Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3961 Beitrag von Jemma »

Da ist jetzt jedenfalls keiner meiner bekannten Klätschigmacher drin.
Vielleicht sind die 8% für dich wirklich too much.
Ich konnte am Anfang meiner Seifenzeit ein paar Mal mit recht hoch überfetteten Seifen (aus dem gleichen Shop die Gold von Marokko) waschen, aber dann war's einfach zuviel und es hat sich auf 4% eingependelt.
Es sah übrigens zuerst so aus wie bei dir: Nach der Wäsche schön und dann früheres nachfetten. Ein paar Wäschen später waren sie dann allerdings schon nach dem Trocknen nicht mehr wirklich schön.
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#3962 Beitrag von Jiny »

Sparkling :bussi: Oh gut dann bin ich damit ja nicht alleine. :D Ich muss auch sagen ich bin echt positiv von Seife überrascht. Auch wenn meine Längen scheinbar keine Seife mögen. Das kann ich mir leider nicht 100% erklären habe der verschiedene Theorie z.B. Färbeleichen mögen keine Seife, Umstellungsphase, Längen vertragen gar keine Seife. Momentan handhabe ich es so, dass ich versuche keine Seife an die Längen zu lassen, aber ich werde weiterhin immer wieder mal testen, ob die Längen nicht doch irgendwann mal Seife mögen. Aber bei Seifenansatzwäsche werde ich vermutlich wirklich bleiben. Besonders wo ich jetzt vermute meine Favoritenseife gefunden zu haben. Nur ich glaube ohne Condi kommen meine Längen nicht aus. Ich muss da noch etwas rumprobieren. :mrgreen:
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Sterbeklang
Beiträge: 2528
Registriert: 28.06.2011, 19:53
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#3963 Beitrag von Sterbeklang »

Okay, danke für die Info, Jemma.
Ich werd das nächste Mal mit einer weniger überfetteten Seife waschen, dann mal sehen, wie sie sich bis hin zu Tag 5 verhalten.
Bei meiner anderen Seife, die ich schon länger habe (weiß aber weder, was für eine das ist, noch wie viel ÜF sie hat, aber ich glaub, es dürfte weniger ÜF sein, als die Just For You), waren sie zwar extreeeem zuckerwattig direkt nach der Wäsche, aber sie fetteten erst viel später.

Mal sehen, wie es mir mit ner anderen Seife geht.
2bM7,5| 86cm.
Hell is empty and all the devils are here. ~ W.S.
Tagebuch.
Trimm, baby, trimm!
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: Fragen zu Haarseife

#3964 Beitrag von Mayfay »

@ Walhalla: Danke, werde das mal so im Hinterkopf bei der Suche behalten.

@ Alba: Oh, da war ich noch nicht auf der HP, gehe gleich mal schauen.

@ Jemma: Ufff, glaub einfacher wäre es umgekehrt. :oops: Nein, ich weiß es leider so ungefähr nach 1 1/2 Jahren probieren:
Reagiere auf Konservierungs- und Duftstoffe allergisch. Alles rund um Zitrone und Limette, Weizen und Bier, alle Teesorten, sowie Apfel, Melone, Banane, Aprikose, Erdbeere, Advokado, Kokos. Aus den genannten Dingen, wie z.B. Kokosöl leider auch.

Honig, Milch, Birne, Trauben, Oliven, Kaffe, und rund um diese Dinge funktionieren.
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#3965 Beitrag von Sparki »

Jiny
...mhm Färbeleichen habe ich auch ab Ohrlänge nach unten. Sogar einiges an Blondierleichen sind noch mit drin. Au weh! Ich hoff die sind bald raus.

Das würd ich zumindest ausschließen bei dir. Aber naja wissen kann mans nicht. Reagiert ja alles und jeder anders.

Ich schäume zBkomplett alles ein. Auch die Längen.
In den Längen halt nur gründlicher weil der Schaum da etwas instabiler ist irgendwie.
Aber im Endeffekt nehme ich dann alle Haare nach oben zum Ansatz und wurschtel da noch etwas rum. So dass wirklich alles voller Schaum ist.

