Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#646 Beitrag von Testudinata »

Bei mir hält Fimozeugs. Weder vom lackierten noch unlackierten Holz bröselt das ab.
--
Die Flexi-Idee ist natürlich auch toll!
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Junis

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#647 Beitrag von Junis »

@Montilise: Die versenden auch nach Europa. Oder schau mal in die Tauschbörse :wink:



Weiß jemand, ob dieser Kamm was taugt?
http://www.amazon.de/Staubkamm-Herkules ... 073&sr=8-1
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#648 Beitrag von eco-ela »

Testudinata hat geschrieben:Bei mir hält Fimozeugs. Weder vom lackierten noch unlackierten Holz bröselt das ab.
Ne abgebröselt ist da bei mir auch nichts, aber so wirklich schön glatt hab ichs nicht bekommen (hatte nur Schleifpapier, keine Maschine) und nach dem Backen konnte es auch noch leicht passieren, dass ich mit dem Fingernagel Abdrücke reingemacht hat. Irgendwie ist das nie so 100% hart geworden :(
Aber es muss sich ja nicht jeder so anstellen :wink:

Edit: Den Staubkamm hab ich auch seit zwei Jahren zu Hause. Find ihn für seinen Zweck sehr gut. Die Zinken halten was aus und sind viel unflexibler als die von billigen Drogeriekämmen.
Das Reinigen find ich aufwendig, geht nur mit Zahnbürste und Zahnseide bei mir.
Aber der Kamm ist auf jeden Fall super verarbeitet.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
BeBabe
Beiträge: 750
Registriert: 22.06.2012, 19:09
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: 7
Wohnort: Fürth

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#649 Beitrag von BeBabe »

Montillise hat geschrieben:Hallo,

ich suche Haarstäbe ohne spitze Spitze, weiß jemand, wo es sowas gibt? Also etwas dicker und rund vorne? Hab solche mal auf Fotos gesehen.

Oder sind die eher unpraktisch?
Es gibt ja auch Forken ohne spitze Enden, oder?


Ich muss nämlich immer aufpassen, mein Baby nicht zu pieksen :oops: , wenn ich es auf die Schulter lege oder auf dem Rücken im Tragetuch habe. Und ich trage so gerne Haarstäbe...
Ich habe eine Tootsy Forke von Alpenlandkunst(runter scrollen), die ist recht stumpf.
Ansonsten kannst du dir bei SunStickseinen Stab machen lassen, der stumpf ist, durch die Lackierung rutschen die Stäbe super in die Haare. Da kannst du dir das ganze Aussehen sogar aussuchen.
1c F ii-iii (9 cm ZU) - 115 cm
Jemma

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#650 Beitrag von Jemma »

Die Stäbe von LeBaoLong finde ich auch nicht wirklich spitz, da war meine Alpenlandkunst-Forke deutlich spitzer.
Benutzeravatar
Montillise
Beiträge: 49
Registriert: 19.01.2013, 22:52

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#651 Beitrag von Montillise »

Ich danke euch für die guten Tipps und werde gleich mal ein bisschen stöbern gehen :)

Vom Fimo werd ich mal Abstand halten. Hab mal ein bisschen gegoogelt und naja, wirklich unbedenklich ist das Zeug ja wohl nicht. Und da es sein kann, dass das Baby auch mal dran rumnubbert wenn es auf meinem Rücken ist, will ich das Risiko lieber nicht eingehen.
2c M ii (10cm ZU), 61cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April/ 20)
Benutzeravatar
Charija
Beiträge: 1417
Registriert: 25.08.2009, 05:30
Wohnort: nahe Bonn

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#652 Beitrag von Charija »

Montillise hat geschrieben:Ich danke euch für die guten Tipps und werde gleich mal ein bisschen stöbern gehen :)

Vom Fimo werd ich mal Abstand halten. Hab mal ein bisschen gegoogelt und naja, wirklich unbedenklich ist das Zeug ja wohl nicht. Und da es sein kann, dass das Baby auch mal dran rumnubbert wenn es auf meinem Rücken ist, will ich das Risiko lieber nicht eingehen.
Von der Seite aus gesehen, würde ich so ziemlich jedes Material verwerfen, das Handelsüblich benutzt wird.
Ob eine Flexi mit Metalllegierungen oder Lack auf einem Stab.. nichts davon würde ich von einem Baby angelutscht wissen wollen.

Auch wenn Stäbe nicht so spitz sind, kann man Andere doch fies am Auge erwischen... passiert leider ziemlich schnell erfahrungsgemäss.

Ich würde wohl einen Stab in einem schönen Naturholz nehmen in so einer sehr runde Keulenform wie von Sunsticks z. Bsp. und diesen nur mit Bio-Holzöl oder mit Olivenöl behandeln lassen.
Frag doch mal an, sie macht dir bestimmt so einen :)
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Benutzeravatar
Montillise
Beiträge: 49
Registriert: 19.01.2013, 22:52

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#653 Beitrag von Montillise »

Charija hat geschrieben:
Von der Seite aus gesehen, würde ich so ziemlich jedes Material verwerfen, das Handelsüblich benutzt wird.
Ob eine Flexi mit Metalllegierungen oder Lack auf einem Stab.. nichts davon würde ich von einem Baby angelutscht wissen wollen.

