Hey danke dir. Ja ich hatte damals selbst die Längen richtig eingeschäumt. Dass manche nur die Ansätze einschäumen hab ich leider erst jetzt gelesen und ich habe keine Seife mehr. Leider hab ich die AsD Seifenaufteilbestellung verpasst, sonst hätte ich mir da wieder welche besorgen können. Ich warte mal ab, ob sich jemand in der TB meldet.Chailey hat geschrieben:@ Jules, es gibt Leute die seifen die Längen gar nicht mit ein. Ich seife sie bei jeder 2. Wäsche mit ein, meine Haare sind sehr genügsam und kommen mit fast jedem verseiften Öl zurecht. Das was du beschreibst, hatte ich zu Anfang auch und wurde besser, als ich richtig viel Schaum von der Seife genommen habe (also nicht nur an der Kopfhaut einseifen und den entstandenen Schaum runter laufen lassen habe, sondern die Längen richtig mit eingeseift habe). Natürlich kann es aber auch am Kokosöl liegen!
Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
1c/2a M ii
Re: Fragen zu Haarseife
danke für die Antwort! Ich hab die Seife jetzt benutzt und so wie die Verkäuferin es mir empfohlen hat, keine Spülung benutzt. Anfangs waren sie richtig schlimm frizzig und so trocken, wie sie vor einem Jahr waren, als ich noch mit Silikonen gewaschen habe und sie geglättet habe :O Aber jetzt wo sie trocken sind, sind sie ganz ok. Sie sind zwar noch sehr frizzig und ich kann mit den Händen nicht durchfahren, aber sie sind ganz weich. Beim nächsten Mal benutze ich wieder eine Spülung un dann ist wahrscheinlich alles wieder normal.
Re: Fragen zu Haarseife
Also, wenn ich Seifen einfrieren würde (ich kann mich mit der Idee überhaupt nicht anfreunden), würde ich sie in einen gut verschlossenen Gefrierbeutel stecken (oder in eine wasserundurchlässige Klick-Dose) und wahrscheinlich auch das Zellophan außenrum abmachen. Wenn Gefrierbrand schon für Gemüse und Fleisch nicht so toll ist, täte ich den auf Seife auch nicht haben wollen.fairypet hat geschrieben:Zum Einfrieren sollte ich sie also am Besten in dem Tütchen lassen, in Gefrierbeutel stecken und dann einfrieren? Wäre es vielleicht besser, die Seifen in ihrem Tütchen in einen (Schuh-)Karton zu packen?
Das mit dem Karton würde ich nicht machen, da hast du höchstens Chancen, dass er durchweicht, spätestens beim Auftauen. Warum willst du die Seifen in zum Einfrieren in einen Karton packen?
Zuletzt geändert von Jemma am 29.03.2013, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fragen zu Haarseife
Huhu *wink*
Ich niste mich hier dann ich mal ein wenig ein
Ich habe meine Haare bisher noch nie mit Seife gewaschen, möchte es aber gerne ausprobieren. Ich liebe schon normale Seifen, da konnte es ja nicht mehr lange dauern, bis ich es auch auf dem Kopf ausprobieren möchte
Ich habe mir vom Shop Genuss im Bad ein paar Probestücke bestellt, das Angebot dort ist Super: für 2,50 Euro bekommt man vier Probestücke, die Sorten kann man sich selbst aussuchen.
