Panthenol

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lexie
Beiträge: 1375
Registriert: 20.07.2011, 14:29

#31 Beitrag von Lexie »

Krieg ich Panthenol in der Apotheke?
2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Benutzeravatar
Aschera
Beiträge: 211
Registriert: 01.08.2011, 14:06
SSS in cm: 116
Haartyp: 2aMii
ZU: +-8cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich

#32 Beitrag von Aschera »

Lexie hat geschrieben:Krieg ich Panthenol in der Apotheke?
Theoretisch ja. Das Zeug ist nur nicht so leicht zu dosieren (ich habe es schon oft verarbeitet) und einzuarbeiten, da sehr klebrig und zäh. Wenn man zu viel verwendet gibt das ganz sicher klebrige Haare.

Das Gute ist aber, dass bei Panthenol nicht die Formel gilt viel hilft viel. Man kann sich also langsam herantasten an die richtige Menge.

Mehr als 5% würde ich auf keinen Fall verwenden.
Benutzeravatar
Varenka
Moderatorin
Beiträge: 1095
Registriert: 26.11.2008, 19:09
SSS in cm: 56
Haartyp: 2 b/c, F/M, i/ii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: NRW

Re: Panthenol?

#33 Beitrag von Varenka »

Ich habe mitunter sehr trockene Augen und benutze oft die Bepanthen Augen- und Nasensalbe. Ich wende die nachts an und verteile die Salbe großzügig in und um die Augen.
Am nächsten Morgen stelle ich fest, dass meine leichten Augenfältchen fast verschwunden sind.
Also benutze ich die Salbe auch für Lippen und für die Nasolabialfalten.

Mein Verbrauch an Bepanthen Augensalbe ist enorm gestiegen. :mrgreen:

Dann dachte ich: Ach guck doch mal, was der INCI-Tester so sagt. So fand ich dieses Thema hier.

Die Salbe enthält:
Dexpanthenol
rac-(3R)-3-Hydroxy-4,4-dimethyloxolan-2-on;
Wollwachs;
Dickflüssiges Paraffin;
Weißes Vaselin,
Wasser für Injektionszwecke
Zum 2. Wirkstoff hab ich nichts gefunden. Aber ich denke mir, was für die Augen gut ist, kann für Haare nicht schlecht sein. Werde die Salbe sicherlich demnächst mal als Spitzenfluid benutzen.
01.04.2023: Länge 57 cm + ZU ca. 6,5 cm | Ziellänge terminal | Haarausfall seit 2006 | APL ca 54 cm | BSL ca 62 cm | MB ca 70 cm | Taille ca 78
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Panthenol?

#34 Beitrag von schnappstasse »

Hm, naja, also... über diesen zweiten Stoff hab ich auch überhaupt nichts rauskriegen können. Aber willst du wirklich Paraffin und Vaseline in den Haaren haben, also Mineralölprodukte. Das kriegt man schlecht wieder raus, denke ich, und es dichtet deine Haare nur ab ohne zu pflegen.

Ich würde das ehrlich gesagt auch nicht auf der Haut haben wollen. Das hat eher einen typischen Maskierungseffekt. Also die Haut sieht toll aus und gepflegt und so, darunter trocknet sie aus (Labelloeffekt).
Bild
Benutzeravatar
Varenka
Moderatorin
Beiträge: 1095
Registriert: 26.11.2008, 19:09
SSS in cm: 56
Haartyp: 2 b/c, F/M, i/ii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: NRW

Re: Panthenol?

#35 Beitrag von Varenka »

Ah, gut zu wissen @Schnapstasse. Gut, dass es das Forum hier gibt, denn eine Apothekerin meinte sogar mal "Das benutze ich auch zur Lippenpflege." Da denkt man dann "diiiiie muss es ja wissen". Aber anscheinend nicht.

Na gut, Bepanthen für Haare gestrichen!

Danke.

VG
Sisy
01.04.2023: Länge 57 cm + ZU ca. 6,5 cm | Ziellänge terminal | Haarausfall seit 2006 | APL ca 54 cm | BSL ca 62 cm | MB ca 70 cm | Taille ca 78
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Panthenol?

#36 Beitrag von Blondfee »

DIe Meisten Leute benutzen ja auch Labello, das ist auch Paraffin pur :)

Mein DPanthenol ist total flüssig!? Naja, ich liebe es auf jeden Fall, habe mir damit ein Kopfhautleavein gepanscht.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Panthenol?

