt die Forke selbst dann noch Haar und lässt den Knoten dicker werden, ich denke da z.B. an meine vierzinkige Grahtoe.
Bei manchen Buns kann man auch durch ausprobieren herausfinden, welche "Schlaufen" die Lasttragenden sind, und welche eher dekorativ sind. beim LWB zum Beispiel kann ich mit meiner Länge schon mehrere Schlaufen legen und eine davon für die Optik lockerer lassen als diejenigen, die das Gebilde halten.
1cFii7,5 - 2013 bei 80cm auf Fülle trimmen wachsenlassen, Wegstecken, nicht färben
Derselbe Bun (meist senkrechter LWB), der mit trockenen, gebürsteten Haaren bei mir fast schon mickrig aussieht, explodiert förmlich mit frischgewaschenen Haaren. Dann ist er groß und schön messy aufgelockert (mag das Strenge/Akkurate nicht bei mir). Also mache ich mir, wenn ich den Effekt an einem Nichtwaschtag haben will, eine Extraportion meines Leave-Ins (destilliertes Wasser/Aloe-Vera-Gel/Öl) mit einer Wassersprühflasche rein. Dann die Haare ganz locker zum LWB nehmen, feuchtigkeitsunempfindlichen Stab/Forke reinstecken und fertig. Das hält bei mir sogar mit nem dünnen Paco-Stab !
Bei mir hilt es, wenn ich vor'm Dutten die Haare ausschüttel, d.h. den Kopf senken, so dass alle Haare zu Boden zeigen. Ich mache das eigentlich, damit in den Dutt höher ansetzen kann, aber nebenbei ist mir schon öfters aufgefallen, dass die Buns dadurch größer wirken. Ansonsten wickel ich beim LWB - meinem Standarddutt - einfach lockerer und mache größere Schlaufen. Mit einer Forke rutscht da nichts. Manche ziehen auch die Buns etwas auseinander, wenn der Schmuck schon sitzt.
Ich glaub, die Kamera-Perspektive schummelt bei vielen hier auch einiges an Duttgröße dazu Meine Buns wirken auf Fotos auch meistens viel größer als im Spiegel.
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Bei vielen wirken Dutts auch größer, weil der Kopf kleiner ist. So geht es mir oft, denn eigentlich hab ich ja ordentlich Haarmasse auf dem Kopf, aber ich habe auch einen ziemlich großen Kopf. Klingt vielleicht blöd, ist aber so.
Außerdem bewirken die richtigen Forken/Stäbe bei mir auch Wunder, was die Haltbarkeit angeht.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik
2c C iii (= ca. 11cm)
Estrella hat geschrieben:Ich glaub, die Kamera-Perspektive schummelt bei vielen hier auch einiges an Duttgröße dazu Meine Buns wirken auf Fotos auch meistens viel größer als im Spiegel.
Oh ja! Von mir wurden mal auf einem LHN-Treffen Dutt-Fotos gemacht - das hatte wirklich NICHTS mit dem zu tun, was ich so tagtäglich im Spiegel zu sehen bekomme
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Meine Haare sind ja noch etwas kürzer und bei mir werden Dutts wie der LWB meistens deswegen locker, weil ich noch nicht so oft um die Basis wickeln kann. Sieht dann zwar nach mehr aus, hält aber leider auch nicht so gut.
What she tackles, she conquers 2b/c Fii Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt APL [X] BSL [] Midback [] Taille []
Bei mir kommt es sehr darauf an, womit ich die Haare feststecke.
Am besten halten bei mir drei- bis vierzinkige Holzforken, z.B. Jeterforks. Damit kann ich die Dutts wesentlich lockerer wickeln, als zum Beispiel mit den Metallteilen von Senza Limiti. Außerdem plustern große Forken zusätzlich auf.