der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#751 Beitrag von Jemina »

Dann gehe ich morgen mal Apfelessig kaufen.
Heute musste ich eh einmal mit ein wenig Shampoo fürs Deckhaar waschen - all das fette Essen in letzter Zeit sorgt für Fett deluxe. Aber die Feierei ist ja nun vorbei, also mache ich dann weiter WO :)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#752 Beitrag von schnappstasse »

Ich habe gestern endlich mal jemandem außer meinem Mann von WO erzählt. Ich saß gestern noch mit meinem Mann und einer guten Freundin zusammen, wir haben über Friseure und Haarewaschen beim Friseur gesprochen. Da habe ich es einfach erzählt, dass ich seit vier Monaten kein Shampoo in den Haaren hatte. Ihre Reaktion hat mich mehr als überrascht. Sie sagte nur "Ja, das machen ja viele, dass sie nur mit Wasser waschen". (Ich so "Aha? Viele? War mir jetzt so nicht bekannt..." :shock: ) Dann fragte sie mich nach meiner Motivation dafür und hat sich geduldig und mit Zwischenfragen einen Abriss meines gesammelten Wissens über Tensidgruppen und Wirkkomplexen von Shampoos und Spülungen angehört. Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet.
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#753 Beitrag von schnappstasse »

Mondstille hat im anderen Forum diesen Bericht von Punkt 12 gefunden: http://www.rtl.de/cms/news/punkt-12.html (in der Liste der Videos auf "Wochenlang die Haare ohne Shampoo waschen" klicken.) Ist zum Schießen! Drei Wochen, und dann eine Veränderung der Haarstruktur beurteilen wollen... Und dieses Argument: " Viele Stars machen das ja auch". Soso... :lol:
Bild
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#754 Beitrag von salica »

Ich bin ja eher nachlässig darin alle möglichen Details nachm WOen zu beobachten und zu dokumentieren, aber in diesem Fall war der Unterschied so groß, dass es mir dann doch auffiel..

Ich war seit irgendwann mitte Dezember und über alle Feiertage ziemlich krank, ich hatte glaub ich so ungefähr alle Grippeviren eingesammelt die mir begegnet sind und habe recht viel Zeit mit Rumhusten im Bett verbracht. Da ich so Grippe verquollen sowieso doof aussah und so erkältungstechnisch auch überhaupt keine Lust auf nasse Haare hatte, habe ich die Haare mehr als 3 Wochen garnicht gewaschen, nur gebürstet.
Inzwischen ging es mir dann doch langsam besser und das Berliner LHN-Treffen stand vor der Tür, da sollten die Haare natürlich wieder schön sein :)

2 Tage vor dem Treffen hab ich sie also gewaschen. Erst lange in der Badewanne per Mermaidsoak (hach, so ein schönes Wort) eingeweicht, dann hochgetütdelt um noch Zusätze ins Badewasser zu tun die ich nicht in den Haaren haben mag. Nach dem Baden die schon gut eingeweichten Haare relativ lange mit der Dusche (warm) traktiert. Kurz kalt ausgesplült
Anschließend hab ich mein großes Mikrofaser Handtuch drumrum geturbant und mich mit anderen Dingen beschäftigt. Ich hab dabei die Zeit so komplett vergessen, dass die Haare fast trocken waren als ich sie aus dem Handtuch gewickelt hab.

So wenig Restsebum und Kalkkleister hatte ich nach WO noch nie in den Haaren! Ich glaube nicht, dass es daran lag, dass ich sie länger eingeweicht hab. Denn nass hab ich diesen Wachsbelag in den Ansätzen genauso gehabt wie immer. Aber das Mikrofaserhandtuch scheint mir wahnsinnig viel davon einfach weggesaugt zu haben. Sonst hab ich die Haare immer nur ein paar Minuten im Turban und lasse Lufttrocknen oder im Winter föne ich dann auch mal (in der Hoffnung mich nicht zu erkälten...).

