NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3331 Beitrag von Maus »

'N Abend,

hier mag ich mich versuchsweise gerne einreihen. Habe soviel gehört über SO und möchte endlich einen Versuch wagen. Nach nur 9 Tagen sehen meine Haare schlimm aus und ich greife zum Shampoo. Künftig soll das nicht mehr so sein, ich fürchte allerdings total die Übergangsphase, bis sich die KH dran gewöhnt hat. Ich muss ja auch arbeiten gehen und fürchte da Kommentare oder Hintenherum-Gerede. Mit Mütze ist da nicht...

Motiviert zu SO haben mich diverse Userinnen, die hier über deutlich mehr "Schwere" ihrer Haare berichten. Genau das kann ich gebrauchen, mein Haar ist superfein und fliegt gern. Beschweren ist nicht drin, außerdem bin ich nicht gewillt, Geld in Pflegeprodukte zu stecken und daher hoffe ich, SO ist mein HG.

Grüßle :)
Maus
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3332 Beitrag von Idise »

@Maus: dann versuchs doch erstmal für WO wenn du keine ganz so krasse Übergangsphase magst :)
1b'fii Steißlänge
Savara
Beiträge: 189
Registriert: 10.11.2012, 12:19
Wohnort: HES

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3333 Beitrag von Savara »

Idise hat geschrieben:@savara: geh mal beim Müller gucken, da gibts die Kämme von Hercules Sägemann, dann kannst ja zumindest mal live vergleichen :D
Habe hier leider keinen Müller sonst würd ich das glatt machen :nixweiss:

Hehe ein Monat ist doch schonmal was =) Ich weiß immer nur wie lange ich das schon mache weil meine Mama immer fragt ob ich denn gewaschen habe wenn wir telefonieren...sie wäscht selber nur alle 2 Wochen und kann sich dennoch nicht vorstellen, dass man auch garnicht waschen kann :roll:

@ Maus: Ich arbeite im Büro und hab in der Anfangszeit viiele schöne Frisuren gelernt ;) Und wenn man sich selber wohlfühlt, merkts auch niemand. Zumal da niemand drauf achtet, ehrlich nicht. Ich habe keine Kopfbedeckungen getragen und hab sogar noch reihenweise Komplimente für die ganz plötzlich neuen vielfältigen Frisuren bekommen ;)
Die werden immernoch auf Firmenmeetings bewundert und alle beschweren sich, dass ich die Haare nicht aufmache. Aber damit warte ich besser noch ab xD
Aber meine Haare waren auch vorher strähnig wenn sie frisch gewaschen waren. Das ist für mich also normal..auch wenns mich ärgert. Nur, dass sie vorher eben auch permanent verknotet waren und das sind sie nun nur noch wenig. DAS ist einer der Hauptgründe warum ich mich dazu entschieden hatte sie doch wachsen zu lassen. Hatte vor einem guten halben Jahr 20cm abgeschnitten weil sie einfach nicht mehr kämmbar waren und ich regelmäßig Abends mit Tränen in de Augen vorm Spiegel stand weil Kämmen und Bürsten so furchtbar wehtat.

Und wenn du dünne glatte Haare hast wird das eh etwas schwerer als mit großer Lockenmähne. Das ganze war bei mir vor allem Kopfsache. Habe nen guten Freund gefragt und er meinte auch nur wo ich ihn sozusagen darauf anspreche und er mit dem Wissen, dass ich nicht wasche die Haare anguckt sieht man, dass sie etwas fettig sind. Aber das "etwas fettig" war nicht als "eklig" gemeint sondern als saftiger im Vergleich zu Chemieleichen.

