Silberfischchens Silbermähnenzucht

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Râa

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#2101 Beitrag von Râa »

Morgen Silberfischchen,
weißt was mein großer immer macht wenn ich stricke?
Er tabst leise und scheinheilig um mich rum, schaut ein bisschen, aber nicht wirklich interessiert aufs Wollkneul.
Dann tut er so, als ob ihn das gar nicht interessiert und dann, dann schnappt er sichs mit seiner kleinen Goschn und düst damit davon. Das hätte schonmal fast ein Unglück gegeben, da hab ich ihn nämlich nicht gesehen, da kam er von hinten an. :twisted:

Hui, vor was man sich alles in Acht nehmen muss mit den langen Haaren...
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#2102 Beitrag von Meela »

Ich wollte mich hier mal bedanken für deine hilfreichen Tipps und Tricks zur Seifenwäsche.
Endlich habe ich es geschafft, schöne, saubere, glänzende, null statisch aufgeladene Haare mit Seife zu bekommen :D
:blumen: :knuddel:
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#2103 Beitrag von Silberfischchen »

Hallo Ihr lieben!

Saß heut bis zur Trocknung mit geschlossener Jacke im Büro #-o Ein Kollege fragte schon, ob ich die Schnatterseuche habe :kicher:
Ich: äh, nee, Haare nass :oops:
Aber die Bruchstellen von gestern schein ich ganz gut dezimiert zu haben.
Im Spliss/Bruch aufzeigen ist dieses Bürolicht ziemlich erbarmungslos.

Hihi, dem Löwen Nadel und Wolle geben? Weißt Du, was dann passiert? Nein, da entsteht keine Reihe wunderbarer Calos... nein nein..... das wird gefressen mit Haut und Haar. Da bleibt kein Auge trocken.
Als Leo klein war, hat er nicht etwa das Wollknäuel geklaut, da wäre ja was zu retten gewesen. Nö, er hat gezielt den Faden durchgebissen. Und in meine Knöchelwärmer hat er ein Loch reingefressen. Armes Tier, muss sich von Wolle ernähren.

Meela!

Freut mich! :huepf:
Ich könnte mich in Anlehnung an Alba, den Seifenengel Fischle, das Seifenorakel nennen.
Wenn das große Seifenorakel spricht, dass Meela seifenwaschen kann, dann kann sie das.
Und wenn das Seifenorakel spricht, dass kalkfrei waschen der Bringer ist, dann ist kalkfrei waschen der Bringer. (gell, Râa? :mrgreen: )
War neulich sehr zufrieden, als Pheline bei den Top5 LHN-Tipps das kalkfrei waschen erwähnt hat.

Das freut das Seelchen. :D

Heut bin ich wieder Flauschfischle. Hab die Säure etwas reduziert und das Protein versehentlich in die 1. und 2. Rinse getan und die 3. war ohne alles.

:winke:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#2104 Beitrag von Alanna »

Hallo liebes Seifenorakel :wink:

Wollte mal kurz einen Gruß dalassen, habe aber nix Gscheits beizutragen heute, mein Hirn ist im Urlaub oder so :ugly:

LG an alle :D
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#2105 Beitrag von Silberfischchen »

Hallo lieber Seifenengel!

Gruß zurück! :winke:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Râa

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#2106 Beitrag von Râa »

Ja fressen würde er und noch viel mehr der kleine, den Faden schon auch, aber da gibts ein kleines Stubsi auf die Nase, weil Faden mampfen ist dooof...

Jaa, kalkfrei waschen ist der oberoberbringer...:huepf:
Und ich bin so froh, dass es das Seifenorakel gibt, hier, ich werf dir Rosen zu deinen Füßen :blumen:
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#2107 Beitrag von Echo »

Mensch, Silberfischchen!
Ich muss sagen, deine Locken werden ja fantastisch mit Seife... jetzt bin ich natürlich auch wieder am überlegen, ob ich der Seifenwäsche noch eine Chance geben soll.

Das letzte Mal ging es nämlich für ein paar Wochen gut und auf einmal war es dann eine völlige Katastrophe (die Haare waren nur noch schmierig und belegt :evil: ). Ich habe bisher allerdings auch nur mit selbstgesiedeten Seifen gewaschen. Vielleicht sollte ich einer gekauften mal ne Chance geben... hast du da vielleicht nen Tipp für mich?
Soweit ich das sehe, haben wir ja recht ähnliche Haare, vielleicht stehen die ja auf den gleichen Kram :wink:

Liebe Grüße,

Lulu
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#2108 Beitrag von K.Mille »

Ich habs befürchtet mit dem kalkfei waschen.
Komme wohl doch nicht drumrum, obwohl ich so gar nicht auf aufwändig stehe und erst recht nicht darauf mir neue Dinge anschaffen zu müssen. Außerdem hab ich schon das Tabu gebrochen nichts aus dem Ausland zu probieren (damit ich es auch ja nicht haben wollen muss :? ).

