Silencium - Der weite Weg zurück zur HL

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silencium
Beiträge: 444
Registriert: 30.11.2007, 09:53
Wohnort: Dortmund

Re: Silencium - Der weite Weg zurück zur HL

#16 Beitrag von Silencium »

Mirabellenbaum hat geschrieben: Zum Thema färben: hast du mal überlegt, mit Khadi Nuss- oder Dunkelbraun zu färben? Die färben deutlich mehr braun und haben nur einen sehr geringen Rotstich, das wäre vielleicht das richtige für dich! :)
Nee, siehste, das hab ich noch nicht auf der Liste gehabt. Stattdessen habe ich überlegt, ob ich die fertigen Pasten von Logona nochmal versuche, oder alternativ Sanotint. Ich kann mich erinnern, dass die gut funktioniert haben - aber auch da war es wieder ein Rotton. Danke für den Tipp :)

@Chika: Willkommen, willkommen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Silencium
Beiträge: 444
Registriert: 30.11.2007, 09:53
Wohnort: Dortmund

Re: Silencium - Der weite Weg zurück zur HL

#17 Beitrag von Silencium »

Wie ich beinahe glücklich war

Da hab ich mir doch glatt mal eine Flexi erkreiselt und mich schon gefreut. Die Kreislerin war eine wirklich nette Dame, die ihre Sammlung auflöst und ich dachte an die Weihnachtsfeierlichkeiten, zu denen eine Flexi gut passen würde. Gesagt, getan, und schon war sie verschickt. Hibbelig den Briefkasten aufgeschlossen, Briefchen aufgerissen und bestaunt.

Ich dachte noch "Ach, so lange die Haare noch so kurz sind, geht das ja gut..."

Grober Fehler.

Wir merken uns: Auch wenn meine Haare nur bis an die Schultern reichen und eigentlich noch nicht einmal einen halbwegs sitzenden Knoten hergeben, sind sie sogar in dieser Länge zu viel für die Flexi in M.

FML.

Bild
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Silencium - Der weite Weg zurück zur HL

#18 Beitrag von Mirabellenbaum »

Jaa, dann teste doch ruhig mal Khadi- ich hab so viele durchprobiert in den letzten Jahren und die haben in der Richtung das beste Ergebnis erzielt. Die fertigen Logona Pasten haben eine deutlich schwächere Farbkraft, und Sanotint ist soweit ich weiß keine richtige Pflanzenhaarfarbe sondern vermischt mit irgendwelcher Chemie, aber vielleicht macht dir das ja nichts :wink: Auf jeden Fall sollen sie auch sehr stark färben und auch farbtechnisch ein bisschen berechenbarer sein als reine PHF, aber ausprobiert hab ich sie noch nicht... :)
Zur Flexi: genau das selbe Problem hatte ich auch :evil: Ich dachte, M, das passt sicher, hoffentlich ist sie nicht zu groß, und dann musste ich feststellen, dass sie zu klein ist... :( Was aber funktioniert: Ein hochgeklappter geflochtener Zopf,ein LWB oder eine Banane. Die Flexi ist nämlich sehr schön! Aber ich weiß gar nicht, welche Frisuren eigentlich bei deiner Länge schon gehen... Welche Frisuren trägst du denn so?
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Silencium
Beiträge: 444
Registriert: 30.11.2007, 09:53
Wohnort: Dortmund

Re: Silencium - Der weite Weg zurück zur HL

#19 Beitrag von Silencium »

Im Moment geht fast gar nichts, dadurch dass sie hinten kürzer sind als vorn. Mit einiger Geduld bekomme ich so eine Frisur hin, wie unten auf dem Bild, in mehreren Variationen.

Sonst trage ich im Moment einfach nur Pferdeschwanz, weil ich mir in der Bibliothek sowieso die Haare raufe; Half-ups, selten Victory Rolls oder einen lace braid. Minifischgräte als Abwechslung zum einfachen Zusammenbinden.