Hihi und dass mein Freund der ja "nur" (!!!) alle 1,5 Tage Haare (kinnlang, 1er Typ) wäscht, sie durchstrubbelt mit dem Handtuch, heiß föhnt und mit einer Plastikbürste traktiert, meine Haare eben in offenem Zustand als "waschbar" ansieht...gut...wenn er wüsste was ich mache würde er glaub mehr als nur im Dreieck springen. Ich erzähl ihm das erst wenn ich ein Jahr dabei bin und meine Haarlis sich dann mal eingependelt haben oder es eher ne Gelegenheit gibt bei der er das selber merken könnte (zusammenziehen oder so)

edit: Heute Morgen sahen sie nicht besser aus...also ne halbe Stunde mit warmem Handtuch auf dem Kopf verbracht (das war vielleicht schwer auf dem Kopf!). Anschließend frisiert und vergessen^^


Bild
Bild
Bild
1a Fii (6,5 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 118,0 cm
TB | Insta
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3334 Beitrag von Alwis »

Liebe Savara,

Über deinen Kommentar habe ich mich besonders gefreut. Zum einen, weil ich genau die gleiche Mama und die gleichen Gespräche mit ihr zu haben scheine (bis auf das dass sie eventuell mehr dagegen ist dass ich nicht wasche :roll: )

Zum Andern aber auch weil meine Haare in *gewaschenem* Zustand dito auch strähnig waren, völlig unabhängig vom Shampoo. Also mit offentragen sind sie dann 2 Stunden in diesem à la Werbung *frisch gewaschen* Look, danach strähnig.
UND klettig! Warum eben immer alle meinten, mein Haar wär halt nicht für lang.
Und nun wurde ich in den ersten Jahren auf die wunderschönen Frisuren angesprochen, nicht auf Strähnigkeit die ja auch zuvor nach einem halben Tag waschen bestand. Drum verstehe ich nicht, warum man mich der Optik wegen davon abbringen wollen sollte.
NW/SO Haare sind so flauschig und weich und freundlich und man kommt so gut durch - naja, bis zu meinen Blondierleichen halt aber auch die halten nicht ewig.

Liebe Grüsse in die Runde!
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Carolein
Beiträge: 173
Registriert: 08.09.2012, 12:54

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3335 Beitrag von Carolein »

Hallo!

@Savara: Ich weiß nicht genau, ob ich deine Frage richtig verstanden habe. Als es beim letzten Versuch nach etwa drei Wochen oder einem Monat wieder anfing zu riechen, habe ich mich mitsamt den Haaren in die warme Wanne gelegt (etwa eine halbe Stunde, soweit ich mich erinnern kann). Danach war der geruch weg. Bei mir kam er aber nach ca. einer woche wieder. Keine Ahnung woran das lag..

Jetzt möchte ich über eine Natronwäsche und zwei WOs wieder einsteigen. Die Natronwäsche und sie erste WO hab ich schon hinter mir (gestern WO gewaschen).

Nur noch (vorraussichtlich) eine WO dann bin ich wieder dabei! *freu*

Ich habe mich jetzt dazu entschieden es nochmal mit meiner DM WBB zu versuchen. 2010 hatte ich sie für nw/so schon mal verwendet und hatte fett-technisch gute Ergebnisse. Das Sebum hat sich gut verteilen lassen und der Staub ging prima raus. Leider kam es mir da so vor, als ob ich vermehrt Spliss dadurch hatte.
Egal! Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Wunschlänge ist sowieso seit fünf Zentimetern (hihi LHN Zeitangabe :mrgreen: ) überschritten, da kann man bei schwerem Spliss auch mal zur Schere greifen :twisted:

Schönen Sonntag wünsche ich allen nw/so-lern und allen stillen Mitlesern!
2a-b m ii 7cm

Farbe: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Severine
Beiträge: 438
Registriert: 11.10.2012, 13:19
Wohnort: NRW

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3336 Beitrag von Severine »

Hallo zusammen!

