Oh, das ist gut zu wissen, dann geb ich den Seifen vielleicht noch mal eine Chance! Ich hatte sie vor 2 Jahren oder so mal getestet und meine Haare kamen damit gar nicht klar, mit anderen Seifen ging aber alles gut. Es hat nicht zufällig jemand von euch Lust auf einen kleinen Tausch? Ich muss auch zugeben, dass ich aktuell gar nicht weiß, was sie für Seifen im Shop haben, bestellen würde ich ungern, primär wegen meiner schlechten Erfahrungen damals (ich hatte Henna & Seide, Babassu und Mocca, glaube ich), aber mit einem Teststück kann man ja mal unverfänglich schauen, ob die Haare die Seife nun mögen.Jiny hat geschrieben: Ja die Rezeptur wurde geändertn vor ca 1 Jahr habe ich sie getestet und fand sie grauenvoll da war sie mit Kokos. Davor war sie wohl ohne Kokos wenn ich das richtig verstanden hab. Wie sie zur Zeit ist weiß ich nicht.
Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Fragen zu Haarseife
Kennt irgendjemand hier eine Seife mit Apfelgeruch? Meine Mutter liebt diesen Geruch und wäscht jetzt neuerdings mit Seife und da würde ich sie gerne mit einer Apfelseife überraschen. 

- wuscheline
- Beiträge: 444
- Registriert: 13.07.2012, 16:24
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe selbst noch keine getestet, aber gesehen habe ich schon öfter Zimt-Apfel-Seifen, z.B. von folgenden beiden dawanda-Anbietern (bei denen ich schon bestellt habe und die ich empfehlen kann):
http://de.dawanda.com/product/14794061- ... aepfelchen
http://de.dawanda.com/product/7464710-9 ... -Jojobaoel
http://de.dawanda.com/product/14794061- ... aepfelchen
http://de.dawanda.com/product/7464710-9 ... -Jojobaoel
- schneiderlein
- Beiträge: 1425
- Registriert: 02.09.2012, 03:05
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Nachdem wuscheline mich letzte Woche endgültig davon überzeugt hat mal Seifen zu testen, bin ich jetzt hier
Ich hab sowohl hier, als auch Steckbrief-Thread quergelesen und mir einen "Schlachtplan" (= Probestücke von genussimbad) zurecht gelegt.
Jetzt habe ich aber zwei Probleme.
1. Ich scheine Probleme mit Kokostensiden zu haben. Fällt dadurch Seife mit Kokosöl für mich auch aus?
2. Ich habe enorme Probleme mit meiner Kopfhaut und scheine das seborrhoische Ekzem zu haben. Das ist nur eine Vermutung, aber es sieht ganz danach aus
Bei den Seifensteckbriefen konnte ich auf Anhieb niemanden mit ähnlichen Problemen finden. Für einen Neuling ist das ziemlich verwirrend
Gibt es irgendwas besonderes zu beachten, wenn man (starke) Probleme mit Schuppen hat? Oder bleibt da auch nur testen?
Danke

Ich hab sowohl hier, als auch Steckbrief-Thread quergelesen und mir einen "Schlachtplan" (= Probestücke von genussimbad) zurecht gelegt.
Jetzt habe ich aber zwei Probleme.
1. Ich scheine Probleme mit Kokostensiden zu haben. Fällt dadurch Seife mit Kokosöl für mich auch aus?
2. Ich habe enorme Probleme mit meiner Kopfhaut und scheine das seborrhoische Ekzem zu haben. Das ist nur eine Vermutung, aber es sieht ganz danach aus


Gibt es irgendwas besonderes zu beachten, wenn man (starke) Probleme mit Schuppen hat? Oder bleibt da auch nur testen?
Danke

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik 
2c C iii (= ca. 11cm)
Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!
Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!

