Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#541 Beitrag von Elysian-Fields »

Naja, auf ÄÖs kann man auch allergisch reagieren, aber das kommt ganz auf den Hauttypen drauf an. Ich hab einer Nachbarin mal ein Duftöl zeigen wollen, die hatte nichts besseres zu tun als sich ein paar Tropfen auf die haut zu schmieren als ich nicht geguckt hatte, hat bei ihr aber keine Reaktion hervorgerufen, sprich geht auch andersrum ;)
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Jemma

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#542 Beitrag von Jemma »

Man kann auf alles allergisch reagieren - oder halt auch nicht.
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#543 Beitrag von Logbrandur »

Fällt irgendwem ein Tensid ein, das stärker als SLSA aber schwächer als SLS ist ?
Ich hab eine zickige Kopfhaut, die immer juckt sobald ich länger als 2-3 mal mit einem milden Tensid wie SLSA oder ähnlichem wasche. Wasche ich mit SLS ist alles super, aber das laugt die Haare so aus. CWC möchte ich nicht immer machen. Es sollte aber in keinem Fall ein Coco- tensid sein, da meine Kopfhaut mit allem was Kokosöl in irgendeiner Form enthält gar nicht klarkommt.

Ob das Tensid in pulverform oder sonstwie erhältlich ist ist mir erstmal ziemlich egal, ich würde von dem ausgehen was sich als Tensid anbietet.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Jemma

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#544 Beitrag von Jemma »

Hast du's schon mal mit Haarseife ohne Kokosöl probiert?
Das war für meine Kopfhaut die Lösung.
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#545 Beitrag von Logbrandur »

Ich hab schon diverse Seifen ausprobiert. Entweder meine Haare wurden trocken und knirschig oder total überpflegt. Außerdem haben wir sehr kalkhaltiges Wasser, d.h. Ohne Rinse geht da wegen Kalkseife gar nichts und das ist mir morgens wiederum zu viel Aufwand.

Mein selbstgemachter Shampoobar war super für die Haare, aber so nach 10 mal benutzen ohne zwischendrin mit einem SLS Shampoo zu waschen fing meine Kopfhaut an zu Zicken. Und ich möchte nur ungern zig Produkte durcheinander benutzen. Am besten fände ich es eben mir selbst was zusammenzumischen das ich dann etwas variieren kann bis ich die beste Lösung gefunden habe.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#546 Beitrag von alexiana »

Das Coco bei Tensiden steht nicht für Kokos. Das bedeutet nur, dass das Tensid aus verschiedenen Fettsäuren bestehen ;)
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#547 Beitrag von jayjay. »

Ja, aus Kokos-Fettsäuren.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#548 Beitrag von jayjay. »

"Sodium coco sulfate (kurz SCS) ist ein aus Kokosfett gewonnenes anionisches Tensid in fester Form. Sie können damit feste Shampoobars etc. herstellen. "
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#549 Beitrag von alexiana »

Ja, meist Kokos- und Palmfettsäuren.
Wollte das auch nur anmerken, dass es nicht dasselbe ist ;)
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
xerox
Beiträge: 152
Registriert: 20.12.2013, 08:25
Wohnort: Schweiz

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#550 Beitrag von xerox »

Ich hab mal eine kurze Frage. Ich möchte mir gerne ein Smoothing Serum selber machen. Noch habe ich ein Smoothing Serum von Ilikegreen, aber auf dauer ist mir das einfach zu teuer.

Ich habe einige Öle hier z.b. würde ich gerne Hirsesamenöl und Kiwiöl mitverwenden, und auch etwas Weizenprotein.
Da ich sie mir immer gerne Morgens (2 Tropfen) ins Haar tue, denke ich auch eher an leichte Öle.