Ich habe mir nun erst mal vorgenommen, auszuprobieren:
* Savion Aloe Vera (2,5 % überfettet; Verseifte Öle: Kokosöl, Rizinusöl, Mandelöl, Olivenöl, Kakaobutter, Sheabutter)
* Savion Hairpower Brennnessel (2% überfettet; Verseifte Öle: Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl, Mandelöl, Bienenwachs)
* Savion Henna (1,5% überfettet; Verseifte Öle: Kokosöl, Rizinusöl, Olivenöl, Weizenkeimöl, Sheabutter)
* Savion Melisse (1,5% überfettet; Verseifte Öle: Kokosöl, Rizinusöl, Olivenöl, Palmöl, Weizenkeimöl, Sheabutter)
* Tuula Bromberry Hair (5% überfettet; Inhaltsstoffe Verseiftes Palmöl, Rapsöl, Kokosnußöl, Sonnenblumenöl, Walnußöl, Sojaöl, Rizinusöl, Kakaobutter)
* Tuula indische Erde (5% überfettet; Inhaltsstoffe Olivenöl, Verseiftes Kokosöl, Bier (gebraut aus Hopfen, Weizen, Gerste), Rizinusöl, Sesamöl)
* Sapinda Henna (6% überfettet; Inhaltstsoffe Wasser, verseiftes Kokosnussöl, verseiftes Olivenöl, verseiftes Rizinusöl, verseiftes Traubenkernöl, verseiftes Sonnenblumenöl, verseiftes Distelöl)
* Sapinda für fettende Kopfhaut (6% überfettet; Inhaltstsoffe Verseiftes Kokosnussöl, Wasser, verseiftes Olivenöl, verseiftes Rizinusöl, verseiftes Traubenkernöl, verseiftes Sonnenblumenöl, verseiftes Distelöl)
Als ich meiner Mutter heute davon erzählte, gab sie mir noch zwei Haarwaschseifen mit; leider kann ich denn überfettungsgrad hier nicht finden:
* Moosmed Brennnessel (Olivenöl, Palmöl)
* Seiferie active Hair (rosmarinöl, Kokosöl, Olivenöl, traubenkernöl, Rizinusöl, Teebaumöl, Eidotter)
Ich habe nicht immer die vollständigen incis hier aufgeführt; ich habe versucht, nur die Öle festzuhalten (das soll ja, neben dem überfettungsgrad, wichtig sein).
Tja, und nun sitze ich hier mit meinen ganzen Proben und muss sowieso Haare waschen. Nur weiß ich noch nicht, welche ich zuerst ausprobieren soll
Ich werde morgen von meinem ersten versuch berichten.
Weiß jemand, wie man den überfettungsgrad einer Seife herausbekommt, wenn dieser nicht angegeben ist? Ist das überhaupt möglich?
Ich niste mich hier dann ich mal ein wenig ein

Ich habe meine Haare bisher noch nie mit Seife gewaschen, möchte es aber gerne ausprobieren. Ich liebe schon normale Seifen, da konnte es ja nicht mehr lange dauern, bis ich es auch auf dem Kopf ausprobieren möchte

Ich habe mir vom Shop Genuss im Bad ein paar Probestücke bestellt, das Angebot dort ist Super: für 2,50 Euro bekommt man vier Probestücke, die Sorten kann man sich selbst aussuchen.
Ich habe mir nun erst mal vorgenommen, auszuprobieren:
* Savion Aloe Vera (2,5 % überfettet; Verseifte Öle: Kokosöl, Rizinusöl, Mandelöl, Olivenöl, Kakaobutter, Sheabutter)
* Savion Hairpower Brennnessel (2% überfettet; Verseifte Öle: Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl, Mandelöl, Bienenwachs)
* Savion Henna (1,5% überfettet; Verseifte Öle: Kokosöl, Rizinusöl, Olivenöl, Weizenkeimöl, Sheabutter)
* Savion Melisse (1,5% überfettet; Verseifte Öle: Kokosöl, Rizinusöl, Olivenöl, Palmöl, Weizenkeimöl, Sheabutter)
* Tuula Bromberry Hair (5% überfettet; Inhaltsstoffe Verseiftes Palmöl, Rapsöl, Kokosnußöl, Sonnenblumenöl, Walnußöl, Sojaöl, Rizinusöl, Kakaobutter)
* Tuula indische Erde (5% überfettet; Inhaltsstoffe Olivenöl, Verseiftes Kokosöl, Bier (gebraut aus Hopfen, Weizen, Gerste), Rizinusöl, Sesamöl)
* Sapinda Henna (6% überfettet; Inhaltstsoffe Wasser, verseiftes Kokosnussöl, verseiftes Olivenöl, verseiftes Rizinusöl, verseiftes Traubenkernöl, verseiftes Sonnenblumenöl, verseiftes Distelöl)
* Sapinda für fettende Kopfhaut (6% überfettet; Inhaltstsoffe Verseiftes Kokosnussöl, Wasser, verseiftes Olivenöl, verseiftes Rizinusöl, verseiftes Traubenkernöl, verseiftes Sonnenblumenöl, verseiftes Distelöl)
Als ich meiner Mutter heute davon erzählte, gab sie mir noch zwei Haarwaschseifen mit; leider kann ich denn überfettungsgrad hier nicht finden:
* Moosmed Brennnessel (Olivenöl, Palmöl)
* Seiferie active Hair (rosmarinöl, Kokosöl, Olivenöl, traubenkernöl, Rizinusöl, Teebaumöl, Eidotter)
Ich habe nicht immer die vollständigen incis hier aufgeführt; ich habe versucht, nur die Öle festzuhalten (das soll ja, neben dem überfettungsgrad, wichtig sein).
