Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Ginrin-Asagi
- Beiträge: 2135
- Registriert: 04.07.2011, 22:45
- ZU: 5
- Wohnort: Östlich vom Harz
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
hey, willkommen!
ich kann mich auch noch gut an meine entzugsphase erinnern.
was die rutschigkeit ungemein verbessert ist farbloses henna. das bekommst du ganz gut in diversen bio-läden- alnatura, denns bio etc...
guck mal in der forensuche, da findest du was drüber.
lg, gin
ich kann mich auch noch gut an meine entzugsphase erinnern.
was die rutschigkeit ungemein verbessert ist farbloses henna. das bekommst du ganz gut in diversen bio-läden- alnatura, denns bio etc...
guck mal in der forensuche, da findest du was drüber.
lg, gin
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Neustart ab CBL
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Danke für den Tipp, gin
. Farbloses Henna *notiert*.
Wie lang hat denn bei dir der Entzug gedauert? Ich bin ja schon höllisch stolz, dass ich heute noch nicht waschen musste (bin grad am Tag 3 nach der letzten Wäsche), der Ansatz schaut etwas fettig aus, aber mein alternativer Sockendutt hält das schon ganz gut aus. Aber morgen früh muss ich waschen, sonst kann ich mich nicht unter Menschen wagen *lach*. Mit Schaumfestiger und Spray konnte ich alle 4 Tage waschen (und da wars am 4. Tag noch nicht richtig schlimm), aber ohne... Naja, meine Kopfhaut wirds mir auch danken, wenn ich mir nicht mehr tonnenweise Festiger in die Haare schmiere, die neigt eh so stark zum Jucken.
Danke für das Willkommen hier
.

Wie lang hat denn bei dir der Entzug gedauert? Ich bin ja schon höllisch stolz, dass ich heute noch nicht waschen musste (bin grad am Tag 3 nach der letzten Wäsche), der Ansatz schaut etwas fettig aus, aber mein alternativer Sockendutt hält das schon ganz gut aus. Aber morgen früh muss ich waschen, sonst kann ich mich nicht unter Menschen wagen *lach*. Mit Schaumfestiger und Spray konnte ich alle 4 Tage waschen (und da wars am 4. Tag noch nicht richtig schlimm), aber ohne... Naja, meine Kopfhaut wirds mir auch danken, wenn ich mir nicht mehr tonnenweise Festiger in die Haare schmiere, die neigt eh so stark zum Jucken.
Danke für das Willkommen hier