#37 Beitrag von schnappstasse »

Ich hab inzwischen aber noch nen anderen Gedanken gehabt: Kann ja auch sein, dass der hohe Gehalt an Panthenol die Wirkung der ganzen Mineralöle relativiert. Also auf der Haut jetzt. Für die Haare würde ich weiterhin sagen gestrichen.
Bild
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Panthenol?

#38 Beitrag von Clanherrin »

Ich habe D-Panthenol mal in der Rinse ausprobiert (3 Tropfen auf 1l Filterwasser mit 1EL Plastikzitrone). Funktioniert bei mir ähnlich gut wie Grüntee-Extrakt (mein Favorit). Haare sind weich und gut durchfeuchtet. Ich habe allerdings noch nicht getestet, was passiert, wenn ich die Dosis von Panthenol erhöhe (beim Grüntee-Extrakt gibt das dann Klätsch).
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Panthenol

#39 Beitrag von Donna Luna »

Ich hab mir gerade sehr spontan D-Panthenol bestellt, als ich Seidenprotein nachbestellt hab für mein selbstgemixtes LI. Meine Idee ist, das mit in das LI zu geben. Ich nehme immer Filterwasser und Seidenprotein, macht meine Haare schön weich. Wenn Panthenol jetzt auch noch feuchtigkeitsbindend wirkt, und ins Haar eindringen kann, dann muss das doch eigentlich funktionieren. Soweit der Plan jetzt... :wink:
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Panthenol

#40 Beitrag von Donna Luna »

Oh, hier kann ich nicht editieren....

Mein D-Panthenol ist angekommen und direkt in mein Sprüh-LI gewandert. Ich habe so ca 5-6 Tropfen reingegeben - denke, das noch 30-40 ml im Fläschchen waren.

Erstes Fazit: Haare sind weich und fühlen sich satt an, aber nicht überpflegt. Am meisten hoffe ich auf die feuchtigkeitsbindende Wirkung, bei meinen tendenziell trockenen Haaren wäre das wünschenswert.
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Panthenol

#41 Beitrag von Sally78 »

Ich habe gestern auch experimentiert mit Panthenol (Aloe-Panthenol-LI gebaut). Nur leider zu viel erwischt. Meine Haare sind übelst pappig geworden. Richtig klebrig. :|
Musste sie heute früh erstmal waschen. Dafür sind die Spitzen aber sehr gepflegt.

Idee = gut
Umsetzung = noch Potenzial vorhanden
:mrgreen:
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Panthenol

#42 Beitrag von Donna Luna »

Ich hab das LI mit Panthenol und Seidenprotein in den letzten Tage regelmäßig benutzt und ich finde, dass es zumindest nicht nachteilig ist (hab wohl weniger genommen als du, Sally :mrgreen: ). Ich finde aber, dass die Spitzen schön weich sind.
Berenia
Beiträge: 16
Registriert: 04.09.2014, 19:14
Wohnort: Göttingen

Re: Panthenol

#43 Beitrag von Berenia »

Ich hab mal gelesen, dass Panthenol ab 10 Prozent haarverdickend wirken soll...
1a/b F ii
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re:

#44 Beitrag von cielita »

Sirja hat geschrieben:d-Panthenol wirkt hauptsächlich, wie ja schon gesagt, feuchtigkeitsbindend. Das ist auch egal, ob Haut oder Haar.

Darüberhinaus hat es eben noch die Wirkung als Vitamin, hauterneuernd. Das wirkt natürlich nur in der Haut. Im Haar kann da nix wirken.
Im Normalfall, also bei gesundem Haar, sollte das Vitamin aber weder in der Haut noch im Haar eine Wirkung haben. Das Haar wächst nicht schneller oder sowas, es wird auch nicht dicker. Der Kopfhaut kann es aber sicherlich bei der Hauterneuerung helfen.

Schaden tut es jedenfalls nicht. Du kannst es also beruhigt testen ;). Die Frage ist eben, was Du damit machen willst. Im Schampoo hat es wohl kaum eine Wirkung, da es ja wieder ausgewaschen wird. Man kann es in Wasser geben, und auf Haut und Haar verteilen (was hier ja einige machen).
Pur ist es jedenfalls eine klebrige, glycerinähnliche Flüssigkeit, die kaum zu händeln ist :D.
(Hervorhebung von mir)

Berenia - einem "ich hab mal (irgendwo) gelesen, dass..." begegne ich ohne weitere Verifizierung immer sehr skeptisch. WO hast du das gelesen, WER hat das behauptet, WOMIT wurde diese These begründet? Logisch erscheint sie mir darüber hinaus nämlich nicht - wie bitte soll Provitamin B5 die Haare verdicken?!? Ich neige dazu, eher der sehr versierten Sirja Glauben zu schenken (und meinem "Bauchgefühl", d.h. soweit meinem Wissen bezüglich dieses Rohstoffs, auch wenn es sicherlich nicht vollumfänglich ist) als einem "ich hab mal (irgendwo) gelesen, dass...".

