Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
CookieMonster
Beiträge: 18
Registriert: 24.10.2012, 19:19

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#316 Beitrag von CookieMonster »

Hier werd ich mich wohl auch mal mit einklinken (:
Hab mir heute das Amlapulver, Shikakaipulver und das Kraeuterhaarwaschpulver (alles von Khadi) bestellt. Da ich einen Haarwaschrhytmus von ca. 1 - 1 1/2 Wochen habe, freue ich mich schon immer sehr aufs Haarewaschen und nochmehr, wenn ich dabei rumpantschen kann. Ich werds auch gleich von Anfang an mal ueber Nacht stehen lassen und falls es mal "schnell" gehen soll, werd ich die andere Methodik probieren.
Benutzt einer von euch, auch das Kraeuterhaarwaschpulver von Khadi? Wenn ja, mischt ihr es mit eurem Amla und/oder Shikakaipulver?
1b/c M ii 68cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Bini87
Beiträge: 187
Registriert: 05.09.2012, 18:47
Wohnort: MSP

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#317 Beitrag von Bini87 »

Das Haarwaschpulver hatte ich zwar noch nicht, aber da ist ja schon Shikakai und Amla drinnen, also würde ich es nicht noch zusätzlich dazugeben.

Für den Anfang kann ich dir sowieso empfehlen alle neuen Pulver erstmal einzeln auszuprobieren, dass du rausfindest wie sie wirken.
Benutzeravatar
Dandy
Beiträge: 353
Registriert: 20.08.2010, 21:09
Wohnort: in einem kleinen Land

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#318 Beitrag von Dandy »

Ich habe das Khadi Haarwaschpulver und finde es gut, allerdings
mag ich das von Eliah Sahil lieber

Ich setzte das Khadi Haarwaschpulver immer am Abend vorher an und lasse es
auch meistens 15 - 30 Minuten in meinen Haaren einwirken bevor ich es auswasche

Khadi Shikakai, Amla und Reetha mische ich je nach Bedarf
2a/b Fii Umfang 8.0 cm
Momentane Länge: Taille
Ziel: Hüfte
NHF Dunkelbraun - färbe mit: Henna/Indigo von Khadi
Benutzeravatar
CookieMonster
Beiträge: 18
Registriert: 24.10.2012, 19:19

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#319 Beitrag von CookieMonster »

Oh ich bin sooo ungeduldig...das Paket ist jetzt bei 20% nach DHL-Angabe :D Hoffentlich kommt es morgen, spaetestens uebermorgen an, sonst fallen meine Plaene fuers WE ins Wasser :cry:

Ich werd das Haarwaschpulver und das Shikakai auch erstmal einzeln ausprobieren und das Amlapulver als Spuelung benutzen, oder verwendet ihr das auch zum waschen, wenn ja bekommt ihr auch Oelkuren damit raus?
Hab zwar auf der Seite von Khadi auch gelesen, dass das Amlapulver "intensiv reinigen" soll, hier im LHN aber eher negatives ueber die Waschkraft gelesen. Werds also (hoffenlich am WE) erstmal mit Cassia mischen und ne schoene Kur machen (:
1b/c M ii 68cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#320 Beitrag von Cassandra »

Hat schon mal jemand das Shikakai-Pulver von Alles schöne Dinge benutzt?

Shikakai soll ja austrocknen, davon hab ich nichts bemerkt. Die Haare fetten leider schneller nach (vielleicht sind sie auch nicht richtig sauber geworden), dafür sind die Spitzen sehr saftig.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
laurina
Beiträge: 66
Registriert: 11.12.2010, 19:44

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#321 Beitrag von laurina »

@Cassandra: Den austrocknenden Effekt hab ich nur, wenn ich das Shikakai zu lange drauf lasse. Alles über 10 Minuten tut den Haaren leider nicht gut. Die Spitzen werden brüchig und trocken und der Ansatz verliert an Glanz.
Vielleicht könntest du deine Shikakai-Mischung noch mit Öl pimpen? Das könnte den Haaren gut tun.
@CookieMonster: Ich mische Amla und Shikakai und ich würde nicht sagen, dass die Waschkraft dadurch geringer ist, im Gegenteil. Amla pur hatte für mich ehr zu wenig pflegenden Effekt, sodass ich mit einem Verhältnis 50:50 am besten klar komme.
2a C iii
Bini87
Beiträge: 187
Registriert: 05.09.2012, 18:47
Wohnort: MSP

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#322 Beitrag von Bini87 »

Ich hab mir jetzt mal ganze Shikakai-Schoten und Amla-Früchte betellt, gestern sind sie auch schon angekommen. So will ich das Gekrümel vom Pulver umgehen.

