Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Also, heut beim Waschen hab ich endlich mal dran gedacht und VOR der Rinse den TEst gemacht - und meine Haare sind wie ein Gummiband! Ich kann die ziehen bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag und sie schnippen wieder zurück!!!! Hammer!!!!
Ich geh mal mein neues Leave-In mit Protein mischen.......
Ich geh mal mein neues Leave-In mit Protein mischen.......
LG,
Bianka
Bianka
Re: Protein und Feuchtigkeit
Soffl hat geschrieben: Was mache ich bei Feuchtigkeitsmangel?
Kurpackungen à la SMT, d.h. Spülung + Aloe Vera. Aloe Vera im allgemeinen ist ein wunderbarer Feuchtigkeitsspender und kann auch im Leave-In verwendet werden. Wer kein Aloe Vera hat und sich keins kaufen will, kann auch versuchen, einfach nur Kurpackungen mit einem guten Conditioner (ohne Alkohol, wenn möglich) zu machen, am besten auf nassem Haar. Auch dies kann aber individuell variieren.
Oh, sorry! Hab ich überlesen
Habe noch eine Frage: Ich habe gelesen das Kokosöl auch Proteine enthält, stimmt das??
Welche Öle enthalten denn keine Proteine (Olivenöl?).
Ich denken, das der Proteinüberschuss schuld ist, an meinen trockenen Haaren

Habe noch eine Frage: Ich habe gelesen das Kokosöl auch Proteine enthält, stimmt das??
Welche Öle enthalten denn keine Proteine (Olivenöl?).
Ich denken, das der Proteinüberschuss schuld ist, an meinen trockenen Haaren

Haarlänge: laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm
Ziel: Taille
Ziel: Taille
Ja, keine Ahnung! Ist auch nicht so, dass ich zu wenig Proteine zu mir nehm oder so, also noch nie....und mach auch Joghurtkur und hatte schon immer Zeugs für strapaziertes Haar (Shampoo und Spülung) mit Protein drin. Ist mir absolut unklar!~Luzie~ hat geschrieben:@Mchot: Ihc hab auch solche GummihaareIch habe nun in mein Shampoo Seidenproteine gegeben, und kure auch ab und zu mit einer Spülung, die Proteine enthält, aber trotz allem ändert sich dieser Zustand nicht
Ich frag mich, woher denn so ein Proteinmangel überhaupt kommt.
Ich hab jetzt mein Sorbit-Spray mit Seidenprotein gemischt und sprüh mir damit ein bis zwei Mal am Tag die Haare ein, mal sehen, ob das was hilft.....
LG,
Bianka
Bianka
@McHot: Hm, wenn du schon lange Produkte mit Protein nimmst ist das natürlich komisch
Ich würde auch erstmal mehr Proteine versuchen, vielleicht sind deine Haare ja sehr Protein-hungrig. Allerdings solltest du stark drauf achten wie sich deine Haare verhalten, vielleicht ist es auch genau ein zuviel an Protein...? Die Symptome sind ja manchmal schwer zu unterscheiden, leider
Es gibt ja auch solche die Proteine gar nicht vertragen, siehe Link im ersten Beitrag.
Proteinmangel entsteht meines Wissens durch Strukturschädigungen des Haares wie zB bei blondieren, chemischem Färben, Dauerwelle, glätten etc pp. Natürlich kann man die nicht reparieren (aus kaputtem Haar wird wie wir wissen nie gesundes Haar), aber man kann den Zustand verbessern indem man dem Haar Protein von außen zuführt, weil dies in Teilen(!) die Strukturschäden ausgleicht.
So hab ich zumindest die Artikel über dieses Thema verstanden, ich bin aber weder Expertin noch Chemikerin oder so, wenns also jemand besser weiß, bitte verbessern!
@Angie01: soweit ich weiß (Achtung unqualifizierte Aussage!) enthält nicht Kokosöl selbst Protein, sondern schließt es sowohl Feuchtigkeit als auch Protein im Haar ein. Proteine in großen Mengen enthält sowieso kein Öl, eventuell enthalten Öle kleinere Mengen an pflanzlichen Lecithinen. Das hilft aber wohl kaum im Sinne eines Proteinmangels, insofern brauchst du da wohl auch keine Angst haben. Lass einfach alle Produkte/Kuren mit Proteinen weg und gönn deinen Haaren Feuchtigkeit
------------------------------------------------------------------------
Ich habe eine Joghurtkur gemacht, weil ich das gefühl hatte, dass meinen Haaren Protein fehlt. Ich habs über ein paar Wochen beobachtet und fand dass meine Haare nicht mehr so elastisch und federnd waren, vorher sind sie immer in die ausgangsposition zurückgekeht (elastisch eben), jetzt haben sie sich gedehnt und sind dann fast sofort gebrochen Confused
Also Joghurtkur mit Joghurt + Honig für Glanz und Feuchtigkeit
1std einwirken lassen.
Es ist besser geworden, aber noch nciht auf dem alten Level, werde also demnächst nochmal eine Joghurtkur machen.
Der tollste Proteinlieferer wäre natürlich <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, aber mit Ei im Haar hab ich gaaanz schlechte Erfahrungen gemacht die ich nicht wiederholen möchte
Ich finde das Assessment auch echt schwer, aber ich finds wichtig sich Gedanken zu machen. Ich hab meine Haare einige Wochen im nassen und trockenen, im angewachsenen und ausgerissenen Zustand beobachtet bevor ich meine Entscheidung gefällt habe
Natürlich kann man auch so daneben liegen, im Zweifelsfall würde ich immer erstmal eine Sache versuchen und schauen ob es sich bessert/schlimmer wird und dementsprechend weiter vorgehen 