Tja, und nun sitze ich hier mit meinen ganzen Proben und muss sowieso Haare waschen. Nur weiß ich noch nicht, welche ich zuerst ausprobieren soll

Ich werde morgen von meinem ersten versuch berichten.
Weiß jemand, wie man den überfettungsgrad einer Seife herausbekommt, wenn dieser nicht angegeben ist? Ist das überhaupt möglich?
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016
"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016
"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
- Strahlemaus
- Beiträge: 3802
- Registriert: 30.06.2012, 15:18
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
huhu ihr seifensuchtis
ich wasch schon seit einiger zeit mit seife. habe schon welche nachbestellt, teste mich immer noch durch. einerseits find ich es echt klasse. ich liebe es mit seifen zu waschen. allerdings hab ich in letzter zeit immer das problem, dass meine haare immer zb bei meiner lieblingsseife zuerst total schön werden und dann am gleichen abend fühlen sie sich schon wieder fettig an.... am anfang war es eher so, dass ich mit der seife hätte rauszögern können und nun das genaue gegenteil.... mit anderen seifen habe ich das problem, dass sie sofort fettig sind oder nur ein geht so gefühl da ist. wenn ich längere zeit nicht mit seifen gewaschen habe, dann wird das ergebnis wieder toll....
hab das gefühl, dass für meine haare die pflege zu viel. ich pflege auch sonst nicht weiter mein haar, weil sie sofort überpflegt sind.
gewaschen habe ich meist mit niedrig überfetteten bis höher überfetteten... also so zwischen 2,5 bis 5 oder 7%... habe auch viel mit den ölen herumgetestet.
die ergebnisse sind meist am anfang ganz gut und dann werden sie meist fettig
aaah ich will so gern mit seife waschen. hat noch jemand eine andere idee?? danke schon mal 

ich wasch schon seit einiger zeit mit seife. habe schon welche nachbestellt, teste mich immer noch durch. einerseits find ich es echt klasse. ich liebe es mit seifen zu waschen. allerdings hab ich in letzter zeit immer das problem, dass meine haare immer zb bei meiner lieblingsseife zuerst total schön werden und dann am gleichen abend fühlen sie sich schon wieder fettig an.... am anfang war es eher so, dass ich mit der seife hätte rauszögern können und nun das genaue gegenteil.... mit anderen seifen habe ich das problem, dass sie sofort fettig sind oder nur ein geht so gefühl da ist. wenn ich längere zeit nicht mit seifen gewaschen habe, dann wird das ergebnis wieder toll....
hab das gefühl, dass für meine haare die pflege zu viel. ich pflege auch sonst nicht weiter mein haar, weil sie sofort überpflegt sind.
gewaschen habe ich meist mit niedrig überfetteten bis höher überfetteten... also so zwischen 2,5 bis 5 oder 7%... habe auch viel mit den ölen herumgetestet.
die ergebnisse sind meist am anfang ganz gut und dann werden sie meist fettig


Re: Fragen zu Haarseife
Mit welchen Seifen hast du denn zuletzt gewaschen?