:-( Hab immer noch keine Bürste. Wollte ja erst bis zum Weihnachtsmarkt warten und mir die vom Naturbürstenversand dort ansehen, aber weiß nicht, ob ich es noch bis dahin aushalte mit NICHT WASCHEN. Hat jemand von euch eine Maison Pearson? Die gibt es mit und ohne Nylonborsten, also auch welche nur mit Wildschweinborsten. Bei den Bürsten stehen ja die Borsten ganz weit auseinander. Vielleicht brechen da die Haare weniger ab. Das passiert bei mir nämlich ständig. Die Maison Pearson sind aber so teuer, dass ich sie mir nicht kaufen möchte, um nachher womöglich festzustellen, dass sie viel zu wenig Sebum verteilt (weil es ja vergleichsweise nur wenige Borsten sind).
Bin ratlos.
1bFii ZU 7cm, dunkelblond mit Stufen

56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76
Carolein
Beiträge: 173
Registriert: 08.09.2012, 12:54

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3337 Beitrag von Carolein »

Hallo Severine!

Leider kann ich dir wegen der Bürstenfrage nicht weiter helfen. Ich hab ja nur eine vom DM.
Hast du dir die WBBs von Kostkamm mal live angeschaut? Ich weiß jetzt grade nicht mehr so genau, ob du die nicht von vorn herein schon für dich ausgeschlossen hast :oops:
Da weiß ich wenigstens, dass es in Köln einige Läden gibt, wo man die anschauen und kaufen kann.

LG
2a-b m ii 7cm

Farbe: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Severine
Beiträge: 438
Registriert: 11.10.2012, 13:19
Wohnort: NRW

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3338 Beitrag von Severine »

Hallo Carolein,

danke,dass du antwortest. Ich hab die von Kostkamm gesehen, die sind bestimmt auch gut, nur brechen bei mir halt die Haare beim Bürsten ab. Das macht mir ein wenig Sorgen und deshalb suche ich eine WBB bei der das vielleicht nicht so stark auftritt. Hab den Verdacht, dass es daran liegt, dass die Borstenbüschel bei meiner, und auch bei vielen anderen WBB`s, einfach für feines Haar nichts sind. Hier im LHN hab ich auch schon oft gelesen, dass viele mit diesen Bürsten nicht gut klarkommen. Im NW/SO thread haben aber ganz viele diese Art von Bürsten und sind zufrieden damit. Kann ja auch sein, dass es nur am Abstand der Borstenbüschel liegt und nicht an deren Dicke. Hab auch im WBB thread herumgelesen: Aber da gab es auch nicht DIE beste WBB für feines Haar. Werde wohl nicht drumherum kommen, ein paar Bürsten auszuprobieren und sie ggf. zu verwerfen und weiterzuprobieren. Aber die Maison Pearson sind einfach zu teuer um sie nur mal eben so auszuprobieren. Vielleicht hat ja eine NW/SO lerin eine. Das würd ich gern wissen, ob man mit der Maison Pearson auch unter extremen....lach...Sebum Verhältnissen klarkommt.
Heute ist doch der 11.11. Hast du schon gefeiert? Bei mir vor der Tür boxt der Papst......
1bFii ZU 7cm, dunkelblond mit Stufen

56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76
Benutzeravatar
miriam354
Beiträge: 190
Registriert: 28.08.2012, 15:57
Wohnort: Sachsen

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3339 Beitrag von miriam354 »

willkommen den Neuankömmlingen..., schön dass Ihr hier seid, fühle mich hier auch total wohl und bin froh, dass man hier ganz offen über sein "Anders-sein" sprechen kann.

Also ich habe ja auch bereits 2 x abgebrochen, weil der Geruch der KH komisch wurde. 1x war, glaube ich das Henna schuld daran und einmal hatte ich ziemlich viel Kokosöl und BWS in die Spitzen geschmiert.
Jetzt habe ich mal gar nichts in die Haarspitzen geschmiert und nur versucht, das Sebum schnell in die Spitzen zu bekommen, da ich erst 42 cm Länge habe, ging das natürlich relativ schnell, bzw. die Spitzen sind noch ziemlich trocken, weil ich nix reinmache.

