Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckungen

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1021 Beitrag von BlackElve »

Ich habe heute meine 2 Seidenhäubchen (Sleep Bonnets) von Pretty AnntoiNet´s von der Post abgeholt.
Die letzten 2 Wochen habe ich diese hier verwendet. Aber bei denen hat mich der Gummizug, der außen drauf war doch sehr genervt, weils trotz hoch in die Stirn schieben in der Nacht wieder runter gerutscht ist und fiese, lang anhaltende Abdrücke auf der Stirn hinterlassen hat.

Die von Pretty AnntoiNet´s haben den Gummi in einem Tunnel, also eingenäht und nicht außen drauf. Das ist schon mal besser. Allerdings finde ich schauen sie bei dem Preis und noch mal gut Zoll obendrauf doch recht billig aus. Halt einfach ein rundes dünnes Stück Seide eingeschlagen und´n Gummi reingenäht. Irgendwie habe ich mir mehr erwartet. Glaube, das hätte mir eine Bekannte von mir, wenn ich ihr 2 Stück Seide und Gummi gebracht hätte günstiger machen können. Wer schneiderisches Geschick hat, dem würde ich das auf jeden Fall auch empfehlen.
Nichts desto Trotz werde ich natürlich eines davon heute Nacht ausprobieren. Hoffe es rutscht in der Nacht nicht runter.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1022 Beitrag von BlackElve »

So, Haube/Bonnet letzte Nacht getestet.
Entgegen meinen Befürchtungen ist sie nicht runter gerutscht.
Fühlte sich recht leicht an (logisch, wiegt ja fast nix), angenehmer als die aus Satin.
Nur habe ich leider nicht drauf geachtet, sie bis zum Haaransatz hochzuschieben, was wieder zu einem unschönen Abdruck geführt hat. Diesmal halt von der Naht und nicht wie bei der anderen vom Gummi. Der blieb zwar nicht so lang so stark aber gut 2 Stunden später hat ihn meine Chefin immer noch leicht ausmachen können. Also merke: Auch Hauben mit Gumme im Tunnel ganz hoch zum Haaransatz schieben.
Ich rolle meine Haare übrigens im Nacken zu einer Tolle ein und ziehe da dann die Haube drüber. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass man in die Haube nen Zopf reinlegen kann.
Falls ich allerdings dann irgendwann mal ne neue brauchen sollte, lasse ich die lieber von einer schneidernden Freundin fertigen, kostet weniger.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Mrs_Chaos
Beiträge: 1260
Registriert: 30.05.2012, 13:25
Wohnort: bei Gießen

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1023 Beitrag von Mrs_Chaos »

Huhu, mein Bonnet dürfte die Tage auch mit der Post ankommen, ich berichte dann auch mal.
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
Morgoth
Beiträge: 50
Registriert: 25.01.2013, 20:23
Wohnort: MYK

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1024 Beitrag von Morgoth »

Also entweder hat Honeyfig die Pretty Wraps aus dem Programm genommen oder ich finde die nur nicht mehr :shock:

Mein Nähversuch ging leider schief. Hab zu knapp bemessen für meinen Schwellkopf :oops:
Hab aus den Resten jetzt aber einen Kissenbezug gebastelt und brauch nun neue Seide für einen zweiten Versuch.

Oder kennt jemand noch eine Fertige-Variante, die sich in Deutschland beziehen lässt? Ich glaube so ein Beanie klatscht mir die Haare
zu sehr an. Bin da eher spektisch.
2a, ii, F/M, 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang am Schopf 8,5 cm, in den Längen 7,0 cm und in den letzten 20 cm nur noch 5,0 cm durch Haarbruch :( )
Ziel: 8,5 cm bis in die Spitzen :shock:, gerade gesunde Kante, aber bei gleicher Länge wohl erst 2018 :(
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1025 Beitrag von BlackElve »

Morgoth hat geschrieben:Also entweder hat Honeyfig die Pretty Wraps aus dem Programm genommen oder ich finde die nur nicht mehr :shock:
Hier findest Du sie noch, musst runterscrollen. Sind aber viele Farben grad ausverkauft. K.A. ob sie die wieder nachbekommen.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Mrs_Chaos
Beiträge: 1260
Registriert: 30.05.2012, 13:25
Wohnort: bei Gießen

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1026 Beitrag von Mrs_Chaos »

Leute, wie sind eure Erfahrungswerte, was die Lieferzeiten von PrettyAntoinettes betrifft? Mein Bonnet ist immer noch nicht da, wie lange brauchen die normalerweise?
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1027 Beitrag von BlackElve »

Meines wurde Donnerstag losgeschickt und war Mittwoch die Woche darauf da.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Benutzeravatar
Isadora
Beiträge: 18
Registriert: 11.02.2013, 04:40

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1028 Beitrag von Isadora »

Huhu!

Interessante Sachen gibt es hier zu lesen... Ich suche schon länger eine gute Möglicheit die Haare im Schlaf zu schützen um möglichst viel von meinem ZU in die Längen zu retten. Leider sind bisher alle Versuche mit Nachtfrisuren völlig fehlgeschlagen. Entweder ich konnte nicht schlafen, weil ich ständig darauf gelegen bin und mir alle Haare ausgerissen habe oder mir hat am nächsten Morgen die Kopfhaut geschmerzt (obwohl ganz locker frisiert). Mitunter hatte ich auch den Eindruck, dass meine Kopfhaut die fehlende "Atmung" nicht so toll fand, wenn ich zB einen Nachtdutt gemacht habe.