83 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1b-c, F, ii, 6,5 cm ZU
Mein Projekt
Regeln für unser Forum
Mein Projekt
Regeln für unser Forum
- Ginrin-Asagi
- Beiträge: 2135
- Registriert: 04.07.2011, 22:45
- ZU: 5
- Wohnort: Östlich vom Harz
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
hm, wie meinst du das? wie lange es dauerte bis ich alles abgesetzt hab? von einem tag auf den anderen.
bis es griffiger wurde? bis das silikon langsam draußen war. also ca ab zwei wochen und gebessert hat sich das immer weiter bis zu einem halben jahr.
aber ja, das hab ich auch noch in erinnerung. mit dem ganzen zeugs konnte ich auch problemlos drei tage nicht waschen. ich hab allerdings erst das sprühzeug weggelassen und dann irgendwann auch das shampoo umgestellt.
ich wasche immernoch fast jeden tag. ab und an mal alle zwei. das gibt immer solche und solche phasen.
bis es griffiger wurde? bis das silikon langsam draußen war. also ca ab zwei wochen und gebessert hat sich das immer weiter bis zu einem halben jahr.
aber ja, das hab ich auch noch in erinnerung. mit dem ganzen zeugs konnte ich auch problemlos drei tage nicht waschen. ich hab allerdings erst das sprühzeug weggelassen und dann irgendwann auch das shampoo umgestellt.
ich wasche immernoch fast jeden tag. ab und an mal alle zwei. das gibt immer solche und solche phasen.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Neustart ab CBL
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Silikonfrei bin ich ja schon seit einigen Jahren. Ich vermute aber, dass sich die Kopfhaut auch daran gewöhnen muss, dass sie nicht mehr so zugekleistert wird. Im Augenblick kommt es mir vor, als würden die Haare rascher nachfetten und ich hoffe, dass sich das irgendwann reguliert. Ich würde nämlich gerne bei meinem zweimal die Woche Waschrythmus bleiben, damit die Haare weniger strapaziert werden.
83 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1b-c, F, ii, 6,5 cm ZU
Mein Projekt
Regeln für unser Forum
Mein Projekt
Regeln für unser Forum
- Ginrin-Asagi
- Beiträge: 2135
- Registriert: 04.07.2011, 22:45
- ZU: 5
- Wohnort: Östlich vom Harz
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
kann gut sein das es auch irgendwie am sommer liegt plus umgewöhnung. manche haben ja eher fettigere haare im sommer, andere im winter.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Neustart ab CBL
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Gut möglich. Es ist auch grad sehr heiß in Wien und ich schwitze doch auch, das kommt sicher dazu *zustimm*.
83 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1b-c, F, ii, 6,5 cm ZU
Mein Projekt
Regeln für unser Forum
Mein Projekt
Regeln für unser Forum
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Guten Morgen!
Ich reihe mich mal ein.
Bei der Bestimmung der Haarstruktur habe ich ein kleines Problem. Man soll die Haare ja waschen und dann lufttrocknen lassen um die Struktur zu bestimmen ABER wenn ich meine Haare im Handtuch hatte und sie also ganz zerwuselt dasitze und sie trocknen lasse, bewegen sie sich nicht. Sie haben dann sozusagen fast die Form die sie im Handtuch angenommen haben.
Sie sind einfach zu leicht, sie hängen sich nicht aus. Oder mach ich da was falsch? Sollte ich mit den Fingern am besten noch etwas "entwirren"?
Beim Waschen bin ich von täglich zu 1 1/2 bis alle 2 Tage gekommen und bin schon mega stolz. Früher habe ich sie mir frühs gewaschen und hätte es gleich abends wieder machen können, so sehr haben sie gefettet.
Ich reihe mich mal ein.
Bei der Bestimmung der Haarstruktur habe ich ein kleines Problem. Man soll die Haare ja waschen und dann lufttrocknen lassen um die Struktur zu bestimmen ABER wenn ich meine Haare im Handtuch hatte und sie also ganz zerwuselt dasitze und sie trocknen lasse, bewegen sie sich nicht. Sie haben dann sozusagen fast die Form die sie im Handtuch angenommen haben.

Beim Waschen bin ich von täglich zu 1 1/2 bis alle 2 Tage gekommen und bin schon mega stolz. Früher habe ich sie mir frühs gewaschen und hätte es gleich abends wieder machen können, so sehr haben sie gefettet.
1a/i/F
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Ygritte
mit den Händen entwirren ist noch im Rahmen zur Bewertung, würde ich machen, ohne entwirren kann ich meine Haare auch nicht trocknen lassen wenn ich keinen Filz haben will
mit den Händen entwirren ist noch im Rahmen zur Bewertung, würde ich machen, ohne entwirren kann ich meine Haare auch nicht trocknen lassen wenn ich keinen Filz haben will
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Bangen ich sanfter Form und ganz vorsichtig fingerkämmen verändert bei mir die Form der Haare nicht.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB


Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Gibt es hier eigentlich einen Thread mit Schmuck für Feenhaar?
Letztens hab ich ne neue Forke ins Haar gemacht und
die hat mir mit dem Gewicht den Dutt rumgedreht und ist dann rausgefallen.
Ausgerupfte Haare und Frust ar das Ergebnis.
Die Forke hat nun meine Tochter, die zwar auch dünne Haare hat,
aber so viele, dass sie ZU von 7cm hat.
Letztens hab ich ne neue Forke ins Haar gemacht und
die hat mir mit dem Gewicht den Dutt rumgedreht und ist dann rausgefallen.
Ausgerupfte Haare und Frust ar das Ergebnis.
Die Forke hat nun meine Tochter, die zwar auch dünne Haare hat,
aber so viele, dass sie ZU von 7cm hat.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB


- Ginrin-Asagi
- Beiträge: 2135
- Registriert: 04.07.2011, 22:45
- ZU: 5
- Wohnort: Östlich vom Harz
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
ne, einen extra-thread haben wir dafür nicht. ich denke das reicht hier.
autsch. ne, so eine erfahrung hab ich bisher noch nicht gemacht. könnte ich mir allerdings gut vorstellen bei grahtoe und co.
autsch. ne, so eine erfahrung hab ich bisher noch nicht gemacht. könnte ich mir allerdings gut vorstellen bei grahtoe und co.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Neustart ab CBL
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Ja, die Forke war ein Selbstbau, Grahtoe recht ähnlich.
Flexis sind ja zum Glück recht leicht.
Vll muss ich mal selber eine Forke baue, hartes Holz und schön dünn.
Flexis sind ja zum Glück recht leicht.
Vll muss ich mal selber eine Forke baue, hartes Holz und schön dünn.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB


Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
@Vamperl
das kenn' ich...
Entweder hält nichts, oder es ist zu groß.
Meine Flexi8 in Größe XS kann ich nur mit Hairpaddy als Pferdeschwanzhalter benutzen,
die rutscht sonst raus.
Und selbst mit Paddy ist mir die XS bei meinem mickrigen ZU noch zu groß
Bin am Überlegen, mir die allerkleinste Größe, die Mini, zu bestellen
Meine Flexi in Größe S wird mir als Dutthalter sicher noch einige Zeit passen.
Hab ja nur ein Minidüttchen
Bei Forken das Gleiche; Metall hält gar nicht, rutscht raus.
Holz hingegen ist super, ich liebe Holzsachen sowieso; nur muss ich alles kürzen, ich brauche bei Forken und Stäben (momentan und wohl noch länger...) nur eine Nutzlänge von ca. 8 Zentimetern.
Forke selbst bauen - das nehme ich auch irgendwann mal in Angriff
das kenn' ich...
Entweder hält nichts, oder es ist zu groß.
Meine Flexi8 in Größe XS kann ich nur mit Hairpaddy als Pferdeschwanzhalter benutzen,
die rutscht sonst raus.
Und selbst mit Paddy ist mir die XS bei meinem mickrigen ZU noch zu groß

Bin am Überlegen, mir die allerkleinste Größe, die Mini, zu bestellen

Meine Flexi in Größe S wird mir als Dutthalter sicher noch einige Zeit passen.
Hab ja nur ein Minidüttchen

Bei Forken das Gleiche; Metall hält gar nicht, rutscht raus.
Holz hingegen ist super, ich liebe Holzsachen sowieso; nur muss ich alles kürzen, ich brauche bei Forken und Stäben (momentan und wohl noch länger...) nur eine Nutzlänge von ca. 8 Zentimetern.
Forke selbst bauen - das nehme ich auch irgendwann mal in Angriff

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Minidüttchen, das passt auch bei mir.
Der LWB zaubert etwas Volumen, wenn ich die Haare überhaupt nicht eindrehe und etwas lockerer mache, allerdings muss ich dann alle paar Stunden neu dutten.
Dafür geht bereits seit 55cm der Kelte
.
Der LWB zaubert etwas Volumen, wenn ich die Haare überhaupt nicht eindrehe und etwas lockerer mache, allerdings muss ich dann alle paar Stunden neu dutten.
Dafür geht bereits seit 55cm der Kelte

2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB


Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Stimmt!
LWB; oder zumindest das, was ich dafür halte; ist meine Standard-Duttfrisur, lässt sich recht groß wickeln und eine 3er Forke hält bei mir dann den ganzen Tag.
Den Kelten muss ich mir nochmal angucken und üben, üben,üben, das klappt noch nicht mit der Technik...
Geflochtenes mag ich gar nicht, das sieht bei mir total schlimm dünn aus
LWB; oder zumindest das, was ich dafür halte; ist meine Standard-Duttfrisur, lässt sich recht groß wickeln und eine 3er Forke hält bei mir dann den ganzen Tag.
Den Kelten muss ich mir nochmal angucken und üben, üben,üben, das klappt noch nicht mit der Technik...
Geflochtenes mag ich gar nicht, das sieht bei mir total schlimm dünn aus