Flechten kann ich fast nicht. Es sind einfach zu viele Haare, so dass selbst beim eng flechten nicht viel übrig bleibt nach 2 oder 3 Runden. Dazu kommt, dass sie so glatt sind, dass viele Haargummis einfach herausrutschen mit der Zeit. Ich sehne mich nach dem Moment, in dem ich wieder Haarstäbe benutzen kann.

Bild
Benutzeravatar
Silencium
Beiträge: 444
Registriert: 30.11.2007, 09:53
Wohnort: Dortmund

Re: Silencium - Der weite Weg zurück zur HL

#20 Beitrag von Silencium »

Pünktlich mit dem Oktober kehren auch die Schuppen zurück. Gleichzeitig sind meine Haare wiederum fein fettig. Die Heizungsluft der kommenden Monate wird die Sache wahrscheinlich nicht verbessern. Durchhalten und aussitzen ist die Parole.

Das Farbproblem ist noch immer ungelöst, denn mein Kopf ist viel zu voll mit anderen Dingen, wie Bachelorarbeit und Masterstudiumslektüre. Deswegen habe ich in zwischen einen ziemlich langen Ansatz, der auffälliger wird. Unten ein völlig suboptimales Bild, auf dem man das vielleicht trotzdem erkennen kann. Meine Naturhaarfarbe ist immer noch aschblond, einzelne Häärchen bleichen schnell aus und sind goldblond, der Rest bleibt graue Maus. Hier und da finde ich auch ein graues Haar. Ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich meine Naturhaarfarbe belassen soll oder nicht. Ich werde es wohl erst mal für weitere 2 Monate ignorieren und in einer Mußestunde wieder darüber nachdenken.

Bild
Benutzeravatar
Silencium
Beiträge: 444
Registriert: 30.11.2007, 09:53
Wohnort: Dortmund

Re: Silencium - Der weite Weg zurück zur HL

#21 Beitrag von Silencium »

Es schuppt immer noch leicht. Dafür werden die Abstände zwischen den Haarwäschen immer größer und Flechtwellen halten sich hartnäckiger. Beim Wachstum sehe ich im Moment keine großen Veränderungen, aber der Haarausfall hält auch weiterhin an. An der Stirn sind Unmengen kurzer nachwachsener Härchen zu sehen, die in alle Richtungen abstehen.

Die meisten Tage trage ich einen Zopf, gepinnte Holländer (also die kläglichen Anfänge), eine wurschtelige Banane oder ähnliches. In die Flexi passen sie schon bald wieder nicht mehr hinein. Wenn die Flechtwellen besonders hübsch ausfallen, darf es auch die Virginia-Woolf-Gedenkfrisur sein, wo sich die Wellen im Deckhaar sanft verteilen.

Nebenbei bemerkt: Ich habe mein Duschgel inzwischen gegen Seife ersetzt. Außerdem wurde der November zum Verzichtmonat erklärt: kein industriell verarbeiteter Zucker in meinem Essen. Erste Symptome von Entzug haben sich gezeigt und flauen langsam wieder ab.
Benutzeravatar
Silencium
Beiträge: 444
Registriert: 30.11.2007, 09:53
Wohnort: Dortmund

Erfolg!

#22 Beitrag von Silencium »

Nachdem mir das Khadi Henna braun empfohlen wurde, habe ich jetzt doch endlich welches bestellt und es ausprobiert. Und, Heureka, das hatte durchschlagenden Erfolg. Wir lernen aus den Bildern, dass es fast ins Schwarze geht und ich hier und da eine Stelle nicht sehr gut gefärbt habe. Alles in allem ist es aber eine interessante Farbe und ich bin gespannt, wie sie sich über die nächsten Wochen halten wird.

