Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Haarforken selber machen?

#2416 Beitrag von kleinesH »

Mahakali, die Forke sieht wirklich toll aus! Dabei mag ich Acryl meist eher nicht so, aber diese Kombination finde ich wunderschön und auch die Form gefällt mir total!


Jetzt habe ich eh gerade die Fotos zusammengesucht, da kann ich sie ja auch noch schnell hier posten. :)

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

(Wie man sieht, sind sie teilweise noch nicht ganz fertig)
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2417 Beitrag von Mahakali »

Ich danke euch :knuddel:
Das schöne am selber machen ist ja, dass man alle Stille kombinieren kann.
Da geht dann auch Grathoe trifft Elymwold.

kleinesH das sind ja wahnsinnig viele!!!!
Und so viele verschiedene Hölzer. einfach wunderschön!
Ich bin froh dass ich noch nicht so viel gebastelt habe, sonst würde ich morgens Stunden brauchen um mich zu entscheiden :mrgreen:
Benutzeravatar
Lori
Beiträge: 4027
Registriert: 07.07.2009, 19:23
Wohnort: Im Wolkensee

Re: Haarforken selber machen?

#2418 Beitrag von Lori »

Woooor Maha, die Forke ist wunderschön geworden!
Das grün sieht super aus in deinen roten Haaren.
Ich muss nochmal nachfragen, das ich das nicht geschnallt hab mit den Nägeln :oops:
Hast du ein Loch in das Acryl gebohrt und da die Nägel rein, oder direkt die Nägel in das Acryl geschraubt?

KleinesH da hast du ja eine Menge Arbeit hinter bzw. vor dir :shock: :D
Die fertigen sehen schon mal toll aus *.*
________________________________________________________________

Hab mich am WE mal an einem Türkisinlay versucht.
Im Prinzip einfach, nur muss man aufpassen das das Loch nicht zu gross wird -.- ^^

Aus der vorher grün gebeizten und etwas unglatten Forke
Bild

Wurde diese "nackte" und sooo glatte Inlay Forke
Bild

Allerdings sieht man an dem Zoom Bild gut, dass die Mulde für den Stein zu gross geworden ist
(Hab es schon probiert zu stopfen mit Kleber und Sägepulver, sah nix aus)
Bild

Und diese schlichte Forke
Bild

hab ich ein bissel aufgepeppt und mit einem Dremelaufsatz "graviert"
Bild

Ich bin schon ganz gespannt auf mein bestelltes Olivenholz *.*
Zuletzt geändert von Lori am 01.07.2013, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
1bMii (7cm) -73 cm-
43-45-50-55-APL(57)-60-BSL(65)-Midback(70)-Taille(75)-80-85-Hüfte(90)-Steiss(95)
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2419 Beitrag von Mahakali »

Ich hab jeweils 2 Löcher ins Acryl und auf der gegenüberliegenden Seite ins Holz gebohrt (1,2mm)
Das ganze hab ich mit Nägel und Kleber dann verbunden.
(ähnlich wie bei Holzdübeln nur eben kleiner)
Mein Nägel waren aber relativ lang, das nächste mal werd ich kürzere nehmen.
Ich musste ziemlich aufpassen, dass ich in die Nägeln beim Bearbeiten nicht wieder freilege.

Gruß
Maha
Benutzeravatar
Pinay
Beiträge: 3855
Registriert: 27.08.2011, 15:47
Wohnort: Hessen

Re: Haarforken selber machen?

#2420 Beitrag von Pinay »

Trau mich ja kaum eine kleinen bescheidenen Werke zu zeigen. :oops:
Forken liegen mir irgendwie nicht. :lol:

Bild
2B C ii , pendeln zwischen TT und Classic
~Pinay's Bilderbuch~ PP / -geschlossenes PP- / *AllerleiBastelei*
Benutzeravatar
Lori
Beiträge: 4027
Registriert: 07.07.2009, 19:23
Wohnort: Im Wolkensee

Re: Haarforken selber machen?

#2421 Beitrag von Lori »

Pinay, ich find deine Forkis schön, kein Grund sich zu verstecken :wink:
Welche Beize hast du benutzt? :shock:
Ich suche schon eeeeeewig nach so einem tollen, satten Türkisblau/grün [-o< :D
(In Baumärkten gibt es irgendwie nur ganz normales mittelblau oder taubenblau...)
1bMii (7cm) -73 cm-
43-45-50-55-APL(57)-60-BSL(65)-Midback(70)-Taille(75)-80-85-Hüfte(90)-Steiss(95)
Benutzeravatar
Pinay
Beiträge: 3855
Registriert: 27.08.2011, 15:47
Wohnort: Hessen

Re: Haarforken selber machen?

#2422 Beitrag von Pinay »

Das sind ganz simple Forken aus weicher Fichte,
da ist das schleifen nicht so aufwendig. ;-)

Das ist keine Beize, sondern Directions;
Alpine Gree & Lagon Blue
2B C ii , pendeln zwischen TT und Classic
~Pinay's Bilderbuch~ PP / -geschlossenes PP- / *AllerleiBastelei*
Benutzeravatar
Lori
Beiträge: 4027
Registriert: 07.07.2009, 19:23
Wohnort: Im Wolkensee

Re: Haarforken selber machen?