2c C iii (= ca. 11cm)
Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!
Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
- Strahlemaus
- Beiträge: 3802
- Registriert: 30.06.2012, 15:18
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
huhu schneiderlein.
wegen deiner ersten frage kann ich dir leider nicht helfen.
ich habe zwar kein seborrhoisches Ekzem, aber ich habe probleme mit schuppen. gaaanz doll und schuppenflechte richtig schlimm. ich hatte phasen, da war mein ganzer kopf voll und mir gingen dadurch etwas die haare aus. ich habe mit lush gewaschen, das schlimmste was ich machen konnte. habe mit schuppenzeug gewaschen, wenig besserung und nun bin ich auf seifen umgestiegen und meine kopfhaut is RUHIG. Keine oder kaum schuppen!! und meine flechten sind komplett weg
ich drück dir die daumen, dass du ähnlich ergebnisse wie ich erzielst
wegen deiner ersten frage kann ich dir leider nicht helfen.
ich habe zwar kein seborrhoisches Ekzem, aber ich habe probleme mit schuppen. gaaanz doll und schuppenflechte richtig schlimm. ich hatte phasen, da war mein ganzer kopf voll und mir gingen dadurch etwas die haare aus. ich habe mit lush gewaschen, das schlimmste was ich machen konnte. habe mit schuppenzeug gewaschen, wenig besserung und nun bin ich auf seifen umgestiegen und meine kopfhaut is RUHIG. Keine oder kaum schuppen!! und meine flechten sind komplett weg

ich drück dir die daumen, dass du ähnlich ergebnisse wie ich erzielst

Re: Fragen zu Haarseife
Ich würd sage: ja. Das schränkt zumindest die Auswahl erheblich einschneiderlein hat geschrieben:1. Ich scheine Probleme mit Kokostensiden zu haben. Fällt dadurch Seife mit Kokosöl für mich auch aus?

Wenn ich noch eine Weile Hautärzte aufgesucht hätte (was ich wegen dem Frust über deren Inkompetenz schnell habe bleiben lassen), hätte wahrscheinlich irgendwann einer SE bei mir diagnostiziert.schneiderlein hat geschrieben:2. Ich habe enorme Probleme mit meiner Kopfhaut und scheine das seborrhoische Ekzem zu haben. Das ist nur eine Vermutung, aber es sieht ganz danach ausBei den Seifensteckbriefen konnte ich auf Anhieb niemanden mit ähnlichen Problemen finden. Für einen Neuling ist das ziemlich verwirrend
![]()
Gibt es irgendwas besonderes zu beachten, wenn man (starke) Probleme mit Schuppen hat? Oder bleibt da auch nur testen?
Meine Tipps für dich:
- Als erstes müsstest du rausfinden, was die enormen Schuppen und die anderen Probleme verursacht, und wenn's tatsächlich am oben genannten liegt: verzichte erstmal auf alle Seifen, die Kokosöl oder Kokosmilch enthalten (das sind ziemlich viele).
- Grundsätzlich wird einem Seifeneinstieger empfohlen, Seifen mit möglichst verschiedenen Ölzusammensetzungen und Überfettungen zu testen. Wenn deine Kopfhaut aber ein Sensibelchen ist, würde ich zum Einstieg Alepposeife mit mindestens 15% Lorbeeröl empfehlen (bei Bedarf schicke ich dir gerne ein Pröbchen), die ist quasi gar nicht überfettet. Ansonsten kannst du in meinen Seifentests ja mal schauen, was bei mir gut geklappt hat.
- Die saure Rinse sollte schon sein um Kalkseife zu vermeiden, bei Aleppo sowieso. Gib sie entweder nicht über die Kopfhaut sondern nur über die Haare (ja, das verlangt etwas Kunstfertigkeit

