Ja, die Seife ist auch selbstgemacht, ebenso ist das Ringelblumenmazerat, aus der ich sie gesiedet habe, selbst angesetzt
Ähm, ich mag quietschsauber nicht wirklich
Das Haargefühl ist so, wie viele ihre Haare toll finden: Weich, flauschig. Ich kanns nicht leiden
Ich mag es, wenn meine Haare ein wenig beschwert sind und die Wellen sich zusammenrotten, was hier nicht der Fall ist. Stattdessen kletten die kaputten Spitzen und ich hab Öl nachgelegt
Aber ich denke, wenn ich der Seife noch ein paar Monate Zeit zum Reifen gebe, ist es eine tolle Seife (Ich fand ja auch meine Olive/Lorbeerseifen zuerst zu entfettend...)
Ich hibble übrigens immernoch rum, weil ich drauf warte, dass ich endlich meine Babassuseife ausprobieren kann... Danach entscheidet sich, mit was ich die Zimtseife ansetze, die ich einem Freund versprochen hab
Außerdem muss ich wohl neues Haaröl ansetzen, mein Freund freit sich nämlich derzeit pber tägliche Kopfmassagen und wir hoffen, dass dadurch sein (erblich bedingter) Haarausfall ein wenig gestoppt werden kann, ebenso sein leichtes Schuppenproblem. Ich habe dem Mazerat pbrigens noch folgende ÄÖ zugesetzt: Krauseminze, Patchouli, Bay, Amyris, sowie Klettenwurzelöl (rumstehender Rest) und ein wenig Rizinusöl
Uuuuund (heute gibt es einen Roman) die Directions haben ziemlich aufgehört, auszubluten, aber meine Haare sind immernoch sichtbar rot. Nächstes Mal werde ich allerdings einen anderen Ton nehmen, vermutlich ein helleres Rot, und hoffen, dass es nicht wieder Lila wird^^