Das lass ich ca. 5 Minuten einwirken. Dann spüle ich alles mit Wasser aus.
Dann kommt Condi in die Längen, wieder ausspülen. Dann die saure Rinse.

Das ist mein running system! Klappt perfekt! Jedesmal!
Bin soooo zufrieden mit Seife.
Ich liiiiebe Seife <3



Hey Mayfay,
ich mach dir eine mit Milch & Honig :bussi:
Versprochen!
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3966 Beitrag von Jemma »

Mayfay hat geschrieben:@ Jemma: Ufff, glaub einfacher wäre es umgekehrt. :oops: Nein, ich weiß es leider so ungefähr nach 1 1/2 Jahren probieren:
Reagiere auf Konservierungs- und Duftstoffe allergisch. Alles rund um Zitrone und Limette, Weizen und Bier, alle Teesorten, sowie Apfel, Melone, Banane, Aprikose, Erdbeere, Advokado, Kokos. Aus den genannten Dingen, wie z.B. Kokosöl leider auch.
Das macht das Haarseifentesten zumindest am Anfang einfacher: In sehr vielen Haarseifen ist Kokosöl drin.
Wenn du Avocado auch nicht verträgst, fällt oben empfohlene Chestnut von ASD schonmal weg.
Mayfay hat geschrieben:Honig, Milch, Birne, Trauben, Oliven, Kaffe, und rund um diese Dinge funktionieren.
Dann bist du für den Anfang wahrscheinlich mit Olivenölseife gut beraten.
Walhalla hat geschrieben:@Mayfay
Ich würde dir die reine Olivenseife "Olive" von http://www.lorbeerseife.de empfehlen. Da ist nichts drin außer Olivelnöl. Die anderen mit Lorbeeröl würde ich nicht nehmen, da da die Allergiegefahr bei Lorbeer doch höher sein soll als bei anderen Ölen.
Das sehe ich nicht ganz so.
Meine Kopfhaut mochte die Seifen mit viel Ölivenöl und keinem Lorbeeröl nicht so, aber wenn die Seife einen Lorbeerölanteil von mindestens 15% hatte, war alles gut. Davon hab ich hier noch ein Eckchen rumliegen, wenn du magst, schick ich dir was davon.
Das mit den Angaben zum Allergiepotential von Lorbeeröl ist so eine Sache, dazu gibt's widersprüchliche Angaben.
Ich vertraue hierzu den Angaben von Zhenobya.
Zhenobya hat geschrieben:Olivenöl reinigt und nährt die Haut, ohne diese zu reizen oder auszutrocknen, macht sie seidenweich und geschmeidig. Es unterstützt die selbstregulierende Funktion der Haut und die Hautatmung, da die einfach ungesättigten Fettsäuren im Olivenöl unserem Hautfett sehr ähnlich sind. Dadurch wird es von der Haut aufgenommen und verbindet sich mit dem körpereigenen Hautschutzmantel. Der ph Wert liegt bei 8 bis 9 und regt den Körper an, Säure und Gifte über die Haut auszuscheiden. Sie ist somit zur Ergänzung und Abrundung einer basischen Körperpflege geeignet.
Lorbeeröl gibt der Seife die antiseptischen stimulierenden und kräftigenden Eigenschaften. Es stimuliert die Epidermis und verleiht der Seife einen angenehmen Duft und den Anwender eine leichte Erfrischung.
Traditionsgemäß wirkt Aleppo Seife bei Psoriasis, Ekzemen, Mykosen, sowie bei Akne. Dank dem feuchtigkeitsspendenden Olivenöl in Verbindung mit der Wirkung des Lorbeeröls, verringert Aleppo Seife den Juckreiz. Bitte beachten Sie, dass in seltenen Fällen die Benutzung von Alepposeife mit hohem Lorbeeranteil zu leichten Hautreizungen führen könnten. Die ist aber gänzlich unschädlich und nur vorübergehend. Hält das Symptom an, empfehlen wir eine Seife mit geringerem Lorbeeranteil zu verwenden.
Wir haben so einige Allergiker in der Familie und darunter ist keiner, der Alepposeife nicht vertragen würde.

