Überlegungen im haarigen Niemandsland
Ich bin ja auch bei den Langhaarzüchtern und dort habe ich ein "Zwischenprojekt" eröffnet, für Überlegungen, bevor ich APL wieder erreiche und dann Neuland betrete. Eine haarige Standortbestimmung sozusagen.
Ich habe mich entschieden, die wichtigsten Stellen hier reinzukopieren:
Ja, jetzt habe ich einfach mal ein "Zwischenprojekt" eröffnet. Sozusagen für die Zeit im haarigen "Niemandsland". Ich möchte mir Zeit nehmen, um die letzten Jahre LHN und ein kleines Stück XXL-Forum revue passieren zu lassen, meine damaligen Pläne, Rückschritte und den Status Quo zu erörtern. Vieles hat sich - zumindest im Aussen - wiederholt, meine Haare sehen jetzt nicht viel anders aus als im August 2009, kurz vor dem Radikalschnitt von APL auf Mecki. Aber im "Innen" bemerke ich doch eine Veränderung. Und die lässt mich hoffen, daß das "Aussen" die nächsten Monate und Jahre mitziehen wird...
Sowie ich wieder APL erreicht habe, beginnt ein neues Projekt im (lang-)haarigen Neuland...
Im August 2006 bin ich auf das XXL-Forum aufmerksam geworden. Die Bilder der Megamähnen, die überraschende Anzahl langhaarbezogener Themen sowie meine schon immer vorhandene Sehnsucht nach langem Haar, trotz seiner Feinheit und seines kleinen Zopfumfangs, ließen mein Herz schneller schlagen. Sollte es doch eine Möglichkeit geben, mit meiner haarigen Ausgangssituation feines Streichholzhaar, eine lange Seidenmähne zu bekommen?
Ich saugte förmlich jedes Wort auf wie ein ausgetrockneter Schwamm und meine Faszination als auch meine Hoffnung stiegen ständig. Ich beschloss, es einfach zu versuchen und begann mit dem bewussten "Züchten".
Im März 2007 machte XXL plötzlich dicht und Goja rettete zunächst die irritierten Foris mithilfe von Google-Groups, um schließlich das LHN zu eröffnen, welches sehr schnell anwuchs, nicht nur bezüglich seiner Mitglieder, sondern vor allem auch hinsichtlich seiner Themen. Mein Interesse wuchs und wuchs, das Forum wurde quasi mein zweites Zuhause.
Meine Haare wuchsen zwar auch, jedoch hinterließ meine jahrzehntelange Kurzhaarigkeit mitsamt ihren Exkursionen in das Reich der chemischen Haarbehandlungen und sonstigen falschen Haar"pflege" seine Spuren nicht nur in meinem Bewusstsein, sondern auch - und das besonders nachhaltig und verhängnisvoll - in meinem Unterbewusstsein. Will heissen, daß ich weiterhin zu oft die Haarfarbe wechselte, dauerwellte und infolge dessen trimmte.
Trotzdem erreichte ich schließlich im August 2009 APL mit scheckigem Haar und ausgedünnten Spitzen. Zu dieser Zeit ging gerade eine Welle der Radikalrückschnitte zwecks NHF-Züchtens durch das LHN, dem ich mich nach gründlicher Überlegung anschloss. Ich ließ mir zwar keine Glatze wie einige andere Foris schneiden, aber nach mehreren Schnitten war ich schließlich bei Meckikürze (ca. 3cm) angekommen. Also auf ein Neues...
Es blieb leider nur bei der guten Absicht - ich tönte, färbte und PHFte wieder, die Haare legten aber trotzdem an Länge zu, trotz häufiger Mikrotrimms. Bis ich im August 2011 CBL erreicht hatte, die Haare aber wegen des rausgewachsenen Kurzhaarschnittes und Haarbruch sehr stufig und dünn waren. Also gab es ein Rückschnitt von 10cm zurück auf knapp Schulterlänge.
Jetzt, gut ein Jahr später, nach erneuter Volumenwelle und (immerhin weniger) Farbveränderungen bin ich wieder kurz vor APL, der Länge von 2009 vor dem Mecki.
Was hat sich verändert? Hat sich überhaupt was verändert?