Heute abend wird getestet, ich bin gespannt und ich werde auch eine neue Art zu waschen ausprobieren, meine Spitzen sind nach ein paar Wäschen doch ganz schön trocken. Mein Plan: Ein lockerer Zopf und den Sud mithilfe einer Spritzflasche wirklich nur auf die Kopfhaut geben.
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#323 Beitrag von Cassandra »

@ Laurina:
Ich habs beim 2. Mal sogar eine halbe Stunde drauf gelassen. Öl müsste doch eher kontraproduktiv sein in dem Fall, oder?

Oder sollte ich weniger Wasser nehmen, das Ganze war schon recht flüssig. :?:
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Bini87
Beiträge: 187
Registriert: 05.09.2012, 18:47
Wohnort: MSP

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#324 Beitrag von Bini87 »

So, ich bin jetzt absoluter Fan von Shikakai Schoten! Ganz krümelfrei und mit viel angenehmerem Geruch im Vergleich zum Pulver von Khadi. Und sogar Ölkuren werden perfekt ausgewaschen und das ohne lange Einwirkzeit.


Meine Methode:

- Schoten mit der Hand in kleine Stückchen zerbrechen
- davon 1 TL in einen feuerfesten Becher geben
- mit ca. 250 ml Wasser auffüllen
- (um Strom zu sparen) auf den Holzofen stellen und ca. 1 Stunde dort stehen lassen
- durch einen Filter abgießen und etwas abkühlen lassen
- über die Kopfhaut kippen, Kopfhaut ca. 2 Minuten massieren und dann ausspülen


Ergebnis:

Traumhaft weiche, glänzende, lockere Haare ohne typischen "Khadi-Shikakai-Duft".


Leider habe ich bis jetzt nur eine Bezugsquelle in Deutschland gefunden :(
Benutzeravatar
CookieMonster
Beiträge: 18
Registriert: 24.10.2012, 19:19

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#325 Beitrag von CookieMonster »

So nachdem ich gerade ganz gemuetlich Haare gewaschen habe und mich dann ne halbe Stunde mit Kruemeln herumgeschlagen habe... :roll:
...hier nun meine meine bisherigen Erfahrungsberichte:

1. Also so ne richtige Oelkur kriegt man damit nicht raus! Weder mit dem gekochten Sud ueber Nacht noch mit dem der angeruehrten Paste! Auch wenn man es 15 min einwirken laesst. Koennte daran liegen, da ich bisher da nur das Kraeuterhaarwaschpulver von Khadi benutzt habe?! Weiss jmd weiter? :?
2. Der Ansatz (kann es noch nicht fuer die Laengen beurteilen, weil die wie gesagt bisher nach der Waesche immer noch fettig waren) ist super weich und fluffig :anbet:
3. Ich liebe das Gematsche, aber die Kruemel sind nach dem Waschen ueberall, was echt ein bisschen nervt, aber was tut man ncht fuer die lieben Haare [:

Ich bin gespannt, wies in zwei Stunden mit meinen Haaren ausschaut, hatte diesmal nicht so fettige Haare, da ich zwischendurch mit verduenntem Shampoo gewaschen habe. Gewaschen hab ich die Haare diesmal mit: 1 EL Shikakai, 1EL Amla, 3TL Joghurt, 1 Eigelb, 1/2 TL Honig
Das ganze habe ich knappe 20 min einwirken lassen.. Ich werde berichten, sobald Haare trocken sind [:

@Bini: Wie schauts bei dir mit Oelkuren aus? Hast du schon ausprobiert, ob sich die rauswaschen mit deiner kruemelfreien Schotenmethode?
1b/c M ii 68cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Bini87
Beiträge: 187
Registriert: 05.09.2012, 18:47
Wohnort: MSP

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#326 Beitrag von Bini87 »

Also Ölkur auswaschen ist damit überhaupt kein Problem, ich muss sogar bei den Längen und Spitzen aufpassen, dass sie nicht zu viel abbekommen.