Ich würde an deiner Stelle auf alle Fälle darauf achten, dass die Testseifen keine Duft- und Farbstoffe enthalten.
Zuletzt geändert von Jemma am 03.04.2013, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Fragen zu Haarseife

#3967 Beitrag von Kikimora »

@Sterbeklang: Bei mir ist der Waschrhythmus (von grade mal 3 Tagen) auch am Anfang eingebrochen und ich habe das von vielen anderen auch gehört. Bei den meisten hat sich das einfach mit der Zeit wieder eingependelt, also im Sinne einer Umstellungsphase. Wenn deine Haare direkt nach dem Waschen nicht klätschig sind, dann würde ich vermuten, dass die ÜF (momentan noch) passt, aber du eben noch nicht komplett umgestellt bist. Bei einigen hat sich der ÜF-Bedarf mit der Zeit geändert, unsere Seifenspezialistinnen sagen, dass die ÜF eh sekundär ist, das Wichtige sind die Öle, die verseift wurden. Ich würde es an deiner Stelle noch ein paar Wochen probieren, vllt gibt sich das ja dann.


@Jiny: Meine Längen wollen auch keine Seife. Ich hab noch nie gefärbt, furchtbar kaputt sind sie auch nicht, sie wollen nur nix von der Seife abbekommen. :nixweiss: Für mich ist das ziemlich egal; die Längen sind auch vor der auf dem Kopf dringend nötigen Wäsche wunderbar. Mir macht das überhaupt keine Gedanken, ich finds prima wenn die Pflege so ausreicht, wie sie ist. :D
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#3968 Beitrag von Alanna »

@ Mayfay: Um pflegeseifen.de würde ich einen Bogen machen, da sehr viele der Haarseifen Farbstoffe und Parümöle enthalten. Selbst die Bohemian, die nur ätherische Öle enthält, ist lila eingefärbt.

Leider enthalten wirklich viele Seifen Kokosöl, das ist mir auch schon bei meiner Auflistung der Seifen aufgefallen, die ich bisher getestet habe...

Edit: Mir ist es schon vorgekommen, dass die Haare direkt nach der Wäsche etwas trocken waren und am Ende des Tages (wenn ich abends wasche, am Folgetag) weich und seidig sind. Und auch bei mir werden die Haare anders fettig!
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#3969 Beitrag von Jiny »

@Sparkling Ja Blondierleichen müsste ich auch noch ordentlich drinne haben. Hab früher immer blonde Strähnchen komplett gemacht. Naja Spätestens wenn meine NHF komplett draußen ist wird ich erfahren. =P~ Ich machen im Moment Ansatzwäsche, dann Rinse und dann Condi. Ich schein ohne Condi nicht klar zu kommen da werden die Haare irgendwann zu trocken.

@Kikimora Ja das Problem scheinen hier ein paar zu haben mit den klätschige Längen, aber niemand weiß warum. :nixweiss: Ich finds nur schade, weil ich gehofft habe auf Condi verzichten zu können, da die Seife ja auch die Längen pflegt, aber das war wohl nix. :roll:
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#3970 Beitrag von Sparki »

Jiny,
ja ich bin auch gespannt wies is wenn ich mehr NHF hab. Nicht, dass die Seife irgendwann nicht mehr hinhaut deswegen. [-o<

Ich kann das aber mit dem Condi verstehen. Ich machs aus dem gleichen Grund.
Mit Rinse (ohne Condi) brauch ich meinen Haaren nicht kommen. Das vertragen die Feen nicht. Die brauchen da den Ausgleich.
Aber is ja auch völlig ok.

So lange es funktioniert, ist alles bestens :mrgreen:
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#3971 Beitrag von Midori »

Mir ist aufgefallen, dass ich bei Seifen mit hoher ÜF eine stärkere Rinse brauche, als bei niedriger ÜF.(Achte ich nicht darauf, werden die Haare entweder belegt oder ausgetrocknet)
Weiß jemand, voran das liegen könnte?
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Fragen zu Haarseife

#3972 Beitrag von Lianna »

Hallo,
Ich hab mir überlegt in Zukunft eventuell auch auf Seifen unzusteigen.
Bevor ich mir jetzt aber einfach welche bestelle, habe ich zwei wahrscheinlich blöde, für mich aber sehr wichtige Fragen und ich weiß nicht genau, wie/ wo ich sie rauskriegen soll. Also frage ich hier, in der Hoffnung ihr könnt mir helfen.

