Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#166 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

Also Glätteisen und Lockenstab rate ich auch jedem ab. Da bilden sich sofort Hitzeblasen auf dem Haar. Am Lasermikroskop läkann man das gut erkennen.

Direktzieher!! Aufpassen!!

Ich bin jetzt in sachen Haarfarbe nicht so bewandt, da das nicht meine Abteilung ist. Aber viele Hersteller bieten ihre Tönungen mit Permanentfarben an. Da muss man aufpassen. Ggf. kann die Tönung dann auch agressiver wirken.

Zu den festen Shampoo´s. EIn meiner Firma war schonmal ein Shampookonzentrat auf dem Markt. Das ist aber schon lange her und die Akseptanz war damals nicht so toll. Jedoch wird in diese Richtung wieder umgedacht. Die Aufgabe ist nur den Kunden davon in der Breite zu Überzeugen.

Gruß René
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#167 Beitrag von schnappstasse »

Oh, das mit den nicht-ionischen Tensiden interessiert mich. :D Du sagtest, man kann die nicht als Haupttensid einsetzen? Ich benutze seit Jahren dieses Shampoo (oder ähnliche Rezepturen).

INCI:Aqua, Lauryl Glucoside, Cocamidopropyl Betaine, Coco-Glucoside, Glyceryl Oleate, Sodium Citrate, Panthenol, Glyceryl Caprylate, Chamomilla Recutita Extract, Citric Acid, Parfum



Ich sehe da nur Zuckertenside und ein amphoteres Tensid, oder bin ich blind? Dieses Shampoo ist nicht "gelig" und schäumt auch nicht mal so wahnsinnig schlecht.

Edit: "Bubble Hair" nennt man das mit den Bläschen von der Hitze. :D

Nochmal edit: Es gibt drei Stufen von Haarfarben, "Tönung", "Intensivtönung", ""permanente Farbe". Intensivtönungen sind auch abgeschwächte permanente Farben, also mit Wasserstoffperoxid und allem drum und dran. Das ist bekannt. Unter einer "Stufe 1 Tönung" sollte man aber eigentlich immer Direktzieher bekommen.
Zuletzt geändert von schnappstasse am 04.12.2013, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#168 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

Nein habe ich nicht gesagt!

Ich meinte ich setze meine Zuckertenside nicht dafür ein weil die zu stark verdicken. Die sind aber nicht auf dem Markt erhältlich. Das wird wohl noch 1-2 Jahre dauern.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#169 Beitrag von schnappstasse »

Ok, also die, die du verwendest nicht. Grundsätzlich kann man also schon. :D
Bild
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#170 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

Plantacare 2000 ist auch ein Zuckertensid und das habe ich ja als Haupttensid aufgeführt ^^
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#171 Beitrag von Alichino »

Haar Pflege Entwickler hat geschrieben:Also Glätteisen und Lockenstab rate ich auch jedem ab. Da bilden sich sofort Hitzeblasen auf dem Haar. Am Lasermikroskop läkann man das gut erkennen.
Da erzählst du uns nichts neues. Das weiß doch jeder.. Wir alle kennen die REM-Bilder von diversen Haarschäden :wink:

chagrineuse hat geschrieben:In anderen Internetforen gelten wir als seltsame Ökos.
Ich wurde mal als Öko ausgelacht, weil ich fast nur Wasser trinke (neben Tee, Kaffee etc.) und nicht täglich meine 2 Liter Cola O.o ... Von jemandem, der tatsächlich kein pures Wasser trinkt.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#172 Beitrag von schnappstasse »

Kurzes Nachgucken ergibt: Plantacare 2000 ist Decyl Glucoside. Damit gibt es auch einige Shampoos. Allerdings noch nicht so wahnsinnig viele.
Bild
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#173 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

Die Plantacarereihe wird häufig in Shampoo´s, Duschgelen oder Badezusätzen verwendet. Besonders bei Baby und Kinderprodukten. Der Marktanteil ist aber nicht sonderlich groß. Hat eher was mit dem Preis zu tun.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#174 Beitrag von Alanna »

OT:
Alichino hat geschrieben:Ich wurde mal als Öko ausgelacht, weil ich fast nur Wasser trinke (neben Tee, Kaffee etc.) und nicht täglich meine 2 Liter Cola O.o ... Von jemandem, der tatsächlich kein pures Wasser trinkt.
Ha wie geil, dann bin wohl auch total Öko, ich hasse Cola und Limo und trinke stattdessen Wasser, Tee, Kaffe und ab und an ein Bier.

Kannte tatsächlich mal jemanden, der nie Wasser trank, das würde total eklig schmecken und sie bekäme es nicht 'runter...
rabenschwinge

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#175 Beitrag von rabenschwinge »

chagrineuse, der "Roman" war gut und da gibt es nichts zu entschuldigen :wink: .

Alichino, öhm, dann bin ich gern Ökö.... weil Cola ist ja ganz nett und schön, aber ist in Literform so gar nicht meines....