Wirkung und kosmetischer Einsatz:

Seine feuchtigkeitserhaltende, entzündungshemmende und regenerative, wundheilende Wirkung ist in verschiedenen Studien belegt worden. Panthenol verstärkt nachweislich die Barrierefunktion der Haut (bereits ab 1 % Einsatzkonzentration), erhöht die Fähigkeit der Hornschicht, Wasser zu binden und verbessert ihre Elastizität. Es fördert nachweislich die Epithelisierung (d. h. die Zellneubildung bei Wunden, nachdem das Bindegewebe darunter sich bereits gebildet hat) durch eine starke Beschleunigung des Fibroblastenwachstums und wird daher auch bei Verletzungen und Sonnenbrand mit Erfolg eingesetzt. Die Durchblutung wird vermindert; Hautrötungen klingen ab, Juckreiz wird reduziert.

Auch tensidgeschädigte Haut profitiert von panthenolhaltigen Formulierungen; Studien belegen eine deutlich schnellere Regeneration des Stratum Corneums nach Tensideinsatz bei nachfolgender Verwendung entsprechender Präparate mit Panthenol.

Unverträglichkeiten sind nicht bekannt.

[...]

Dosierung:

Die klinisch als ausreichend belegte Einsatzkonzentration beträgt 3–5 %, in Lotionen und Haarpflegemitteln wird eher mit der unteren, in Cremes mit der höheren Konzentration gearbeitet. Als kosmetischer Wirkstoff ist es jedoch bereits ab 1 % effektiv; hohe Dosierungen um die 5 % haben nachweislich therapeutische Funktion bei entzüdlichen Hautzuständen und bei der Wundbehandlung.


(Quelle: Olionatura)


Die unterschiedliche Viskosität, von der hier teilweise berichtet wird, liegt darin begründet, in welcher Konzentration das Panthenol gekauft wurde. 100%iges Panthenol ist in der Tat -sehr- zähflüssig und relativ schwierig zu dosieren. Ich bevorzuge 75%iges Panthenol - immer noch zähflüssig, aber gut zu tropfen. 50 oder weniger %iges Panthenol kann schon recht flüssig sein, ich mag mein Geld aber nicht für viel Wasser mit ein bisschen Panthenol drin auf den Tisch legen ;)

Ich selber verwende Panthenol seit langem sehr gern, v.a. für die Haut. In meiner selbstgemachten Kopfhauttinktur ist Panthenol enthalten, durchaus in einer Dosierung von >10%, eine haarverdickende Wirkung konnte ich bei mir nicht feststellen, aber sie ist eine Wohltat für meine Kopfhaut.
Sally78 hat geschrieben:Ich habe gestern auch experimentiert mit Panthenol (Aloe-Panthenol-LI gebaut). Nur leider zu viel erwischt. Meine Haare sind übelst pappig geworden. Richtig klebrig. :|
Musste sie heute früh erstmal waschen. Dafür sind die Spitzen aber sehr gepflegt.

Idee = gut
Umsetzung = noch Potenzial vorhanden
:mrgreen:
Das Schöne an Panthenol ist, dass es wasserlöslich ist ;) Wenn ich mal ein bisschen zuviel erwische:
1. Schritt: trocknen lassen, dann die Haare einfach kämmen, z.T. lässt es sich auskämmen / ausbürsten (in 99% aller Fälle reicht das, der ggf. Rest zieht noch weg)
2. Schritt, falls der 1. doch nicht ausreicht: Handflächen mit normalem kühlen Leitungswasser benetzen, an / in die Haare, d.h. die Panthenolverklebten Stellen drücken, mit einem Handtuch (besser: Klopapier, saugfähiger) abtupfen, fertig. Haare frisch, nimmer verklebt.
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Berenia
Beiträge: 16
Registriert: 04.09.2014, 19:14
Wohnort: Göttingen

Re: Panthenol

#45 Beitrag von Berenia »

1a/b F ii
Antworten