Leinsamengel (mucilago lini seminis)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Bernstein

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#136 Beitrag von Bernstein »

Super, Deuce! :gut:

Ich habe das Gel erst zwei- dreimal zum Haare ankleben (rauswachsender Pony) benutzt, das hält super!
Wird mir aber fast schon zu hart - ich muss noch etwas an der Dosierung feilen...
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#137 Beitrag von Donna Luna »

Passiert das vielleicht, wenn man das Gel in die trockenen Haare gibt, dass sie zu hart werden?

Das Ergebnis muss wirklich auffällig sein, mein Mann kam rein und fragte direkt, was ich denn mit den Haaren gemacht hätte, ich hätte ja richtige Spirallocken 8)
Bernstein

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#138 Beitrag von Bernstein »

ja, ich hab das in die trockenen Haare gemacht, und unverdünnt.

Ich muss das unbedingt auch mal verdünnt im nassen Haar probieren,
wäre ja was zum Offentragen beim Ausgehen!
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#139 Beitrag von Donna Luna »

Probiers auf jeden Fall mal aus - ich hab wirklich auch mehr Volumen und Festigkeit und das Gefühl von "mehr Haaren", wenn ich reinfasse. Ich muss natürlich noch gucken, ob das Ergebnis stabil ist und sich bei der nächsten Anwendung wieder einstellt. Wäre super. Ich hab auch nicht verdünnt, sondern nur die Samen ausgesiebt.
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#140 Beitrag von Donna Luna »

Leinsamengel, die Zweite.

Eben nach der üblichen Waschzeremonie (ja, das scheint es inzwischen zu sein :mrgreen: ) meinen Rest Leisamengel- war etwa noch ein Viertel Kaffeepott - über das Haar gegeben und verteilt.

Was soll ich sagen? Es ist wieder super! Weiche, deutlich stärkere Locken ohne zu verkleben.

Mein erster Gang aus dem Badezimmer hat mich in die Küche geführt, neues Gel ansetzen.

Jaaaaa! Ich glaube, ich steh auf Leinsamenschleim :schleimer:
Benutzeravatar
macchiato
Beiträge: 460
Registriert: 08.02.2010, 16:25
Wohnort: NRW

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#141 Beitrag von macchiato »

Bei mir quillt nach 8 Stunden noch nichts. Oder müssen es die geschroteten Leinsamen sein?
1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#142 Beitrag von jayjay. »

Macchiato, hast dus mit heißem Wasser versucht? Habs gestern ausprobiert und schon nach 1 Stunde war das Wasser von der Konsistenz her leicht glitschig wenn mans angefasst hat.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Bernstein

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#143 Beitrag von Bernstein »

@Deuce
kippst Du das Gel nach der Wäsche über die klatschnassen Haare?
Und packst die dann ins Handtuch?
Und lässt Du die Haare dann so nass trocknen?
Ich dachte , ich frag' lieber mal nach...
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#144 Beitrag von jayjay. »

Also ich berichte mal von meiner ersten Erfahrung mit meinen Wellen(Deckhaar) bzw Locken (unteres Haar) :)

Wasche meine Haare immer abends aus Zeitmangel um die morgens trocknen zu lassen.
Ich habe also normal CO gewaschen, spülung und zum schluss ein Li.
Dann kam der Schleim rein, das hat auf jeden Fall Überwindung gekostet :-D ich denke deswegen hab ich auch nicht so viel reingemacht wie ich es hatte tun sollen.

Dann die Haare 1std mit einem alten Shirt geploppt und noch einanhalb Std trocknen lassen.
Dann musste ich leider mit noch leicht feuchten Haaren ins Bett.
Und jetzt kommts:
Normalerweise sind meine Haare dann am nächsten morgen platt und nicht mehr wellig und oft strohig.
Heute morgen sahen sie fast so aus wie wenn ich sie abends normal komplett durchtrocknen lasse!!!
Habe dann noch etwas Gel ins trockene Haar geknetet und voila sie glänzen und sind ganz weich. So ein tolles Ergebnis hatte ich noch nie nachdem ich auf meinen Haaren geschlafen habe :shock: :o

Die Tage versuche ich mal früher duschen zu gehen und die Haare wirklich abends noch komplett trocknen zu lassen.
Ich denke das wird dann noch besser :mrgreen:
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#145 Beitrag von Cholena »

Verstehe ich das richtig, dass das Gel in den Haaren bleibt? Verklebt es die Haare nicht?
Ich würde es gerne mal probieren zur Definierung/Bündelung und Glanzverstärkung meiner Wellen aber ich möchte auf keinen Fall den von Alma beschriebenen Festiger-Effekt (hart, steif, zusammenklebend). Da ist es wohl ratsam das Gel nicht zu konzentriert zu machen, oder?
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#146 Beitrag von jayjay. »

Cholena hat geschrieben:Verstehe ich das richtig, dass das Gel in den Haaren bleibt? Verklebt es die Haare nicht?
Ich würde es gerne mal probieren zur Definierung/Bündelung und Glanzverstärkung meiner Wellen aber ich möchte auf keinen Fall den von Alma beschriebenen Festiger-Effekt (hart, steif, zusammenklebend). Da ist es wohl ratsam das Gel nicht zu konzentriert zu machen, oder?
Also ich habe 2el auf eine tasse Wasser gegeben und dann gekocht.

Hatte auch erst Angst dass es fest wird und das wurde es auch in der ersten trocknungsphase. Aber nach ca 1std hat sich das aufgelöst und sie wurden weich und geschmeidig.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#147 Beitrag von Alma »

Cholena, es stimmt schon, aber für einen recht starken Klebeffekt braucht man auch schon starkes Gel. Also z.B. eine viertel Tasse Wasser auf 3 Esslöffel Leinsamen über Nacht ziehen lassen. Dabei entsteht dann ein sichtbar und fühlbar fast steifes Gel. DAS kann recht gut kleben.

Aber verdünnen geht ja immer. Auch noch in der Hand.

Nochwas zu Klebeeffekt: Auch die bisher am stärkesten von Leinsamengel verklebten Haare liessen sich ungleich leichter ausbürsten, als alle fertigen Haargels, die man so kaufen kann. Ich "kämme" z.B. manchmal einen leicht zu starken Klebeeffekt sanft mit den Händen aus, indem ich die Strähnen einfach längs durch die Hände gleiten lasse einige Male hintereinander. Das würde mit gekauftem Haargel nie gehen, man verlöre Haare oder würde sie verknoten...hab ich alles lange gehabt... :roll:
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#148 Beitrag von Donna Luna »

@ Bernstein. Ja, ich hab mir das wässrige Gel direkt nach der Wasche in die Haare gegeben und dann einfach wie üblich weiter gemacht, also Handtuch drum und danach lufttrocknen.
Bernstein

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#149 Beitrag von Bernstein »

@Deuce
das hilft mir weiter, danke :gut:
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#150 Beitrag von Cholena »

jayjay. und alma: Danke für eure Erfahrungsberichte. Ich werd's wohl demnächst mal ausprobieren.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Antworten