Hmm, Plantacare 2000, ist das nicht ein Tensid, das auf C8–14-Alkoholen basiert und als INCI Decyl Glucoside bekannt ist? Gehandelt wird es wohl vorwiegend als Decylglucosid aber auch Collagentensid.

Und könnte es sein, dass Du Rene mit dem stark verdickenden Tensid das Plantacare 1200 UP meinst, welches auf C12–14-Alkoholen basiert, in der INCI- Liste als Lauryl Glucoside bekannt?
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 04.12.2013, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#176 Beitrag von Singvogel »

Haar Pflege Entwickler hat geschrieben: Zu den festen Shampoo´s. EIn meiner Firma war schonmal ein Shampookonzentrat auf dem Markt. Das ist aber schon lange her und die Akseptanz war damals nicht so toll. Jedoch wird in diese Richtung wieder umgedacht. Die Aufgabe ist nur den Kunden davon in der Breite zu Überzeugen.
Eine Marke wie Guhl hat nur Shampookonzentrate auf dem Markt und das schon seit vielen Jahren. Meiner Meinung nach verkaufen die sich auch sehr gut. Also die Akzeptanz beim Kunden ist schon gegeben würde ich sagen.
Das einzige von mir noch verwendete Shampoo - wasche ja sonst nur noch mit Seife - ist nämlich auch von Guhl (Kopfhaut Sensitiv - wenn ich Shampoo verwende, dann nur das).
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#177 Beitrag von schnappstasse »

AlbaElisabetta hat geschrieben:OT:
Alichino hat geschrieben:Ich wurde mal als Öko ausgelacht, weil ich fast nur Wasser trinke (neben Tee, Kaffee etc.) und nicht täglich meine 2 Liter Cola O.o ... Von jemandem, der tatsächlich kein pures Wasser trinkt.
Ha wie geil, dann bin wohl auch total Öko, ich hasse Cola und Limo und trinke stattdessen Wasser, Tee, Kaffe und ab und an ein Bier.

Kannte tatsächlich mal jemanden, der nie Wasser trank, das würde total eklig schmecken und sie bekäme es nicht 'runter...
Das hab ich auch schon gehört. (Und ganz ehrlich, vor einigen Jahren hätte ich es sogar selbst nocht gesagt. :roll: ) Jetzt bin ich Wassertrinker. Leitungswasser.

TT:

Mir fällt gerade auf, dass wir uns hier in dem Thread fast ausschließlich über Shampoos, also Reinigung, unterhalten. Das mag jetzt für viele anders sein, aber für mich macht das Shampoo nur einen minimalen Anteil an der HaarPFLEGE aus. Es soll reinigen und dabei meine kostbaren Keratinfasern nicht angreifen, fertig. Viel bedeutender - sehr viel bedeutender - ist die Frage, was ich meinen Haaren nach der Wäsche, wenn sie trocken sind, zu futtern gebe. Denn diese Dinge bleiben bis zur nächsten Wäsche auf dem Haar, sollen eindringen, sich drumlegen, schützen usw usf. Da benutze ich zwar nur winzige Mengen, aber die Zusammensetzung dessen, was ich mir nach dem Trocknen in die Haare schmiere, ist essentiell wichtig. :nickt:
Bild
rabenschwinge

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#178 Beitrag von rabenschwinge »

Da hast Du recht, schnappstasse. Leave-ins hatten wir noch gar nicht, ebenso pflegende Spitzenprodukte aber aber auch Stylingmittel.

Da würd mich interessieren, was benutzt Ihr und warum?
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#179 Beitrag von Noemi B. »

Eins meiner liebsten Leave-ins ist der Tangerine Curl Balm von less is more, gerne in Kombi mit einem Styling Gel
von Farfalla. Zu diesen Marken hab ich Vertrauen und meine feinen Haare vertragen das gut.

Akutell schleiche ich um einen Condi von Heymountain herum, aber da bin ich mir nicht so sicher, ob die wirklich NK sind... weiss das jemand?
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#180 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

rabenschwinge hat geschrieben:chagrineuse, der "Roman" war gut und da gibt es nichts zu entschuldigen :wink: .

Alichino, öhm, dann bin ich gern Ökö.... weil Cola ist ja ganz nett und schön, aber ist in Literform so gar nicht meines....

Hmm, Plantacare 2000, ist das nicht ein Tensid, das auf C8–14-Alkoholen basiert und als INCI Decyl Glucoside bekannt ist? Gehandelt wird es wohl vorwiegend als Decylglucosid aber auch Collagentensid.

Und könnte es sein, dass Du Rene mit dem stark verdickenden Tensid das Plantacare 1200 UP meinst, welches auf C12–14-Alkoholen basiert, in der INCI- Liste als Lauryl Glucoside bekannt?

Nein das Tensid gibt es nicht auf dem Markt. Das ist noch in der Entwicklungsphase. Das ist auch nicht von der BASF.

Ich bin von der Tensidreihe total begeistert. Leider wird das vorerst nicht so schnell in der Breite bei uns eingeführt.

Aus patentrechtlichen Gründen darf ich nicht mehr dazu sagen.
Antworten