Bild Bild
gulaabbharatiya

Re: Silencium - Der weite Weg zurück zur HL

#23 Beitrag von gulaabbharatiya »

Oh, noch ein Khadi Dunkelbraun Fan. Hier lass ich mich mal nieder und schau öfter rein, welche Erfolge du mit dieser Farbe erzielst. :-) Wie hast du es denn angemischt?
Liebe Grüße,
Gulaab
Benutzeravatar
Eisblvme
Beiträge: 1412
Registriert: 12.10.2011, 01:22
Wohnort: Nordhessen

Re: Silencium - Der weite Weg zurück zur HL

#24 Beitrag von Eisblvme »

Ich setzte mir hiermit auch mal eine Markierung :mrgreen: *beobachten mag, wie es mit den Haaren nach unten geht* :3
Haartyp:1b M ii (8,5cm)
Haarlänge: in progress :p
Haarfarbe: mittelblond (NHF)
mal mehr, mal weniger lila
Benutzeravatar
Silencium
Beiträge: 444
Registriert: 30.11.2007, 09:53
Wohnort: Dortmund

Re: Silencium - Der weite Weg zurück zur HL

#25 Beitrag von Silencium »

Hallo iht beiden! ;)

gulaabbharatiya hat geschrieben:Oh, noch ein Khadi Dunkelbraun Fan. Hier lass ich mich mal nieder und schau öfter rein, welche Erfolge du mit dieser Farbe erzielst. :-) Wie hast du es denn angemischt?
Liebe Grüße,
Gulaab
Völlig minimalistisch. Nur mit Wasser, sonst nichts. ;)
gulaabbharatiya

Re: Silencium - Der weite Weg zurück zur HL

#26 Beitrag von gulaabbharatiya »

Ja, so mische ich es auch meist. Wie ist es von der Haltbarkeit bei dir nach der Wäsche?
Benutzeravatar
Silencium
Beiträge: 444
Registriert: 30.11.2007, 09:53
Wohnort: Dortmund

Re: Silencium - Der weite Weg zurück zur HL

#27 Beitrag von Silencium »

Ich hab sie gestern gewaschen und muss feststellen: Meine Dusche ist blau und muss gereinigt werden und auf meinem Kopf ist es wieder verdächtig rot. Es scheint, dass sich da noch viel Farbe wieder ausgewaschen hat.

Brauchts mehrere Färbungen, bis es einigermaßen haltbar wird?
gulaabbharatiya

Re: Silencium - Der weite Weg zurück zur HL

#28 Beitrag von gulaabbharatiya »

Also das definitiv. Es sind ja Schichten, die übereinandergelegt werden. Je mehr Schichten, desto haltbarer sozusagem. Drum habe ich ja das Problem, dass mein Ansatz immer anders aussieht, als der Rest, weil da ja nur eine Schicht erst mal drauf kommt. Ich habe mir sagen lassen, dass Amlaöl die Farbe wohl fixieren soll. Ich konnte dies noch nicht ausgiebig testen aber mein erster Test hat ergeben, dass sich weniger rausgewaschen hat. Es könnte also was dran sein. Und das Vorpigmentieren hilft auch, würde ich sagen. Probiers einfach mal aus. :-)
Benutzeravatar
Silencium
Beiträge: 444
Registriert: 30.11.2007, 09:53
Wohnort: Dortmund

Re: Silencium - Der weite Weg zurück zur HL

#29 Beitrag von Silencium »

Wenn sich da so ein kleiner Unterschied ergibt, dann finde ich das erstmal nicht tragisch. Bei mir ist es spannend, weil die Ansätze völlig frei von rot sind und dann also die dunkelbraun-rote Mischung kommt. Ich werd einfach noch ein paar mal färben und schauen, wie es sich entwickelt.

Ich hab auch noch einen Rest von einer preiswerten dunkelbraunen Farbe da, vielleicht probier ich's damit auch noch einmal. ;)
gulaabbharatiya

Re: Silencium - Der weite Weg zurück zur HL

#30 Beitrag von gulaabbharatiya »

Mh, ich bin da etwas pingelig mit mir und meinem Ansatz. :-)
Dann wünsche ich dir viel Erfolg bei deinen weiteren Versuchen. *Daumen drück*
Antworten