Mit dem Sägemann habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, dagegen den Staubkamm von DM aus Plastik konnte ich gleich wegschmeisen. Zähne ausgebrochen und kein Sebum mitgenommen.
Der andere gute, erledigt super Arbeit, nimmt den Staub mit und verteilt das Sebum. Ich gehe immer erst mit der WBB durch, da sind sie total fettig und hängen herab wie Bolle, danach noch KH-Massage mit dem Sägemann Staubkamm über Kopf über der Badewanne und Häubchen drauf und schlafen. Mongends dann nur noch normaler Kamm und hochstecken. Früh WBB und Staubkamm geht bei mir gar nicht, da sieht alles ganz glänzend und speckig aus.
Und so kann es aber über Nacht gut einziehen und der Staub ist vorm Schlafen heraus und die KH gut massiert und durchblutet. Wie gesagt, bei jedem ist es etwas anders und jeder muss sein Ritual selbst finden, am besten durch ein bißchen herumprobieren. Aber dafür waren die zwei mal 5 Wochen Probe NW/SO ganz gut.

Ein schönes Gefühl ist, dass man nicht solchen Stress hat mit dem dauernden waschen und trotzdem völlig mit sich im reinen ist, weil man sich nun mal dazu entschieden hat. Mir wurde auch schon gesagt, dass ich von innen strahlen würde, seit ich das anders mache, irgendwie komisch, wie sich auch die Lebenseinstellung dadurch ändert. Aber total gutes Gefühl und der Neuwuchs ist üppiger als jemals vorher. Auch wenn mal ein paar Haare mehr in der Bürste sind, sieht man es gelassener als früher. :D Einfach cool.

Viel Glück an alle.
2/aFii (6,5 cm) nach HA (4,0)= (aktuell 6,0)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.08.16 (46 cm)
Microtrimm letztes Mal (Friseur: 29.3.16 = 15 cm)
NHF mittelbraun mit Silbersträhnen

39 42 45 46 47 49 50 39 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 70
Savara
Beiträge: 189
Registriert: 10.11.2012, 12:19
Wohnort: HES

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3340 Beitrag von Savara »

@ Alwis: Yep diese strähnigen verfilzenden Haare.. und das schon 5 Minuten nach dem Kämmen, ich LIEBEN nw/so, hab ich das heute schon gesagt? =D Hihi und deine Blondierleichen strafen dich nur für deine Taten ;) Ne lass dich nicht ärgern von denen, die wachsen raus und gut

@ Carolein: In Richtung baden meinte ich, dass die Haare nicht nass werden sondern nur feucht durch die Wärme des Badewassers. Das hatte bei irgendwem mal geholfen. Bei mir hats das warme Handtuch nun verbessert. Riechen viel weniger. Vielleicht hat das feuchtwarme Klima in der Badewanne aber auch geholfen, das weiß ich nicht.
Glaub aber ne Natronwäsche ist ne gute Idee und dann weiter probieren =)
Versuchs mit der WBB aus dem dm, wirst ja sehen obs klappt.

Habe meine WBB aus Amazon und war auch vom Naturbürstenversand. Die hier ists: http://www.amazon.de/gp/product/B000QG7 ... 01_s00_i00 Hat super Bewertungen, und ich liebe sie! =) Wär vielleicht ein Versuch wert?

Anfangs sind meine Haare damit auch abgebrochen und gesplisst. Seit sie komplett sebumiert sind bricht da nix mehr, da muss man scheinbar durch =)

@miriam: Es gibt beim dm wie gesagt auch die "handgesägten" Staubkämme. Und so einen habe ich, der ist klasse und kostet fast nix. Die Plastikteile mit Schweißnähten etc. sind ja Mordinstrumente für jedes einzelne Haar. (Nein ich bekomme keine Provision von denen, habe nur hier keinen Müller, den scheints eben doch nicht überall zu geben =( )
1a Fii (6,5 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 118,0 cm
TB | Insta
Benutzeravatar
Severine
Beiträge: 438
Registriert: 11.10.2012, 13:19
Wohnort: NRW

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3341 Beitrag von Severine »

