Also, ich habe über die steigenden Waschnußpreise in Indien nochmal nachgedacht. Ein bißchen seltsam finde ich das ja schon, komme aber ja auch nicht an den zitierten Artikel ran. Meines Wissens ist es doch aber so, daß Waschnüsse dort ein "Arme-Leute-Waschmittel" sind und daß die Leute, die es sich leisten können, die Kleidung und Haare mit industriell hergestellten Waschmitteln waschen. Habe ich mich da so getäuscht oder war diese Information so alt? Ich finde es auch gut, daß Waschnußbäume wild wachsen und nicht dafür gerodet wird oder Reisanbauflächen vernichtet werden. Es müßte doch eigentlich eine Chance für die indische Wirtschaft sein, wenn sich plötzlich alle Welt für Waschnüsse interessiert ... allerdings kann man bei wildwachsensen Bäumen nicht einfach die Erntemenge erhöhen ...

Das Problem mit der Umweltverschmutzung dürfte Indien aber sowieso früher oder später bekommen.
Meine Waschnüsse sind übrigens "fair gehandelt" und auch nicht aus Indien, aber was heißt das schon? Für mich gibt es jedenfalls nicht viele Alternativen. Als Stadtmensch weiß ich natürlich auch nicht, wo Seifenkraut wächst, welches ja auch nicht von irgendwelcher Industrie verschmutzt sein soll.
@Angela Kannst du dein Shampoo bei den Produktbewertungen vorstellen, oder steht es da schon? Vielleicht enthält es ja keine Tensinde, Glycerin und Alkohol, ich bin ja doch immer auf der Suche nach Alternativen.