Manchmal hilft es auch, wenn man zwischendurch mit Shampoo wäscht bzw. eine stärkere Rinse macht.
Oder den Einseifvorgang unter die Lupe nimmt.
Beschreibe uns doch mal ganz genau wie dein Waschvorgang aussieht, vielleicht kommen wir dann weiter.
Tante Edit hat grad mal deine Seifensteckbriefe überflogen und festgestellt, dass in einigen Seifen Sheabutter bzw. Palmöl drin ist - vielleicht ist das der Übeltäter?
Und irgendwie fällt mir auf, dass die meistens deiner Seifen recht ähnlich Inhaltsstoffe haben.
Manchmal hilft es auch, wenn man zwischendurch mit Shampoo wäscht bzw. eine stärkere Rinse macht.
Oder den Einseifvorgang unter die Lupe nimmt.
Beschreibe uns doch mal ganz genau wie dein Waschvorgang aussieht, vielleicht kommen wir dann weiter.
Tante Edit hat grad mal deine Seifensteckbriefe überflogen und festgestellt, dass in einigen Seifen Sheabutter bzw. Palmöl drin ist - vielleicht ist das der Übeltäter?
Und irgendwie fällt mir auf, dass die meistens deiner Seifen recht ähnlich Inhaltsstoffe haben.
- Strahlemaus
- Beiträge: 3802
- Registriert: 30.06.2012, 15:18
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
danke schön jemma das du dir die zeit genommen hast. hmm das kann sein. darauf hatte ich nicht so sehr geachtet... (auf sheabutter und palmöl). hab aber auch schon ohne diese gewaschen (camilla von asd, first time pflegeseifen, millenium steffis hexenküche) und jedes mal einfach zu viel.... genussimbad hat leider viele ähnliche ölkombinationen bei seifen.
stimmt wenn ich mit shampoo wasche und dann nach längerem wieder mit seife, dann sind die haare wieder toll.
aah zum verzweifeln. ich glaube, ich probier mal aus, da ich immer zwei mal einschäume. das erste mal mit shampoo und dann als pflege hinterher mit seife?!
meine vermutung is einfach, dass seife zu pflegend ist
aber mein ansatz wird immer toll. nur die längen wollen nicht. vlei probier ich auch mal jinys methode aus, die längen komplett auszusparen und die mit OW zu waschen.
stimmt wenn ich mit shampoo wasche und dann nach längerem wieder mit seife, dann sind die haare wieder toll.
aah zum verzweifeln. ich glaube, ich probier mal aus, da ich immer zwei mal einschäume. das erste mal mit shampoo und dann als pflege hinterher mit seife?!
meine vermutung is einfach, dass seife zu pflegend ist

Re: Fragen zu Haarseife
Seife, die ein halbes Jahr alt ist, ist für mich nicht gut abgelagert. Für mich fängt das bei ungefähr ein, zwei Jahren an. Aber ich mache auch selber Seifen, wenn da eine Charge nicht so lange durchhält, greife ich auf eine andere zurück. Bei Kaufseifen ist es natürlich ärgerlicher, vor allem, wenn man nur ein paar hat.fairypet hat geschrieben:Ich hab mittlerweile Seifen nachbestellt, die bereits gut abgelagert sind (mindestens ein halbes Jahr) und bin mit meiner Testphase mit meinen ganzen Seifenproben noch nicht durch. Bis ich die nachgekauften Seifen verwenden werde, wird noch ein bisschen Zeit ins Land gehen und ich will sichergehen, dass nichts kippt. Ich hab leider keinen wirklich dauerhaft kühlen oder trockenen Ort. Meine Seifen sind momentan in einer Blechdose mit einen Organzabeutelchen Katzenstreu für die überschüssige Feuchtigkeit. Alle Seifen haben ihr eigenes beschriftetes Frühstücks-Papierbeutelchen.
