Haarstabtablett
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Haarstabtablett
HILFE * HILFE * HILFE * HILFE * HILFE * HILFE * HILFE * HILFE * HILFE
Hallo,
ich habe mir auch einen Utensilo gebastelt, aber so richtig gefällt mir das Hängeteil nicht, ich möchte doch lieber etwas für die Schublade haben.
Nun habe ich von Montblanc-Füllfederhalter ein Präsentationstablett für unerschwingliches Geld gesehen und habe mir daran ein "ICH-WILL-SOWAS-HABEN"-Glitzern in die Augen geholt.
Nun frage ich mich, wie ich so etwas selbst basteln kann. Hier ein Bildchen eines anderen Stiftetabletts.
Etwas runterscrollen und ihr seht es.
http://www.community-fountainpen.de/smf ... ic=12826.0
Könnt ihr mir helfen?
Meine schicken Haarstäbe sollen ihren festen Untergrund bekommen, ohne gegenseitig aneinander zu stoßen.
LG
Kleeblatt
Hallo,
ich habe mir auch einen Utensilo gebastelt, aber so richtig gefällt mir das Hängeteil nicht, ich möchte doch lieber etwas für die Schublade haben.
Nun habe ich von Montblanc-Füllfederhalter ein Präsentationstablett für unerschwingliches Geld gesehen und habe mir daran ein "ICH-WILL-SOWAS-HABEN"-Glitzern in die Augen geholt.
Nun frage ich mich, wie ich so etwas selbst basteln kann. Hier ein Bildchen eines anderen Stiftetabletts.
Etwas runterscrollen und ihr seht es.
http://www.community-fountainpen.de/smf ... ic=12826.0
Könnt ihr mir helfen?
Meine schicken Haarstäbe sollen ihren festen Untergrund bekommen, ohne gegenseitig aneinander zu stoßen.
LG
Kleeblatt
Re: Haarstabtablett
Mmh, Du könntest zum Unterteilen Schaschlikspieße aus Holz nehmen, auf die gewünschte Länge bringen und auf ein Brett oder Pappe kleben. Darüber dann einen Stoff kleben.
Obwohl die Spieße vielleicht etwas niedrig als Unterteilung sein könnten, aber mir fällt gerade nichts anderes ein. Andererseits: Die Schublade wird ja nicht so viel nach rechts und links bewegt, vielleicht reicht es doch, um die Stäbe an ihrem Platz zu halten.
Obwohl die Spieße vielleicht etwas niedrig als Unterteilung sein könnten, aber mir fällt gerade nichts anderes ein. Andererseits: Die Schublade wird ja nicht so viel nach rechts und links bewegt, vielleicht reicht es doch, um die Stäbe an ihrem Platz zu halten.

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Re: Haarstabtablett
Erst mal Entschuldigung, ich habe ein komplett neues Thema angefangen, dabei wollte ich eigentlich im "Haarspielzeug aufbewahren" posten. Vielleicht ist ja jemand so freundlich und verschiebt mich?
Das mit den Schaschlikspießen hört sich gar nicht mal so schlecht an. Danke!
Mit Samtstoff bezogen sieht es bestimmt edel aus. Mal sehen, ob ich auch eine Schatulle finde, in die ich das ganze einlegen könnte. Etwa in dieser Art: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... AQ:DE:1123
Das mit den Schaschlikspießen hört sich gar nicht mal so schlecht an. Danke!
Mit Samtstoff bezogen sieht es bestimmt edel aus. Mal sehen, ob ich auch eine Schatulle finde, in die ich das ganze einlegen könnte. Etwa in dieser Art: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... AQ:DE:1123
Re: Haarstabtablett
Schaschlickspieße sind ein wenig dünn und klein *find*. Im Baumarkt gibt es günstig entweder dünne Rundstäbe oder gleich ein dünnes Kantholz. Einfache Holzsäge kostet 7 Euro, dazu eine Holzfeile oder schleifpapier+ Lack oder Öl. Das ganze würde ich dann mit Holzleim befestigen = fertig 

