Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

#391 Beitrag von Dilara »

Sagt mal, ist Balsamico Apfel etwa Apfelessig *schäm*???
2cMii
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#392 Beitrag von Cadiya »

Würde mal sagen jein... Ist vermutlich wie Balsamicoessig hergestellt, nur aus Apfel statt Traubenmost.
Jetzt müsste man nur noch wissen, wie Apfelessig genau gemacht wird, aus Apfelwein oder -most? Vermutlich Most.
Vielleicht ist der Apfelbalsamico einfach nur noch nachgezuckert und mit Zuckercolör gefärbt?
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

#393 Beitrag von Dilara »

Mh das könnte sein. Und ich hab noch ne Frage, kann man eine Rinse mit Apfelessig vor dem Färben mit PHF machen? Man soll ja auch zB. keine Spülungen verwenden.
2cMii
Benutzeravatar
roxy
Beiträge: 18
Registriert: 07.12.2008, 13:57
Wohnort: Würzburg

#394 Beitrag von roxy »

Ich verwende jetzt ca seit 4 Haarwäschen eine Saure Rinse mit Zitrone... Essig kann ich mich vom Geruch einfach nicht überwinden.
Klappt auch alles supi ,Haar glänzt und lässt sich toll kämmen.
Aber ich hab das Gefühl dass bei meinen Haaren der Rotton viel deutlicher durchkommt. Kann das sein, oder bild ich mr das ein? :lol:
Inken
Beiträge: 298
Registriert: 08.08.2007, 16:00

#395 Beitrag von Inken »

@Dilara

vom Gefühl her würde ich sagen, dass man Spülungen nicht verwenden soll, weil sie ja einen Film um das Haar legen. Die saure Rinse legt die Schuppeschicht an... das kann zwar auch dazu führen, dass weniger Farbe aufgenommen wird, aber die Feuchtigkeit in der PHF-Pampe lässt das Haar ja auch wieder aufquellen.
Könnte also trotzdem funktionieren.
Mir will sich gerade nur nicht der Sinn erschließen, weshalb Du VOR dem Färben die Rinse machen willst... das ist doch bestenfalls völlig für die Katz. :)
Haarfarbe/Typ: NHF dunkelaschblond, ab Schulterlänge herauswachsend Henna-Indigo rotbraun, rauswachsend, 2aMii (8cm)
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm März. '11 (Hüftlänge)
vorläufiges Ziel: Länge halten bei dichteren Längen und Spitzen
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

#396 Beitrag von Dilara »

Ja nicht direkt vor dem färben. Ich hab zB. am Dienstag glaub ich meine Haare gewaschen und hab heute gefärbt. Ich hab es jetzt einfach mal getestet. Bin übrigens total begeistert von der Rinse. Hab mit Apfelessig gespült und meine Haare waren einfach toll gestern und heute. Am ersten Tag waren sie etwas sprusig. Benutzt ihr die Rinse nach jedem Waschen oder nehmt ihr auch mal ne Spülung zwischendurch?
2cMii
Benutzeravatar
Madrugada
Beiträge: 474
Registriert: 29.07.2008, 14:44
Wohnort: Wien

#397 Beitrag von Madrugada »

Ich nehm seit der Rinse so gut wie keine Spülung mehr beim Waschen, ausser ich bin nicht daheim und hab ergo wahrscheinlich auch zufällig grad keine Rinsezutaten (bei mir Zitronensäurepulver und weisser Balsamico) dabei. Dann ja.

Sonst kure ich ja mit Öl, bzw diversen Gemischen und nehm fast täglich den Spitzenbalsam auch bisschen in die Längen, an Pflege mangelt es jedenfalls nicht, auch ohne Spülung. Mit wäre fast zuviel schon, bzw krieg ich mit Rinse schöne Wellen, Lockerheit und den "Haar"-Geruch ins Haar, mit Spülung sind sie zu flutschig für alles und werden schnell platt.
Benutzeravatar
Molchi
Beiträge: 106
Registriert: 08.12.2008, 20:37
Wohnort: Hamburg

#398 Beitrag von Molchi »

Ui ich habe Saure rinse gerade ausprobiert :) es riecht toll und man möchte die kaltem zitrusdusche gern wiederholen. und es schmeckt super^^
2aF-Mii, 68cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Denebi

#399 Beitrag von Denebi »

@Molchi: Die ist fuer die aeussere Anwendung gedacht, nicht fuer die innere! ;) Trink Deinen Haaren doch nicht das leckere Zeug weg...

Apropos lecker... Im Prinzip isses ja egal, welche Saeure man fuer die Rinse nimmt. Jetzt frage ich mich gerade, ob die Aspirintabletten (Acetylsalicylsaeure), die ich gefunden habe, und die ein Verfallsdatum nur knapp in diesem Jahrtausend haben, dafuer auch gehen wuerden? Waer ja schade, die in den Muell zu kloppen, wenn man vielleicht noch ne sinnvolle Anwendung dafuer hat. Hat das schonmal wer ausprobiert?

Liebe Gruesse,
Denebi
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#400 Beitrag von Barbara »

Ich net, aber es gibt hier einen Thread zum Thema Aspirin entfernt Grünstich und hier sagt jemand, die Haare wachsen dann schneller... und hier wird Aspirin-Rinse empfohlen mit Rezept...
(Hoffe, etwas ist brauchbar, hatte grade Lust, zu recherchieren, muss nun aber zur Schule...)
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Thomas
Beiträge: 2342
Registriert: 29.11.2007, 17:46

#401 Beitrag von Thomas »

Was gibt es für einen bedeutenden Unterschied zwischen saurer Rinse und kalter Spülung?
1bMiii, 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - tiefe Taille - Hüfte, Braunbär
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#402 Beitrag von Roberta »

In der kalten Spülung ist kein Essig, der astringierende Effekt entsteht durch die Kälte statt durch die Säure.
Thomas
Beiträge: 2342
Registriert: 29.11.2007, 17:46

#403 Beitrag von Thomas »

Sorry, ich hatte mich falsch ausgedrückt. Also läuft der Effekt bei saurer Rinse genau aufs selbe raus wie bei kalter Spülung?
1bMiii, 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - tiefe Taille - Hüfte, Braunbär
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#404 Beitrag von flap »

Soweit ich das verstanden habe, legt sich die Schuppenschicht der Haare durch das kalte Wasser an. Bei der sauren Rinse gleicht die Säure zusätzlich den ph- Wert wieder aus, da er durch Shampoos etc. verändert wird. Der optische Effekt, nämlich dass die Haare durch angelegte Schuppen mehr glänzen, dürfte also der selbe sein...

Hoffe ich erzähle nichts falsches ...

lg
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#405 Beitrag von ninah167 »

Dilara hat geschrieben:Mh das könnte sein. Und ich hab noch ne Frage, kann man eine Rinse mit Apfelessig vor dem Färben mit PHF machen? Man soll ja auch zB. keine Spülungen verwenden.
also ich hab vorm färben mit PHF immer eine saure-rinse gemacht, einfach um eventuell noch vorhandene pflegeprodukte (conditioner) vor dem färben aus den haaren zu bekommen.

und dann halt nochmal länger mit warmem wasser gespült, damit die schicht wieder aufquillt und die farbe annimmt. :)
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Antworten