1. Ist in Seifen Palmöl drin? Beim selber sieden hab ich öfter was von Palmin gelesen (das ist doch auch Palmöl?), bin mir jetzt aber nicht sicher, ob das zwingend in Seifen drin sein muss. Auf Internetseiten die Seifen verkaufen sind ja die Öle etc. aufgelistet. Palmöl hab ich bisher noch nicht explizit gelesen, bin aber unsicher ob sich das irgendwo versteckt.
Und falls ich mal selber sieden wollte: müsste man dort Palmin verwenden, oder ließe es sich leicht ersetzen?

2. Beim Seifungsprozess entsteht ja Glycerin. Meine Haare können Glycerin allerdings nicht gut leiden, Build-up und solche Geschichten. Sollte ich da vorsichtig sein?
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Fragen zu Haarseife

#3973 Beitrag von Kikimora »

Jiny hat geschrieben:
@Kikimora Ja das Problem scheinen hier ein paar zu haben mit den klätschige Längen, aber niemand weiß warum. :nixweiss: Ich finds nur schade, weil ich gehofft habe auf Condi verzichten zu können, da die Seife ja auch die Längen pflegt, aber das war wohl nix. :roll:
Das wiederum kann ich so garnicht bestätigen, meine Längen sind mit der Seife (die da an sich garnicht hinkommt) wunderschön, weich und gut gepflegt. Wenn sie klätschig waren, sind sie spätestens am Tag der Wäsche wieder so. :nixweiss:
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3974 Beitrag von Jemma »

Lianna hat geschrieben:1. Ist in Seifen Palmöl drin? Beim selber sieden hab ich öfter was von Palmin gelesen (das ist doch auch Palmöl?), bin mir jetzt aber nicht sicher, ob das zwingend in Seifen drin sein muss. Auf Internetseiten die Seifen verkaufen sind ja die Öle etc. aufgelistet. Palmöl hab ich bisher noch nicht explizit gelesen, bin aber unsicher ob sich das irgendwo versteckt.
Und falls ich mal selber sieden wollte: müsste man dort Palmin verwenden, oder ließe es sich leicht ersetzen?
In Seifen kann Palmöl drin sein, muss es aber nicht. Und wenn's drin ist, muss es draufstehen, ich habe das auch schon bei einigen Beschreibungen gesehen - es gibt aber auch einige Seifensieder, die aus Prinzip auf Palmöl verzichten. Dann ist die Schlussfolgerung ganz einfach: Auch beim selber sieden musst du kein Palmöl verwenden. Es ist halt ein billiges und gut aushärtendes Öl, das von manchen Siedern gerne verwendet wird.
AlbaElisabetta hat geschrieben:@ Mayfay: Um pflegeseifen.de würde ich einen Bogen machen, da sehr viele der Haarseifen Farbstoffe und Parümöle enthalten. Selbst die Bohemian, die nur ätherische Öle enthält, ist lila eingefärbt.
Leider enthalten wirklich viele Seifen Kokosöl
Meines Wissens enthalten alle Haarseifen von pflegeseifen.de Kokosöl oder Kokosmilch, und im ganzen Shop gibt es nur ganz wenig Seifen, die kein Kokos enthalten.
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: Fragen zu Haarseife

#3975 Beitrag von Mayfay »

@ All: Der Einfachheit halber antworte ich Euch mal zusammen. Lieben Dank für die tollen Tips und Ideen. Das hat mich schon mal ein Stückchen weiter gebracht. Vor allen Dingen auch Sparkling.

Die Haarseifen von Genuss im Bad, Proben, kommen leider nicht in Frage, es ist überall Kokosöl drinnen oder andere Bestandteile, die nicht gehen. Aber lieben Dank für den Link.
Antworten