Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Fragen zu Haarseife

#6151 Beitrag von Alma »

Liebe Blondii,

ich will nicht für Seife missionieren und ich ich weiß nicht, ob ich jetzt etwas schon geschriebenes übersehe. Also deshalb nur für den Fall, dass Du es irgendwann nochmal probieren willst: :)

Eventuell ist die Seife einfach zu fettig/ölig für Dein Haar (und/oder das falsche Öl). Ein Hinweis darauf ist, dass auch saure Rinse und super ausspülen nicht hilft. Bei mir ist das auch so, auch wenn ich naturblond bin.

Fettklätsch von Seife geht lässt sich einfach nicht ausspülen, da es nicht wasserlöslich ist und auch nicht von der (schwach)sauren Rinse gelöst wird. Es könnte aber mit wenig Überfettung gehen: 1,5 %.

Damit habe ich z.B. überhaupt keinen Klätsch. Mit 4% Überfettung habe ich Klätsch, egal wie stark ich spüle und rinse.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Sanna

Re: Fragen zu Haarseife

#6152 Beitrag von Sanna »

Das kann ich nur bestätigen, ich hab es nun selbst ausprobiert und komme mit einer Seife mit geringer Überfettung, sehr gut zurecht.
Ich bin auch zuerst von Kalkseife ausgegangen
Iroolavida
Beiträge: 27
Registriert: 08.08.2013, 20:01
Wohnort: Ba-Wü

Re: Fragen zu Haarseife

#6153 Beitrag von Iroolavida »

es hat echt gut geklappt wie ich es oben geschrieben hab. jetzt hab ich keine klätschige stellen ! mein neuer waschvorgang:
1. Kur in die längen (logona jojoba kur) 10 min einwirken lassen oder über nacht
2. auspülen mit wamren wasser
3. haare mit seife einseifen
4. auspülen mit warmen wasser
5. haare nochmal mit seife einseifen
6. wieder auspülen mit warmen wasser (nicht zuuuuu heiß) und seeeehr gründlich
7. saure rinse: 3 EL Zitronensaft auf 1 Liter warmen wasser in über die haare kippen, bisschen massieren
8. auspülen mit warmen wasser
9. Mit 2 Liter warmen gefiltertem Wasser nachspülen (Brita filter)
10. haare trocknen mit dem handtuch (nicht rubbeln!)
11. haare mit einer naturbürste mit soo holzstiften durchbürsten
12. mit dem haarkamm wie oben auf dem logo noch mal durchbürsten!


Vielleicht hilft es ja jemandem! und ich möchte niee mehr shampoo benutzen weil shampoo trocknet bei mir die haare aus wie z.B.: von lavera. aber da sbeste shampoo was ich empfehlen kann ist von sanoll joghurt molke ist mild und gut. aber seife is besser. und danke fürden tipp mit der warmen rinse hat gut geklappt!
Man muss die Mittel aus der Natur nutzen, denn sie ist nicht nur zur Deko da...
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#6154 Beitrag von fairypet »

Ewelina85 hat geschrieben:Ich hab im Bastelladen Bienenwachs für Kerzen gefunden. 100% Bienenwachs, ist das dann auch für Seifen geeignet? Würde mich ja interessieren was meine Haare dazu sagen.
Dazu selbst kann ich Dir nichts sagen, aber Bienenwachs soll den Seifenleim superschnell andicken lassen. Vielleicht nochmal bei den Siedern nachfragen.
Blondii hat geschrieben:...Die (blondierten) längen sind noch klätischiger geworden, diesmal sogar richtig ölig überzogen mit schmierfilm...
Dieser Klätsch geht wirklich nur mit viel Glück wieder raus, wenn man es weiter mit Seife versucht. Ich hatte das auch mal und mir blieb nichts anders übrig als zu Shampoo zu greifen. Die darauffolgende Wäsche mit einer anderen Seife war wieder absolut in Ordnung.
Wenn Du also noch ne andere Seife zu Hause hast - vielleicht ganz ohne Kokos (oder wenigstens weiter hinten) und ohne Palmöl, würde ich der Seifenwäsche nach dem Shampoo nochmal ne Chance geben.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Blondii
Beiträge: 343
Registriert: 08.01.2012, 12:02
Wohnort: ÖSTERREICH

Re: Fragen zu Haarseife

#6155 Beitrag von Blondii »

Zuhause hab ich leider keine, bekomme aber von einer ganz lieben userin ein teststück ohne palm und kokosöl. =D>
Bis die dann da ist, ist mein frust auch verraucht und die haare wieder sauber.
1b-F-ii
Benutzeravatar
summerCat
Beiträge: 123
Registriert: 29.05.2013, 18:41
Wohnort: Essen!

Re: Fragen zu Haarseife

#6156 Beitrag von summerCat »

Also ich muss sagen, ich verzweifel ja auch langsam.
Ich glaube, ich habe mittlerweile 7 verschiedene Seifen (untersch. Überfettung, untersch. Incis) ausprobiert, und bei allen bekomme ich in den Längen genau den gleichen Superklätsch. Mit Rinse (Zitrone oder Essig) als auch ohne.
Der geht dann nur mit einer zwischengeschobenen Shampoowäsche wieder raus. Bei der nächsten Seifenwäsche ist er jedoch wieder da -_- #-o
Ich weiß da so langsam echt nicht mehr weiter.
2a-M-ii(7,5cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 78,5cm

_________________________________________________
67 [BSL] - 70 - 75 - 80 - 82 [Taille] - 85 - 95 - 100 [Steiß]
Mein PP
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

Re: Fragen zu Haarseife

#6157 Beitrag von Cassandra »

Hast du den ersten Beitrag der Seifensteckbriefe schon gelesen?