Ich lasse den Sud ca. 2-3 Minuten auf der Kopfhaut einwirken und lasse mir etwas davon übrig. Den Rest kippe ich mir dann über die Längen und wasche sofort aus, allerdings kommt ja nach der Wäsche wieder Öl in die Spitzen, dann ist es auch nicht so schlimm wenn der Sud mal länger an den Haaren ist.


Interessante Entdeckung, die ich gemacht habe:
Meine Kopfhaut fettet irgendwie anders nach und ich brauche meine Haare nicht mehr so häufig waschen. Einen Tag nach der Wäsche ist meine Kopfhaut wieder ölig, aber ganz anders als mit Shampoo, irgendwie nicht so fest/schmierig. Ich denke, dass es dadurch besser in die Haare einzieht und nicht aufliegt und ich so seltener waschen muss.

Nachteil an der ganzen Sache:
Meine Haare elektrisieren irgendwie viel schneller, weiß jemand was ich dagegen machen kann? Einölen meiner Spitzen bringt nix, sie elektrisieren trotzdem. Wenn ich meine Haare an der Luft trocknen lasse ist es sogar schlimmer als gefönt...
laurina
Beiträge: 66
Registriert: 11.12.2010, 19:44

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#327 Beitrag von laurina »

@Cassandra: Sorry, hab hier länger nicht mehr hier reingeguckt.
Ich rühre sowohl Shikakai und Amla pur als auch die Mischung immer recht dickflüssig an (mit frisch abgekochtem Wasser). Dann mach ich die Haare überall nass (darauf achten, dass sie wirklich nass sind und nicht nur obeflächlich) und massiere die Pampe auf die Kopfhaut. Das was an den Händen bleibt, verteil ich dann in den Längen. Vielleicht liegt es auch an der Wasserhärte bei dir? Hab die Erfahrung gemacht, dass die Wirkung von Shikakai je nach Wasser unterschiedlich ist. Da hab ich aber keine Lösung außer viel Kuren (vorher).
Natürlich solltest du nicht zu viel Öl nehmen, aber 1, 2 Tropfen schaden sicher nicht. Und ich kann nur bestätigen, dass die Kräuter jegliche pre-wash Kur auswaschen können.
Oder du versuchst mal eine andere Marke. Ich benutze die Kräuter von khadi und bin bisher super zufrieden.

@Bini87: Vielleicht einfach kurz bevor die Haare ganz durchgetrocknet sind, mit Öl drüberstreichen? Ich nehme dafür immer Arganöl, funktioniert super.
2a C iii
Bini87
Beiträge: 187
Registriert: 05.09.2012, 18:47
Wohnort: MSP

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#328 Beitrag von Bini87 »

@laurina

Die elektrisieren sogar wenn ich sie mit Öl "tränke" :roll:

Heute allerdings haben sie seit langem mal nicht elektrisiert. Abwandlung meiner Haarpflege heute:

Ich hab den Haarwaschsud anstatt mit Wasser mit Malzbier verlängert.
laurina
Beiträge: 66
Registriert: 11.12.2010, 19:44

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#329 Beitrag von laurina »

Oh. Also ein Härtefall. :D
Wie war das mit Bier, ist der Geruch schnell verflogen?
2a C iii
Bini87
Beiträge: 187
Registriert: 05.09.2012, 18:47
Wohnort: MSP

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#330 Beitrag von Bini87 »

Da hat durch die Kräuter (geb immer noch Brennnessel, Kamille und Ringelblume mit rein) überhaupt nix nach dem Malzbier gerochen.

Da war ich ganz froh, weil ich direkt vor der Arbeit Haare gewaschen hab ^^
Antworten