Re: Fragen zu Haarseife
huhu,schneiderlein hat geschrieben: 2. Ich habe enorme Probleme mit meiner Kopfhaut und scheine das seborrhoische Ekzem zu haben. Das ist nur eine Vermutung, aber es sieht ganz danach ausBei den Seifensteckbriefen konnte ich auf Anhieb niemanden mit ähnlichen Problemen finden. Für einen Neuling ist das ziemlich verwirrend
![]()
Gibt es irgendwas besonderes zu beachten, wenn man (starke) Probleme mit Schuppen hat? Oder bleibt da auch nur testen?
also ich würde sagen, dass ich se habe...schon immer. ich dachte immer es wäre neurodermitis oder so, aber wenn ich mir durchlese wie se aussieht ist es genau das, was ich habe.
ich wasche jetzt meine haare seit januar mit seife und habe auch schon einige seifen durchgetestet. leider war da keine seife bei, die die kopfhaut vollends beruhigt hat - auch nicht die viel gelobte aleppo.
bei mir ist es mittlerweile so, dass ich normal wasche (seifen such ich mir nach lust und laune aus, nachdem die ganzen seifen für schuppen eh nichts bringen) und sich beim trocknen schon wieder die trockene geschuppte haut zeigt. aber nicht juckend oder so. nach ca 4 tagen ist es so, dass sich relativ große schuppen lösen, die kann ich aber gut ausbürsten und alles ist wieder gut und die haut sieht wieder so aus wie nach der wäsche. feine schüppchen bürste ich dann noch mit der wbb raus und so kann ich dann gut noch 2, 3 tage bis zur nächsten wäsche warten.
also ich habe demnach noch nicht die ultimative seife für meinen se-kopf gefunden, aber ich merke schon, dass es ihm irgendwie besser geht

ausgetestet habe ich bisher
savion henna
Savion Aloe vera
Sapinda Haarwaschseife
Tuula Biershampoo Rooibos-Honig
Tuula Klara Kopf
Tuula Bio Birke
Tuula Wanda Green
Tuula Bromberry Hair
Tuula Indische erde
steffis millenium
steffis hefeweizen (<3)
steffis schwefel
cv nettle
zhenobya aleppo
finigrana aleppo
noch zu testen sind
steffis kokos-seide
steffis birkenteer (darauf bin ich gespannt)
steffis stutenmilch
ich glaub, das einzige was man so machen kann ist durchtesten

und ich hab für mich (auch schon damals beim shampoo) gemerkt, dass mein kopf abwechlung braucht und sich nicht an ein produkt gewöhnen darf...
1b M/C iii ~ 11cm ZU ~ NHF ~ 1,5cm Wachstum/Monat 2016 ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 154cm (24.06.19)
Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
Re: Fragen zu Haarseife
Meine Kopfhaut benimmt sich auch nicht gut- habe kein diagnostiziertes Ekzem, aber ich würde sagen auf jeden Fall eine tendenziell fettige Dermatitis!
Seife mag meine Kopfhaut auf jeden Fall viel lieber wie jedes Shampoo!
Am besten funktionieren bei mir kokosfreie Seifen und eher niedrig überfettet.
Meine Favoriten sind dabei auch Aleppos oder Seifen mit Olive und als Schaumgeber Babassu.
Ganz gut geht auch eine Olivenseife von Calwer Urseifen- allerdings sollten diese gut abgelagert sein, sonst schleimen sie sehr! Als Rinse benutze ich Apfelessig in destill.Wasser- spüle diese aber wieder aus!
LG - das Lupinchen
Seife mag meine Kopfhaut auf jeden Fall viel lieber wie jedes Shampoo!
Am besten funktionieren bei mir kokosfreie Seifen und eher niedrig überfettet.
Meine Favoriten sind dabei auch Aleppos oder Seifen mit Olive und als Schaumgeber Babassu.
Ganz gut geht auch eine Olivenseife von Calwer Urseifen- allerdings sollten diese gut abgelagert sein, sonst schleimen sie sehr! Als Rinse benutze ich Apfelessig in destill.Wasser- spüle diese aber wieder aus!
LG - das Lupinchen