Ich würde auch erstmal mehr Proteine versuchen, vielleicht sind deine Haare ja sehr Protein-hungrig. Allerdings solltest du stark drauf achten wie sich deine Haare verhalten, vielleicht ist es auch genau ein zuviel an Protein...? Die Symptome sind ja manchmal schwer zu unterscheiden, leider

Proteinmangel entsteht meines Wissens durch Strukturschädigungen des Haares wie zB bei blondieren, chemischem Färben, Dauerwelle, glätten etc pp. Natürlich kann man die nicht reparieren (aus kaputtem Haar wird wie wir wissen nie gesundes Haar), aber man kann den Zustand verbessern indem man dem Haar Protein von außen zuführt, weil dies in Teilen(!) die Strukturschäden ausgleicht.
So hab ich zumindest die Artikel über dieses Thema verstanden, ich bin aber weder Expertin noch Chemikerin oder so, wenns also jemand besser weiß, bitte verbessern!

@Angie01: soweit ich weiß (Achtung unqualifizierte Aussage!) enthält nicht Kokosöl selbst Protein, sondern schließt es sowohl Feuchtigkeit als auch Protein im Haar ein. Proteine in großen Mengen enthält sowieso kein Öl, eventuell enthalten Öle kleinere Mengen an pflanzlichen Lecithinen. Das hilft aber wohl kaum im Sinne eines Proteinmangels, insofern brauchst du da wohl auch keine Angst haben. Lass einfach alle Produkte/Kuren mit Proteinen weg und gönn deinen Haaren Feuchtigkeit

------------------------------------------------------------------------
Ich habe eine Joghurtkur gemacht, weil ich das gefühl hatte, dass meinen Haaren Protein fehlt. Ich habs über ein paar Wochen beobachtet und fand dass meine Haare nicht mehr so elastisch und federnd waren, vorher sind sie immer in die ausgangsposition zurückgekeht (elastisch eben), jetzt haben sie sich gedehnt und sind dann fast sofort gebrochen Confused
Also Joghurtkur mit Joghurt + Honig für Glanz und Feuchtigkeit
1std einwirken lassen.
Es ist besser geworden, aber noch nciht auf dem alten Level, werde also demnächst nochmal eine Joghurtkur machen.
Der tollste Proteinlieferer wäre natürlich <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, aber mit Ei im Haar hab ich gaaanz schlechte Erfahrungen gemacht die ich nicht wiederholen möchte

Ich finde das Assessment auch echt schwer, aber ich finds wichtig sich Gedanken zu machen. Ich hab meine Haare einige Wochen im nassen und trockenen, im angewachsenen und ausgerissenen Zustand beobachtet bevor ich meine Entscheidung gefällt habe


- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Ich habe das gestern nun auch mal versucht.
Hatte allerdings vor dem Waschen Jojobaöl ins Haar gemacht, weil ich da gar nicht drüber nachgedacht habe.
Dann gewaschen mit dem verdünntem Shampoo, auch die Längen, um das Öl herauszubekommen. Kein Condi. Dann die Haare nach dem Turban getestet.
Habe es mit mehreren versucht. Sie lassen sich ein Stück weit dehnen, ziehen sich aber dann auch normal zusammen. Dehne ich zu weit, reißen sie natürlich. Aber ich hatte den Eindruck, dass soweit alles ok ist.
Was ich jetzt nur überlege, ob das Öl, das vorher in den Haaren war, das Ergebnis verfälscht haben könnte. Ich habe es zwar ausgewaschen, aber sollte ich den Test lieber nochmal ohne vorher zu Ölen machen? Obwohl ich eigentlich ständig irgendwie Öl im Haar habe....
Hatte allerdings vor dem Waschen Jojobaöl ins Haar gemacht, weil ich da gar nicht drüber nachgedacht habe.
Dann gewaschen mit dem verdünntem Shampoo, auch die Längen, um das Öl herauszubekommen. Kein Condi. Dann die Haare nach dem Turban getestet.
Habe es mit mehreren versucht. Sie lassen sich ein Stück weit dehnen, ziehen sich aber dann auch normal zusammen. Dehne ich zu weit, reißen sie natürlich. Aber ich hatte den Eindruck, dass soweit alles ok ist.
Was ich jetzt nur überlege, ob das Öl, das vorher in den Haaren war, das Ergebnis verfälscht haben könnte. Ich habe es zwar ausgewaschen, aber sollte ich den Test lieber nochmal ohne vorher zu Ölen machen? Obwohl ich eigentlich ständig irgendwie Öl im Haar habe....
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
Soffl, ja, ich find's auch komisch! Hmmm, eine Überlegung war, dass die Haare jetzt wegen dem Curly Girl mehr Protein brauchen, als sie bisher immer brauchten. Sie sind ja jetzt deutlich lockiger als früher mit SLS-Shampoos und vielleicht brauchen lockige Haare nicht nur mehr Feuchtigkeit, sondern auch mehr Protein?Soffl hat geschrieben:@McHot: Hm, wenn du schon lange Produkte mit Protein nimmst ist das natürlich komisch![]()
Ich würde auch erstmal mehr Proteine versuchen, vielleicht sind deine Haare ja sehr Protein-hungrig. Allerdings solltest du stark drauf achten wie sich deine Haare verhalten, vielleicht ist es auch genau ein zuviel an Protein...? Die Symptome sind ja manchmal schwer zu unterscheiden, leiderEs gibt ja auch solche die Proteine gar nicht vertragen, siehe Link im ersten Beitrag.

Ich werd heut jedenfalls mal noch ne Kur machen mit nem Feuchtigkeits-Condi und Öl und werd Seidenproteine untermischen! Mal sehen, was das alles bringt! Ich werd's jedenfalls genau beobachten, weil das hat mich nun echt gewundert, wie die Haare so gummimässig sein können!
LG,
Bianka
Bianka
@Mchot: Ich nehme auch schon lange Produkte mit Proteinen und mache auch Joghurtkuren... Ich reicher auch mein Shampoo mit Proteinen an. Außerdem mach ich Leave-ins mit Seidenproteinen. Ich strapazier meine Haare nicht übermäßig... Und ich verwende die Curlygirl-Methode nicht
Trotzdem sind auch meine Haare wie Gummi. Schon irgendwie seltsam
Vllt liegts an etwas anderem, viel offensichtlicheren
Vllt was mit Wasserwerten, Haarwaschangewohnheiten oder so. *schulterzuck*




Soweit ich mich an die Originaltexte im alten amerikanischen Forum erinnere, ging es im allerersten Text um die Haare von Schwarzen. Hierist der Text, auf den sich die Schreiberin im LHC-Forum dann bezog. Soffl hat ja auch entsprechende Links in ihrem ersten Text.
Bei schwarzem Haar ist die Struktur anders, und schwarze Frauen in den USA machen oft alle möglichen Prozeduren, um ihre Haare zu "bändigen" und glatter zu machen ("relax"). Dabei verlieren die Haare viel Protein.
Das war der Ausgangspunkt der Diskussion im amerikanischen Forum, wo größtenteils Weiße sind, die aber diese Überlegungen zum Haar von Schwarzen aufnahmen und abwandelten.
Ich hab solche gummiartigen Haare bei Leuten gesehen, die Dauerwelle UND Blondierung gemacht haben oder sehr oft gefärbt haben. Es handelt sich dabei um extreme Schädigungen, die Frauen wie Sirja nie im Leben auf ihrem Kopf wiederfinden werden.
Aber als grundlegende Überlegung, ob man eher eine Proteinbehandlung braucht oder eine Feuchtigkeitskur, wie sich beide unterscheiden und ergänzen, sind diese Texte trotzdem sehr nützlich. Danke Soffl!!!
Bei schwarzem Haar ist die Struktur anders, und schwarze Frauen in den USA machen oft alle möglichen Prozeduren, um ihre Haare zu "bändigen" und glatter zu machen ("relax"). Dabei verlieren die Haare viel Protein.
Das war der Ausgangspunkt der Diskussion im amerikanischen Forum, wo größtenteils Weiße sind, die aber diese Überlegungen zum Haar von Schwarzen aufnahmen und abwandelten.
Ich hab solche gummiartigen Haare bei Leuten gesehen, die Dauerwelle UND Blondierung gemacht haben oder sehr oft gefärbt haben. Es handelt sich dabei um extreme Schädigungen, die Frauen wie Sirja nie im Leben auf ihrem Kopf wiederfinden werden.
Aber als grundlegende Überlegung, ob man eher eine Proteinbehandlung braucht oder eine Feuchtigkeitskur, wie sich beide unterscheiden und ergänzen, sind diese Texte trotzdem sehr nützlich. Danke Soffl!!!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
- zwetschke87
- Beiträge: 56
- Registriert: 07.04.2008, 15:18
- Wohnort: Niederösterreich
sorry, falls ihr diese frage überflüssig findet, aber: wie erkenne ich ob in einem produkt feuchtigkeit oder proteine drin sin?
z.b. Alverde condis, oder diverse öle... zweckentfremdete sachen, wie gesichtsmasken oder joghurt (ok...da erkenne ich es noch *g*), milch, ach ihr wisst ja was man sich alles in die haare schmieren kann *g*
wenn hier irgendwo bereits ein ellenlanger thread darüber geführt wird, dürft ihr mich gerne hinstupsen
lg
z.b. Alverde condis, oder diverse öle... zweckentfremdete sachen, wie gesichtsmasken oder joghurt (ok...da erkenne ich es noch *g*), milch, ach ihr wisst ja was man sich alles in die haare schmieren kann *g*
wenn hier irgendwo bereits ein ellenlanger thread darüber geführt wird, dürft ihr mich gerne hinstupsen