Trotzdem würde ich auch gerne mal so eine lockere Behaubung ausprobieren und schauen, ob sich da was verändert. Da ich aber mit dem Rest bis jetzt nicht so berauschende Erfahrungen gemacht habe, möchte ich ungern extra was aus Amerika bestellen. Daher habe ich mir überlegt, ob man nicht auch aus Alternativen was basteln kann.

- Kann auch Baumwolle schon eine Art Verbesserung bringen (weich, aber kein Satin)? Klar, nicht so toll wie Seide, aber da hätte ich genug Tücher daheim um wickeltechnisch oder nähtechnisch was auszuprobieren und man kann es auch leichter waschen. Vielleicht atmet meine Kopfhaut darin auch leichter?

- Ich hätte auch noch einen Schal aus 100% Kaschmir, aber das ribbelt ev. noch mehr auf? So wie normale Wolle?

- Außerdem habe ich noch irgendwo eine Stoffbahn reiner Seide, dh. daraus könnte ich auch was basteln, wobei ich aber nur ungern den großen Stoff zerschneiden würde, wenn ev. die anderen Alternativen funktionieren.

Danke!
1b/cFii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 73 cm (= ca. Midback), ZU: 6 cm
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1029 Beitrag von Stietz »

Isadora, glatte Baumwolle statt z.B. Biber (das ist ja beidseitig aufgeraute Baumwolle) macht bei mir schon einen Unterschied aus.
An deiner Stelle würde ich aus deiner Baumwolle mal was basteln. Dann wirst du ja feststellen, ob so ein Häubchen überhaupt etwas für dich ist. Und wenn es begeistert, würde ich als nächstes die Rohseide schnappen. Es lohnt sich definitiv! :D
Seide kann man eben schnell im Waschbecken waschen. Meine Kopfkissenbezüge halten sogar Waschmaschine und Trockner (das war mal versehentlich) aus. :oops:
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1030 Beitrag von wollmaid »

Glatte Baumwolle ist hervorragend geeignet! Bei Seide gibt es ein paar Sachen zu beachten, Seide je nach Machart kann auf den Ohren sehr laut rascheln. Eine glatte Viskose, eine glatte Baumwolle eignen sich ganz prima, vor allem, wenn man sich noch nicht sicher ist, ob Häubchen funktionieren, da ist Seide ja auch ein wirklicher Kostenfaktor. Was auch geht ist leichtes Leinen, gut für den Sommer...
Bild
Benutzeravatar
Isadora
Beiträge: 18
Registriert: 11.02.2013, 04:40

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1031 Beitrag von Isadora »

Ok, danke!!! Dann werd ich das mal zunächst mit Baumwolle ausprobieren und dann weitersehen! \:D/
1b/cFii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 73 cm (= ca. Midback), ZU: 6 cm
Benutzeravatar
Feenflügel
Beiträge: 1799
Registriert: 06.12.2012, 18:50
Wohnort: Nähe Bodensee

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1032 Beitrag von Feenflügel »

Hallo ihr Lieben!

Ich habe auch vor mir so eine Schlafhäubchen zu nähen. Aber ich bin mir wegen des Durchmessers nicht so ganz sicher. Die Haube möchte ich ja auch möglichst lange tragen und nicht jedes Jahr eine neue machen müssen ;) Im Moment sind meine Haare BSL-lang und relativ dick (ii/i). Kann mir vielleicht jemand helfen?

LG Fee
Tearing through the veil of darkness
Breaking every chain, You set us free
Fighting for the furthest heart You gave
Your life ♥ Hillsong - Relentless
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1033 Beitrag von wollmaid »

Ich hole das Schnittmuster von Seite 32 einfach mal in die aktuelle Seite:

http://img855.imageshack.us/img855/4880 ... eitung.png

Das erklärt alles, macht eine schöne große Haube und ist einfach umzusetzen!
Bild
Benutzeravatar
Feenflügel
Beiträge: 1799
Registriert: 06.12.2012, 18:50
Wohnort: Nähe Bodensee

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1034 Beitrag von Feenflügel »

Vielen Dank, wollmaid :) Dann hab ich ja mal nen ungefähren Durchmesser.

LG
Tearing through the veil of darkness
Breaking every chain, You set us free
Fighting for the furthest heart You gave
Your life ♥ Hillsong - Relentless
Benutzeravatar
Idun
Beiträge: 2146
Registriert: 30.11.2011, 08:44

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1035 Beitrag von Idun »

Ich habe seit Längerem die Vermutung, dass meine Geheimratsecken/Babyhaare mehr werden. Dadurch, dass ich meine blonde NHF rauswachsen lassen, sieht das da oben nochmal feiner und kahler aus im Gegensatz zu meinen dunkleren Längen.
Vor ein paar Tagen habe ich dann gemerkt, dass es rechts schlimmer ist und ich auch meist auf der rechten Seite schlafe, genau auf der Schläfe liegt immer das ganze Gewicht.
Also habe ich erstmal ein Seidentuch um mein Kopfkissen gebunden, das reibt aber immer noch. Als ich das heute Morgen im Halbschlaf um meinen Kopf gewickelt habe, sagte mein Freund: "Hey Ayse, vergiss nicht den Flur zu putzen, verstehen Sie mich?"

Eigentlich wäre das ja mal ganz cool, dass mal längere Zeit auszuprobieren...ich denk drüber nach. :D
2a F/M ii ( 8 )
100cm Wohlfühllänge
Neu: 84cm Wohlfühllänge
Antworten