Es steht auch die Überlegung an, evtl. zwei Serume zu machen, eins fürs Haar und eins für die Kopfhaut. (Hirsesamenöl sehe ich z.b. nicht so im Haarserum)

Kann mir jemand Tipps geben zum Mischverhältnis? Oder gibts schon einen Thread zu solchen Smoothing Serume? (habe nichts gefunden)

lieben Dank
Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Benutzeravatar
davidsmami
gesperrt
Beiträge: 243
Registriert: 10.01.2014, 20:40
Wohnort: Marl

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#551 Beitrag von davidsmami »

Hätte auch eine Frage:
Möchte später bei Behawe Zubehör bestellen damit ich mir in Zukunft selber meine Kur mixen kann, diese wollte ich dann jeweils mittwochs und sonntag für ein paar Stunden oder über Nacht einwirken lassen. Habe blondierte, dunkeldrüber getönte, splissige, trockene, und sehr brüchige Haare, auf gut deutsch sie sind mehr als kaputt...

Was haltet ihr davon:


Sheabutter, Aloe Vera, Aprikosenöl und vielleicht noch etwas Proteine...

Was meint ihr, noch mit etwas ergänzen oder ganz anders?
Haartyp : 1b M ii
NHF : mittelaschblond
Mein Projekt : http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=22705
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#552 Beitrag von Nidawi »

Also MEINE Haare bräuchten noch einen Emulgator oder "Weichmacher", wie Cetearyl Alcohol oder Lysolecithin. Wenn du mit Shea klar kommst, dann ist es auch wunderbar. Mir ist Shea zu wachsig, es hinterlässt bei mir trocken-klätschige Spitzen. Aber andere hier kommen sehr gut damit klar.

Für chemisch behandeltes Haar sind Proteine immer gut. Viele kommen mit Weizenprotein klar, gegen Seidenprotein habe ich aber noch keine Argumente gehört. Ersteres macht eher griffig, später störrisch und Seidenprotein eher seidig :)

Hast du denn die einzelnen Inhaltstoffe bereits getestet?
Benutzeravatar
davidsmami
gesperrt
Beiträge: 243
Registriert: 10.01.2014, 20:40
Wohnort: Marl

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#553 Beitrag von davidsmami »

Nidawi hat geschrieben:Also MEINE Haare bräuchten noch einen Emulgator oder "Weichmacher", wie Cetearyl Alcohol oder Lysolecithin. Wenn du mit Shea klar kommst, dann ist es auch wunderbar. Mir ist Shea zu wachsig, es hinterlässt bei mir trocken-klätschige Spitzen. Aber andere hier kommen sehr gut damit klar.

Für chemisch behandeltes Haar sind Proteine immer gut. Viele kommen mit Weizenprotein klar, gegen Seidenprotein habe ich aber noch keine Argumente gehört. Ersteres macht eher griffig, später störrisch und Seidenprotein eher seidig :)

Hast du denn die einzelnen Inhaltstoffe bereits getestet?

nein nicht alle getestet, aber ich muss ja irgendwo mal mit anfangen ...Mh was könnte ich denn anstatt Sheabutter nehmen?
Haartyp : 1b M ii
NHF : mittelaschblond
Mein Projekt : http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=22705
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#554 Beitrag von Darketernety »

Davidsmami, wie willst Du denn ausspülen?

Ich finde, die Sachen klingen absolut machbar :D

MEINE haare würden mich für einen Emulgator erschlagen udn abstrafen, aber jedes Haar ist nunmal anders :D
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
davidsmami
gesperrt
Beiträge: 243
Registriert: 10.01.2014, 20:40
Wohnort: Marl

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#555 Beitrag von davidsmami »

Darketernety hat geschrieben:Davidsmami, wie willst Du denn ausspülen?

Ich finde, die Sachen klingen absolut machbar :D

MEINE haare würden mich für einen Emulgator erschlagen udn abstrafen, aber jedes Haar ist nunmal anders :D
ausspülen? Das überlege ich noch? Sante Kurshampoo, vielleicht mit ner sauren Rinse drüber...Ich muss erstmal probieren wie fest sich das alles in meine Haaren setzt, also nicht das sie nachher zu klätschig sind...
Haartyp : 1b M ii
NHF : mittelaschblond
Mein Projekt : http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=22705
Antworten