Silberfischchen, du Verführung in Person! Bringst mich ab vom rechten Pfade, tse [-X ! Ich hoffe für dich (und für mich :mrgreen: ), dass es der Weg der Erkenntnis ist, auf den du mich führst :wink: .
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#2109 Beitrag von Silberfischchen »

Huhu Lulu!

Grüße Dich! :winke:

Äj! Du bist ja ne Schwester von mir, wa? Bisschen dunkler, "bisschen" mehr ZU, dafür etwas weniger Korkenzieher.

Wenn ich gleich wieder das große Seifenorakel anrufen darf....... analysiere ich messerscharf, dass Du Dir Kalkseifen eingehandelt hattest, als die Haare bäh wurden.
Daher empfehle ich - wer hätt's gedacht - mal meine Routine auszuprobieren. Also kalkfrei waschen, hoch überfettete Wunderseife (hihi, war neulich sogar als LHN-Trend zu lesen........) schwach saure Rinse, paar Tropfen Seidenprotein und die Säure wieder ausspülen. Bei Bedarf Ölkur als Pre-Wash. Kein Condi, kein LI. Cassia alle 14 Wäschen.

Wenn Du magst, kann ich Dir von den Sachen, die ich verwende, Proben schicken, nur meinen Wasserfilter geb ich nicht her :kicher: da müsstest Du zum verifizieren des Orakelspruchs mal probehalber destilliertes Wasser nehmen. Wenn dann alles Wonderbra ist, dann hatte das Orakel recht und Du bist jemand, der kalkfrei waschen muss für Glänzeflauschseidenlocken. Entgegen oft geäußerter Ängste braucht man nicht kubikmeterweise Wasser zum ausspülen, denn ohne Kalk spült sich die Seife spielend leicht und mit wenig Wasser aus.

Wenn Du erst nach ein paar Wochen das Kalkseifenproblem hattest, kann es sein, dass Du nicht durchgehend komplett kalkfrei waschen musst, sondern vielleicht nur alle paar Wäschen 1-2 kalkfreie einschieben musst und sonst sauer rinsen ausreicht :arrow: ausprobieren!

LG! und noch n T für Dich (bin schonwieder ein schlechter Gastgeber........ tststs)

K.Mille :lol:
an ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.... :mrgreen: entweder es wird was, oder es wird nix. Aber wenn's nix wird, ist nicht das Orakel Schuld sondern .... der Mond, die Erdstrahlen, Dämonen... oder so.

Und: wer flauscht, hat Recht. :!:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#2110 Beitrag von Peti »

Sag mal Flauschfisch, träufelst Du Proteine in Deine saure Rinse? Oder was hab ich da gelesen?`
Ich frage nur, weil meine Haare Gummi sind, muß dringend was tun, aber die saure Rinse müßte doch die Wirkung des Proteins aufheben. Saure Rinse macht bei mir nämlich Gummihaare. Wie machst Du das?
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#2111 Beitrag von Echo »

Danke für die schnelle Antwort :D

Haarschwester... da du ja schon etwas silbern glitzerst, vielleicht sogar Haarmama :D :D Meine Haare sind übrigens dunkler getrickst, ich färbe mit dunkelbrauner Phf :wink:

Klingt ja schon mal hochspannend, deine Routine :D
Hab ich mir auch schon gedacht mit der Kalkseife, vor der hatte ich dann so Angst, dass ich es mit der Seife lieber gelassen habe :?

Ich werde es dann wohl mal mit destilliertem Wasser versuchen... machst du deine Haare vor der Wäsche auch nur mit dem gefilterten Wasser nass oder nimmst du dafür normales Leitungswasser her?
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#2112 Beitrag von Silberfischchen »