Re: Fragen zu Haarseife
Vielen Dank Schrödi und wuscheline 

Re: Fragen zu Haarseife
Welche Aleppos genau hast du denn getestet? Da gibt's ja ganz unterschiedliche.onelove hat geschrieben: leider war da keine seife bei, die die kopfhaut vollends beruhigt hat - auch nicht die viel gelobte aleppo.
zhenobya aleppo
finigrana aleppo
Bei den anderen Seifen, die du getestet hast, fällt mir auf, dass die sehr kokoslastig sind.
Re: Fragen zu Haarseife
die zhenobya hab ich als probe von genussimbad mitgeschickt bekommen...da bin ich mir nicht genau sicher, aber ich glaube (da mir die inhaberin extra schrieb, dass sie 5% üf ist) dass es die mit den 7 ölen ist. bei der beschreibung steht nicht wie viel % lorbeeröl drin istJemma hat geschrieben:Welche Aleppos genau hast du denn getestet? Da gibt's ja ganz unterschiedliche.onelove hat geschrieben: leider war da keine seife bei, die die kopfhaut vollends beruhigt hat - auch nicht die viel gelobte aleppo.
zhenobya aleppo
finigrana aleppo
Bei den anderen Seifen, die du getestet hast, fällt mir auf, dass die sehr kokoslastig sind.
bei der finigrana ist es die mit 16% lorbeeröl

wie gesagt, es hat keine verbesserung gebracht...deswegen sehe ich auch davon ab, mir mit der aleppo die haare zu waschen, weil ich den geruch wirklich richtig ekelig finde. und auch wenn der nur noch ganz minimal im getrockneten haar ist...das ist mir schon zu viel.
ich benutze die seife noch für den körper auf, weil da fühlt sich die haut wunderbar nach an, aber auch wenn die leer ist, kaufe ich sie nicht nach. der geruch ist, für mich, richtig zum abgewöhnen!
aber ich werde jetzt mal verstärkt beim seifenkauf darauf achten, dass ich kokos meide...mal sehen ob es was bringt


aber ich muss sagen, dass ich mit der oben beschriebenen art und weise mit dem auskämmen echt gut fahre und auf gut alle 7 tage waschen komme

1b M/C iii ~ 11cm ZU ~ NHF ~ 1,5cm Wachstum/Monat 2016 ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 154cm (24.06.19)
Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Fragen zu Haarseife
ich schaffe es einfach nicht, den Seifenschaum in die Längen zu verteilen
Auch wenn ich einen Schaumberg auf dem Kopf habe, bekommeich nicht genug in die Längen. Wenn ich das Seifenstück direkt in den Längen versuche aufzuschäumen klappt es auch nicht. Langsam glaube ich,ich bin zu blöd dafür
Mache ich irgendwas falsch?


Mache ich irgendwas falsch?
☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
- schneiderlein
- Beiträge: 1425
- Registriert: 02.09.2012, 03:05
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Erstmal Danke euch allen

Ich weiß nur, dass es MIT Kokostensiden viel schlimmer ist. In Verbindung mit Glyzerin ist es am ärgsten.
Andererseits habe ich mit dem Deseret Essence Coconut Shampoo am wenigsten Probleme. Da brauche ich auch nur alle 6 Tage zu waschen. Die Konzentration ist allerdings viel geringer als bei Alverde z.B.
Danke, dann werde ich mal bei deinen Tests schauen.
Wenn ich offene Stellen habe, macht mir eine Essig-Rinse eigentlich nicht viel aus
Ich finde es dann sogar angenehm kühl
Vor zwei Wochen hatte ich mal einige Wäschen ohne Rinse zwischengeschoben, weil ich im Urlaub war. Aber auch da keine Veränderung auf der Kopfhaut bei gleichem Shampoo.
Ausbürsten kann ich nicht immer. Ich erwische nie alle und dann rieselt es. Dann lieber mit leben. Immerhin sind die Biester jetzt nicht nicht mehr sichtbar bzw nur ab und zu.
Das hört sich doch alles soweit ganz gut an und lässt mich hoffen
Ich habe jetzt noch ein paar Shampoo-Proben und wenn die auch nichts ändern (wovon ich mal ausgehe), dann werde ich Seifen testen.