[quote="miriam354"]
Der andere gute, erledigt super Arbeit, nimmt den Staub mit und verteilt das Sebum. Ich gehe immer erst mit der WBB durch, da sind sie total fettig und hängen herab wie Bolle, danach noch KH-Massage mit dem Sägemann Staubkamm über Kopf über der Badewanne und Häubchen drauf und schlafen. Mongends dann nur noch normaler Kamm und hochstecken. Früh WBB und Staubkamm geht bei mir gar nicht, da sieht alles ganz glänzend und speckig aus.
Und so kann es aber über Nacht gut einziehen und der Staub ist vorm Schlafen heraus und die KH gut massiert und durchblutet. Wie gesagt, bei jedem ist es etwas anders und jeder muss sein Ritual selbst finden, am besten durch ein bißchen herumprobieren. Aber dafür waren die zwei mal 5 Wochen Probe NW/SO ganz gut.quote]



Hej....das mit dem nur abends gründlich bürsten versuche ich auch mal! JETZT sehen meine Haare nämlich auch schon wieder ganz gut aus, nachdem ich sie vor etwa 9 Stunden gebürstet habe.
1bFii ZU 7cm, dunkelblond mit Stufen

56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76
Carolein
Beiträge: 173
Registriert: 08.09.2012, 12:54

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3342 Beitrag von Carolein »

Ich habe meine WBB jetzt nochmal rausgekramt und sie auch gleich ausprobiert. Was soll ich sagen? Jetzt weiß ich warum ihr fast alle eine WBB benutzt! Das ist ja echt genial! Das Sebum, das nach der WO gestern noch da war, wurde super verteilt und es ist eine Menge an Staub rausgekommen. Jetzt sind sie sauber und glänzend :)

Bei mir hat es grade tatsächlich klick gemacht. Die WBB scheint mit das beste "Reinigungsgerät" bei NW/SO zu sein. Ich werde ihr also noch eine Chance geben. Vielleicht habe ich 2010 einfach zu viel mit den Haaren gemacht, damit SO auch wirklich klappt, wodurch es dann splisste..
Wenn ich dabei bleiben sollte, die WBB zu benutzen, werde ich mir auf jeden Fall eine bessere zulegen. Vielleicht eine von Kostkamm, damit habe ich schon 2010 geliebäugelt :)

Achja, was ich fast vergessen hätte: nach der WO haben meine Haare leicht nach Sebum gerochen. Nach dem Bürsten war es weg. Ein gutes Zeichen :D :D
2a-b m ii 7cm

Farbe: Dunkelbraun
Benutzeravatar
missMotosuwa
Beiträge: 9
Registriert: 01.10.2011, 12:39
Wohnort: Berlin

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3343 Beitrag von missMotosuwa »

Hallo

ich hab da mal ne Frage
Letzten Winter habe ich auch eine Zeit lang NW/SO gemacht und mir eine WBB gekauft.
Es ist aber keine reine WBB, die Verkäuferin sagte, das gibt es so nicht mehr(?)
Die mögen meine Harre nicht so sehr

Also ich habe dicke und lockige/wellige Haare.
Macht ein Staubkamm(könnt ihr einen empfehlen?) nicht die Haarstruktur zu nichte???
Bei solchen Haaren?
Savara
Beiträge: 189
Registriert: 10.11.2012, 12:19
Wohnort: HES

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3344 Beitrag von Savara »

missMotosuwa hat geschrieben:Hallo

ich hab da mal ne Frage
Letzten Winter habe ich auch eine Zeit lang NW/SO gemacht und mir eine WBB gekauft.
Es ist aber keine reine WBB, die Verkäuferin sagte, das gibt es so nicht mehr(?)
Die mögen meine Harre nicht so sehr

Also ich habe dicke und lockige/wellige Haare.
Macht ein Staubkamm(könnt ihr einen empfehlen?) nicht die Haarstruktur zu nichte???
Bei solchen Haaren?
also, dass es die reine WBB nicht mehr gibt glaube ich nicht. Vielleicht gab es die in ihrem Laden nicht mehr. Online gibts nahezu alles ;)
Für Empfehlungen eines Staubkamms einfach mal die letzten 2 Seiten hier lesen.