Auch wenn Stäbe nicht so spitz sind, kann man Andere doch fies am Auge erwischen... passiert leider ziemlich schnell erfahrungsgemäss.

Ich würde wohl einen Stab in einem schönen Naturholz nehmen in so einer sehr runde Keulenform wie von Sunsticks z. Bsp. und diesen nur mit Bio-Holzöl oder mit Olivenöl behandeln lassen.
Frag doch mal an, sie macht dir bestimmt so einen :)
Das ist natürlich auch wahr. Andererseits wird die Kleine wohl nicht ausgiebig dran rumluschen, bzw. ich gebs ihr ja nicht zum Spielen. War nur so ein Gedanke von mir, dass es mal passieren kann, dass sie daran rum lutscht. Bei einem Stab kann ich mir irgendwie vorstellen, dass ich das je nach Situation ggf. nicht merke. Der Tipp mit den unbehandelten Holzstäben ist super! Danke!
2c M ii (10cm ZU), 61cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April/ 20)
Benutzeravatar
Charija
Beiträge: 1417
Registriert: 25.08.2009, 05:30
Wohnort: nahe Bonn

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#654 Beitrag von Charija »

Gerne. Ich hab meinen Sohn komplett getragen, aber damals waren meine Haare gerade mal bei BSL, da hats eine Klammerspange getan und von Haarstäben hatte ich noch keine Ahnung :) Eigentlich sind sie so lang geworden WEIL ich sie immer hochgesteckt habe, Babyhände und offene Haare vertragen sich nicht so wirklich :mrgreen:
Wenn ich also nochmal in die Verlegenheit komme, werd ich mir auch einen von Sun machen lassen, stumpige Form kann ich nämlich nicht selber :)

Back to Topic.
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#655 Beitrag von Karalena »

Ich hätte ja spontan Squigglys empfohlen. Da steht nix über und man sticht weder dem Kind die Augen aus noch kann es dran nuckeln oder so (und auch nicht einfach den Haarschmuck rausziehen) *klick* *Actionpic 1* *Actionpic 2* Gibts so aber wohl nur bei etsy (USA).
1c | F | 5,5cm
enfant-terrible

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#656 Beitrag von enfant-terrible »

bin gerade dabei meine haarschmucksammlung zu erweitern...
hab schon eine forke und einige stäbe,
möchte jetzt aber auch eine ficcare (maxima) und ein paar flexis dazuholen, bin mir aber bei den größen nicht ganz sicher. O.o

ich dachte immer, dass ich ziemlich dünne haare habe, hab aber beim ZU messen jedes mal um die 10, 11 cm rausbekommen.
bei ficcare wäre das dann M, L oder? und welche flexi größe bräuchte ich um z.B. einen LWB zu fixieren? S? M?

Außerdem werd ich meine zz BSL-langen Haare in zwei Wochen auf etwa Schulter / APL kürzen lassen... spielt die Haarlänge bei der Schmuckgröße auch eine Rolle?

Fragen über Fragen... :oops:
Jemma

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#657 Beitrag von Jemma »

enfant-terrible hat geschrieben:spielt die Haarlänge bei der Schmuckgröße auch eine Rolle?
Definitv!
Ich habe einen ZU von etwa 10 cm (ja nach Tagesform) und eine Länge von irgendwas zwischen APL und BSL - bei mir passt M (Maxima und Ficcarissimo) ganz gut (meistens für Banane oder Cinnamon). Die Größe passt schon eine Weile und wird wohl noch eine Weile passen.
Welche Frisuren du machen willst spielt auch eine Rolle, und mit APL oder kürzer kriegst du den LWB ganz bestimmt nicht mehr hin - bei mir reicht die Haarlänge ja noch nicht mal jetzt.
Die L (Maxima) ist übrigens viel schwerer als die M - ich hab sie ziemlich schnell vertauscht, weil ich davon Kopfschmerzen bekommen habe.
Mehr Infos und Antworten findest du bestimmt im Ficcare-Thread.
Für Flexi-Größen gibt's einen extra Thread. Ich benutze die S für den Pferdeschwanz und die M für hochgeklappte Flechtzöpfe, die L ist (noch) zu groß für alles.
enfant-terrible

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#658 Beitrag von enfant-terrible »

super, danke für deine antwort!! :)
dann wirds wohl eine M bei der Maxima und bei Flexi8 probier ich mal bis einschließlich M alles durch.
bei APL (fast BSL) hab ich den LWB schon noch hinbekommen aber schön ist anders,weil da da wegen den Stufen überall Haarsträhnen rausstanden. #-o
Ziel sind ja eh längere Haare, nur das kaputte muss mal weg! :wink:
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#659 Beitrag von Noangel »

Hallo, ihr Lieben, ich hab wahrscheinlich eine ziemlich blöde Frage... Gibt es Flexis oder etwas vergleichbares in eckiger Form?
Ich finde Forken in eckiger Form sehr hübsch und dachte mir, es gibt vielleicht haarfreundliche Spangen, die so eckig sind, und ich hab sie nur noch nicht gefunden. :oops:
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Charija
Beiträge: 1417
Registriert: 25.08.2009, 05:30
Wohnort: nahe Bonn

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#660 Beitrag von Charija »

Mir würde niemand einfallen, aber theoretisch sind die leicht selber zu machen :)
Aber wie ich dieses Forum kenne zaubert noch jemand den ultimativen Link aus dem Hut :mrgreen:
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Antworten