Cracy hat sich da sehr viel Mühe gemacht, die Schrauben aufzuzeigen, an denen man drehen kann. Wenn das alles nicht hilft, ist Seife aber vielleicht auch einfach nix für deine Haare?

viewtopic.php?f=22&t=13667&hilit=Seifensteckbriefe
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
aslana
Beiträge: 55
Registriert: 13.02.2013, 17:50

Re: Fragen zu Haarseife

#6158 Beitrag von aslana »

Das Bienenwachs für Kerzen ist auch für Seife geeignet. Ist ja 100% reines Bienenwachs.
Vorsichtig rühren, Bienenwachs lässt das Ganze wirklich sehr schnell andicken.
Benutzeravatar
Ewelina85
Beiträge: 1514
Registriert: 14.03.2013, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#6159 Beitrag von Ewelina85 »

ah Danke :) dann kommt das auf die Liste :)
2a M ii Länge aktuell: 100 cm (Steißbeinlänge) ZU 7,7 cm

Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Benutzeravatar
Evedeluxe
Beiträge: 1102
Registriert: 14.02.2011, 20:44
Wohnort: Erlangen

Re: Fragen zu Haarseife

#6160 Beitrag von Evedeluxe »

Also ich hatte auch immer Probleme mit Klätsch in den Längen.
Nun mach ich es so, dass ich zuerst Condi in die Längen gebe, als Schutz quasi, dass da keine Seife hinkommt. Dann den Ansatz mit Seife waschen und anschließend Condi und Seife gemeinsam ausspülen. Seitdem kein Klätsch mehr!
1b M ii, 88 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm
Eleanor

Re: Fragen zu Haarseife

#6161 Beitrag von Eleanor »

Ich bin ganz erstaunt. Ich habe heute mit Alverde Verveine Haare gewaschen (war mal wieder experimentierfreudig :wink: ) Die Haare sind für ne Seifenwäsche super sauber geworden. Es klebt gar nix und übermäßig trocken sind sie auch nicht. Ich habe jetzt ja doch schon einige Seifenwäschen hinter mir und nur wenige erfolgreiche, na ja, ihr kennt das ja :roll: aber das überzeugt :gut: Leider sind die Inci bestimmt nicht so der Hit. Palmöl steht gatantiert ganz vorne. Mal sehen wie die Kopfhaut das findet. Die ist zur Zeit sowieso öfter etwas zickig.
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#6162 Beitrag von Elysian-Fields »

Ich sags gerne nochmal.. Viele Haare haben eine Umstellphase, bei vielen waren die Längen lange klätschig, auch bei mir. Ich hab die Längen dann einfach ausgelassen und wie bei Shampoo nur den Ansatz geschwaschen. Andere haben extra Scalp- oder Supi-Wash angewendet. Nach einigen Wäschen, mal mehr, mal weniger, bei mir waren es gut und gerne 2 oder 3 Monate hab ich es nochmal probiert und dann wurden auch die Längen super. Also nicht nach ein paar Mal verzweifeln, einfach mal nur den Ansatz waschen wirds ok, beibehalten, wirds klätschig so gut es geht die Längen vor der Seife schützen, zum Beispiel mit Condi (tolle Idee im Übrigen!) oder indem ihr Scalp-/Supi-Wash macht. Nach ein paar Mal dann mal versuchen nur den Ansatz einzuschäumen, wenn das geht, mal versuchen die kompletten Haare einzuschäumen.
Seife ist halt nicht so wie Shampoo, da bedarf es allerlei Rumprobiererei, aber meiner Meinung nach und wasche seit bald 11 Monaten nur noch mit Seife, ist es das wert.

Oder eben an der Rinse schrauben. Sofern euer "Klätsch" graue Flocken in der Bürste hinterlässt.
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#6163 Beitrag von Silberfischchen »

Huhu!

Hab mal ne Frage: gibt es eine Möglichkeit festzustellen, wenn ein Britafilter verbraucht ist? (Außer die durchgelaufenen Liter hochrechnen?)
Meine Haare werden schlagartig Sch.... sobald der Filter nicht mehr filtert.

So ne Art Indikator für Wasserhärte oder so?? Damit ich merke, wenn das gefilterte Wasser von "0" auf "3" °dH geht und ich nicht erst bei "10" wieder Stroh aufm Kopp habe?

LG
SF
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#6164 Beitrag von Mahakali »

Also mein Filter hat oben so ne Anzeige (so ein kleiner Balken). Ich vermute aber mal dass das sehr ungenau ist und vorallem nichts mit der tatsächlich gefilterten Wassermenge zu tun hat.
Die Wasserhärte kann man aber recht einfach messen. Fürs Aquarien gibts solche Mess-Set, da ist der Test eigentlich immer dabei. Vielleicht hast Du ja jemand in Deinem Bekanntenkreis, der Dir so einen Test mal leihen kann.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#6165 Beitrag von Silberfischchen »

Aaah, cool Aquarium.... danke! Da weiß ich immerhin in welche Richtung ich suchen muss.
*freu*
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten