Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#181 Beitrag von Silberfischchen »

Ich mach sie handwarm* und lass mir, wenn ich friere, warmes Leitungswasser aus der Dusche über den Bauch laufen.

* verteile die 1. Filterfüllung, die zimmerwarm ist, auf die 3 Flaschen und fülle dann mit frisch gefiltertem warmen Wasser auf (so warm wie's aus der Leitung kommt), transportiere sie in einer Isoliertasche ins Hallenbad, weil sonst alles für die Katz war und leg sie dort ausgepackt auf die Wärmebank, bis ich mit schwimmen fertig bin.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Kiwiana
Beiträge: 1084
Registriert: 15.12.2013, 21:31
Wohnort: Odenwald - Baden

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#182 Beitrag von Kiwiana »

Ok danke fuer deine schnelle Antwort, ich weiß das sehr zu schätzen =D>
Dann probiere ich das bei der nachsten Waesche so. Sorry für die vielleicht doofe Frage ich dachte vielleicht gibts eine spezielle Verrenktaktik :mrgreen:
Vegan - Reisen - Haare
Als Feministin finde ich alles was eine Frau tut inspirierend - Lisa Simpson
~Long hair don't care~
Projekt: Taperkampf bis zur Hüfte
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#183 Beitrag von Silberfischchen »

:mrgreen: nee, ich verrenk mich lieber nicht. Da wirbel ich zu oft die Wirbel durcheinander, als dass ich das empfehlen könnte....
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#184 Beitrag von evalina »

Funktioniert das mit dem warm filtern? Meine bei Brita mal gelesen zu haben, dass man nur kaltes Wasser filtern darf. Auswirkungen auf die FIlterlebensdauer scheint es ja nicht zu haben.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#185 Beitrag von Silberfischchen »

Funktioniert, ich denke, Brita sagt das aus hygienischen Gründen, weil Warmwasserleitungen ja gern mal voller Legionellen etc sein können.
Aber da ich meine Rinse nicht einatme ist mir's persönlich wurscht. Außerdem wechsle ich ja alle 10-14 Tage, seit ich nur noch 1 Filter in Betrieb hab.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#186 Beitrag von Noemi B. »

Fischle, vielleiht weisst du mehr: ich hab einen leichten, guten Condi als LI von less is more, der aber relativ teuer ist.
Mich interessiert vor allem die lockenbildende Substanz darin, steht extra - für lockige Haare.

Die Zusammensetzung:
INCI: Aqua, *Aloe Barbadensis Leaf Juice, Glycerin, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, *Melissa Officinalis Leaf Extract, *Cyamopsis Tetragonoloba (Guar Bean) Gum, *Citrus Nobilis (Tangerine) Peel Oil Expressed, *Citrus Aurantium Dulcis (Sweet Orange) Peel Oil Expressed, *Citrus Limonum (Lemon) Peel Oil Expressed, *Parfum (*essential oils incl. Benzyl Benzoate, Citral, Citronellol, Farnesol, Geraniol, Limonene, Linalool), *Alcohol, Arginine, Chitosan Lactate, Glyceryl Caprylate, Hydrolyzed Wheat Protein, Lactic Acid, Levulinic Acid, p-Anisic Acid, Tocopherol

Was ist das Lockenbildende darin und kann ich das nicht selber als Sprüh-LI nachbauen? Muss ja nicht 1:1 sein.
Hast du eine Idee?
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#187 Beitrag von Silberfischchen »

Huhu Noemi, ich würde das Weizenprotein verdächtigen. Das ist zumindest bei mir dasjenige, was die Locken springen lässt. Ein Sprüh-LI mit Protein ist z.B. Albas Protein-Rosenwasser-LI

Wobei ich ja das Protein in die Rinse tu, weil meine Haare sehr wenig, aber nicht nichts an Protein wollen und Albas LI für mich schon zu stark wäre.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#188 Beitrag von Noemi B. »

Hmhmmm…. dacht ich mir eigentlich auch, Protein mit Aloe, Wasser und bissel Olio. Bevor ich das nachbestelle, versuch ichs mal mit Marke Eigenbau.
Danke dir!!
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#189 Beitrag von Cassandra »

@ Silberfischchen:
Dir müssten heute die Ohren geklingelt haben. :D

Ich habe seit längerer Zeit mal wieder Kalkseife in den Haaren. Wir haben ja einen Duschfilter, der allerdings nicht den ganzen Kalk rausfiltert, die Armaturen und die Duschwände verkalken trotzdem schnell.

Ich hatte zuerst die Seife in Verdacht, weil ich mit der das erste Mal gewaschen habe, aber ich habe ja schon mit verschiedenen Seifen gewaschen und schon lange keine Probleme mit Kalkseife mehr.

Also mal überlegt, wie lange der Filter schon in der Dusche ist und ......

Du hast also recht, die Haare verraten es einem, wenn der Filter fällig ist.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11551
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#190 Beitrag von Fornarina »

Hallo Silberfischchen,

jetzt bin ich so lange um Deinen Locken-Gral herumgeschlichen und jetzt habe ich beschlossen, es mir hier gemütlich zu machen. Die ersten zwei Seiten habe ich zweimal gelesen, weil es einfach sehr komplex ist, was Du da alles tust und organisierst. Und Du schreibst sehr amüsant und kurzweilig. Bei Deinem Bild mit dem Seidentuch könnte man auf den ersten Blick meinen, Lavendel mit weißen Einsprengseln sei Deine derzeitige Haarfarbe. :lol:

Man merkt richtig, daß Dir das alles Spaß macht, was Du da tust. Ich selbst wasche mir auch gerne die Haare und mag es, sie zu striegeln und zu trimmen, aber viele Menschen waschen ihre Haare auch sehr lieblos und schnell. Für sie ist das eher lästige Pflicht denn entspannende Wellness. Schlimm, wenn sie dann so ein Verhalten noch an ihre Kinder weitergeben, so daß die sich vor dem Haarewaschen dann fürchten und es suchen hinauszuzögern.

Diese BBC-Seife (habe mich anfangs gewundert, wie viele LHN-Ler hier britische Radiosender hören :o ) würde ich auch gerne mal ausprobieren. Ich bekomme bald drei Seifen geschickt und so wird es wohl noch eine Vierte im Bunde geben. Mal sehen, wie lange ich mit denen auskomme. Momentan wasche ich mit einem Aloe-Shampoo aus Südafrika und einem Balea-Shampoo im Wechsel und das schon seit ca. 5 Jahren - ich brauch einfach nicht so viel, da ich nur den Kopf einschäume und den Rest beim Auswaschen erledige. Wenn die Seifen kommen, werden diese Beiden wohl noch mehr geschont werden. Ich wasche übrigens wie Du gerne im Stehen. Nicht nur wegen der Wuchsrichtungsberücksichtigung, sondern auch, weil das mehr Spaß macht, wenn man sich dabei gleichzeitig selber wäscht und sich nicht irgendwie krümmen oder beugen muß.

Jetzt habe ich ein paar Fragen an Dich:
Das mit der sauren Rinse habe ich ja begriffen. Aber warum machst Du denn vor dem Waschen eine Vor-Rinse? Wegen dem Chlor im Schwimmwasser oder würdest Du das auch machen, wenn Du nicht schwimmen gehst?

Und wie lange dauert Deine Haarprozedur eigentlich, was Waschen nach dem Schwimmen und das Abendölen und Kämmen angeht? Ich nehme mal an, Du kämmst generell nur einmal am Tag abends vor dem Schlafengehen. Das liest sich hier alles sehr aufwändig, aber ich denke, mit Deiner Routine bist Du vielleicht schneller fertig, als es für den Leser hier auf den ersten Blick den Anschein hat.

Ich habe auf dem Foto Deinen Kamm von Ebelin gesehen. Wie weit stehen da die Zinken auseinander? Ich habe einen Kautschukkamm von Herkules und die Zinkenweite da beträgt da ca. 5 mm. Enger würde ich eigentlich nie mehr haben wollen. Die Länge der Zinken beträgt 4,5 cm und der Kamm ist ca. 17 cm lang. Damit komme ich schonend durch die Haare, wie Du als Technik auch oben beschreibst.

Danke übrigens für den Tipp mit dem vertikalen Auseinanderziehen der Haarknoten anstatt horizontal. Das habe ich heute nach der Haarwäsche ausprobiert und es hat auch super funktioniert. Wahrscheinlich verkletten sich die Haare immer in derselben Art und Weise und sie derart nach oben und unten auseinanderzuziehen ist wahrscheinlich genau die Anti-Bewegung, um den Frizz wieder zu beseitigen.

Sproing werden sie wohl nicht mehr machen in diesem Leben, aber mal sehen, was das Weizenprotein nach der Rinse bringt, wenn ich mich denn mal dazu aufraffe.

Dann noch fröhliches Seifen und Schwimmen.
LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 28.04.2014, 12:52, insgesamt 2-mal geändert.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#191 Beitrag von Silberfischchen »

Huhu Fornarina!

Ich schreib meine Antworten in Deinen Text (gekürzt)

Jetzt habe ich ein paar Fragen an Dich:
Das mit der sauren Rinse habe ich ja begriffen. Aber warum machst Du denn vor dem Waschen eine Vor-Rinse? Wegen dem Chlor im Schwimmwasser oder würdest Du das auch machen, wenn Du nicht schwimmen gehst?
:arrow: Um das Chlor- (und Leitungs-)Wasser auszuspülen. Das Beckenwasser ist ja kalkhaltig und gechlort, also die volle Dröhnung dessen, was man nicht in Haar und Seife haben will. Wenn ich (mal) zuhause wasche, nehme ich die erste Rinse einfach zum nass machen. Am Anfang hab ich immer mit Leitungswasser nass gemacht, weil ich das Gefühl hatte, dass die Haare besser nass werden (grad mit Öl drin), wenn ich Leitungswasser nehme und dann erst vor-rinse. Aber das stimmt nicht, man kriegt sie auch so nass, man muss nur langsam genug drüber gießen, dass das Wasser nicht einfach drüberperlt. Aber wenn man die Haare nur mit der Rinse nicht richtig nass bekommt, ist das eine alternative Möglichkeit.

Und wie lange dauert Deine Haarprozedur eigentlich, was Waschen nach dem Schwimmen und das Abendölen und Kämmen angeht? Ich nehme mal an, Du kämmst generell nur einmal am Tag abends vor dem Schlafengehen. Das liest sich hier alles sehr aufwändig, aber ich denke, mit Deiner Routine bist Du vielleicht schneller fertig, als es für den Leser hier auf den ersten Blick den Anschein hat.
:arrow: Haarewaschen: nach dem Schwimmen inkl. duschen und anziehen und Haare für die Heimfahrt verpacken ca. halbe Stunde.
Trocknen ca. 4h.
Kämmen: sehr unterschiedlich, je nachdem, wie stark ich sie hab verkletten lassen. Ich kämm sie entweder abends oder manchmal vor der Frisur. Ich mach mir manchmal bei der Arbeit ne Frisur, wenn sie mir offen zu warm sind oder nicht schön liegen. Aufm Fahrrad binde ich sie immer zusammen, wenn sie trocken sind (die schicke Tuchkonstruktion brauch ich nur für nasse Haare oder wenn ich die Struktur unbedingt behalten möchte, aber keine Zeit hab zu Fuß zu gehen). Und je nach Klett brauch ich 1-2 min bis zu ner halben Stunde. Halbe Stunde ist aber selten, nur bei verbrauchtem Filter und Orkan oder Wollpulli. Ölen: hähä je mehr Öl, desto schneller.... ich kipps direkt auf den Kopf und massiere es ein, streiche es bis zum Nacken und die Längen werden auch direkt aus der Flasche geölt, dann durchgedrückt und am Schluss gekämmt und geflochten. Und dann werden sie morgens vor dem Schwimmen nochmal gekämmt, damit sie nach dem Schwimmen möglichst ordentlich sind. Zeitaufwand gegenüber Gliss-Zeit: deutlich geringer, vor allem Kämmzeit eingespart! Aber auch Ausspülzeit

Ich habe auf dem Foto Deinen Kamm von Ebelin gesehen. Wie weit stehen da die Zinken auseinander? Ich habe einen Kautschukkamm von Herkules und die Zinkenweite da beträgt da ca. 5 mm. Enger würde ich eigentlich nie mehr haben wollen. Die Länge der Zinken beträgt 4,5 cm und der Kamm ist ca. 17 cm lang. Damit komme ich schonend durch die Haare, wie Du als Technik auch oben beschreibst.
:arrow: Zinkenabstand 8mm, Zinkenlänge 4cm, Kamm insgesamt 14,5 cm.

Danke übrigens für den Tipp mit dem vertikalen Auseinanderziehen der Haarknoten anstatt horizontal. Das habe ich heute nach der Haarwäsche ausprobiert und es hat auch super funktioniert. Wahrscheinlich verkletten sich die Haare immer in derselben Art und Weise und sie derart nach oben und unten auseinanderzuziehen ist wahrscheinlich genau die Anti-Bewegung, um den Frizz wieder zu beseitigen.
:arrow: :mrgreen: Das war für mich auch eine Erleuchtung, als ich das kapiert hatte....

Ich habe heute die Haare erst vollständig trocknen lassen, bevor ich sie gekämmt habe, um die Wellen, Locken kann man das nicht nennen, besser zu bewahren, aber es gibt wieder die übliche Matte, die mir ja eigentlich auch gut gefällt, da die Haare dann sehr füllig aussehen. Sproing werden sie wohl nicht mehr machen in diesem Leben, aber mal sehen, was das Weizenprotein nach der Rinse bringt, wenn ich mich denn mal dazu aufraffe.
:arrow: Ich würd's IN die Rinse tun, damit kannst Du es viel besser, gleichmäßiger und feiner verteilen als mit LI oder so.

