Diese (Schuppen) sind gelblich und kleben teilweise fest, rieseln aber auch locker heraus. Ich saß die letzte Zeit immer da und war vollauf damit beschäftigt, den Schnee wegzuwischen. Total unhöflich. Und beim letzten Friseurbesuch vor drei Tagen hat es gleich nach dem Föhnen wieder gerieselt (ich saß noch auf dem Salonstuhl)... Offene und nasse Stellen habe ich im Moment nicht, da ich in letzter Zeit nicht mehr gekrazt habe. Meist verschwinden die nassen Stellen wieder, mal habe ich auch wieder weniger Schuppen. Es wechselt immer mal ab und die Jahreszeit momentan passt ja.... Nur das Geriesel ist nervig.

Habe mir heute Teebaumöl besorgt und nach dem Bürsten mit der WBB gleich verteilt. Auf der Packung stand verdünnt, habe es aber unverdünnt aufgetragen, weil ich es zu spät gelesen habe. Ist das schlimm? Ich merke nur, dass es entkeimend, also antimikrobiell, wirkt, also fast, als hätte ich eine schwache Prise Menthol drauf. Gebürstet habe ich bis dato fast gar nicht, denn obwohl die Borsten recht hart sind, habe ich das Gefühl, dass ich an den dicken Stellen noch immer Kraft aufwenden muss, um bis zur Kopfhaut zu kommen.
Allerdings habe ich heute nur geschätzte zwei Haare bei der WBB gelassen. Früher waren es bedeutend mehr. Also Haarausfall habe ich nicht bezüglich der Schuppen!!

Habe gestern auch mit Natron gewaschen, aber vllt habe ich es übertrieben? Ich kann es noch nicht sagen. Hat jmd schon mal das Schuppenshampoo von AO benutzt? Das ist ja recht basisch mit seinem ph-Wert von 10,und. ? Zurzeit konnte man keine Proben davon bestellen, sonst hätte ich es schon germacht. Ich suche mal nach dem betreffenden Thread.

Ach ja: Vor ein paar Jahren habe gab es einen Bericht über Menschen mit Schuppenflechte und ähnlichen Hautkrankheiten, die nicht oder nur schwer behandebar sind. Diese haben durch Stutenmilch (roh) gute Erfahrungen gemacht. Ich schreibe nur, weil ich neulich Haarseifen mit Stutenmilch gesehen habe. Vllt hat die ja schon jmd ausprobiert und kann für alle Ekzemgeplagten berichten, ob die Linderung schaffen.