Es gab hier irgendwo auch Diskussionen über Locken bei nw/so, weiß aber nicht mehr auf welcher Seite und was da genau bei rauskam, sorry =( Entweder mal die Suche bemühen oder abwarten. Gab ja hier auch schon Lockenköpfe =)

@Carolein: Sehr gut! Bei mir ists ja nun auch besser =) Wenn das jetzt nur am nichtbenutzen der WBB lag dann wärs ja super! Werde die nächsten Tage mal jeden Abend die WBB verwenden und sehen obs damit ganz weg geht und ich wieder triefige Haare bekomme
1a Fii (6,5 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 118,0 cm
TB | Insta
Benutzeravatar
Nehsi
Beiträge: 562
Registriert: 24.09.2012, 14:43

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3345 Beitrag von Nehsi »

Erstmal ein herzliches Willkommen an alle Neulinge! Hier wird's ja wieder richtig voll. :D

Wenn es die Bürste nicht mehr so gibt, weiß ich nicht, was ich letztens gekauft habe. :lol: Logisch gibt's die noch, aber entweder nicht mehr bei denen, oder die Tussi wollte dir einfach was anderes verscherbeln.

Als Ferkel MUSS man nicht bürsten. Ich mach's auch nicht (mehr). Und auch nur der Anteil der Ferkel, die damit überhaupt klarkommen. Solange ich gewaschen habe, war es kein Problem, mit der Sau den ganzen Büro-Feinstaub herauszubürsten. Seitdem ich ferkele, geht es nicht mehr. Innerhalb kürzester Zeit habe ich einen Wahnsinnsspliss. Habe mich jetzt nach langer Abstinenz mal wieder daran versucht, weil ich dachte, dass die Haare ja sowas von durchsebumiert sind. Pustekuchen. Das gleiche Elend. Ergo: für meine Wallelocken ist die WBB gar nichts.
Dafür kämme ich aber sehr begeistert mit allen Größen herum. Meine beiden Staubkämme holen mir allen möglichen und unmöglichen "Dreck" - eben der besagte Staub/Feinstaub aus Wohnung/Büro... - heraus. Machen also im Prinzip genau das Gleiche wie ein Wildvieh.

Da es jetzt nicht bei allen herausgekommen ist, wie oft sie die Sau schwingen: Bitte, bitte, bitte NICHT JEDEN TAG. Bei den meisten geht das dann nämlich in die Unnerbuchse. Es führt nicht nur zu vermehrtem Spliss sondern fördert auch vorzüglich die Sebumproduktion. Etwas kontraproduktiv, wenn sowieso (noch) überproduziert wird.
2 - 3 mal die Woche ist durchaus ausreichend.

Das wichtigste ist, dass überhaupt die Haare gereinigt werden. Ob man dazu nun die Sau oder lieber Kämme oder sonstwas wählt, ist jedem Haar frei überlassen. Auch möchte ich gerne mal wieder daran erinnern, dass sich nicht jeder Kopf für NW/SO eignet. Wir sind nicht alle gleich, genausowenig unsere Dickschädel.

@Savara Es kann gut sein, dass entweder das Leinsamengel und/oder deine Butter-Ölmischung müffeln. Vielleicht solltest du nicht nur eine WO machen sondern noch so eine oder zwei Reinigungswäschen (Natron oder <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>), und danach neu durchstarten. Nur als Tipp, kein muss.
Bei Rapsi sind wir ja auch noch nicht hinter des Rätsels Lösung gekommen. Meine Nase war schon mal drin, Müff ist anders, aber sie haben - im positiven Sinne - auch nicht nur nach Haaren gerochen. :nixweiss:
Grey Eminence NW/SO-Lady
NW/SO seit 01.01.2009
Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4
Gesperrt