Zum Einfrieren sollte ich sie also am Besten in dem Tütchen lassen, in Gefrierbeutel stecken und dann einfrieren? Wäre es vielleicht besser, die Seifen in ihrem Tütchen in einen (Schuh-)Karton zu packen?
Ich gehe davon aus, dass du die Seife mindestens ein halbes Jahr gefroren aufbewahren möchtest und danach Stück für Stück verwenden. Für nur ein paar Monate würde ich sie nicht einfrieren, da trocknet sie besser auf dem Schrank weiter.
Wenn du dich sicherer fühlst, dann pack die Papierbeutelchen in eine gut schließende Gefrierdose (Lock&Lock oder so, die mit den vier Clipsen) und pack sie in die Kühltruhe. Sollte die Dose nicht sehr gut schließen, dann kann die Seife Schaden nehmen. Es kann Wasser eindringen, wie beim Gefrierbrand, und nach dem Auftauen hättest du eine Seife mit einer aufgequollenen Schicht drumrum.
Re: Fragen zu Haarseife
Huhu Nevonia,
bei deiner "Auswahl" fällt mir sofort eines ins Auge:
Die Seifen ähneln sich alle!
Die Hauptöle deiner Seifen sind in der Regel immer Kokosöl und Olivenöl. Ich würde dir zum Testen eher Seifen empfehlen die sich sehr unterscheiden.
Z.B. Kokosöl ohne Olivenöl-Seife, Olivenöl ohne Kokosöl-Seife, Avocadoöl-Seife ohne Oliven-oder Kokoslöl, Seifen auf Babassuölgrundlage, etc. in der Regel musst du dafür verschiedene Hersteller nehmen.
So ein Seifenrezept zu "lizensieren" ist recht teuer, weshalb viele Seifenhersteller ein (oder mehrere) Basisrezepte lizensieren lassen, die sie frei etwas abwandeln dürfen. Das ist etwas teurer als ein einzelnes Rezept aber dafür kann man aus einer Lizensierung mehrere Seifen machen.
Verändert wird dann z.B. ein kleines Zusatzöl, Parfum, Farbe, Duft etc - die Zusammensetzung bleibt i.d.R aber gleich.
Die Melisse und Henna von Savion z.B. ist von den Bestandteilen fast identisch und daher zum gemeinsamen "Erst-Testen" meiner Meinung nach ungeeignet.
Falls deine Haare Kokosöl /Olivenöl nicht mögen, wirst du deine 7 Haarproben ausprobieren und nach jeder Wäsche kein schönes Ergebnis bekommen, das kann dann schnell frusten..
Cracy
Danke dir für diese Einschätzung als Selbstsieder und Bestätigung meines "Gefühls"
Für mich gehört die gute und ausreichend lange Lagerung ebenfalls zu der Qualität einer Seife dazu. Wenn ich dann aber sogar unreife oder ungenügend lange gelagerte Seifen bekomme (z.B meine Bestellung bei alles-schöne-Dinge), dann können die Bestandteile für mich noch so gut sein, das ist in meinen Augen eine "schlechte" Seife. Ich war von dieser Bestellung so enttäuscht, aber las hier immer Begeisterung so dass ich schon dachte ich stelle mich an oder habe falsche Ansprüche. Viele lagern mittlerweile ja selber auf Vorrat.
Von fairypet habe ich jetzt aber einen tollen Link (loorberseifen.de) bekomme, wo ich mich dann wohl austoben werde. Die anderen landen dann nicht in der Gefriertruhe sondern brav auf ein Regal- Danke
bei deiner "Auswahl" fällt mir sofort eines ins Auge:
Die Seifen ähneln sich alle!
Die Hauptöle deiner Seifen sind in der Regel immer Kokosöl und Olivenöl. Ich würde dir zum Testen eher Seifen empfehlen die sich sehr unterscheiden.
Z.B. Kokosöl ohne Olivenöl-Seife, Olivenöl ohne Kokosöl-Seife, Avocadoöl-Seife ohne Oliven-oder Kokoslöl, Seifen auf Babassuölgrundlage, etc. in der Regel musst du dafür verschiedene Hersteller nehmen.