Prima, das wollte ich hörenStrahlemaus hat geschrieben:ich habe zwar kein seborrhoisches Ekzem, aber ich habe probleme mit schuppen. gaaanz doll und schuppenflechte richtig schlimm. ich hatte phasen, da war mein ganzer kopf voll und mir gingen dadurch etwas die haare aus. ich habe mit lush gewaschen, das schlimmste was ich machen konnte. habe mit schuppenzeug gewaschen, wenig besserung und nun bin ich auf seifen umgestiegen und meine kopfhaut is RUHIG. Keine oder kaum schuppen!! und meine flechten sind komplett weg![]()
ich drück dir die daumen, dass du ähnlich ergebnisse wie ich erzielst

Was letztendlich nicht mal das schlimmste wäreJemma hat geschrieben: Ich würd sage: ja. Das schränkt zumindest die Auswahl erheblich ein![]()

Das ist halt die Frage... Liegt es wirklich an Kokostensiden?Jemma hat geschrieben:Wenn ich noch eine Weile Hautärzte aufgesucht hätte (was ich wegen dem Frust über deren Inkompetenz schnell habe bleiben lassen), hätte wahrscheinlich irgendwann einer SE bei mir diagnostiziert.
Meine Tipps für dich:
- Als erstes müsstest du rausfinden, was die enormen Schuppen und die anderen Probleme verursacht, und wenn's tatsächlich am oben genannten liegt: verzichte erstmal auf alle Seifen, die Kokosöl oder Kokosmilch enthalten (das sind ziemlich viele).
Ich weiß nur, dass es MIT Kokostensiden viel schlimmer ist. In Verbindung mit Glyzerin ist es am ärgsten.
Andererseits habe ich mit dem Deseret Essence Coconut Shampoo am wenigsten Probleme. Da brauche ich auch nur alle 6 Tage zu waschen. Die Konzentration ist allerdings viel geringer als bei Alverde z.B.
Auf das Angebot würde ich sehr gerne zurückkommenJemma hat geschrieben:- Grundsätzlich wird einem Seifeneinstieger empfohlen, Seifen mit möglichst verschiedenen Ölzusammensetzungen und Überfettungen zu testen. Wenn deine Kopfhaut aber ein Sensibelchen ist, würde ich zum Einstieg Alepposeife mit mindestens 15% Lorbeeröl empfehlen (bei Bedarf schicke ich dir gerne ein Pröbchen), die ist quasi gar nicht überfettet. Ansonsten kannst du in meinen Seifentests ja mal schauen, was bei mir gut geklappt hat.

Danke, dann werde ich mal bei deinen Tests schauen.
Ich benutze jetzt auch schon eine Rinse nach jeder Wäsche. Bei dem Kalkgehalt hier ist das auch ratsam.Jemma hat geschrieben:- Die saure Rinse sollte schon sein um Kalkseife zu vermeiden, bei Aleppo sowieso. Gib sie entweder nicht über die Kopfhaut sondern nur über die Haare (ja, das verlangt etwas Kunstfertigkeit) oder wasch sie hinterher wieder runter. Wenn du aber offene Stellen auf der Kopfhaut hast, lässt du die Rinse besser nicht an die Kopfhaut, das dürfte höllisch brennen. Dann besser die Kopfhaut zusätzlich mit Heilsalbe behandeln, bis alle offenen Stellen gut verheilt sind.
Wenn ich offene Stellen habe, macht mir eine Essig-Rinse eigentlich nicht viel aus