Hui, da ist ja was los im Projekt :D

Lulu. Meine Haare sind in der Regel vom Schwimmen schon nass bzw gut feucht. Da die Routine trotzdem funktioniert, mach ich auch in den seltenen Fällen, wo ich zuhause wasche, die Haare mit Leitungswasser nass. Denn ich hab ja immer Öl drin vor der Wäsche; da würde ich die Haare nicht nass kriegen mit dem Fläschchen :mrgreen: wenn sie nicht schon beisammen liegen würden. Also Leitungswasser zum nass machen, dann erste gefilterte Rinse mit Essig (1EL auf 1,5l) darin drüberkippen, bis ich das Gefühl hab, dass es überall gewesen ist. Dann seifen bis die Fetzen fliegen und alles Schaumkrönchen trägt. Falles es nicht gut schäumt, etwas Rinse zugeben (über die Haare nicht über die Seife). Es kann - gerade mit Ölkur drin - gut 5 min dauern, bis es richtig schäumt, aber der Schaum ist das Zeichen für mich, dass die Ölkur anschließend draußen sein wird. Zur Frizzprophylaxe seife ich nur von vorne nach hinten sowie oben nach unten ein, immer am Haar entlang, und wenn genug Schaum da ist, streiche ich diesen ganz genau so durch die Haare, besonderes Augenmerk auf den Hinterkopf. Dann Schaum ausstreichen und ggf. für den Körper weiterverwenden (ist total Klasse, brauche seitdem keine Hautcreme mehr!) Dann den Rest der Vorrinse mit Kopf im Nacken von der Stirn her über den Kopf schütten und dabei weiter den Schaum ausstreichen, dann Rinse 2 (1,5l mit 1 Schuss Essig und 3 Trp Seidenprotein) zum Auswaschen der Seife und zum Abschluss Rinse 3 ohne Säure mit 3 Trp Protein für evtl. Seifenreste und zum auswaschen vom Essig. Et voila! :arrow: Flausch.

Peti: und das ist auch gleich die Antwort für Dich: jawoll. Protein und Säure. Witz dabei: das Seiden- oder Weizenprotein ist ja eh hydrolysiert. Damit hat sich das denaturieren, ausfallen oder gerinnen erledigt. Den noch denaturierter als hydrolysiert geht nicht! Wirkt also genauso, egal ob in der Rinse noch ein Hauch Säure drin ist oder nicht. Durch das Filterwasser ist die Säure ja eh homöopathisch dosiert und rein zur Sicherheit, falls das drüberschütten allein nicht reichen würde, um alles Leitungswasser gg. Filterwasser auszutauschen.
Und: saure Rinse ausspülen ist wichtig. Auch die schwach saure. Gummi werden meine Haare nicht, wenn sie drinbleibt, aber Stroh.

:winke: bis später! Trage heut n Cinnamon mit 60th Street von Víla, Bilder folgen später! Musst heut noch mein Winterrad zum Tschäkap geben, am Freitag gibt's.... huuuu .... Frost.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#2113 Beitrag von Peti »

Danke Frau Fisch! Ich habe lange keine saure Rinse mehr gemacht und die Haare wurden doch zu Gummi (obwohl ich ab und zu mit Protein wasche oder spüle). Und ausgespült wird natürlich immer sehr gründlich.
Du nimmst aber gefiltertes Wasser, sowas habe ich hier nicht. Wasser ist relativ hart, darum muß die saure Rinse was herhalten (wasche gerade wieder mit Seife). Glaubst Du, das macht dem Protein trotzdem nichts? Und wirkt das Protein überhaupt bei so einer kurzen Rinse?
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#2114 Beitrag von Silberfischchen »

Huhu Frau Asphaltmiez :D

Also dass es bei so kurzer Kontaktzeit wirkt, kann ich 100%ig garantieren. Denn ich hatte genau auf die Art auch schon Überdosierungen, wenn die blöde Behawe-Flasche wieder eine Proteinkatastrophe gemacht hat. Da hatte ich Glaswolle auf der Birne. Und ich merke deutlich den Unterschied zwischen Protein und kein Protein, auch bei dieser homöpathischen Dosis.

Ich glaub nicht, dass das hydrolysierte Protein ein Problem mit der Säure hat. Aber ich könnte mir vorstellen, dass die Säure für Deine Haare so viel zu stark ist, dass das Protein die Holzkiste auch nicht mehr löten kann................

Aber wenn Du'n Problem mit der supersauren Rinse hast, dann würde sich doch die Anschaffung von so nem Brita-Filter lohnen... die kosten ja nicht die Welt. Und man spart Essig und braucht weniger Protein.
Also erstmal testen, ob's was bringt, mit destilliertem Wasser (was es auch in B bestimmt an der Tanke oder in der Drogerie gibt) und wenn das gut ist, einen Britafilter kaufen.

:winke:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#2115 Beitrag von Alanna »

Peti, vielleicht wäre auch mein Rosenwasser-Protein-LI etwas für Dich? Siehe Signatur :D
Antworten