So ein Seifenrezept zu "lizensieren" ist recht teuer, weshalb viele Seifenhersteller ein (oder mehrere) Basisrezepte lizensieren lassen, die sie frei etwas abwandeln dürfen. Das ist etwas teurer als ein einzelnes Rezept aber dafür kann man aus einer Lizensierung mehrere Seifen machen.
Verändert wird dann z.B. ein kleines Zusatzöl, Parfum, Farbe, Duft etc - die Zusammensetzung bleibt i.d.R aber gleich.
Die Melisse und Henna von Savion z.B. ist von den Bestandteilen fast identisch und daher zum gemeinsamen "Erst-Testen" meiner Meinung nach ungeeignet.
Falls deine Haare Kokosöl /Olivenöl nicht mögen, wirst du deine 7 Haarproben ausprobieren und nach jeder Wäsche kein schönes Ergebnis bekommen, das kann dann schnell frusten..
Cracy
Danke dir für diese Einschätzung als Selbstsieder und Bestätigung meines "Gefühls"

Für mich gehört die gute und ausreichend lange Lagerung ebenfalls zu der Qualität einer Seife dazu. Wenn ich dann aber sogar unreife oder ungenügend lange gelagerte Seifen bekomme (z.B meine Bestellung bei alles-schöne-Dinge), dann können die Bestandteile für mich noch so gut sein, das ist in meinen Augen eine "schlechte" Seife. Ich war von dieser Bestellung so enttäuscht, aber las hier immer Begeisterung so dass ich schon dachte ich stelle mich an oder habe falsche Ansprüche. Viele lagern mittlerweile ja selber auf Vorrat.
Von fairypet habe ich jetzt aber einen tollen Link (loorberseifen.de) bekomme, wo ich mich dann wohl austoben werde. Die anderen landen dann nicht in der Gefriertruhe sondern brav auf ein Regal- Danke
Re: Fragen zu Haarseife
Denke ich nicht. Ich sehe das eher wie Walhalla: Teste mal andere Ölkombinationen.Strahlemaus hat geschrieben:meine vermutung is einfach, dass seife zu pflegend ist
Bei mir ist das so: Olivenöl ist ein Volumenkiller, Kokosöl trocknet immer aus (egal wie niedrig die Konzentration in der Seife ist), Sheabutter gibt spätestens ab der zweiten Wäsche ein Klätsch-Ergebnis und mit einer Avocado-Babassu-Kombination werden meine Haare wunderbar.
Wahrscheinlich reagieren deine Haare auch auf jedes Öl anders (muss ja nicht so sein wie bei mir), und wenn du dann lauter Seifen mit ähnlichen Inhaltsstoffen testest, kommst du da natürlich nicht drauf.
Das würd ich jetzt nicht machen, manche Haare brauchen für Seife auch erst eine gewisse Umstellungszeit - und wenn du zwischendrin länger mit Shampoo wäschst, fängst du mit der Gewöhnung grad wieder von vorne an.Strahlemaus hat geschrieben:stimmt wenn ich mit shampoo wasche und dann nach längerem wieder mit seife, dann sind die haare wieder toll.
aah zum verzweifeln. ich glaube, ich probier mal aus, da ich immer zwei mal einschäume. das erste mal mit shampoo und dann als pflege hinterher mit seife?!
Anfangs habe ich alle paar Wäschen (also dann, wenn die Haare nicht mehr schön geworden sind) eine Shampoowäsche eingeschoben und danach wieder mit Seife gewaschen, dann waren die Haare schön. Jetzt haben meine Haare schon lange keine Shampoowäsche mehr gebraucht, vielleicht haben sie sich daran gewöhnt.
- Strahlemaus
- Beiträge: 3802
- Registriert: 30.06.2012, 15:18
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
danke schön. ich glaube, dann probier ich einfach weiter durch. ich hab noch andere seifen mit anderen inhaltsstoffen.
und heute werde ich mal eine shampoowäsche machen. mich nervt, dass sie schon wieder fettig sind. am mittwoch kann ich dann eine andere seife testen
kann sein, dass sie es nicht mehr gewöhnt sind.... ich geb ihnen einfach noch ein bisschen zeit. ich danke dir, yemma und hoffe ich habe bald wieder bessere ergebnisse 

und heute werde ich mal eine shampoowäsche machen. mich nervt, dass sie schon wieder fettig sind. am mittwoch kann ich dann eine andere seife testen


Re: Fragen zu Haarseife
Vielen Dank an alle, die mir bei meinem Einfrierproblem geholfen haben.
Vielleicht sollte ich mir da doch einfach weniger Gedanken drum machen. Ich hab 2 Seifen, die Schnellranzeröle weiter vorne haben (Sonnenblumenöl und Hanföl) ansonsten hab ich mich auch Oliven- oder Avocadoölseifen eingeschossen. Keine davon ist älter als ein halbes Jahr und ich achte, unter den gegebenen Umständen, auf gute Lagerung. Ich werde den Gedanken mit dem Einfrieren jetzt erst mal beiseite schieben und erst wenn ich merke, dass es gar nicht geht, mich an Eure Tipps halten.
Vielleicht sollte ich mir da doch einfach weniger Gedanken drum machen. Ich hab 2 Seifen, die Schnellranzeröle weiter vorne haben (Sonnenblumenöl und Hanföl) ansonsten hab ich mich auch Oliven- oder Avocadoölseifen eingeschossen. Keine davon ist älter als ein halbes Jahr und ich achte, unter den gegebenen Umständen, auf gute Lagerung. Ich werde den Gedanken mit dem Einfrieren jetzt erst mal beiseite schieben und erst wenn ich merke, dass es gar nicht geht, mich an Eure Tipps halten.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Re: Fragen zu Haarseife
Hey Walhalla 
Vielen dank für deine Antwort. Das stimmt, nun ist mir auch aufgefallen, dass in eigentl. All meinen haarseifen Kokosöl- und Olivenöl ist.
Kannst du mir denn bestimmte Seifen empfehlen, die keinen so hohen überfettungsgrad haben und auf Avocado-, babassu-, oder anderen Ölen basieren? Vllt sogar arganöl, das scheint mein Kopf gerne zu haben.
Ich habe gestern dann ja zum ersten mal gewaschen, und zwar mit der Savion Henna. Ich habe meine Haare unter der Dusche nass gemacht, Seife in den Händen aufgeschäumt und auf der Kopfhaut verteilt. Das war so einfach, war ganz erstaunt! Dann mit warmem Wasser ausgewaschen und condi in die Längen. Den dann über Kopf mit kaltem Wasser ausgespült, danach Rinde aus destilliertem Wasser und Zitrone.
Ein leave in habe ich gestern gar nicht verwendet.
Heute morgen sind meine Haare sehr schön, sauber und gar nicht strähnig. Allerdings habe ich irgendwie das Gefühl, dass der condi auf Dauer zu reichhaltig sein könnte; ich benutze gerade eine Probe vom balea Oil repair. Beim nächsten mal werde ich den cebra mild condi dazu ausprobieren, der ist viel leichter.
Es scheint also, als hätte ich Glück und meine Mähne und Kopfhaut kommen sowohl mit Oliven- als auch Kokosöl klar.
Ich werde bei der nächsten Wäsche, wahrscheinlich am Montagabend, noch einmal die Savion Henna nehmen. Manche meinten ja, ein, zwei mal geht es mit den Seifen gut und dann auf einmal nicht mehr. Ich denke, ich werde einfach jede Probe so lange ausprobieren, bis ich fettige Strähnen bekomme
Ich bin übrigens ganz begeistert, dass die haarseife bei mir funktioniert. Normalerweise mag mein Köpfchen nämlich kaum Öl...

Vielen dank für deine Antwort. Das stimmt, nun ist mir auch aufgefallen, dass in eigentl. All meinen haarseifen Kokosöl- und Olivenöl ist.
Kannst du mir denn bestimmte Seifen empfehlen, die keinen so hohen überfettungsgrad haben und auf Avocado-, babassu-, oder anderen Ölen basieren? Vllt sogar arganöl, das scheint mein Kopf gerne zu haben.
Ich habe gestern dann ja zum ersten mal gewaschen, und zwar mit der Savion Henna. Ich habe meine Haare unter der Dusche nass gemacht, Seife in den Händen aufgeschäumt und auf der Kopfhaut verteilt. Das war so einfach, war ganz erstaunt! Dann mit warmem Wasser ausgewaschen und condi in die Längen. Den dann über Kopf mit kaltem Wasser ausgespült, danach Rinde aus destilliertem Wasser und Zitrone.
Ein leave in habe ich gestern gar nicht verwendet.
Heute morgen sind meine Haare sehr schön, sauber und gar nicht strähnig. Allerdings habe ich irgendwie das Gefühl, dass der condi auf Dauer zu reichhaltig sein könnte; ich benutze gerade eine Probe vom balea Oil repair. Beim nächsten mal werde ich den cebra mild condi dazu ausprobieren, der ist viel leichter.
Es scheint also, als hätte ich Glück und meine Mähne und Kopfhaut kommen sowohl mit Oliven- als auch Kokosöl klar.
Ich werde bei der nächsten Wäsche, wahrscheinlich am Montagabend, noch einmal die Savion Henna nehmen. Manche meinten ja, ein, zwei mal geht es mit den Seifen gut und dann auf einmal nicht mehr. Ich denke, ich werde einfach jede Probe so lange ausprobieren, bis ich fettige Strähnen bekomme

Ich bin übrigens ganz begeistert, dass die haarseife bei mir funktioniert. Normalerweise mag mein Köpfchen nämlich kaum Öl...
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016
"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016
"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Re: Fragen zu Haarseife
Kennst du schon den Thread mit den Seifensteckbriefen?Nevonia hat geschrieben:Kannst du mir denn bestimmte Seifen empfehlen, die keinen so hohen überfettungsgrad haben und auf Avocado-, babassu-, oder anderen Ölen basieren? Vllt sogar arganöl, das scheint mein Kopf gerne zu haben.
Da stehen alle Seifentestberichte drin und auf der ersten Seite auch viele Tipps zum Seifen testen. Am besten schaust du, wer von den Testerinnen so ähnliche Haare hat wie du und wie sie mit den unterschiedlichen Seifen zurecht gekommen ist - ähnliche Haare mögen oft auch ähnliche Öle in der Seife.
Du findest den Link unten in meiner Signatur.
Re: Fragen zu Haarseife
Juhu,
Ich hab mich jetzt endlich mal getraut mit anderne Pflanzenseifen zu waschen.
Einmal mit einer Bio Pflanzenseife für 99ct aus dem Tegut und einmal Granatapfelseife von Aldi.
Es klappt mit beiden sehr gut, auch wenn sie wieder eher zu reichhaltig für meine Haare sind. Aber grade noch gut so.
Ich mag es grade auch echt gerne, dass meine Haare nach dem waschen mal nicht mehr nach Olive (ich wasche sonst immer mit Aleppo-Seife) riechen, sondern mal etwas fruchtiger.
Ich hab mich jetzt endlich mal getraut mit anderne Pflanzenseifen zu waschen.
Einmal mit einer Bio Pflanzenseife für 99ct aus dem Tegut und einmal Granatapfelseife von Aldi.
Es klappt mit beiden sehr gut, auch wenn sie wieder eher zu reichhaltig für meine Haare sind. Aber grade noch gut so.
Ich mag es grade auch echt gerne, dass meine Haare nach dem waschen mal nicht mehr nach Olive (ich wasche sonst immer mit Aleppo-Seife) riechen, sondern mal etwas fruchtiger.

09.01.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
ZU ~8cm (Mit einem Dread)