Ich behaupte ja, es verändert sich was. Und zwar in meiner Einstellung. In der Zwischenzeit gibt es im LHN mehrere Threads speziell auf Feenhaare bezogen - mein Liebling ist der Fotothread für Feen ab TL. Diese Bilder beweisen alle, daß es auf jeden Fall möglich ist, langes Haar und feines Haar mit kleinem Zopfumfang zu haben. Mit Geduld und guter Pflege. Und vor allem mit Zuversicht. Es ist letztere, die ständig wächst bei mir. Und in dem Maße, in dem die Zuversicht wächst, in dem Maße werde ich entspannter. Dazu kommt die oben beschriebene Erfahrung, die ich die letzten Jahren mit meinem Haar machen durfte. Meine bisherige Strategie fruchtete nicht. Zumindest nicht wirklich. Also muss ich was ändern. Das konnte ich mir zwar schon vorher denken, zumal mich viele erfahrene Langhaars einerseits warnten und andererseits gut zusprachen, aber ich musste genau diese Erfahrung SELBST machen. Das weiß ich jetzt.
Und was heißt das für meine haarige Gegenwart und Zukunft?
Meine Haare haben ungefähr die gleiche Farbe wie im August des letzten Jahres, sie sind aber länger und teilweise volumengewellt. Sie sind genauso ausgedünnt vom Haarausfall und -bruch. Mit der Denke des letzten Jahres würde ich wieder 10 cm kürzen lassen. Das wird jetzt aber nicht passieren.
Ich war/bin dieses Jahr in der bis-zu-5cm-Trimmgruppe, was mir sehr gut tut. Es fällt mir nicht schwer, mich an das Trimmlimit zu halten und meine Haare legen trotzdem an Länge zu. Nächstes Jahr werde ich wieder dabei sein, ich gehe mal davon aus, daß es auch dann wieder diese Gruppe geben wird. Mein Plan für nächstes Jahr wäre von Januar bis Juni ein monatlicher Trimm von 0,5cm und von Juli bis Dezember ein 0,5cm-Trimm jeden 2. Monat. Dabei würde ich auf 4,5cm Trimmlänge für 2013 kommen. Das mache ich so lange, bis sie auch in den Längen wieder dichter geworden sind. Eventuell bleibe ich bei BSL ein paar Monate stehen. Wir werden sehen.
Gefärbt wird nur der Ansatz mit Mittelbraun oder einer Mischung aus Mittel- und Dunkelbraun. Das steht mir ganz gut und ich hoffe, das bleibt auch noch eine Weile so. PHF wird, solange noch die Dauerwellreste vorhanden sind, nicht gehen, weil es dort den Haarbruch nur verstärkt.
Meine Pflege besteht aus silifreier KK, manchmal wasserlösliche Silis im Condi. Mehrmals täglich werden meine überempfindlichen Zärtlinge mit NHP verwöhnt. Sonst wäre der Haarbruch noch viel schlimmer.
Was Frisuren betrifft, so kann ich es kaum erwarten, endlich den LWB machen zu können oder eine Banane, die so dick ist, daß meine Ficcare bzw. Ficcarissimo halten.
Haarkomplimente bekomme ich keine, allerdings auch kein Gemeckere, letzteres habe ich in den letzten Jahren oft von meiner Ma hören dürfen, die erstens gelernte Frisörin ist und zweitens seit Jahrzehnten überzeugte (blondierte) Kurzhaarträgerin. Offensichtlich hat sie verstanden, daß ich mich vom Kurzhaardasein endgültig verabschiedet habe und mich mit länger werdendem Haar immer wohler fühle.
Ich suche mal ein paar Fotos raus, die die verschiedenen Stationen seit meines "Züchtens" dokumentieren...
Das Bild vom frisch geschnittenen Mecki hab ich nicht mehr, sondern nur noch eins von einem oder 2 Monaten später.
Also: 1. Bild zeigt mich 2003, aber diese Länge hatten meine Haare auch 2006, bei Züchtbeginn. 2. Bild zeigt die ausgedünnte APL im August 2009, dann kommt das ein-paar-Monate-nach-Mecki-Bild und schließlich das Bild von August 2011, kurz vor dem 10cm-Trimm. Aber da waren die Spitzen schon geschnitten gewesen. (Mein Netbook war letzt kaputt und mir sind einige Bilder verloren gegangen. Habe die verbliebenen jetzt auf einem Stick gespeichert.)
Ein aktuelles Bild folgt bei APL.