lg
In einem Produkt? INCI-Tester benutzen, wenn Du die Inhaltsstoffe nicht erkennst. Oder hier im Unterforum Produktbesprechungen nachlesen.
Wasser ist Feuchtigkeit, Weizen- oder Seidenprotein ist Protein. Praktisch alle kommerziell erhältlichen Produkte enthalten Wasser, ist ja auch billig!, aber nicht alle enthalten Proteine.
Wasser ist Feuchtigkeit, Weizen- oder Seidenprotein ist Protein. Praktisch alle kommerziell erhältlichen Produkte enthalten Wasser, ist ja auch billig!, aber nicht alle enthalten Proteine.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Ich habe vor einer ganze Weile mal eine Joghrtkur gemacht und meine Haare mochten das überhaupt nicht. Die waren nur strohig und trocken hinterher. Das spricht ja erstmal dafür, dass ich keine Proteine brauche, aber mir ist öfters nach dem Duschen aufgefallen wie Stark sich meine Haare beim Kämmen dehnen. Und jetzt weiß ich nicht weiter. Was meint ihr?
Ich überlege einfach mal andere Proteinhaltige Sachen auszuprobieren, aber ich weiß nicht so recht was.
Ei habe ich noch nicht probiert -zumindest nicht als Kur- und das möchte ich irgendwie auch nicht. EI ist für mich einfach nichts für dauerhafte Haarpflege.
-Und Proteine extra kaufen will ich irgendwie auch nicht.
Habt ihr da noch Tipps?
Achso, und woran erkenne ich bei den INCIs was Proteine sind? -aSlo, was sind so typsiche Proteinnamen?
Ich überlege einfach mal andere Proteinhaltige Sachen auszuprobieren, aber ich weiß nicht so recht was.
Ei habe ich noch nicht probiert -zumindest nicht als Kur- und das möchte ich irgendwie auch nicht. EI ist für mich einfach nichts für dauerhafte Haarpflege.
-Und Proteine extra kaufen will ich irgendwie auch nicht.
Habt ihr da noch Tipps?
Achso, und woran erkenne ich bei den INCIs was Proteine sind? -aSlo, was sind so typsiche Proteinnamen?
Luthya, auch bei verschiedenen Proteinhaltigen Sachen kan es sein dass du das eine verträgst und das andere nicht. Also zB Joghurt nicht, aber Ei, Quark und Weizen-/Seidenproteine schon. Auch Keratin könntest du noch versuchen, aber das muss man natürlich tatsächlich alles kaufen. Du könntest direkt eine herkömmliche Proteinkur kaufen, aber dann keine Gewähr für das was da sonst noch so drin sein kann!
Kopiert aus der LHC sind typische INCI-Namen oder Hinweise auf Protein:
Hydrolized ANYTHING, Milk, Soy, Silk, Egg, Placenta, Enzyme, reconstructor, split ends, damage repair, restorative, rejuvenator, Amino Acid, Collegen, and Keratin
Kopiert aus der LHC sind typische INCI-Namen oder Hinweise auf Protein:
Hydrolized ANYTHING, Milk, Soy, Silk, Egg, Placenta, Enzyme, reconstructor, split ends, damage repair, restorative, rejuvenator, Amino Acid, Collegen, and Keratin