Ich hab die Kopfhaut einfach mal Kopfhaut sein lassen. Allein schon aus Zeitgründen, hatte die letzten Tage nämlich super viel Stress, primär Unistress. Eigentlich hätte ich Mittwoch früh waschen können bzw. sollen, so vom Zustand der Haare her, das hab ich aber zu spät gesehen. Ich hatte mir Montagabend einen vereinfachten Elling gemacht, damit kann ich erst schlafen gehen und am nächsten Tag (dachte mir schon, dass ich potentiell in Zeitnot geraten könnte) den Franzosen als French Pinless tragen. Und abends dachte ich mir, ich könnte die Nacht ja nochmal nen Elling tragen, dann sind die Haare wenigstens aus dem Weg. Am nächsten Tag war ich Duschen, die Haare nach wie vor im Elling, und als ich mich dann später fertig machen wollte, sah ich erst, wie klätschig meine Haare schon aussahen. Hätte ich da gewaschen, hätte das super in meinen Weihnachts-Waschplan gepasst, aber dafür war nun wirklich keine Zeit mehr. Im Endeffekt hab ich dann nach viel hin und her überlegen Donnerstagabend gewaschen:
Pre: Sesamöl + BWS
C: Blond Condi von Balea (Reste aufbrauchen)
W: HM Lakritz-Gespenster-Seife
Rinse: Limette
C: Alverde Amaranth
Leave-In: Sesamöl und HM Coldcream "Winterjam" (Wie immer also

)
Das Ergebnis was etwa so, wie ich befürchtet hatte: Komisch belegte Längen, Haare dunkler als sonst und irgendwie gar nicht glänzend. Hatte gehofft, das durch CWC lindern zu können, aber ich hab sogar fast das Gefühl, dass es schlimmer ist. Ist aber auch (von der Optik her) nicht so wild, wollte ja nur kurz zwischenwaschen. Die "eigentliche" Wäsche für Weihnachten mache ich wohl morgen Abend. Eigentlich fände ich Montag besser, aber da hab ich keine Zeit. Bis nachmittags arbeiten und dann gleich weiter zu meiner Mutter, Sachen für das Heiligmittagessen vorbereiten. So ein Obstsalat schnippelt sich ja leider nicht von selbst.
Ein Nachteil dieser belegten Haare: Sie kleben aneinander und ich verliere unglaublich viele Haare beim Kämmen. Also werde ich mir gleich wieder nen Elling machen und den einfach bis zum Waschen drin lassen, so.
Die Kopfhaut ist etwas ruhiger, spannt aber dennoch leicht. Wie bei der anderen HM-Seife auch. Halten wir also fest: HM-Seifen sind am Körper wundervoll, für die Haare aber ungeeignet. Wieder was gelernt.
So ganz einhalten werd ich das mit "Elling bis zur Wäsche drin lassen" vielleicht doch nicht. Ich hab noch nen halben Becher Joghurt und zwei Eigelb, da wird also eine schöne Kur gemacht, tut den Längen sicherlich mal gut. So eine dicke Kur hab ich echt lang nicht mehr gemacht...
Ich kann ja nicht die Finger von dem Thema Natrondeo lassen... aber jetzt zeichnet sich endlich mal ein Erfolg ab! Ich hatte ganz am Anfang mal
dieses Deo hier getestet, allerdings mit kleinen Abweichungen: Ich hatte kein Zinkoxid, also hab ich das komplett weggelassen. Ob ich Sheabutter genommen hab oder Mangobutter oder irgendein anderes festes Fett, leider keine Ahnung mehr. Beduftet war es mit Rosenholz. Die Wirkung war wundervoll, aber die Natrondosierung war zu hoch und es ist schlecht eingezogen, hat also Flecken gemacht. Hab also weiter rumgetestet und mit weniger Natron experimentiert, aber die Konsistenz von allen Versuchen war furchtbar und immer klebriger unter den Armen. Jetzt hab ich neulich einfach mal den Rest vom ersten Ansatz 1:1 mit nativem Kokosöl gemischt und siehe da: Die Wirkung ist top, ich nutze es nun den fünften Tag in Folge und meine Haut beschwert sich nicht. Ich hab sogar einen Trick gefunden, wie ich dafür sorgen kann, dass nicht nur die Haut, sondern auch die Kleidung müffelfrei bleibt

Nur das mit dem Einziehen ist noch nicht ganz perfekt. Aber ich habe einen Plan, und zwar werde ich für den nächsten Ansatz als Basis eine vorhandene Creme, z.B. Bodybutter von Alverde, 1:1 mit nativem Kokosöl mischen. Die Wirkung dürfte nach wie vor da sein, aber es sollte so besser einziehen. Wäre ja wundervoll, wenn das klappte, dann hätte ich einen weiteren Punkt auf meiner "Pff, Industrie, ich hab was Eigenes!"-Liste. Auf dieser Liste sind bis jetzt Bodylotion, Bodybutter, Coldcream und Zahnpasta. Ach, und Seifen natürlich, aber da kann ich es nicht lassen und ertausche mir immer wieder was. Oder wünsche mir was, wie jetzt im Adventskalender von meinem Freund. Neben dem kleinen Dreckspatz hab ich übrigend noch die Jonny Jambala und die Amber Myrre von ihm bekommen

Jonny Jambala riecht wundervoll und ich freu mich aufs Testen, Amber Myrre hatte ich mal als Probe und war hellauf begeistert, die Haare waren seidig, weich, glänzend... einfach alles perfekt! Außerdem bekomme ich die Tage eine Probe vom BBC und folge damit einem großen Trend. Der kleine Dreckspatz wurde übrigend heute als Körperseife getestet und ist für diesen Zweck sehr gut geeignet! Schönes Hautgefühl und der Duft... nochmal anders als in den Haaren, da kommt nämlich eine leichte Schokonote durch. Schoko mit Zimt und einem Hauch Orange... ohne Worte
Und nun, um es mal wieder etwas interaktiver zu machen: Was macht ihr Weihnachten mit euren Haaren? Ich tendiere ja aktuell zum Woven Flip Bun, bin aber echt noch nicht sicher... weiß auch noch nicht, was ich anziehen soll. Angenommen, ich ziehe einen roten Pulli an, würde natürlich die neue Salzdrachenforke unglaublich gut passen. Hach, ich bin so unschlüssig! Fakt ist: Ich werde mir was anziehen und ich werde irgendwas mit meinen Haaren machen, bin aber bei beiden Dingen noch völlig planlos
Seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? Bei mir wollte die sich irgendwie noch nicht so recht einstellen, leider, dabei mag ich Weihnachten sonst wirklich gerne! Vielleicht hilft es ja, wenn ich nachher noch einen kitschigen Weihnachtsfilm gucke.