Dann noch fröhliches Seifen und Schwimmen.
:arrow: Dankää!
:D
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#192 Beitrag von Seychelles »

Ich habe mir nun auch die Zeit genommen alles ausführlich zu lesen. Wegen der Seifenwäsche habe ich folgende Frage: ich lese ja immer, dass man mit viiiel Wasser ausspülen soll und noch dazu so heiß wie möglich. Und bei dir sind ja nur 4,5 Liter und kalt. Ich habe ja diesen Brita Filter und wollte das testen, aber hatte dann doch Panik, dass die Wassermenge da nicht ausreicht (weil ja auch kein Wasserdruck ist), um die Seife auszuspülen. Aber bei dir klappt es ja bestens, also sollte ich da nicht so viel Skepsis haben^^

Und du schäumst auch nur einmal auf, stimmts? Ich mach meistens zweimal und beeile mich wie irre und habe dann voll Stress, weil ich mir denke je länger die Seife auf dem Kopf ist umso klätschiger wirds.

Und Cassia würde ich auch gerne testen. Also wenns nen Goldstich gäbe, wäre das kein Problem für mich da ich sowieso nen Goldstich im Haar habe. Aber kann es auch grünlich werden? Ich denke das muss ich einfach mal testen. Khadi ist zwar teurer als anderes Cassia, aber auch feiner und besser stimmts?

Ich beneide dich um die heiße Schere! Ich lasse das immer beim Friseur machen, weil die Scheren sind irre teuer. Vielleicht kaufe ich mir ne normale Hohlschliffschere und mache S&D. Habe recht viel Spliss und klettige Haare und muss teilweise Knoten rausschneiden, weil sich Staubfussel drin fangen und ich die nicht mehr rausbekomme :? Besonders im Winter ist es schlimm.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
rabenschwinge

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#193 Beitrag von rabenschwinge »

Seychelles, Seifenwäsche ist, wie soll ich sagen, mehr ein Ritual.

Wasser ist bei mir nur lauwarm und nicht heiß. Meine Haare sind wirklich richtig klitsche-klatsche nass wenn ich anfange zu schäumen. Ich streiche mit der Seife über den Kopf und die Längen und schäume gründlich, d.h. ich will Schaumberge fühlen.

Danach spüle ich lauwarm aus und das auch megagründlich.

Danach kommt eine saure Rinse, die ich für zwei-drei Minuten im Haar lasse und sie dann kalt ( ich mag einfach den Frische-Kick) ausspüle.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#194 Beitrag von Silberfischchen »

Nee, nee, das ist keine Magie sonder Chemie und Physik :mrgreen:

Das "möglichst viel und möglichst heiß" ist wichtig, wenn das Wasser nicht gefiltert ist. Kalkseife ist wasserunlöslich, drum kriegt man sie mit viel heißem Wasser besser raus als mit wenig kühlem. (wenn Du ein Messer voller Butter unter kaltes Wasser hältst passiert nix, wenn Du es unter heißes Wasser hältst, geht die Butter ab, obwohl Butter an sich schlecht wasserlöslich ist)
Mit wenig kühlem Wasser funktioniert's nur, wenn erst gar keine Kalkseife entsteht. Da aber kühles Wasser besser für die Kopfhaut ist und außerdem das Haar weniger auslaugt (denn die pflegenden Fette und Öle aus der Seife gehen natürlich auch wieder raus aus dem Haar, wenn Du VIEL HEISSES Wasser nimmst), nehm ich lieber diese Variante. Und bei meiner Methode ist eben wichtig, dass kein Wasser an der Seife und den Haaren vorbeigluckert, drum lass ich es möglichst langsam drüberlaufen. Kontaktzeit erhöhen ist das Ziel. Ich merk richtig, wie das Wasser den Schaum mitnimmt. Die letzte Rinse brauch ich echt meistens nur noch um die Säure wieder auzuspülen, die Seife ist bis dahin längst weg. Wenig Wasser langsam drübergeben ist außerdem hilfreich gegen Frizz und Verknotungen.
Grad Lockenköpfe können ja allein durch einen zu harten Wasserstrahl schon wieder verwirbelt und verknotet werden.

Edit: Ich muss nicht nur Seifenwäschekurse anbieten, sondern auch Knoten rauszieh-Kurse. :!: Und fröhliches Trimmen oder S&Den mit der heißen Schere! :mrgreen:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#195 Beitrag von Seychelles »

Danke für die Erklärung! Ich habs nun geschnallt (endlich). Also zum Ritual muss ich erst finden. Ich habe da die ganzen Flaschen und Rinsen in der Dusche und bin mehr gestresst als entspannt. Und so solls ja echt nicht sein [-X

Ja solche Kurse wärens ja! Ich würde gleich alle buchen :mrgreen: Oder so Lernvideos mit Step by Step Anleitung. Haarseife für Dummies Kurs 1 =D>
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Antworten