Re: Haarstabtablett
Jetzt suche ich erst einmal eine Art Schatulle, in der ich dann diese Unterteilung einbauen kann. Rundhölzer finde ich dann wirklich im Baumarkt und Sägen, Schleifpapier etc. habe ich hier.
Schatullen gibt es ausreichend, die Teeboxen mit der Unterteilung finde ich schon mal sehr toll, nur lassen sich diese Unterteilungen nicht entfernen, um dann selbst eine Unterteilung reinzubasteln. Und etwas hoch ist die Teebox auch. Da würde sogar noch Platz für ein zweites "Tablett" sein.
Mal sehen, was ich noch so über goo*le herausfinden kann.
Schatullen gibt es ausreichend, die Teeboxen mit der Unterteilung finde ich schon mal sehr toll, nur lassen sich diese Unterteilungen nicht entfernen, um dann selbst eine Unterteilung reinzubasteln. Und etwas hoch ist die Teebox auch. Da würde sogar noch Platz für ein zweites "Tablett" sein.
Mal sehen, was ich noch so über goo*le herausfinden kann.
- BeBabe
- Beiträge: 750
- Registriert: 22.06.2012, 19:09
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1cFii
- ZU: 7
- Wohnort: Fürth
Re: Haarstabtablett
Evtl. gehen ja Zigarrenboxen von der Höhe her?
Muss man natürlich auch mit dem Geruch klar kommen.
Muss man natürlich auch mit dem Geruch klar kommen.
1c F ii-iii (9 cm ZU) - 115 cm
Re: Haarstabtablett
Ich habe jetzt einfach mal eine neue Kiste mit Glasdeckel und zusätzlichem Schub gekauft.
http://www.amazon.de/gp/product/B006PZQ ... d_i=301128
Hier kann ich sogar noch zusätzliche Leisten einkleben und habe ausreichend Platz für meine Stäbe und in der Schublade für die Flexis und Ficcares.
Und recht Repräsentativ sieht es auch noch aus.
http://www.amazon.de/gp/product/B006PZQ ... d_i=301128
Hier kann ich sogar noch zusätzliche Leisten einkleben und habe ausreichend Platz für meine Stäbe und in der Schublade für die Flexis und Ficcares.
Und recht Repräsentativ sieht es auch noch aus.

Re: Haarstabtablett
oh sowas find ich auch fast besser als ein hänge utensilio
hab grad beim googeln das hier gefunden:
http://www.eurotops.de/fueller-schatulle-39428.html
find ich ziemlich schick
aber ob da alle von der länge / dicke reinpassen ist fraglich. billig ist es auch nicht gerade.

hab grad beim googeln das hier gefunden:
http://www.eurotops.de/fueller-schatulle-39428.html
find ich ziemlich schick

aber ob da alle von der länge / dicke reinpassen ist fraglich. billig ist es auch nicht gerade.

Re: Haarstabtablett
Also so ein unterteilungs Brettchen (oder auch Tablett
) ist doch einfach aufgebaut.
Achtung, selbsterdachte Anleitung ohne jegliche Gewähr: Dünne Platte in der Größe der Schublade besorgen, Holzkanteln drauf stellen und von unten festnageln. Um die Fütterung kann man sich danach kümmern und jedes Fach einzeln oder alle Fächer zusammen mit Stoff auskleiden. Samt (wäre dann wirklich edel anzuschauen) zurecht scheneiden, Leim/Kleber auf der Innenseite des Faches verstreichen und Stoff reinlegen, festdrücken.
Oh man, wäre ich ein Schubladenmensch, würde ich das sofort nachbauen
Leider habe ich nirgendwo Schubladen im Schlafzimmer...
Die Kugelschreiber Aufbewahrungen wären übrigens vieeeeeel zu klein für meine Sammlung
Aber nett sehen sie aus.

Achtung, selbsterdachte Anleitung ohne jegliche Gewähr: Dünne Platte in der Größe der Schublade besorgen, Holzkanteln drauf stellen und von unten festnageln. Um die Fütterung kann man sich danach kümmern und jedes Fach einzeln oder alle Fächer zusammen mit Stoff auskleiden. Samt (wäre dann wirklich edel anzuschauen) zurecht scheneiden, Leim/Kleber auf der Innenseite des Faches verstreichen und Stoff reinlegen, festdrücken.
Oh man, wäre ich ein Schubladenmensch, würde ich das sofort nachbauen

Die Kugelschreiber Aufbewahrungen wären übrigens vieeeeeel zu klein für meine Sammlung

1aF 5, Taille?
Re: Haarstabtablett
Du könntest versuchen, für die Trennstäbe ein, zwei Frühstücksbrettchen zurechtzusägen, das würde von der Dicke her doch ganz gut gehen, finde ich. Auf jeden Fall ist so ein Tablett eine prima Idee!
- Der Rote Faden
- Beiträge: 9161
- Registriert: 18.01.2011, 15:53
Re: Haarstabtablett
Ich hatte auch in etwa an Gawrique's Methode gedacht - oder an einen fertigen, ausreichend tiefen Bilderrahmen, den Du mit Baumarktleisten unterteilst.