Ich glaub die Mischung aus, während des Trocknens im Handtuch lassen und Mikrofaser hat das echt gebracht!
Da war mir eigentlich schon zuviel Sebum weg. SO dass ich vor dem LHN-Treffen sogar noch ein wenig Jojobaöl in die Längen und Lanolin in die Spitzen getan hab. Und zum Treffen sahen sie prima aus :)

Ich glaub ich werde beim nächsten mal testen ob sich das reproduzieren lässt und dabei versuchen das letzte Drittel der Haarlänge nicht mit in den Turban zu wickeln, denn die Spitzen dürften gern etwas weniger "ausgesaugt" werden.
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Junis

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#755 Beitrag von Junis »

salica hat geschrieben:Erst lange in der Badewanne per Mermaidsoak (hach, so ein schönes Wort) eingeweicht
Jetzt musste ich erstmal suchen, was das ist - um dann festzustellen, dass ich das ja schon lange mache, ohne zu wissen dass es einen Namen hat :lol:

Nachdem ich gemerkt habe, dass mir ein Umstieg von Shampoowäsche direkt auf NW/SO zuviel ist, möchte ich es jetzt auch mal mit WO versuchen. Ich reihe mich hier also mal unauffällig ein, und les erstmal die 51 Threadseiten.
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#756 Beitrag von Jemina »

Spannender Bericht, Salica! Ich lasse meine WO-Haare auch deutlich länger im Handtuch als früher die Seifenhaare. Irgendwie wollen die das. Dabei habe ich nichtmal Mikrofaser, sondern normales Frottee aus Baumwolle.

Heute ist Tag 2 nach der letzten Wäsche und ich merke, dass mein Waschrhythmus sich rauszögert - die letzten Male war Tag 1 nach der Wäsche der "schöne Haare"-Tag, jetzt ist es der zweite Tag. So wie jetzt müssten sie immer sein, flauschig, glänzend, voluminös, griffig. Manchmal mag ich meine Haare ja echt :)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#757 Beitrag von schnappstasse »

Jetzt hab ich mich doch glatt dabei erwischt,wie ich beim Einkaufen nach einem Microfaserhandtuch Ausschau gehalten habe. :roll: Hab aber keins gefunden. Dabei mag ich Handtuchturban gar nicht gerne. Ich lass meine Haare immer offen hängen zum Trocknen, sobald ich aus der Wanne steige. Im Handtuchturban hätte ich die Befürchtung, sie brauchen noch länger zum Trocknen und fangen vielleicht an zu müffeln, wie wenn man die Wäsche ein paar Stunden in der geschlossenen Maschine vergisst.

Aber wenn ich jetzt so ein Tuch zur Hand hätte, würde ich es glatt probieren. :D
Bild
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#758 Beitrag von salica »

:D
Also wenn du mich fragst... Mikrofaserhandtücher sind quasi der Sinn und das Ziel der Zivilisation. Mit diesem ganzen Fortschrittsquatsch können wir jetzt aufhören, das Mikrofaserhandtuch ist schon erfunden 8)
Die Dinger sind extrem saugfähig und trocknen gleichzeitig rasend schnell. Das Wasser wird also aus den Haaren gesaugt und trocknet aus dem Handtuch viel schneller weg als es das aus den Haaren tuen würde. Alles Wasser was aus dem Handtuch trocknet wird sofort mit Wasser aus den Haaren erzetzt und trocknet...
Das geht tatsächlich schneller als einfach Lufttrocknen! (Diese Behauptung hab ich allerdings nur gefühlt und nicht chronometrisch nicht nachgeprüft, ich hatte ja die Zeit vergessen... aber mit einem normalen Handtuch auf dem Kopf wären meine am Nachmittag gewaschenen Haare noch am nächsten Tag feucht.)
Mein Mikrofaserhandtuch ist ausm Globetrotter und gibts auch in anderen Outdoorläden. Es ist so groß, dass ich es einmal falten muss, um mich in der Sauna der Länge nach drauf zu legen. Und zusammengerollt gepackt nimmts im Rucksack so viel Platz weg wie 3 Paar Bergschuhsocken und hat quasi kein Gewicht (in trocknem Zustand). Ich weiß garnicht mehr wie ich früher ohne Mikrofaserhandtuch berggestiegen bin?!
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
Agrypnie
Beiträge: 179
Registriert: 28.09.2012, 09:43
Wohnort: ...am See