#2423 Beitrag von Lori »

Directions... da kann ich lange nach dem Farbton im Baumarkt suchen :D
Keine schlechte Idee. Hast du die Farbe mit irgendeinem Lack o.Ä. fixiert?
(Ich kann mich erinnern dass meine directions sofort ausbluteten, wenn ich
Regen auf meine Haare bekam)
1bMii (7cm) -73 cm-
43-45-50-55-APL(57)-60-BSL(65)-Midback(70)-Taille(75)-80-85-Hüfte(90)-Steiss(95)
Benutzeravatar
Pinay
Beiträge: 3855
Registriert: 27.08.2011, 15:47
Wohnort: Hessen

Re: Haarforken selber machen?

#2424 Beitrag von Pinay »

Hab die Forken nur gewachst.

Nieselregen halten sie aus,
duschen sollte man aber lieber nicht mit ihnen. ;-)
2B C ii , pendeln zwischen TT und Classic
~Pinay's Bilderbuch~ PP / -geschlossenes PP- / *AllerleiBastelei*
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Haarforken selber machen?

#2425 Beitrag von kleinesH »

Danke euch!


lorelay_cry, das mit der Passgenauigkeit stelle ich mir auch am schwierigsten vor - meinst Du es klappt leichter, wenn man einen dickeren Stein nimmt und den dann einfach nicht plan versenkt? Also so, dass quasi durch den Stein selbst die etwaige Lücke verdeckt wird? :gruebel:

Der Türkis sieht aber auch so sehr schön aus und im Haar fällt der kleine Rand ja vermutlich eh gar nicht auf. :)



Wo kauft ihr eigentlich Edelsteine und Perlen etc? Bei eBay? In unseren Geschäften hier scheinen sie da in puncto Preispolitik leider irgendwie alle den Verstand verloren zu haben, aber eigentlich würde ich gern die Steine selbst aussuchen... :|
Benutzeravatar
Lori
Beiträge: 4027
Registriert: 07.07.2009, 19:23
Wohnort: Im Wolkensee

Re: Haarforken selber machen?

#2426 Beitrag von Lori »

kleinesH, ich hatte einen Kettenanhänger den ich nicht mehr anzog, also hab ich ihn zertrümmert. Das Bruchstück hab ich dann noch mit dem Dremel geschliffen.
Aber es gibt auch auf dawanda.de tolle Steinchen, nennen sich "Cabochon".
Schau mal hier: http://de.dawanda.com/search?as=0&categ ... q=cabochon
Gibt es auch als natürlichen oder synthetischen Edelstein http://de.dawanda.com/search?as=0&categ ... %C3%BCrkis
Wichtig ist, dass du links in der Rubrik immer auf "Material" gehst, sonst bekommst du schon fertige Schmuckstücke die das vielfache kosten.
Da werd ich mir demnächst auch mal ein Sortiment zulegen *.*
1bMii (7cm) -73 cm-
43-45-50-55-APL(57)-60-BSL(65)-Midback(70)-Taille(75)-80-85-Hüfte(90)-Steiss(95)
Benutzeravatar
LiiBelle
Beiträge: 1657
Registriert: 17.10.2011, 22:29
Instagram: libelle.noir
Wohnort: Berlin

Re: Haarforken selber machen?

#2427 Beitrag von LiiBelle »

Maaaan.. ich wollte heute das Wetter nutzen und an meiner zweiten Forke rumfeilen.
Ausgesägt war sie schon...
Bild

Und dann nach ein paar Feilenhieben das hier:
Bild


Meint ihr das kann man retten?
Also erstmal fertig machen und dann zusammenkleben und dann den Feinschliff bzw nochmal den Übergang feilen?
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

Re: Haarforken selber machen?

#2428 Beitrag von Copperwaves »

Das sieht aus, als ob Du quer zur Faser gesägt hättest anstatt längs. So bricht es aber viel leichter. :?
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
LiiBelle
Beiträge: 1657
Registriert: 17.10.2011, 22:29
Instagram: libelle.noir
Wohnort: Berlin

Re: Haarforken selber machen?

#2429 Beitrag von LiiBelle »

Ja das habe ich getan. Änders hätte es vom Platz glaube ich nicht gepasst. Bei meiner ersten war das bis jetzt auch kein Problem.
Es ist wahrscheinlich aber auch schlechtes Ausgangsmaterial. Man sieht ja wie es absplittert. vielleicht sollte ich erstmal mit Holz üben was einfacher in der Verarbeitung ist.

Meinst du kleben funktioniert?
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

Re: Haarforken selber machen?

#2430 Beitrag von Copperwaves »

Ich würde es nicht machen. :) Aber versuche es doch, wenn es nicht hält, kannst Du sie immer noch wegwerfen.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Antworten