Nickike, du bist ein Schatz. Sowieso.
Rapunzella: Danke.

Und das von dir mit deiner enormen Mähne.
Ich werde Eurolocks nehmen. Ich werde Samstag fragen, ob ich Bilder für meinen Blog verwenden darf, wenn ich die Hauirstylistin verlinke. Das Eurolock-Verfahren ist eine Kaltmethode, also ein Anschweißen der Haare, auch keine Chemikalien. Es ist eine mechanische Verbindungsstelle aus einer kleinen Kunststoffhülse. Diese wird dann um das eigene und das Zweithaar herum zugedrückt. Zum Lösen wird die Hülse wieder aufgedrückt.
Die Bonds sind sehr flach, die Hülsen werden in der Farbe des Haares gewählt. Natürlich wird man das spüren und natürlich bin ich mit den Strähnen nicht so flexibel, wie nur mit eigenem Haar. Aber das weiß ich ja.
Was ich mir wünsche, ist einfach wieder ein Zopf von einer gewissen Dicke und Schwere und offenes Haar, dass liegt und nicht nur fliegt.
Wenn man sehr dünnes Haar hochnimmt und fallen lässt, sieht das aus wie Zeitlupe. Englisch "float" fällt mir dazu ein. Bei dickerem Haar fällt die Strähne satt und schwer runter. Das habe ich nur, wenn ich den ganzen Zopf anhebe und auch nicht bis in die Spitzen. Die unteren 20cm floaten immer.
Nicht falsch verstehen! Das kann auch sehr schön aussehen, geradezu ätherisch, es ist auch nicht so, dass ich nicht sehen könnte, dass ich hübsche Frisuren machen kann und die Haare an sich immer noch zu den ansehnlicheren gehören, da gut gepflegt, glänzend, weich und meine Farbe mag ich ja auch sehr.
Nichts desto Trotz mag ich ganz grundsätzlich dickeres Haar einfach lieber. Da kann ich mir meine Feen schön reden, wie ich will. Wenn sie von Natur aus so fein wären, also so dünn meine ich, dann wäre das was anderes. Da sie aber so ausgedünnt durch den HA sind, fühlt sich das immer nach Beschädigung an, nicht nach einfach nur "feinem Feenhaar". Wäre das Hochzeitsthema nicht, ich würd sie auch einfach in Ruhe lassen.
Ich habe gestern den Equlibrium-Zopf gemacht. Wenn der denn so heißt.
Man macht einen tiefen Pferdeschwanz und zieht die Haare beim letzten Mal nicht ganz durch, sondern etwa nur zur Hälfte bis zu einem Drittel. Dann teilt man die Schlaufe in drei und nimmt noch das restliche Baumelhaar dazu (deswegen lieber so durchziehen, dass der nicht durchgezogene Teil genauso lang ist wie die Schlaufe, durch das Teilen der Schalife zieht man automatisch nach und sonst rutschen die Haare raus).
Dann hat man die Haare also etwa doppelt bis dreifach gelegt und dafür natürlich auch doppelt so kurz. Man hat drei Stränge und flechtet daraus einen Engländer.
Ziel ist dabei eben, dass der ja doppelt so dick sein sollte, wie das eigene Haar sonst.
Was aber nur funktioniert, wenn man wenig Taper hat! Dann wird es doppelt. Je mehr Taper, desto geringer der Dickeneffekt.
Nun, ich hatte einen noch nicht mal APL-langen Zopf, dem man gerade so zugetraut hätte, dass im Nacken ein ZU von vielleicht 7cm ankommt.
Sehr ernüchternd.
Es sah überhaupt nicht dicker aus als normal. Einfach nur extrem viel kürzer.
Was mich ja schon angekotzt hat. Ich hatte ja gedacht, dass ich bei meiner Länge, da ordentlich was rausschinden kann. Aber nein.
Das heißt, Hosenbundlänge hin oder her, von der Haarmasse her, habe ich etwa APL mit knappen 7cm ZU.
Meine neue Senza Limiti KPO, die ich Ende April im Allgäu gekauft habe, war mir ja schon zu lang, als sie ankam.
Das war Größe S.
Meine XS-KPOs werden aber leider auch schon wieder zu lang.
Und es frustet schon sehr, wenn man wieder aus allem Haarschmuck rausschrumpft.
Und es frustet auch - machen wir uns nichts vor, natürlich vergleichen wir hier auch untereinander - wenn man seit über 3 Jahren im LHN ist und festellt, dass Mädels, die sich deutlich nach mir angemeldet haben mit deutlich kürzeren Haaren mich nun überholt haben und zwar weit. Da kommt ein Gefühl von Ungerechtigkeit auf. Auch wenn das natürlich vollkommen Banane ist. Als ob anderer Leutes Haarwuchs irgendwas mit dem meinen zu tun hätte.
Mein HA lässt nach, ja, Ausreißertage jetzt mal außen vor. Und ja, meine Haare an sich sind hübsch, fein hin oder her. Aber es wird eben doch noch eine ganze Weile dauern, bis es aufhört weiter auszudünnen. Und das nervt so sehr.
Das ist glaube ich so, als würde man ganz viel Sport machen, sich ganz gesund ernähren - und man wird trotzdem fetter. Man wird zwar mittlerweile langsamer fetter, aber man nimmt ja trotzdem noch zu.
Das ist schon echt blöd.
Ich bin nicht mehr traurig wie vor einigen Wochen noch, ich bin einfach sehr oft gefrustet.
Was mich aber aufbaut ist:
Wenn ich mich nicht so gekümmert hätte, wenn ich das LHN und Co. nicht gehabt hätte, wenn ich nicht so hartnäckig gewesen wäre: Ich hätte unter Garantie jetzt keine dünne Hosenbundlänge sondern eher sowas wie dünne APL.
Für das, was meine Haare sind, habe ich schon echt viel erreicht.
Und auch wenn zumindest der Ernährungsteil "selber Schuld" war. Die Entscheidung im November so deutlich umzustellen war richtig. Mit dem Wissen jetzt würde ich das zwar etwas sanfter machen und die Umstellung wäre wohl glatter verlaufen, aber insgesamt hab ich so viel dabei gewonnen. Haare wachsen nach, auch wenn das der Spruch von anderen ist, der mich immer auf die Palme bringt.
Aber meine Haut, die hat jetzt schon enorm viele Aknenarben. Es ist gut, dass es nicht noch mehr geworden sind, das kann ich nämlich nicht mehr abheilen. Und dass ich glücklich bin eine Verdauung zu haben, die so stabil ist, wie zuletzt vielleicht mit 14, das muss ich wohl kaum erwähnen. Aber doch, muss ich.
Wenn etwas gut läuft, vergisst man es schnell.
Aber ich sollte mich mehr darüber freuen, das ich fit bin, keine Schmerzen habe und - diesen Sommer habe ich zum ersten Mal weniger Allergien als die Menschen um mich herum. Das wiegt viel schwerer als verlorenes Haar. Das war eben dann leider doch der Preis, den ich zahlen musste, leider. Für die Ernährungsumstellung und natürlich auch für den Wunsch ohne das Haarwasser auszukommen.
Also.
Es wächst nach. Ich habe egal wo ich aufscheitele lauter kleine Neuwuchsirokesen. Im Duschsieb liegen seit zwei Wochen nur noch lächerliche 2-5 Haare morgens. Das Haar sieht wieder gut aus und liegt (fliegt...

) schön.
Das wird wieder.
Guten Start in die Woche!