Gestern war Haarewaschtag und meine Premiere für das Rosa Mosqueta-Shampoo von Aubrey Organics.
Mit dem Verdünnen hat es leider nicht so geklappt, wie ich es wollte. Ich habe die leere Gesichtswasserflasche, in der ich bisher Shampoos verdünnt habe, lange mit heißem Wasser ausgespült, zweimal sogar mit Essig, aber selbst als das Wasser darin nicht mehr von irgendwelchen Shampooresten schäumte, wurde ich den penetranten Parfumduft von Stieprox Intensiv nicht los.
Da ich keine Lust hatte, das Aubrey-Shampoo beim ersten Test mit anderen Shampoorückständen zu verfremden, die ich ja offensichtlich nicht aus der Flasche bekam, habe ich das Shampoo beim Waschen in der Handfläche verdünnt.
Das ging nicht so optimal, ich werde mir am besten mal 1-2 kleine Applikatorfläschchen extra dafür besorgen.
Das Shampoo ist in der Konsistenz viel "shampoo-artiger" als ich nach verschiedenen Testberichten vermutet hatte.
Da es aber wie die meisten NK-Shampoos kaum schäumt, ist es unverdünnt (oder eben nur notdürftig in der Hand verdünnt) nicht ganz einfach zu verteilen. Mit einer Applikatorflasche wird sich das Problem aber geben.
Da ich mit dem Muster etwas knauserig war, damit ich noch ein bisschen für einen zweiten Test habe, konnte ich eine Partie am Hinterkopf nicht so einshampoonieren, wie ich wollte.
Es ist trotzdem alles super sauber geworden!
Beim Ausspülen fühlten sich die Längen streckenweise irgendwie etwas klebrig an. Ich befürchtete, vielleicht doch
zu knauserig gewesen zu sein, und massierte ausnahmsweise noch eine winzige Menge Shampoo in die oberen Längen. Danach war es besser.
Zum Schluss gab es nur eine Rosmarinrinse für meine Kopfhaut. Gut eine Hand voll Rosmarin mit 300-400 ml kochendem Wasser aufgefüllt, halbe Stunde bedeckt ziehen gelassen, nicht mehr weiter verdünnt.
Ich habe meine Haare bisher nicht geölt, nur in die halbtrockenen Spitzen kam etwas Jojobaöl.
Nun zum Ergebnis:
Kopfhaut: Gelegentlich ganz leichter Juckreiz an verschiedenen Stellen. Aber nicht schlimm bisher und ein kurzes Reiben oder leichtes Massieren mit den Fingerkuppen schafft meistens schon Abhilfe. Insgesamt ist es nicht "schlimmer" als es beim <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> war.
Ich habe endlich wieder dieses Gefühl einer entspannten Kopfhaut, das ich mit Lavaerde und <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> so lieben gelernt habe. Das hat bisher nichtmal CO mit Alverde geschafft.
Die Kopfhaut fühlt sich sehr sauber an, mit gelegentlich
ganz kleinen, lockeren Schüppchen, aber bisher ohne irgendeinen Belag.
Haargefühl: Ganz anders als mit allem, was ich bisher ausprobiert habe.
Sie fühlen sich sehr weich und glatt an, dabei aber nicht rutschig, auch nicht übermäßig fluffig wie mit CO. Es ist nicht ganz dieses "MEIN Haar"-Gefühl, kommt diesem von der Qualität her aber bisher von allem, was ich an Alternativen zu Lavaerde und <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> versucht habe, am nächsten. Auch hier habe ich das Gefühl von mehr "Substanz". Sie fühlen sich irgendwie dicker, kräftiger an.
Optik: Schöner, sehr natürlicher Glanz, und die gefühlte Kräftigkeit der Haare kann ich auch optisch bestätigen. Es ist irre; dabei ist Rosa Mosqueta ja eigentlich kein Volumen-Shampoo.
Leichter Frizz, aber ich habe ja die Haare bisher auch nicht geölt. Diese einzelnen, sich kringelnden Haare habe ich schon mindestens seit der Pubertät, ich würde also sagen, das sind einfach meine Haare. Von einem Shampoo erwarte ich gar nicht, dagegen zu wirken.
Allerdings sieht der Frizz irgendwie anders aus als sonst. Die gekringelten Haare wirken lebendiger, weicher und haben mehr Glanz.
Kämmbarkeit: Wahnsinn. Noch nie seit ich mich erinnern kann waren meine Haare ohne Conditioner (und damit ohne Flutschigkeit) so gut kämmbar. Und das, obwohl ich rund um die Wäsche nicht gerade kämmbarkeits-verbessernd mit meinen Haaren umgegangen bin: Vor dem Waschen über Kopf kämmen, dann Utensilien bereit stellen, über Kopf waschen, selbstverständlich nicht über Kopf lufttrocknen lassen und getrocknet dann ungekämmt in den Nachtzopf geflochten.
Das habe ich anhand des dicken, griffigen Haargefühls wirklich nicht erwartet.
Ich habe auch kaum das Knacken von abgebrochenen Haaren gehört, wie sonst leider immer.
Insgesamt erinnern mich meine Haare jetzt sehr an die Zeit, bevor meine Haarprobleme anfingen.
Ich würde sagen, bisher ein eindeutiger Etappensieg für Rosa Mosqueta.
Edit: Ich habe ganz vergessen, von dem Duft zu schwärmen. Den finde ich herrlich! Ganz anders, als ich es bisher von NK gewohnt war. Sehr.... nach Pflanzen eben, aber sehr natürlich, nicht so intensiv nach ätherischen Ölen. Meine spontane Assoziation war: Die Großmutter auf dem Land vor 100 Jahren, die ihre knielangen silbernen Locken mit hausgemachten Kräutermittelchen pflegt.
Bei mir hält sich der Duft auch bis jetzt in den Haaren. Das tun Shampoodüfte bei mir sonst kaum.
Und jetzt gehe ich auf den Weihnachtsmarkt.