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#759 Beitrag von Agrypnie »

Toll, jetzt brauch ich so nen Microfaserhandtuch. Dringend! :D

Bei mir läufts im Moment nicht so gut. Irgendwie ist meine Kopfhaut alles andere als koorperativ und fettet sehr stark.
Habe schon mehrfach über eine Shampoowäsche nachgedacht. Allerdings traue ich mich nicht, weil ich WO jetzt schon so lange durchgehalten habe und nicht alles zunichtemachen möchte.
Also versuche ich nun meinen Waschrythmus rauszuzögern und noch mehr zu bürsten, um das Sebum zu verteilen.
2aFii - zurück zu 75 cm - Goldener (Wohlfühl)Schnitt
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#760 Beitrag von schnappstasse »

Agrypnie hat geschrieben:Toll, jetzt brauch ich so nen Microfaserhandtuch. Dringend! :D
Ich auch! Hab gerade bei Amazon eins für sechs Euro geschlagen. Es ist zwar ziemlich klein, aber ich hab auch nicht so viel Haar, da hoffe ich passt das.
Bild
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#761 Beitrag von salica »

:lol: hey, das ist das erstemal in meiner LHN-Karriere dass ich jemaden erfolgreich angefixt hab 8)
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#762 Beitrag von Prue »

salica hat geschrieben::lol: hey, das ist das erstemal in meiner LHN-Karriere dass ich jemaden erfolgreich angefixt hab 8)
Na - bei DEM :mrgreen: Plädoyer für das Microfasertuch wundert mich das nicht.... übrigens ich hab mir auch vorgenommen, beim nächsten Shoppen danach Ausschau zu halten :wink: - also anfix mal zwei...
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Benutzeravatar
Agrypnie
Beiträge: 179
Registriert: 28.09.2012, 09:43
Wohnort: ...am See

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#763 Beitrag von Agrypnie »

Ist ja auch ein sinnvolles Musthave. :)

Muss gestehen, dass ich gestern richtig gewaschen habe. Asche auf mein Haupt. Habe <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> genommen. Der Zustand war nicht mehr auszuhalten, konnte da nicht mehr gegen an bürsten, frisieren und flechten.
Ich werte das aber mal als "einmal ist keinmal" und mache einfach weiter. ;)
2aFii - zurück zu 75 cm - Goldener (Wohlfühl)Schnitt
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#764 Beitrag von Jemina »

Also, mein Bademantel ist ja auch Microfaser, aber Handtücher... ich glaube, da bin ich konservativ ;)

Nach meinen Beobachtungen zeigen sich erste Entwicklungen seit meinem Umstieg auf WO - gestern sehr fettige Haare, heute deutlich weniger; da ist über Nacht viel Sebum weggezogen. Ich hatte letzten Sonntag gewaschen und heute dann wieder, dazwischen nicht. Der Waschrhythmus verzögert sich, bis vor kurzem habe ich alle 3-4 Tage gewaschen.
Was mir vor allem auffällt: Mit WO-Haaren kann ich leicht fettige Haare weitaus besser kaschieren. Einmal mit der Wildsau über Kopf die Deckhaare gebürstet, zurückschütteln und die Haare dann in den Dutt - sieht aus wie frisch gewaschen. Mit seifengewaschenen Haaren bildeten sich viel dickere auffällige Strähnen, WO-Haare fallen locker einzeln und strähnenfrei.

Sehr schön.
:)
Und der Kopfhaut geht's auch gut!
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#765 Beitrag von Prue »

Jemina hat geschrieben:Was mir vor allem auffällt: Mit WO-Haaren kann ich leicht fettige Haare weitaus besser kaschieren.
Ja, das hab ich auch festgestellt, auch wenn sie bei mir nicht wie frisch gewaschen aussehen.

Vor einigen Tagen hab ich das erste Mal seit WO gehennat und hatte ein déjà vu - durch das Henna wurden die Haare mehr entfettet als bei WO und ich hatte am ersten und auch am zweiten Tag Phänomene, die ich aus der Shampoo-Zeit kannte: fliegende Haare und vermehrt Knoten in den Haaren. :?
Aber das war gottseidank nur kurzfristig. :)
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Antworten