Danke für deine Erfahrungen, onelove!onelove hat geschrieben:huhu,
also ich würde sagen, dass ich se habe...schon immer. ich dachte immer es wäre neurodermitis oder so, aber wenn ich mir durchlese wie se aussieht ist es genau das, was ich habe.
ich wasche jetzt meine haare seit januar mit seife und habe auch schon einige seifen durchgetestet. leider war da keine seife bei, die die kopfhaut vollends beruhigt hat - auch nicht die viel gelobte aleppo.
bei mir ist es mittlerweile so, dass ich normal wasche (seifen such ich mir nach lust und laune aus, nachdem die ganzen seifen für schuppen eh nichts bringen) und sich beim trocknen schon wieder die trockene geschuppte haut zeigt. aber nicht juckend oder so. nach ca 4 tagen ist es so, dass sich relativ große schuppen lösen, die kann ich aber gut ausbürsten und alles ist wieder gut und die haut sieht wieder so aus wie nach der wäsche. feine schüppchen bürste ich dann noch mit der wbb raus und so kann ich dann gut noch 2, 3 tage bis zur nächsten wäsche warten.
also ich habe demnach noch nicht die ultimative seife für meinen se-kopf gefunden, aber ich merke schon, dass es ihm irgendwie besser geht
ich glaub, das einzige was man so machen kann ist durchtesten
und ich hab für mich (auch schon damals beim shampoo) gemerkt, dass mein kopf abwechlung braucht und sich nicht an ein produkt gewöhnen darf...
Ausbürsten kann ich nicht immer. Ich erwische nie alle und dann rieselt es. Dann lieber mit leben. Immerhin sind die Biester jetzt nicht nicht mehr sichtbar bzw nur ab und zu.
Auch dir Danke!lupinchen hat geschrieben:Meine Kopfhaut benimmt sich auch nicht gut- habe kein diagnostiziertes Ekzem, aber ich würde sagen auf jeden Fall eine tendenziell fettige Dermatitis!
Seife mag meine Kopfhaut auf jeden Fall viel lieber wie jedes Shampoo!
Am besten funktionieren bei mir kokosfreie Seifen und eher niedrig überfettet.
Meine Favoriten sind dabei auch Aleppos oder Seifen mit Olive und als Schaumgeber Babassu.
Ganz gut geht auch eine Olivenseife von Calwer Urseifen- allerdings sollten diese gut abgelagert sein, sonst schleimen sie sehr! Als Rinse benutze ich Apfelessig in destill.Wasser- spüle diese aber wieder aus!
LG - das Lupinchen
Das hört sich doch alles soweit ganz gut an und lässt mich hoffen

Ich habe jetzt noch ein paar Shampoo-Proben und wenn die auch nichts ändern (wovon ich mal ausgehe), dann werde ich Seifen testen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik 
2c C iii (= ca. 11cm)
Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!
Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!

2c C iii (= ca. 11cm)
Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!
Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
Re: Fragen zu Haarseife
Das mit den sieben Ölen ist die so genannte Haarwaschseife von Zhenobya. Die taucht in den Seifentests immer wieder auf, aber ich glaub hier im LHN fand die niemand wirklich gut. Die von finigrana hatte ich auch mal, hat mich auch nicht vom Hocker gehauen - im Gegensatz zu der 15% und 25% von Zhenobya fand ich sie richtig schlecht.onelove hat geschrieben:die zhenobya hab ich als probe von genussimbad mitgeschickt bekommen...da bin ich mir nicht genau sicher, aber ich glaube (da mir die inhaberin extra schrieb, dass sie 5% üf ist) dass es die mit den 7 ölen ist. bei der beschreibung steht nicht wie viel % lorbeeröl drin ist
bei der finigrana ist es die mit 16% lorbeeröl
Der Aleppo-Geruch ist halt Geschmacksache - entweder man mag ihn oder nicht.
Als ich mein erstes Zhenobya-Päckchen aufgemacht habe, dachte ich "oh mein Gott!" - der Geruch hat mich schier umgehauen (im negativen Sinn). Doch kaum dass ich die Seife 24 Stunden in der Dusche liegen hatte war ich direktermaßen süchtig danach.
Re: Fragen zu Haarseife
roch es anders als die von finigrana? und ist es das lorbeeröl, was so riecht?Jemma hat geschrieben:Als ich mein erstes Zhenobya-Päckchen aufgemacht habe, dachte ich "oh mein Gott!" - der Geruch hat mich schier umgehauen (im negativen Sinn). Doch kaum dass ich die Seife 24 Stunden in der Dusche liegen hatte war ich direktermaßen süchtig danach.
ich glaube, aleppo und und meine nase werden keine freunde...meine haut findet sie allerdings toll...
1b M/C iii ~ 11cm ZU ~ NHF ~ 1,5cm Wachstum/Monat 2016 ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 154cm (24.06.19)
Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?